305 Ergebnisse für Erbe ausschlagen

Suche wird geladen …

Die Anfechtung der Annahme einer Erbschaft
Die Anfechtung der Annahme einer Erbschaft
20.06.2024 von Rechtsanwältin Lana Berloznik
… dass er die Erbschaft ausschlagen kann, da dies ein unbeachtlicher Rechtsirrtum ist. Anfechtung wegen Fristversäumung Versäumt der Erbe die Ausschlagungsfrist, kann er dies gemäß § 1956 BGB in gleicher Form anfechten (§§ 1955, 1945 I BGB …
Erbe ausschlagen: Wann ist eine Erbausschlagung sinnvoll ist und wie sie funktioniert
Erbe ausschlagen: Wann ist eine Erbausschlagung sinnvoll ist und wie sie funktioniert
| 15.06.2024 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Das Ausschlagen eines Erbes ist ein komplexer Vorgang, der gut durchdacht sein sollte. Hier erfahren Sie alles Wichtige zum Thema „Erbe ausschlagen“, einschließlich des Ablaufs, der Fristen und der Kosten. Inhaltsverzeichnis Das Wichtigste …
Erbengemeinschaft – Rechte, Pflichten & weitere Informationen
Erbengemeinschaft – Rechte, Pflichten & weitere Informationen
13.06.2024 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… durch die Eltern zu Lebzeiten Ausgleich für (Pflege-)Leistungen und Mitarbeit eines Kindes Wann ist eine Ausschlagung des Erbes sinnvoll? Wie ist ein Ausstieg aus der Erbengemeinschaft noch möglich? Was ist eine Erbengemeinschaft …
Annahme und Ausschlagung der Erbschaft in Griechenland-Αποδοχές Κληρονομιάς
Annahme und Ausschlagung der Erbschaft in Griechenland-Αποδοχές Κληρονομιάς
19.06.2024 von Rechtsanwältin Dimitra Neofitidou MSc, LL.M
… ein Bußgeld verhängt. Ausschlagung der Erbschaft Der vorläufige Erbe ist berechtigt, die Erbschaft auszuschlagen, wenn er der Ansicht ist, dass dies in seinem Interesse liegt. Dies ist in der Regel der Fall, wenn die Nachlassverbindlichkeiten …
Erbschaft eines Unternehmens: Wichtige Aspekte und Schritte
Erbschaft eines Unternehmens: Wichtige Aspekte und Schritte
| 30.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… sollten, wenn Sie ein Unternehmen erben. Rechtsrahmen 1. Testament und Erbvertrag prüfen Zunächst sollten Sie prüfen, ob der Erblasser ein Testament oder einen Erbvertrag hinterlassen hat. Diese Dokumente regeln die Verteilung …
Testamentsvollstreckung: Kein Anspruch des Testamentsvollstreckers auf einen Vorschuss
Testamentsvollstreckung: Kein Anspruch des Testamentsvollstreckers auf einen Vorschuss
30.05.2024 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
… aus dem Grab heraus“ regiert fühlen. Aus diesem Grund darf ein Erbe, dessen Erbschaft mit einer Testamentsvollstreckung beschwert wurde, das Erbe ja auch ausschlagen, ohne sein Pflichtteilsrecht zu verlieren. Mitunter …
Was tun nach einem Todesfall? Erste Schritte
Was tun nach einem Todesfall? Erste Schritte
| 27.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… Sie die Erbschaft annehmen oder ausschlagen möchten. Beachten Sie die Frist von sechs Wochen. Eine Beratung kann helfen, die Haftung als Erbe auf den Nachlass zu beschränken und das private Vermögen zu schützen. Konten und Vollmachten Überprüfen …
Vorsicht beim Erbverzicht
Vorsicht beim Erbverzicht
| 06.05.2024 von Rechtsanwältin Isabel Fernández de Castillejo
… sodass diese dann, entsprechend der gesetzlichen Erbfolge, Erben wurden! Dass die Ausschlagung aufgrund dieses Irrtums erfolgte, half hier nicht. Der Sohn hatten seine Miterbenstellung durch die Ausschlagung an die Halbgeschwister …
Verfahren zur Ablehnung einer Erbschaft nach türkischem Recht
Verfahren zur Ablehnung einer Erbschaft nach türkischem Recht
| 17.04.2024 von Avukat Bahar Özmen
… reddi (echte Ablehnung der Erbschaft): Der Erbe muss innerhalb von drei Monaten die Ausschlagung der Erbschaft beantragen. Dieser Zeitraum variiert, wenn die ständige Wohnadresse und der Sterbeort in verschiedenen Ländern liegen. Diese Frist …
Erbschaftsteuer umgehen: Strategien und Möglichkeiten
Erbschaftsteuer umgehen: Strategien und Möglichkeiten
| 17.04.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
Die Erbschaftsteuer ist eine finanzielle Belastung, die Erben beim Empfang eines Vermögens oder einer Schenkung treffen kann. Es gibt jedoch rechtliche Spielräume und Strategien, um diese Steuer zu reduzieren oder sogar zu umgehen …
Thema Erbrecht: Wirksamkeit der Anfechtung der Erbschaftsausschlagung durch einen Betreuten
Thema Erbrecht: Wirksamkeit der Anfechtung der Erbschaftsausschlagung durch einen Betreuten
| 16.04.2024 von Rechtsanwalt Oliver Thieler LL.M.
Kann ein unter Betreuung stehende Person eine Erbschaf t ausschlagen oder nicht? Das Kammergericht (KG) Berlin hat mit Beschluss vom 20.01.2022 (19 W 174/21) folgenden Fall entschieden: Ein Mann, der unter Betreuung stand, erhielt …
"Erbschleicherei" und Sittenwidrigkeit eines Testaments: Von den Umtrieben einer Rechtsbetreuerin
"Erbschleicherei" und Sittenwidrigkeit eines Testaments: Von den Umtrieben einer Rechtsbetreuerin
| 10.04.2024 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
… und ein Testament zugunsten des Betreuers daher gültig. Aber es ist dem Betreuer untersagt, die Zuwendung anzunehmen. Er müsste ein ihm zugewendetes Erbe oder Vermächtnis also ausschlagen, anderenfalls ihm seine Einsetzung zum Berufsbetreuer entzogen …
Die Wirkung der Erbausschlagung in Deutschland auf die Rechtslage in der Türkei
Die Wirkung der Erbausschlagung in Deutschland auf die Rechtslage in der Türkei
| 09.04.2024 von Rechtsanwältin Elif Uzun LL.M.
Möchten Sie das Erbe ausschlagen? Oftmals hinterlassen Erblasser Vermögen oder auch Schulden in Deutschland und auch in der Türkei. Einige Erben möchten aus persönlichen und insbesondere aus finanziellen Gründen das Erbe ausschlagen, weil …
Das Berliner Testament und die Erbschaftsteuer
Das Berliner Testament und die Erbschaftsteuer
| 04.04.2024 von Rechtsanwältin Lana Berloznik
Das Berliner Testament ist eine häufig gewählte Testamentsvariante in Deutschland, bei der sich die Ehepartner gegenseitig als Alleinerben einsetzen und die Kinder erst nach dem Tod beider Elternteile erben sollen. Das Berliner Testament …
Die fehlerhafte Ausschlagung der Erbschaft – Anfechtung bei Irrtum nicht immer möglich
Die fehlerhafte Ausschlagung der Erbschaft – Anfechtung bei Irrtum nicht immer möglich
| 28.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Michael Lingenberg LL.M. oec.
… automatisch auf den berufenen Erben über (Anfall der Erbschaft). Der Erbe kann die Erbschaft jedoch innerhalb von 6 Wochen ausschlagen , wobei die Frist mit dem Zeitpunkt beginnt, in welchem der Erbe von dem Anfall der Erbschaft und dem Grund …
Asset Protection und Vermögensschutz
Asset Protection und Vermögensschutz
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… kann durch Testament oder Erbvertrag enterbt werden. Bei erfolgter Erbeinsetzung kann sie die Erbschaft ausschlagen , um den Zugriff von Gläubigern auf den Nachlass zu verhindern. Alternativ ist auch ein sog. Überschuldetentestament …
Erbschaftsannahme unter Haftungsbeschränkung auf die Erbschaftsmasse
Erbschaftsannahme unter Haftungsbeschränkung auf die Erbschaftsmasse
15.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Dominic John Patrick Porta
… Diese Beschränkung ist dabei als Zwischenform der Erbschaftsannahme anzusehen, da bei einem rein überschuldeten Nachlass die Ausschlagung des Erbes der beste Weg sein dürfte. Zu beachten ist, dass eine Teilannahme oder Teilausschlagung …
BGH klärt: Irrtum bei der Ausschlagung der Erbschaft – Ein neues Urteil und seine Bedeutung für Erblasser und Erben
BGH klärt: Irrtum bei der Ausschlagung der Erbschaft – Ein neues Urteil und seine Bedeutung für Erblasser und Erben
| 15.03.2024 von Rechtsanwalt Christian Keßler
… eines Irrtums über die letztendlich eintretenden Erben angefochten werden? Dieser Fall beleuchtet die komplexe Situation, in der Erben durch Ausschlagung versuchen, die Erbfolge zu lenken, um bestimmte Personen als Alleinerben zu etablieren …
Nichtannahme vs. Ausschlagung einer Erbschaft in Spanien
Nichtannahme vs. Ausschlagung einer Erbschaft in Spanien
14.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Dominic John Patrick Porta
… Der eingesetzte Erbe wird nicht als Erbe angesehen und haftet nicht mit seinem Privatvermögen für mögliche Verbindlichkeiten. Im Gegenzug verliert er mit der Ausschlagung aber auch jeglichen Anspruch auf die Erbmasse. Nach der erfolgreichen …
Erbe ausschlagen⚠️Welche Fristen & Kosten gelten?
Erbe ausschlagen⚠️Welche Fristen & Kosten gelten?
| 27.02.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… zum Ausschlagen des Erbes ist eine sogenannte Nachlassinsolvenz oder Nachlassverwaltung In engen Grenzen kann eine Erbausschlagung auch rückgängig gemacht werden Erbe ausschlagen: Was bedeutet das eigentlich? Wer ein Erbe ausschlägt, der lehnt …
Rückgängigmachung und Anfechtung einer Erbausschlagung: Kann ein Erbe die Ausschlagung aufheben?
Rückgängigmachung und Anfechtung einer Erbausschlagung: Kann ein Erbe die Ausschlagung aufheben?
| 19.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Ausschlagung einer Erbschaft und deren Rechtswirkung Die Ausschlagung einer Erbschaft ist ein rechtlicher Akt, der in Deutschland durch das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) geregelt wird. Dieser Vorgang ermöglicht es einer Person, die Rolle als Erbe
Pflichtteil einfordern ⚠️ Wie den Pflichtteil einfordern und geltend machen?
Pflichtteil einfordern ⚠️ Wie den Pflichtteil einfordern und geltend machen?
| 12.02.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… wirksam sein. Außerdem kann der Erbteil beschwert sein. Das bedeutet, dass der Nachlass an bestimmte Bedingungen gebunden ist, die im Testament genannt sind. Unter dieser Voraussetzung ist der Erbe zum Ausschlagen des Erbteils berechtigt …
Rechtstipp: Vorsicht bei der Erbausschlagung
Rechtstipp: Vorsicht bei der Erbausschlagung
07.02.2024 von Rechtsanwalt Can Kaya
… dass dadurch seine Mutter zur Alleinerbin wird. Diese Entscheidung traf er, ohne eine letztwillige Verfügung des Verstorbenen zu berücksichtigen, die eine andere Erbfolge vorsah. Als der Erbe erkannte, dass durch seine Ausschlagung nicht seine Mutter …
Schulden geerbt und Ausschlagungsfrist verpasst. Welche Möglichkeiten gibt es?
Schulden geerbt und Ausschlagungsfrist verpasst. Welche Möglichkeiten gibt es?
| 04.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… dass sie innerhalb einer relativ kurzen Frist entscheiden müssen, ob sie die Erbschaft annehmen oder ausschlagen. Diese Frist beträgt in Deutschland gemäß § 1944 BGB sechs Wochen ab dem Zeitpunkt, zu dem der Erbe von dem Anfall und dem Grund …