367 Ergebnisse für Testament handschriftlich

Suche wird geladen …

Testament, Erbvertrag, Schenkung & Co. im Überblick
Testament, Erbvertrag, Schenkung & Co. im Überblick
| 08.06.2024 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… nach der passenden Form. Es gibt vier Arten von Testamenten: handschriftliche, notarielle, gemeinschaftliche und Erbverträge. Typische Fehler bei der Testamentserstellung Neben der handschriftlichen Erstellung und Unterzeichnung des Testaments
Nachweis für Existenz Testament wenn nur Kopie besteht - Bayerisches Oberstes Landesgericht 1Z BR 126/00
Nachweis für Existenz Testament wenn nur Kopie besteht - Bayerisches Oberstes Landesgericht 1Z BR 126/00
| 06.06.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
… und Erbvertrag geschlossen, in dem sie sich gegenseitig als Erben einsetzten. 1984 erstellten sie ein gemeinschaftliches handschriftliches Testament, das nur in Fotokopie vorhanden war und den Neffen und dessen Ehefrau als Schlusserben benannte …
Keine Testierunfähigkeit wegen Depressionen
Keine Testierunfähigkeit wegen Depressionen
| 03.06.2024 von Rechtsanwalt Michael Below LL.M.
… die u.a. im Erbrecht berät. In dem vorliegenden Fall hatte das OLG Brandenburg darüber zu entscheiden, ob der Erblasser testierfähig war. Dieser hatte im März 2020 mit handschriftlichen Testament verfügt, dass seine Ziehtochter „all …
Thema Erbrecht - Wegfall des Testamentsvollstreckers – kann das Gericht einen Ersatztestamentsvollstrecker bestimmen?
Thema Erbrecht - Wegfall des Testamentsvollstreckers – kann das Gericht einen Ersatztestamentsvollstrecker bestimmen?
| 03.06.2024 von Rechtsanwalt Oliver Thieler LL.M.
… Testamentsvollstrecker wegfällt bzw. die Testamentsvollstreckung nicht annimmt? Das Oberlandesgericht Hamm hat hierzu mit Beschluss vom 10.02.2022 (Az. I-10 W 107/22) folgenden Fall entschieden: Eine Frau errichtete ein handschriftliches Testament und setzte …
Rechtliche Klärung: Kann das Gericht einen Testamentsvollstrecker bestimmen?
Rechtliche Klärung: Kann das Gericht einen Testamentsvollstrecker bestimmen?
| 01.06.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… in seinem Testament einen oder mehrere Testamentsvollstrecker benennen. Falls diese Person aus irgendeinem Grund nicht in der Lage ist, das Amt auszuüben, stellt sich die Frage, ob das Nachlassgericht einen Ersatz ernennen kann. Fallbeispiel …
Was Sie über Erben und Vererben wissen sollten: Ein Leitfaden aus rechtlicher Sicht
Was Sie über Erben und Vererben wissen sollten: Ein Leitfaden aus rechtlicher Sicht
| 31.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… ist das zentrale Instrument im Erbrecht, das es dem Erblasser ermöglicht, über seinen Tod hinaus zu bestimmen, wie sein Vermögen verteilt wird. Es gibt verschiedene Formen von Testamenten, von handschriftlich verfassten bis hin zu notariell …
Testament und Erbvertrag: Gestaltungsmöglichkeiten und Fallstricke
Testament und Erbvertrag: Gestaltungsmöglichkeiten und Fallstricke
| 22.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… Sie achten sollten, um rechtliche Fallstricke zu vermeiden. Testament Ein Testament kann entweder handschriftlich oder notariell errichtet werden: Handschriftliches Testament : Muss komplett handschriftlich verfasst und mit Datum sowie …
Das handschriftliche Testament: 10 Fragen und Antworten
anwalt.de-Ratgeber
Das handschriftliche Testament: 10 Fragen und Antworten
| 21.05.2024
… in diesem Ratgeber. Wann ist ein handschriftliches Testament gültig? Die wichtigsten Formvorschriften für ein handschriftliches Testament ergeben sich direkt aus § 2247 Absatz 1 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB): „Der Erblasser kann ein Testament
Depressionen führen nicht automatisch zur Testierunfähigkeit – OLG Brandenburg 3 W 28/24
Depressionen führen nicht automatisch zur Testierunfähigkeit – OLG Brandenburg 3 W 28/24
19.05.2024 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
… Hier hatte der Erblasser seine Ziehtochter in einem handschriftlichen Testament als Alleinerbin eingesetzt. Neben mehreren körperlichen Gebrechen litt der Erblasser auch an Depressionen bis hin zu einer bipolaren Störung und war deswegen …
Testierfähigkeit trotz Krankheit: Entscheidung des OLG Brandenburg, Beschluss vom 19.03.2024 - 3 W 28/24
Testierfähigkeit trotz Krankheit: Entscheidung des OLG Brandenburg, Beschluss vom 19.03.2024 - 3 W 28/24
| 15.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… und strukturiert handelte, um seine Erbschaftsangelegenheiten zu regeln. Zudem war das Testament flüssig und mit fester Handschrift verfasst, was auf keine Beeinträchtigung seiner geistigen Fähigkeiten zum Zeitpunkt der Testamentserrichtung …
Erbrecht
Erbrecht
| 11.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… als Schlusserben eingesetzt, das heißt, sie erben erst nach dem Tod des zuletzt verstorbenen Partners. Das Testament muss handschriftlich verfasst oder notariell beurkundet werden, um gültig zu sein. Vorteile des Berliner Testaments
Eigenhändiges Testament trotz Parkinson-Erkrankung?
Eigenhändiges Testament trotz Parkinson-Erkrankung?
05.05.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… Einschränkungen die Fähigkeit, ein eigenhändiges Testament zu erstellen, beeinflussen oder gar eine Testierunfähigkeit begründen. Fallbeispiel: Eigenhändiges Testament eines Parkinson-Patienten Ein markantes Beispiel hierzu liefert ein Fall, der kürzlich …
Erbeinsetzung einer ambulanten Pflegerin - OLG Köln 2 Wx 216/19 - 2 Wx 217/19
Erbeinsetzung einer ambulanten Pflegerin - OLG Köln 2 Wx 216/19 - 2 Wx 217/19
| 01.05.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
… in ein Pflegeheim umzog, wurde der Verfahrensbevollmächtigte der Beteiligten zu 1) sein Betreuer. Herr A, der Erblasser, setzte in einem handschriftlichen Testament die Beteilgte zu 1) als Alleinerbin ein. Die Beteiligte zu 1) beantragte …
Formerfordernisse an ein Testament – Unterschrift gehört an den Schluss
Formerfordernisse an ein Testament – Unterschrift gehört an den Schluss
01.05.2024 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Damit ein handschriftliches Testament wirksam ist, muss es gewisse Formerfordernisse erfüllen. Dringend erforderlich ist die eigenhändige Unterschrift des Testierenden. Wie es der Name schon sagt, gehört die Unterschrift unter den Text …
"Schnucki bekommt alles" - was bekommt Schnucki nun?
"Schnucki bekommt alles" - was bekommt Schnucki nun?
| 30.04.2024 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.
… einen verstorbenen Gastwirt aus Ostfriesland, dessen handschriftliche Notiz auf dem Zettel lautete: "Schnucki bekommt alles". Diese Notiz führte zu einer rechtlichen Auseinandersetzung über die Gültigkeit des Testaments. Die Partnerin …
​Thema Erbrecht: ​Ist die Erbeinsetzung auf einem Bestellzettel ein wirksames Testament?
​Thema Erbrecht: ​Ist die Erbeinsetzung auf einem Bestellzettel ein wirksames Testament?
| 26.04.2024 von Rechtsanwalt Oliver Thieler LL.M.
… Der Erblasser führte eine Gastronomie und hat auf einem Notizzettel einer Brauerei, auf dem grundsätzliche Bestellungen der Gastronomie notiert werden, handschriftlich geschrieben, dass seine Partnerin alles bekomme. Der Bestellzettel war datiert …
Erbschein: Was ist zu beachten, wenn es Probleme gibt
Erbschein: Was ist zu beachten, wenn es Probleme gibt
| 22.04.2024 von Rechtsanwältin Anna Mohr
… bei handschriftlichen Testamenten schwierig sein, da viele Laien bspw. Erben und Vermächtnisse verwechseln oder nicht eindeutig benennen. Das Testament ist in diesen Fällen auszulegen. Dabei kann es zu Meinungsverschiedenheiten zwischen Miterben kommen …
Wirksam errichtetes Testament auf Brauereiblock
Wirksam errichtetes Testament auf Brauereiblock
19.04.2024 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Auch auf dem Zettelblock einer Brauerei kann ein wirksames Testament im Sinne des § 2247 BGB errichtet werden. Die eher ungewöhnliche Unterlage steht der Annahme eines Testaments nicht entgegen, wenn der Testierwille des Erblassers …
Wie setze ich ein wirksames Testament hinsichtlich des Vermögens in der Türkei auf?
Wie setze ich ein wirksames Testament hinsichtlich des Vermögens in der Türkei auf?
15.04.2024 von Rechtsanwältin Elif Uzun LL.M.
… ist, dass das Testament vollständig handschriftlich durch den Verfasser mit Datum (Tag/Monat/Jahr), Ort und Unterschrift aufgesetzt werden muss. Dieses Testament kann einem nahen Angehörigen oder dem Friedensrichter übergeben werden …
Nachlassbeschwerde - Erbscheinerteilung - handschriftliches Testament formwirksam errichtet - OLG München 31 Wx 246/19
Nachlassbeschwerde - Erbscheinerteilung - handschriftliches Testament formwirksam errichtet - OLG München 31 Wx 246/19
| 05.04.2024 von Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau
Die vorliegende Entscheidung des Oberlandesgerichts München (OLG) behandelt eine Nachlassbeschwerde im Zusammenhang mit der Erteilung eines Erbscheins. Der Fall betrifft ein handschriftliches Testament, das vom Erblasser erstellt wurde …
Ist ein Testament auf einem Bestellzettel wirksam?
Ist ein Testament auf einem Bestellzettel wirksam?
| 27.03.2024 von Rechtsanwalt Andreas Jäger
… eines Erbscheins , der sie als alleinige Erbin ausweisen sollte. Das Testament , auf welches sie ihren Antrag stützt, fand sie hinter der Theke der Lokalität, zwischen offenen Rechnungen der Kunden. Es war handschriftlich auf einem Bestellzettel …
Formerfordnisse an handschriftliches Testament
Formerfordnisse an handschriftliches Testament
| 16.06.2024 von Rechtsanwalt Dr. Daniel Elias Serbu
Formvorschriften In Deutschland kann ein Testament entweder notariell beurkundet oder handschriftlich verfasst werden. Beim handschriftlichen Testament genügt es zur Wirksamkeit, wenn es vollständig per Hand geschrieben und unterschrieben …
Einzeltestamente für alle
Einzeltestamente für alle
| 25.03.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
… regeln, in dem man die Anwendbarkeit deutschen Erbrechts bestimmen kann. Jeder Erwachsene sollte aus diesen Gründen ein Einzeltestament fertigen, in dem er einen Erben, einen Ersatzerben und spezielle Regelungen aufnimmt. Das Testament muss vollständig handschriftlich geschrieben und unterschrieben sein.
Praxishinweise für das Berliner Testament
Praxishinweise für das Berliner Testament
| 22.03.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh
Das sog. Berliner Testament ist eine bestimmte Form des Ehegattentestaments. Ein Ehegattentestament zeichnet sich dadurch aus, dass ein Ehepartner den Testamentstext handschriftlich schreiben und unterschreiben darf. Der andere Ehepartner …