567 Ergebnisse für Kündigung in der Probezeit

Suche wird geladen …

Kann eine Probezeit verlängert werden?
Kann eine Probezeit verlängert werden?
12.06.2024 von Rechtsanwältin Nicola Simon
… fehlende Überzeugung hinsichtlich der Leistungen und/oder der Teamfähigkeit der beschäftigten Person. Gleichzeitig besteht die Sorge, nach Ablauf der Probezeit nur noch unter den Voraussetzungen des Kündigungsschutzgesetzes kündigen zu können …
Absehen vom Regelfahrverbot Teil 3: Existenzgefährdung
Absehen vom Regelfahrverbot Teil 3: Existenzgefährdung
10.06.2024 von Rechtsanwältin Jacqueline Dubs
… kann, reicht nicht aus. Die drohende Kündigung muss nachgewiesen werden. Dies kann durch eine konkrete schriftliche Kündigungsandrohung erfolgen. Häufig werden die Arbeitgeber jedoch auch zum Gerichtstermin geladen und müssen dort als Zeuge …
Kündigungsschutzklage – Ablauf, Kosten & mehr
Kündigungsschutzklage – Ablauf, Kosten & mehr
08.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Christian H. P. M. Drees
… von zwei Wochen nach Bekanntwerden des Fehlverhaltens ausgesprochen werden. Fehler in der Begründung oder Timing der Kündigung können hier zu einer erfolgreichen Klage führen. ​​​​​ Kündigungsschutz im Kleinbetrieb und während der Probezeit
Grundsätze des serbischen Arbeitsrechts
Grundsätze des serbischen Arbeitsrechts
| 05.06.2024 von Anwalt Luka Vodinelic
… nicht. Außerdem gibt es kein Unteschied zwischen ordentliche und außerordentliche Kündigung und das ArbG schreibt keine Kündigungsfrist vor. In vielen Punkten unterscheiden sich das serbische Arbeitsrecht vom deutschen. In diesem Text haben wir häufig …
Arbeitsrecht: Gegen die Kündigung klagen? Kündigungsschutzklage, ja oder nein?
Arbeitsrecht: Gegen die Kündigung klagen? Kündigungsschutzklage, ja oder nein?
| 04.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Mike Schulz
… in dem Sie tätig sind, beschäftigt in der Regel mehr als 10 Arbeitnehmer. Bei einer Kündigung in der Probezeit (innerhalb der ersten 6 Monate) findet das Kündigungsschutzgesetz keine Anwendung. Achtung: Diese Ausführungen ersetzen keine Rechtsberatung …
Präventionsverfahren: Neuer Kündigungsschutz für schwerbehinderte Arbeitnehmer in der Probezeit
Präventionsverfahren: Neuer Kündigungsschutz für schwerbehinderte Arbeitnehmer in der Probezeit
29.05.2024 von Rechtsanwalt Lutz Thiele
… mit unterschiedlichem Erfolg eingesetzt. Im sechsten Beschäftigungsmonat kündigte ihm der Arbeitgeber. Der Mitarbeiter klagte gegen die Kündigung. Er meinte, der Arbeitgeber hätte ihn in einem Bereich einsetzen müssen, in dem er gut …
Kritik an Arbeitgeber in YouTube-Video: Kündigung Azubi durch Arbeitgeber rechtmäßig
Kritik an Arbeitgeber in YouTube-Video: Kündigung Azubi durch Arbeitgeber rechtmäßig
| 26.05.2024 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… auf seine Unternehmenswerte und kündigte dem Azubi, der sich noch in der Probezeit befand, fristlos. Kündigung eines Azubis während Probezeit: Für Azubis gibt es besondere Regelungen im Vergleich zur Kündigung von „normalen“ Arbeitnehmern. Während der Probezeit
Kündigung Azubi wegen Arbeitgeber-Kritik – Springer Konzern – wg. YouTube Video rechtmäßig.
Kündigung Azubi wegen Arbeitgeber-Kritik – Springer Konzern – wg. YouTube Video rechtmäßig.
25.05.2024 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… aufgrund der Meinungsfreiheit äußern. Kündigungen von Auszubildenden während der Probezeit Die Probezeit in der Ausbildung beträgt laut Berufsbildungsgesetz mindestens einen und maximal 4 Monate. Sowohl Sie als auch Ihr Ausbildungsbetrieb …
Kein absoluter Kündigungsschutz für schwerbehinderte Arbeitnehmer
Kein absoluter Kündigungsschutz für schwerbehinderte Arbeitnehmer
| 16.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Christian H. P. M. Drees
… die Probezeit. Der Arbeitgeber muss auch während der Probezeit prüfen, ob nicht doch ein milderes Mittel als die Kündigung in Betracht käme. Wann gilt man als schwerbehindert? Um den Umfang einer Behinderung einzuordnen, wird im Rahmen …
Wie sind die gesetzlichen Kündigungsfristen für Arbeitgeber?
Wie sind die gesetzlichen Kündigungsfristen für Arbeitgeber?
08.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… eines Kalendermonats beträgt. Diese Frist gilt für Arbeitnehmer , die sich noch in der Probezeit befinden oder deren Betriebszugehörigkeit weniger als zwei Jahre beträgt. Für Arbeitnehmer , die länger als zwei Jahre im Unternehmen tätig sind, verlängert …
Bei welcher Kündigung bekommt man keine Abfindung?
Bei welcher Kündigung bekommt man keine Abfindung?
| 02.05.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… näher erläutert: Kündigung während der Probezeit : In Deutschland können Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis während der Probezeit mit einer Frist von zwei Wochen kündigen, ohne eine Abfindung zahlen zu müssen. Die Probezeit dient dazu …
Kündigungsfristen im Arbeitsrecht
Kündigungsfristen im Arbeitsrecht
| 26.04.2024 von Rechtsanwalt Marcel Wack
Im deutschen Arbeitsrecht spielen gesetzliche Kündigungsfristen eine zentrale Rolle, da sie die Rahmenbedingungen für die Beendigung von Arbeitsverhältnissen sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer festlegen. Eine Kündigung
Kündigung: Wann gilt der allgemeine, wann der besondere Kündigungsschutz?
Kündigung: Wann gilt der allgemeine, wann der besondere Kündigungsschutz?
| 25.04.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Nach der Kündigung haben Arbeitnehmer meist gute Aussichten auf eine hohe Abfindung – sofern sie einen starken Kündigungsschutz haben …
Kündigungsschutzklage: Alles Wichtige für Arbeitnehmer
Kündigungsschutzklage: Alles Wichtige für Arbeitnehmer
| 21.04.2024 von Rechtsanwalt Marcel Wack
… beraten lassen. Zusätzliche Hinweise: Die obigen Ausführungen beziehen sich auf die Kündigungsschutzklage im allgemeinen Arbeitsrecht. Für Sonderfälle, wie z.B. Kündigungen in Kleinbetrieben oder während der Probezeit, gelten ggf. andere Regelungen.
Kündigungsschutz: Was Arbeitnehmer wissen müssen
Kündigungsschutz: Was Arbeitnehmer wissen müssen
19.04.2024 von Rechtsanwalt Marcel Wack
Kündigung während der Probezeit Während der Probezeit beträgt die Kündigungsfrist für beide Seiten grds. zwei Wochen. Was tun, wenn ich eine Kündigung erhalten habe? Wenn Sie eine Kündigung erhalten haben, sollten Sie diese zunächst sorgfältig …
Kündigungsschutz in Deutschland – Ein umfassender Leitfaden für Arbeitnehmer
Kündigungsschutz in Deutschland – Ein umfassender Leitfaden für Arbeitnehmer
18.04.2024 von Rechtsanwalt Adrian Jäckel
… Bergmannsversorgungsschein Dieser Schein gewährt Bergleuten besondere Rechte und Schutz in Bezug auf ihre Beschäftigung und Kündigung. 1 1 . Kündigungsschutz während der Ausbildung Während der Probezeit ist eine Kündigung relativ frei möglich, danach nur noch …
Neues vom Nachweisgesetz
Neues vom Nachweisgesetz
07.04.2024 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Michael H. Struckhoff
… und gegebenenfalls Ende des Arbeitsverhältnisses, soweit dieses befristet ist. Es müssen sich Regelungen zum Arbeitsort finden, ebenso - soweit vereinbart - die Dauer der Probezeit. Die Tätigkeit, die der Arbeitnehmer zu leisten hat …
Kündigungsfristen im Arbeitsrecht: Was Arbeitgeber und Arbeitnehmer wissen müssen
Kündigungsfristen im Arbeitsrecht: Was Arbeitgeber und Arbeitnehmer wissen müssen
| 01.04.2024 von Rechtsanwalt Florian Schleifer
Bei einer Kündigung spielt die Einhaltung der korrekten Kündigungsfristen eine zentrale Rolle. Sie sind sowohl für Arbeitnehmer als auch für Arbeitgeber verbindlich und sollen eine faire Abwicklung des Beendigungsprozesses …
BEM bei der Probezeitkündigung
BEM bei der Probezeitkündigung
| 26.03.2024 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
Muss ich als Arbeitgeber bei der Kündigung eines Arbeitnehmenden in der Probezeit auch ein betriebliches Wiedereingliederungsmanagement (BEM) durchführen? Grundsätzlich ist eine krankheitsbedingte Kündigung ohne Durchführung eines BEM …
Kündigungsschutz für Schwerbehinderte: Wichtige Aspekte bereits in der Probezeit
Kündigungsschutz für Schwerbehinderte: Wichtige Aspekte bereits in der Probezeit
| 26.03.2024 von Rechtsanwalt Klaus Uhl
… nach einer sechsmonatigen Wartezeit . Das bedeutet, dass während der ersten sechs Monate eines Arbeitsverhältnisses, einschließlich der Probezeit, die allgemeinen Kündigungsregelungen gelten. Erst nach diesem Zeitraum ist für die Kündigung
"Dass" ohne "warum" genügt!
"Dass" ohne "warum" genügt!
| 25.03.2024 von Rechtsanwalt Lutz Thiele
In sechsmonatiger Probezeit reicht arbeitgeberseitiger Kündigungsentschluss ohne Begründung aus! Die ersten sechs Monate eines Arbeitsverhältnisses bestehen oft aus einer Probezeit, die zeitlich mit der Wartezeit …
Kündigung in der Probezeit – Chancen auf eine Abfindung? (Tipps für Arbeitnehmer)
Kündigung in der Probezeit – Chancen auf eine Abfindung? (Tipps für Arbeitnehmer)
| 20.03.2024 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Nach einer Kündigung in der Probezeit erkundigen sich Arbeitnehmer eher selten nach Klage- und Abfindungschancen. Das sollten sie aber tun …
Rücktritt vom Arbeitsvertrag vor Arbeitsbeginn: Welche Optionen habe ich?
Rücktritt vom Arbeitsvertrag vor Arbeitsbeginn: Welche Optionen habe ich?
| 29.02.2024 von Rechtsanwalt Klaus Uhl
… oder ein attraktiveres Angebot erhält? Nicht selten stehen Arbeitnehmer dann vor der Frage, wie sie aus dem bereits unterschriebenen Vertrag herauskommen können, ohne rechtliche Konsequenzen fürchten zu müssen. Kündigung vor dem ersten Arbeitstag Einmal …
Mitarbeiter - Krankmeldung wegen jedem ... und Vorsorge
Mitarbeiter - Krankmeldung wegen jedem ... und Vorsorge
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… mit Zustimmung des Arbeitnehmers möglich. Kündigung während der Probezeit: Während der Probezeit ist eine Kündigung ohne Angabe von Gründen möglich, inklusive einer verkürzten Kündigungsfrist von lediglich zwei Wochen. Arbeitgeber …