154 Ergebnisse für Nachlassverwalter

Suche wird geladen …

Erbrechtsfragen: Worauf Erben und Erblasser achten sollten
Erbrechtsfragen: Worauf Erben und Erblasser achten sollten
| 18.06.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… und Nachlassverwaltung: • Wer verwaltet den Nachlass? Der Erblasser kann einen Testamentsvollstrecker bestimmen, ansonsten übernehmen die Erben diese Aufgabe. • Welche Pflichten haben die Erben? Die Erben müssen den Nachlass verwalten, Schulden begleichen …
Erbe ausschlagen: Wann ist eine Erbausschlagung sinnvoll ist und wie sie funktioniert
Erbe ausschlagen: Wann ist eine Erbausschlagung sinnvoll ist und wie sie funktioniert
| 15.06.2024 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… zur Erbausschlagung? Aufgebotsverfahren – Bestimmung der Höhe der Erbmasse Nachlassverwaltung und Nachlassinsolvenz Das Wichtigste in Kürze Angehörige haben das Recht, ein Erbe auszuschlagen. Eine Erbausschlagung muss innerhalb von sechs …
Beschlüsse in der Erbengemeinschaft: Was müssen Sie wissen?
Beschlüsse in der Erbengemeinschaft: Was müssen Sie wissen?
10.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
… der Miterbengemeinschaft 1. Wie erfolgt die Nachlassverwaltung im Grundsatz? Die Erben verwalten den Nachlass gemeinsam. Für einfache Angelegenheiten reicht die Stimmenmehrheit. Für wichtige Beschlüsse ist Einstimmigkeit erforderlich (§ 2038 Abs. 1 BGB …
Alles rund um den Pflichtteil im Erbrecht
Alles rund um den Pflichtteil im Erbrecht
| 09.06.2024 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… des Pflichtteilsanspruchs erfordert in der Regel eine schriftliche Erklärung gegenüber den Erben oder dem Nachlassverwalter. Der Pflichtteilsanspruch verjährt innerhalb von drei Jahren. Der Beginn der Verjährung hängt von bestimmten Voraussetzungen ab. 2 …
Wie funktionieren grenzübersch­reitende Forderungen und europäische Mahnverfahren?
Wie funktionieren grenzübersch­reitende Forderungen und europäische Mahnverfahren?
06.06.2024 von Anwältin Silvia Santaulària Bachmann
… öffentlicher Urkunden in Erbsachen. Außerdem wird ein Europäisches Nachlasszeugnis eingeführt, das von Erben, Vermächtnisnehmern und Testamentsvollstreckern oder Nachlassverwaltern verwendet werden kann, um in einem anderen Mitgliedstaat …
Thema Erbrecht - Wegfall des Testamentsvollstreckers – kann das Gericht einen Ersatztestamentsvollstrecker bestimmen?
Thema Erbrecht - Wegfall des Testamentsvollstreckers – kann das Gericht einen Ersatztestamentsvollstrecker bestimmen?
| 03.06.2024 von Rechtsanwalt Oliver Thieler LL.M.
… einen Bekannten zum „Nachlassverwalter“ ein. Die Erben halten die Anordnung für nicht eindeutig und den Mann für nicht neutral genug. Der Mann und die Erben streiten darum, ob er tatsächlich zum Testamentsvollstrecker eingesetzt wurde …
Rechtliche Klärung: Kann das Gericht einen Testamentsvollstrecker bestimmen?
Rechtliche Klärung: Kann das Gericht einen Testamentsvollstrecker bestimmen?
| 01.06.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… Testament einen Bekannten als „Nachlassverwalter“ eingesetzt. Nach ihrem Tod entstand eine Diskussion darüber, ob dieser Mann tatsächlich als Testamentsvollstrecker fungieren sollte, da die Erben ihn für nicht neutral hielten. Als der Mann …
Italienisches Recht: Das Nachlassverfahren in Italien für im Ausland abgewickelten Nachlass
Italienisches Recht: Das Nachlassverfahren in Italien für im Ausland abgewickelten Nachlass
10.04.2024 von Rechtsanwältin/avvocato Dr. Ulrike Christine Walter
… Veräußerung nur unter Nachweis der Erbeneigenschaft und Nichteintragung, ist nicht möglich. Dies gilt auch für einen etwaigen Nachlasskurator bzw. Nachlassverwalter, wenn dieser die Liegenschaft verkaufen will. Hier fällt derzeit der höchste …
Anordnung der Nachlassverwaltung - Gefährdung des Pflichtteils - OLG Düsseldorf I-3 Wx 175/18 - Beschluss vom 15.11.2018
Anordnung der Nachlassverwaltung - Gefährdung des Pflichtteils - OLG Düsseldorf I-3 Wx 175/18 - Beschluss vom 15.11.2018
04.04.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
Der Beschluss des OLG Düsseldorf I-3 Wx 175/18 vom 15.11.2018 betrifft den Antrag der Beteiligten zu 1 und 2 auf Anordnung der Nachlassverwaltung aufgrund der Gefährdung ihres Pflichtteils durch die Alleinerbin, die Beteiligte zu 3 …
Die Haftung des Erben und Möglichkeiten zum Schutz seines Vermögens
Die Haftung des Erben und Möglichkeiten zum Schutz seines Vermögens
25.03.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
… Steuerschulden des Erblassers. Um sich vor einer Haftung mit seinem eigenen Vermögen zu schützen, kann der Erbe haftungsbeschränkende Maßnahmen ergreifen, wie die Anordnung der Nachlassverwaltung oder die Eröffnung …
Erbschaftsannahme unter Haftungsbeschränkung auf die Erbschaftsmasse
Erbschaftsannahme unter Haftungsbeschränkung auf die Erbschaftsmasse
15.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Dominic John Patrick Porta
… der Nachlassverwaltung oder auch des Nachlassinsolvenzverfahrens nicht von dem Nachlass gedeckt werden, kann der Erbe die Befriedigung eines einzelnen Nachlassgläubigers verweigern. Dies aber nur insoweit der Nachlass nicht ausreicht. Hierzu …
Minderjährige in Erbengemeinschaft: Kann ein Minderjähriger über seinen Erbteil verfügen? Wie funktioniert das?
Minderjährige in Erbengemeinschaft: Kann ein Minderjähriger über seinen Erbteil verfügen? Wie funktioniert das?
| 29.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Erbengemeinschaft #Familiengericht #RechtsanwaltErbrecht #Erbschaftsrecht #Nachlassverwaltung #ErbenSchutz #Minderjährigenrecht #ErbteilVerfügung #Erbschaftsberatung #RechtlicheVertretung #ErbenRechte #ErbrechtExperte #Erbschaftsangelegenheiten …
Erbe oder Generalvollmacht: Was ist stärker und wie kann man mit einer Generalvollmacht umgehen? Rechtsanwalt antwortet.
Erbe oder Generalvollmacht: Was ist stärker und wie kann man mit einer Generalvollmacht umgehen? Rechtsanwalt antwortet.
| 27.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… die Handlungsmöglichkeiten zu erkennen. Diese beiden rechtlichen Konzepte spielen eine zentrale Rolle in der Vermögens- und Nachlassverwaltung. Generalvollmacht: Umfang und Grenzen Die Generalvollmacht ist ein mächtiges Instrument im deutschen …
Erbe ausschlagen⚠️Welche Fristen & Kosten gelten?
Erbe ausschlagen⚠️Welche Fristen & Kosten gelten?
| 27.02.2024 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… zum Ausschlagen des Erbes ist eine sogenannte Nachlassinsolvenz oder Nachlassverwaltung In engen Grenzen kann eine Erbausschlagung auch rückgängig gemacht werden Erbe ausschlagen: Was bedeutet das eigentlich? Wer ein Erbe ausschlägt, der lehnt …
Haftungsbescheid nach § 71 AO wegen (Beihilfe zur) Steuerhinterziehung oder Steuerverkürzung. Was tun?
Haftungsbescheid nach § 71 AO wegen (Beihilfe zur) Steuerhinterziehung oder Steuerverkürzung. Was tun?
26.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Unternehmens nicht entrichtet. Erbe , der als Nachlassverwalter die steuerlichen Pflichten des Erblassers missachtet. Vorstände einer AG , die die Kapitalertragsteuer nicht korrekt abführen. Geschäftsführende Gesellschafter …
Schließfach im Nachlass: Muss dies gegenüber dem Finanzamt gemeldet werden?
Schließfach im Nachlass: Muss dies gegenüber dem Finanzamt gemeldet werden?
| 20.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Nachlassregelung #ErbscheinHilfe #ErbfallBeratung #Erbschaftsplanung #RechtlicheNachlassberatung #ErbschaftsrechtKanzlei #ErbenUndVererben #Nachlassverwaltung #ErbrechtlicheBeratung #ErbschaftssteuerExperte #Testamentsvollstreckung …
Auskunftsanspruch des Nacherben: Hat der Nacherbe einen Auskunftsanspruch gegenüber dem Vorerben? ​
Auskunftsanspruch des Nacherben: Hat der Nacherbe einen Auskunftsanspruch gegenüber dem Vorerben? ​
| 16.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… und Berlin. #Erbrecht #Vorerbschaft #Nacherbschaft #Erblasser #Nachlass #Erbfolge #Rechtsberatung #Erbschaftsrecht #Vorerbe #Nacherbe #Testament #Erbanspruch #Rechtsanwalt #Kanzlei #Erben #Nachlassverwaltung #Erbschaftsplanung #Rechtsschutz #Erbe …
Vorladung und Anhörungsbogen wegen des Vorwurfs der Untreue (§ 266 StGB) erhalten: Was soll ich tun - Rechtsanwalt
Vorladung und Anhörungsbogen wegen des Vorwurfs der Untreue (§ 266 StGB) erhalten: Was soll ich tun - Rechtsanwalt
| 14.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Ein Stiftungsverwalter verwendet die Mittel der Stiftung für nicht vorgesehene Projekte. Betrug bei der Verwaltung von Nachlässen : Ein Nachlassverwalter bereichert sich selbst zu Lasten der Erben. Unzulässige Kreditvergaben …
Pflichtteilsergänzungsansprüche: Wann bestehen diese Ansprüche bei Todesfall und wie werden sie berechnet?
Pflichtteilsergänzungsansprüche: Wann bestehen diese Ansprüche bei Todesfall und wie werden sie berechnet?
| 13.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Testamentsgestaltung #Nachlassverwaltung #Erbschaftssteuer #ErbenundVererben #RechtsanwaltfürErben #Erbstreitigkeiten #Erbschaftsklage #Erbfolge #ErbschaftsrechtExperte #AnwaltfürNachlass #ErbschaftsrechtBeratung #ErbenSchutz #AuskunftPflichtteil #DurchsetzungPflichtteilsergänzungsanspruch #RechtsanwaltErbrecht
Verwaltungsmaßnahmen (in) der Erbengemeinschaft
Verwaltungsmaßnahmen (in) der Erbengemeinschaft
| 12.02.2024 von Rechtsanwalt Florian Mund
… des Nachlasses sicherzustellen. Eine klare Kommunikation, frühzeitige Vereinbarungen und gegebenenfalls die Unterstützung von Fachleuten wie Rechtsanwälten oder Mediatoren können dabei helfen, Konflikte zu lösen und den Prozess der Nachlassverwaltung zu erleichtern.
Erbabwicklung in Deutschland: Wir vertreten Ihre Interessen als Erbe oder Pflichtteilsberechtigte(r) in Deutschland.
Erbabwicklung in Deutschland: Wir vertreten Ihre Interessen als Erbe oder Pflichtteilsberechtigte(r) in Deutschland.
| 09.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Vielleicht sind Sie den anderen Erben oder dem Nachlassverwalter nicht bekannt, Ihre Kontaktinformationen sind veraltet oder es gibt schlichtweg keine Kenntnis über Ihre Existenz oder Ihren Aufenthaltsort. In solchen Fällen bleiben Ihnen …
Schulden geerbt und Ausschlagungsfrist verpasst. Welche Möglichkeiten gibt es?
Schulden geerbt und Ausschlagungsfrist verpasst. Welche Möglichkeiten gibt es?
| 04.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… mit ihrem persönlichen Vermögen haften. Nachlassverwaltung (§ 1975 BGB): Die Beantragung einer Nachlassverwaltung ist eine weitere Möglichkeit. Hierbei wird ein Nachlassverwalter bestellt, der den Nachlass verwaltet und die Schulden begleicht. Auch hierdurch …
Immobilie in Italien geerbt – und jetzt?!
Immobilie in Italien geerbt – und jetzt?!
| 02.02.2024 von Rechtsanwalt Nicolai Utz
… das Nachlassgericht am letzten Wohnort des Erblassers. Den EU-Erbschein können Erben, dingliche Vermächtnisnehmer, aber auch Testamentsvollstrecker und Nachlassverwalter beantragen. Erben können damit auch im Ausland ihre Erbenstellung nachweisen. Beachten …
Erbschaft in Schottland: Wie bekomme ich mein Erbe bei einem Nachlass (Gelder und Immobilien) in Schottland?
Erbschaft in Schottland: Wie bekomme ich mein Erbe bei einem Nachlass (Gelder und Immobilien) in Schottland?
| 29.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… RechtsanwaltSchottland #ErbenInSchottland #SchottlandErbschaftsrecht #Nachlassverwaltung #ErbrechtBeratung #RechtsberatungErbrecht #Erbschaftsangelegenheiten #ErbrechtlicheBeratung #Testamentsgestaltung #Nachlassplanung #ErbschaftssteuerSchottland …