3.397 Ergebnisse für Erbe

Suche wird geladen …

Wichtige rechtliche Aspekte beim Kauf und Verkauf von Immobilien
Wichtige rechtliche Aspekte beim Kauf und Verkauf von Immobilien
| 06.06.2024 von Rechtsanwältin Janina Werner
… Immobilien, informieren. 5. Besondere Vorsicht bei Erbimmobilien: Beim Kauf einer Immobilie aus einer Erbmasse ist besondere Vorsicht geboten. Es ist wichtig zu prüfen, ob alle Erben dem Verkauf zugestimmt haben und ob der Verkäufer …
Wie funktionieren grenzübersch­reitende Forderungen und europäische Mahnverfahren?
Wie funktionieren grenzübersch­reitende Forderungen und europäische Mahnverfahren?
06.06.2024 von Anwältin Silvia Santaulària Bachmann
… öffentlicher Urkunden in Erbsachen. Außerdem wird ein Europäisches Nachlasszeugnis eingeführt, das von Erben, Vermächtnisnehmern und Testamentsvollstreckern oder Nachlassverwaltern verwendet werden kann, um in einem anderen Mitgliedstaat …
Nachweis für Existenz Testament wenn nur Kopie besteht - Bayerisches Oberstes Landesgericht 1Z BR 126/00
Nachweis für Existenz Testament wenn nur Kopie besteht - Bayerisches Oberstes Landesgericht 1Z BR 126/00
| 06.06.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
… und Erbvertrag geschlossen, in dem sie sich gegenseitig als Erben einsetzten. 1984 erstellten sie ein gemeinschaftliches handschriftliches Testament, das nur in Fotokopie vorhanden war und den Neffen und dessen Ehefrau als Schlusserben benannte …
Annahme und Ausschlagung der Erbschaft in Griechenland
Annahme und Ausschlagung der Erbschaft in Griechenland
06.06.2024 von Rechtsanwältin Dimitra Neofitidou MSc, LL.M
… sie durch die Errichtung einer Urkunde über die Annahme der Erbschaft, die die Form einer notariellen Urkunde hat. Auf diese Weise wird der vorläufige Erbe endgültig, erwirbt aber noch nicht das Eigentum an der Erbschaft. Die Urkunde über …
Pflichtteilsergänzung bei Schenkungen vor mehr als zehn Jahren?
Pflichtteilsergänzung bei Schenkungen vor mehr als zehn Jahren?
| 06.06.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… oder ein Wohnungsrecht vorbehalten hat. Der Fall, der dem Urteil des Oberlandesgericht (OLG) München Urt. v. 8.7.2022 (33 U 5525/21) zu Grunde lag: Geschwister sind zu je einem Drittel Erben nach ihrem verstorbenen Vater. Ein Bruder macht gegen …
Thema Betreuungsrecht: Hat eine Betreuerbestellung den Zweck, das Vermögen des Betroffenen zu erhalten?
Thema Betreuungsrecht: Hat eine Betreuerbestellung den Zweck, das Vermögen des Betroffenen zu erhalten?
| 05.06.2024 von Rechtsanwalt Oliver Thieler LL.M.
Frag: Hat eine Betreuerbestellung den Zweck, das Vermögen des Betroffenen zu erhalten oder zu vermehren? Die Antwort lautet nein! Eine Betreuung hat nicht den Zweck, das Vermögen des Betroffenen zugunsten eines gesetzlichen Erben
Gegenseitige Erbeinsetzung von Geschwistern - unwirksames gemeinschaftliches Testament - OLG Zweibrücken 3 W 188/88
Gegenseitige Erbeinsetzung von Geschwistern - unwirksames gemeinschaftliches Testament - OLG Zweibrücken 3 W 188/88
05.06.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
… die Schwester zu je 1/4 als Erben auswies. Dies führte zu einer Beschwerde seitens der Beteiligten, die die Einziehung dieses Erbscheins und die Ausstellung eines neuen Erbscheins forderten, der die Schwester F als Alleinerbin ausweisen sollte. Das OLG …
Erbschaft und Steuersparmodelle: Mythos oder Realität? Wie Sie legal Ihr Vermögen schützen und vererben
Erbschaft und Steuersparmodelle: Mythos oder Realität? Wie Sie legal Ihr Vermögen schützen und vererben
| 04.06.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
… wie die Kettenschenkung und den Nießbrauch bei Immobilieneigentum. Grundlagen der Erbschaft und Erbschaftssteuer Eine Erbschaft liegt vor, wenn das Vermögen einer verstorbenen Person auf deren Erben übergeht. Dabei handelt es sich nicht nur um Geld …
Erbrecht - Pflichtteil
Erbrecht - Pflichtteil
| 03.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Björn-Peter Säuberlich
Wer kann den Pflichtteil beanspruchen? Gesetzliche Erben, wie zum Beispiel Kinder und Ehegatten, sind pflichtteilsberechtigt, wenn sie durch ein Testament enterbt worden sind. Wie hoch ist der Pflichtteil? Ihnen steht dann ein Pflichtteil …
Wann besteht ein Pflichtteil?
Wann besteht ein Pflichtteil?
| 03.06.2024 von Rechts- und Fachanwältin Sigrun Mast Maître en Droit
… einschließlich adoptierter Kinder) - Die Eltern des Erblassers (wenn keine Kinder vorhanden sind) - Der Ehegatte oder eingetragene Lebenspartner des Erblassers b. Ausschluss vom Erbe : Der Pflichtteilsanspruch tritt ein, wenn der Berechtigte …
Keine Testierunfähigkeit wegen Depressionen
Keine Testierunfähigkeit wegen Depressionen
| 03.06.2024 von Rechtsanwalt Michael Below LL.M.
… seinen Besitz“ erben sollte. Zu dem Besitz zählten neben dem Kontoguthaben u.a. auch Grundbesitz und ein Kleingarten mit Bungalow. Erblasser litt an schweren Depressionen Der Erblasser war zu diesem Zeitpunkt bereits schwer erkrankt. Neben …
Thema Erbrecht - Wegfall des Testamentsvollstreckers – kann das Gericht einen Ersatztestamentsvollstrecker bestimmen?
Thema Erbrecht - Wegfall des Testamentsvollstreckers – kann das Gericht einen Ersatztestamentsvollstrecker bestimmen?
| 03.06.2024 von Rechtsanwalt Oliver Thieler LL.M.
Ein Testamentsvollstrecker kann eingesetzt werden, wenn der Erblasser die Abwicklung seines Erbes zwischen den Erben durch einen neutralen Dritten regeln will. Der Erblasser kann eine dritte Person namentlich als Testamentsvollstrecker …
Bei Übergabe des elterlichen Hofes weichende Geschwister frühzeitig mit einbinden!
Bei Übergabe des elterlichen Hofes weichende Geschwister frühzeitig mit einbinden!
03.06.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Agrar-Ing. FH Anton Wackerbauer
… indem die Hofnachfolge einschließlich der Abfindung der weichenden Erben möglichst in allseitiger Einigung geregelt wird. Nur so kann späterer Streit über erbrechtliche Ansprüche der bei Übernahme des Hofes nicht zum Zuge gekommenen …
Historische Entwicklung, aktuelle Regelungen und Strategien zur Steueroptimierung bei Schenkungen
Historische Entwicklung, aktuelle Regelungen und Strategien zur Steueroptimierung bei Schenkungen
| 02.06.2024 von Rechtsanwältin Christina Bender
… Freibeträge sind wie folgt: Ehegatten und eingetragene Lebenspartner: 500.000 Euro Kinder: 400.000 Euro Enkelkinder: 200.000 Euro Eltern und Großeltern: 100.000 Euro (nur bei Erbschaften) Übrige Erben, wie Geschwister, Nichten, Neffen: 20.000 Euro …
Rechtliche Klärung: Kann das Gericht einen Testamentsvollstrecker bestimmen?
Rechtliche Klärung: Kann das Gericht einen Testamentsvollstrecker bestimmen?
| 01.06.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… und Streitigkeiten zwischen den Erben zu schlichten. Doch was passiert, wenn der benannte Testamentsvollstrecker das Amt nicht annehmen kann oder will? Gesetzliche Regelungen und Gerichtsentscheidungen Nach deutschem Recht kann der Erblasser …
Was Sie über Erben und Vererben wissen sollten: Ein Leitfaden aus rechtlicher Sicht
Was Sie über Erben und Vererben wissen sollten: Ein Leitfaden aus rechtlicher Sicht
| 31.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
Das Thema Erben und Vererben wirft viele Fragen auf, die nicht nur finanzielle, sondern auch emotionale Aspekte betreffen. Als Anwältin für Erbrecht begegne ich täglich den Sorgen, Hoffnungen und Konflikten, die mit dem letzten Willen …
Erbschaft eines Unternehmens: Wichtige Aspekte und Schritte
Erbschaft eines Unternehmens: Wichtige Aspekte und Schritte
30.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… sollten, wenn Sie ein Unternehmen erben. Rechtsrahmen 1. Testament und Erbvertrag prüfen Zunächst sollten Sie prüfen, ob der Erblasser ein Testament oder einen Erbvertrag hinterlassen hat. Diese Dokumente regeln die Verteilung …
Testamentsvollstreckung: Kein Anspruch des Testamentsvollstreckers auf einen Vorschuss
Testamentsvollstreckung: Kein Anspruch des Testamentsvollstreckers auf einen Vorschuss
30.05.2024 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
… auseinanderzusetzen oder auch für eine längere Zeit zu verwalten. Bei vielen (Mit-) Erben sind Testamentsvollstrecker wenig beliebt, weil sie „den Daumen auf dem Nachlass“ haben und die Erben sich von ihnen bzw. vom Erblasser quasi …
Erbschaftsteuerbescheid für die unbekannten Erben ist dem Nachlasspfleger bekannt zu geben - BFH II B 110/04
Erbschaftsteuerbescheid für die unbekannten Erben ist dem Nachlasspfleger bekannt zu geben - BFH II B 110/04
29.05.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
Einleitung Hintergrund und Kontext des Falls Der Streitfall betrifft die Bekanntgabe eines Erbschaftsteuerbescheids an den Nachlasspfleger für die unbekannten Erben des im Januar 1987 verstorbenen A. Der Erbschaftsteuerbescheid wurde …
Steuerverwaltungsakte sind an Nachlasspfleger zu richten selbst wenn Erben bekannt - BFH VIII R 227/80
Steuerverwaltungsakte sind an Nachlasspfleger zu richten selbst wenn Erben bekannt - BFH VIII R 227/80
28.05.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
Einleitung Im Fall BFH VIII R 227/80 stellt der Bundesfinanzhof (BFH) fest, dass Steuerverwaltungsakte an den Nachlasspfleger zu richten sind, auch wenn die Erben bereits bekannt sind. Der Nachlasspfleger ist als gesetzlicher Vertreter …
Schenkung mit warmer Hand zu Lebzeiten: Steuervorteile optimal nutzen 😊
Schenkung mit warmer Hand zu Lebzeiten: Steuervorteile optimal nutzen 😊
| 28.05.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
… Stiefeltern, Schwiegerkinder und Schwiegereltern 20.000 Euro II Geschiedene Ehegatten und getrennte Lebenspartner 20.000 Euro II Alle anderen Erben 20.000 Euro III Diese Freibeträge können alle zehn Jahre erneut in Anspruch genommen werden …
Thema Erbrecht: Gebühren im Grundbuchverfahren: Stichwort - Grundbuchberichtigungsantrag
Thema Erbrecht: Gebühren im Grundbuchverfahren: Stichwort - Grundbuchberichtigungsantrag
| 27.05.2024 von Rechtsanwalt Oliver Thieler LL.M.
… Fall entschieden: Im vorliegenden Fall erbte ein Mann ein Hausgrundstück. Das Grundbuchamt wies den Mann darauf hin, dass er als Erbe verpflichtet sei, unter Vorlage eines Erbnachweises die Grundbuchberichtigung zu veranlassen. Ein Antrag …
Wichtig zu wissen: Anzeigepflicht bei Schenkungen und Erwerben von Todes wegen
Wichtig zu wissen: Anzeigepflicht bei Schenkungen und Erwerben von Todes wegen
| 27.05.2024 von Rechtsanwalt Nicolai Utz
… die Person, die den Vermögensvorteil erhält. Bei Erbschaft mit mehreren Erben: die Anzeige kann auch gemeinschaftlich erfolgen. Bei Schenkungen: der Erwerber und der Schenker. Schenker und Beschenkter sollten sich daher abstimmen, wer die Anzeige …
Verjährung von Pflichtteilsansprüchen
Verjährung von Pflichtteilsansprüchen
27.05.2024 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Hat ein Erblasser seine gesetzlichen Erben wie z.B. Kinder in seinem Testament nicht berücksichtigt, steht ihnen dennoch ein Anspruch auf einen Pflichtteil zu. Die Höhe des Pflichtteils entspricht der Hälfte des gesetzlichen Erbteils …