550 Ergebnisse für Fahren ohne Fahrerlaubnis

Suche wird geladen …

Führerschein umtauschen – Fachanwalt für Verkehrsrecht informiert
Führerschein umtauschen – Fachanwalt für Verkehrsrecht informiert
| 19.06.2024 von Rechtsanwalt Jens Wilke
… EUR. Versäumen Sie aber einen Umtausch als Inhaber eines LKW- oder Busführerscheins, so können Sie sich nach § 21 StVG (Fahren ohne Fahrerlaubnis) sogar strafbar machen. Muss ich nach dem Umtausch des Führerscheins neue Fahrprüfungen …
Wie verhalten Sie sich richtig bei Fahrerflucht? - Tipps für den Umgang mit unerlaubtem Entfernen vom Unfallort
Wie verhalten Sie sich richtig bei Fahrerflucht? - Tipps für den Umgang mit unerlaubtem Entfernen vom Unfallort
17.06.2024 von Rechtsanwältin Daniela Rose
… strafbar? Können Sie jetzt noch etwas tun? Wann wurde eine Fahrerflucht begangen? Wenn Sie an einem Unfall beteiligt waren und Sie sich vom Unfallort entfernt haben, ohne die Feststellung ihrer Personalien zu ermöglichen, können …
Fahrlässige Tötung bei Verkehrsunfällen – welche Strafe droht? Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht
Fahrlässige Tötung bei Verkehrsunfällen – welche Strafe droht? Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht
| 16.06.2024 von Rechtsanwalt Jens Wilke
Freispruch“ lautete am 30.05.2024 das Berufungsurteil des Landgerichts Berlin eines Lkw-Fahrers, welcher im Mai 2021 in einen tödlichen Unfall mit einer Radfahrerin verwickelt war. Dabei sei die Radfahrerin von einem blockierten „Pop-Up …
Welche Auswirkungen hat die Legalisierung von Cannabis für den Straßenverkehr?
Welche Auswirkungen hat die Legalisierung von Cannabis für den Straßenverkehr?
| 14.06.2024 von Rechtsanwalt Felix Rostowski
… Im Rahmen der Überprüfung der Fahreignung ist jedoch nach wie vor ein schnelles Handeln geboten. Ohne Vorlage eine ärztlichen Gutachtens folgt dennoch die Entziehung der Fahrerlaubnis. Insofern ist weiterhin Vorsicht geboten, insbesondere …
„Führerschein“ weg – wann droht der Entzug der Fahrerlaubnis? Wann und wie bekomme ich meine Fahrerlaubnis zurück?
„Führerschein“ weg – wann droht der Entzug der Fahrerlaubnis? Wann und wie bekomme ich meine Fahrerlaubnis zurück?
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Jens Wilke
… der Fahrerlaubnis ein Kraftfahrzeug führt, macht sich gem. § 21 StVG wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis strafbar. Es droht eine Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr oder Geldstrafe. Was ist der Unterschied zwischen Entziehung der Fahrerlaubnis
Cannabis im Straßenverkehr - Neue Grenzwerte
Cannabis im Straßenverkehr - Neue Grenzwerte
| 11.06.2024 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… am Straßenverkehr trennen kann. Gelegentlicher Konsum kann bereits zum Fahrerlaubnisentzug führen, ohne dass weitere Umstände hinzutreten müssen. An der Fähigkeit, zwischen Konsum und Fahren zu trennen fehle es immer dann, wenn der Kraftfahrer unter …
MPU: Welche Kosten werden für die Untersuchung fällig?
anwalt.de-Ratgeber
MPU: Welche Kosten werden für die Untersuchung fällig?
05.06.2024
… rechnen als Fahrer, bei denen sie wegen Verkehrsauffälligkeiten angeordnet wurde. Ihre MPU wurde ohne rechtliche Grundlage angeordnet? Lassen Sie keine unnötige Zeit vergehen. Ein Rechtsanwalt für Verkehrsrecht kann Sie beraten …
Keine Entziehung der Fahrerlaubnis und keine MPU wegen regelmäßigem Cannabiskonsum / Neuerteilung ohne MPU
Keine Entziehung der Fahrerlaubnis und keine MPU wegen regelmäßigem Cannabiskonsum / Neuerteilung ohne MPU
| 28.05.2024 von Rechtsanwalt Jan Buchholz
… entfällt grundsätzlich eine MPU nach einmaligem Fahren unter Cannabis. Wer aufgrund eines Fahrens unter Cannabis den Führerschein, also letztlich die Fahrerlaubnis, verloren hatte, kann diese aufgrund der Neuregelungen im Jahr 2024 ohne MPU, also …
Fahrlässige Körperverletzung Verkehrsunfall
Fahrlässige Körperverletzung Verkehrsunfall
| 21.05.2024 von Rechtsanwalt Claus Erhard
… 316 StGB Trunkenheit im Verkehr § 21 StVG Fahren ohne Fahrerlaubnis Auch die fahrlässige Tötung nach § 222 StGB kann bei Verkehrsunfällen mit Todesfolge einschlägig sein. 5. Außerstrafrechtliche Konsequenzen Außer den strafrechtlichen …
Alkohol am Steuer: Was Sie über die Rechtslage in Deutschland wissen müssen
Alkohol am Steuer: Was Sie über die Rechtslage in Deutschland wissen müssen
16.05.2024 von Rechtsanwalt Jens Wilke
… geahndet wird. 1,1 Promille : Ab diesem Wert gilt der Fahrer als absolut fahruntüchtig, was eine Straftat darstellt und mit einer Freiheits- oder Geldstrafe sowie dem Entzug der Fahrerlaubnis bestraft wird. Rechtliche Konsequenzen bei Alkohol …
Darf ​die Polizei den EU-Führerschein wegnehmen? Nein!
Darf ​die Polizei den EU-Führerschein wegnehmen? Nein!
| 15.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… die Beschlagnahme der (ausländischen) Fahrerlaubnis gem. § 94 Abs. 3 i.V.m. § 98 StPO ist, dass der Führerschein der Einziehung überhaupt unterliegt. Dies ist nicht der Fall, weil „Fahren ohne Fahrerlaubnis“ in § 69 StGB nicht gelistet …
Bußgeldverfahren beeinflusst Strafverfahren nicht: Verurteilungen bleiben unabhängig
Bußgeldverfahren beeinflusst Strafverfahren nicht: Verurteilungen bleiben unabhängig
| 15.05.2024 von Rechtsanwalt Antonios Teneketzis LL.M.
… zu einer Geldbuße von 60 Euro verurteilt. Zudem stellte das Gericht das Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis ein, da es annahm, dass durch die Verurteilung in der Bußgeldsache bereits ein Strafklageverbrauch eingetreten sei …
Alkohol am Steuer #Fakten, #Sanktionen, #Führerscheinentzug
Alkohol am Steuer #Fakten, #Sanktionen, #Führerscheinentzug
| 14.05.2024 von Rechtsanwalt Antonios Teneketzis LL.M.
Alkohol am Steuer ist in Deutschland eine ernste Verkehrsverfehlung mit potenziell schwerwiegenden rechtlichen Folgen. Das Fahren unter Alkoholeinfluss gefährdet nicht nur die Sicherheit des Fahrers selbst, sondern auch die anderer …
Straftaten mit E-Scootern? Welcher Umgang mit E-Scootern ist strafbar?
Straftaten mit E-Scootern? Welcher Umgang mit E-Scootern ist strafbar?
| 13.05.2024 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… wird von der Entziehung abgesehen. Zudem erteilt das Gericht dem Täter eine Sperre für die Erteilung einer Fahrerlaubnis, die zwischen sechs Monaten und fünf Jahren angesetzt wird. Fahren mit E-Scooter ohne Versicherungsschutz ist eine Straftat …
Verkehrsrecht
Verkehrsrecht
| 13.05.2024 von Rechtsanwalt Sergej Rogal
… leisten, obwohl dies erforderlich und zumutbar wäre. Fahren ohne Fahrerlaubnis (§ 21 StVG) : Das Führen eines Fahrzeugs ohne die notwendige Fahrerlaubnis fällt ebenfalls unter strafrechtliche Verfolgung. Fahren ohne Pflichtversicherung (§ 6 …
Verkehrsstrafrecht
Verkehrsstrafrecht
13.05.2024 von Rechtsanwalt/Strafverteidiger Dr. Frank K. Peter
Das Verkehrsstrafrecht umfasst eine Vielzahl von Verstößen, wie beispielsweise: - Unfallflucht / Fahrerflucht: Verlassen des Unfallorts ohne die erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen. - Fahren ohne Fahrerlaubnis: Führen eines Fahrzeugs …
Fünf Wochen mit dem neuen § 13a FeV: Keine MPU mehr nach THC-Gelegenheitskonsum! Änderung droht schon wieder.
Fünf Wochen mit dem neuen § 13a FeV: Keine MPU mehr nach THC-Gelegenheitskonsum! Änderung droht schon wieder.
| 06.05.2024 von Rechtsanwalt Michael Böhler
… soll dem Umstand Rechnung tragen, dass es nach dem bisherigen Kenntnisstand der Wissenschaft unmöglich sei, einen THC-Grenzwert zu bilden, ab dem das sichere Fahren in der Regel nicht mehr vorliege. Die angepasste Definition von Cannabismissbrauch …
Die vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis (§ 111a StPO) - kurz und knapp!
Die vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis (§ 111a StPO) - kurz und knapp!
| 02.05.2024 von Rechtsanwalt Marco van Donzel-Giesen
… nach § 111a StPO ist, dass der Betroffene ab sofort keine Fahrerlaubnis mehr besitzt und kein Kraftfahrzeug, für welches er eine solche Fahrerlaubnis braucht, mehr führen darf. Ein Zuwiderhandeln stellt eine Straftat dar (sog. Fahren ohne
Trunkenheit im Verkehr – Promillewerte, Konsequenzen und Verteidigungsansätze
Trunkenheit im Verkehr – Promillewerte, Konsequenzen und Verteidigungsansätze
| 26.04.2024 von Rechtsanwältin Ludmilla Melcher LL.M.
1 – 2 Gläser Wein oder 3 – 4 kleine Bier auf einer Feier oder mit Kollegen nach Feierabend. Sie fühlen sich fahrtüchtig und steigen ins Auto, um nach Hause zu fahren. Dann kommt es wie es kommen muss: Verkehrskontrolle durch die Polizei …
THC: 3,5 ng/ml-Grenze auch bei der MPU? Regierungsfraktionen planen restriktive Anwendung. Eile geboten!
THC: 3,5 ng/ml-Grenze auch bei der MPU? Regierungsfraktionen planen restriktive Anwendung. Eile geboten!
| 25.04.2024 von Rechtsanwalt Michael Böhler
… dem das sichere Fahren regelmäßig nicht mehr gewährleistet sei. Damit korrespondiere die angepasste Definition von Cannabismissbrauch mit dem geplanten gesetzlichen Wirkungsgrenzwert von 3,5 ng/ml im Blutserum in § 24a StVG. Bei Erreichen …
Führerschein in Gefahr? Diese Schritte helfen Ihnen, Ihren Führerschein zu retten!
Führerschein in Gefahr? Diese Schritte helfen Ihnen, Ihren Führerschein zu retten!
| 21.04.2024 von Rechtsanwältin Dr. iur. Anja Riemann-Uwer LL.M.
… nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln wahrnehmen könnten und sich keinen Fahrer leisten könnten. Auch immaterielle und persönliche Folgen sind zu berücksichtigen. Zum Beispiel die krankheitsbedingten regelmäßigen Arztbesuche oder die Unmöglichkeit, ohne
Fahrerlaubnis und Cannabis - Eignung (wieder-) erlangt auch ohne MPU?
Fahrerlaubnis und Cannabis - Eignung (wieder-) erlangt auch ohne MPU?
| 18.04.2024 von Rechtsanwalt Florian Ehlscheid
… und ist der Konsum und sogar der Besitz von Cannabis relevant für die Fahreignung. Besitz und Konsum von Cannabis führten für viele - mit oder ohne vorherige medizinisch-psychologische Untersuchung - zum Verlust der Fahrerlaubnis oder dazu …
Fahrerlaubnisrecht: Untersagung mit einem Elektrorollstuhl zu fahren - Urteil des VG Stuttgart vom 06.04.2016
Fahrerlaubnisrecht: Untersagung mit einem Elektrorollstuhl zu fahren - Urteil des VG Stuttgart vom 06.04.2016
| 18.04.2024 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… von führerscheinfreien Fahrzeugen, wie dem Elektrorollstuhl ohne Begleitperson zu fahren, untersagt. Der Betroffene erhob gegen die Entziehung Klage zum Verwaltungsgericht Stuttgart. Er gab an aufgrund von Durchblutungsstörungen nicht in der Lage …
Illegale Straßenrennen: Diese Strafen und Konsequenzen drohen - kurz und knapp!
Illegale Straßenrennen: Diese Strafen und Konsequenzen drohen - kurz und knapp!
| 18.04.2024 von Rechtsanwalt Marco van Donzel-Giesen
… zur Folge, dass das KFZ ohne Geldersatz in das Eigentum des Staates übergeht. Die Kfz-Versicherung kann Leistungen verweigern, und bei einem Unfall können Kosten auf den Fahrer zurückfallen. Angesichts der Komplexität des Themas …