285 Ergebnisse für AGB

Suche wird geladen …

Bäume als Investment - oder was haben Google Earth und der Holländer Willi Smith mit Geldanlagen zu tun?
Bäume als Investment - oder was haben Google Earth und der Holländer Willi Smith mit Geldanlagen zu tun?
| 15.10.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Willi Smith rettet in Borneo den Regenwald, betreibt Wiederaufforstung und wird von Google Earth unterstützt, http://www.youtube.com/watch?v=-JhcRKlGuCA … Spender können sozusagen sehen, was mit ihren Geldern geschieht ... so wurde der …
Böse Überraschung bei Kündigung von Edelmetallverwaltungsaufträgen!
Böse Überraschung bei Kündigung von Edelmetallverwaltungsaufträgen!
| 14.10.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Die Investition in Edelmetall ist in Zeiten niedriger Zinsen eine Alternative. Aber schwarze Schafe gibt es immer. Dr. Schulte und Partner Rechtsanwälte mbB vertreten bereits die Interessen diverser Anleger gegen die Löwenfonds AG, …
OLG Düsseldorf verurteilt Targobank in zweiter Instanz zur Schufa-Löschung
OLG Düsseldorf verurteilt Targobank in zweiter Instanz zur Schufa-Löschung
| 29.09.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Das Oberlandesgericht (OLG) in Düsseldorf hat mit rechtskräftigem Urteil vom 12.09.2014 die Targobank AG & Co. KGaA, diese vertreten durch die Targo Management AG, diese vertreten durch den Vorstand Franz Josef Nick, Kasernenstraße 10, …
Kfz-Leasingvertrag mit Kilometerabrechnung: Ist die begrenzte Auszahlung von Minderkilometern zulässig?
Kfz-Leasingvertrag mit Kilometerabrechnung: Ist die begrenzte Auszahlung von Minderkilometern zulässig?
| 18.08.2014 von Rechtsanwalt Bernd Michalski
Bei einem solchen Leasingvertrag vereinbaren die Vertragsparteien für den Vertragszeitraum eine bestimmte Gesamtfahrleistung, also als Beispiel 36 Monate und 45.000 km. Unter Berücksichtigung dessen bestimmt der Leasingeber (LG) die vom …
Bearbeitungsgebühren müssen von Banken zurückgezahlt werden
Bearbeitungsgebühren müssen von Banken zurückgezahlt werden
| 27.05.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe hat am 13.05.2014 in den Verfahren XI ZR 405/12 und XI ZR 170/13 die vorformulierten Bearbeitungsgebühren, die standardmäßig von vielen Banken in Verbraucherdarlehensverträgen erhoben wurden, für …
Der Erbschein - der "Ausweis" des Erben im Erbrecht
Der Erbschein - der "Ausweis" des Erben im Erbrecht
| 06.05.2014 von Rechtsanwältin Dr. Cécile Walzer
Erbe wird man ganz von allein – ohne Annahme oder Erbschein. Entscheidend ist allein die testamentarische oder gesetzliche Erbfolge nach dem Erbrecht. In der Praxis kommt der Erbe jedoch nicht selten in die Verlegenheit, sein Erbrecht …
ÖGR Verwaltung GmbH nimmt über„Zentrales Ärzteverzeichnis“ Mediziner ins Visier
ÖGR Verwaltung GmbH nimmt über„Zentrales Ärzteverzeichnis“ Mediziner ins Visier
| 09.04.2014 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Über die Machenschaften der GWE Wirtschaftsinformations GmbH im Zusammenhang mit der „Gewerbeauskunft-Zentrale“ haben wir bereits mehrfach an dieser Stelle berichtet, zuletzt besprach Rechtsanwalt Stefan Weste ein Urteil des LG Düsseldorf …
Geld zurück bei Lyoness Europe AG – Businesspartner unzufrieden
Geld zurück bei Lyoness Europe AG – Businesspartner unzufrieden
| 09.04.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Lyoness Europe AG – „Geld zurück bei jedem Einkauf“ – Nach Österreich melden sich nun auch betroffene Businesspartner in Deutschland – Wie funktioniert das Geschäftsmodell der Lyoness Europe AG? Die Lyoness Europe AG, Bahnhofstrasse 7, …
Verkürzung der Verjährungsfrist durch AGB unzulässig
Verkürzung der Verjährungsfrist durch AGB unzulässig
13.03.2014 von Rechtsanwältin Jutta Lüdicke
Der Vertrag über die Errichtung eines Bauwerkes ist ein Werkvertrag, so dass die werkvertraglichen Regelungen des BGB zur Anwendung kommen. Bei einem Hausbau gilt dabei eine fünfjährige Gewährleistungszeit. Treten in dieser Zeit Mängel auf, …
Bearbeitungsgebühren sind von der Deutschen Postbank AG zurückzuzahlen
Bearbeitungsgebühren sind von der Deutschen Postbank AG zurückzuzahlen
| 05.03.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Erneuter Erfolg in Sachen Bearbeitungsgebühren - Am 05.02.2014 konnte vor dem Amtsgericht Bonn ein Urteil gegen die Deutsche Postbank AG errungen werden. Die Bank wurde durch dieses verurteilt, unter Tragung sämtlicher Kosten die …
Unzulässige Bankgebühren zurückverlangen
Unzulässige Bankgebühren zurückverlangen
| 28.02.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Kreditbearbeitungsgebühren: Neues Urteil gegen Santander Consumer Bank AG - Junger selbstständiger Kreditnehmer freut sich über ein kleines zu Recht zurückbekommendes Vermögen. Die Rechtsanwälte der Kanzlei Dr. Schulte und Partner …
Rechtswahl bei internationalen Verkäufen im B2B-Bereich
Rechtswahl bei internationalen Verkäufen im B2B-Bereich
| 26.02.2014 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Bei Sachverhalten zwischen Personen verschiedener Nationalitäten treffen unterschiedliche Rechtssysteme aufeinander. In solchen Konstellationen stellt sich die Frage, welches Recht zur Anwendung kommt? In diesem Zusammenhang soll geklärt …
Urteil wegen Abmahnung aufgrund einer „circa“-Angabe zu Lieferbedingungen in den AGB
Urteil wegen Abmahnung aufgrund einer „circa“-Angabe zu Lieferbedingungen in den AGB
| 31.01.2014 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
Das Oberlandesgerichts Hamm hat ein Urteil am 18.09.2012 (Az.: I - 4 U 105/12) zur Abmahnung aufgrund einer „circa"-Angabe zu Lieferbedingungen in den Allgemeinen Geschäftsbedingungenverkündet. Das Oberlandesgericht Hamm hatte darüber zu …
Erfolgreich IT-Projekte auf einer sicheren Vertragsgrundlage abwickeln
Erfolgreich IT-Projekte auf einer sicheren Vertragsgrundlage abwickeln
| 07.01.2014 von Rechtsanwältin Jenny Gocheva
Aufgrund fehlender Dokumentation und Vertragsgrundlagen scheitern tagtäglich mehrere IT-Projekte. Innovative Softwarelösungen und spannende Geschäftsmodelle landen unausgeführt in den Papierkorb. Die anfänglich als lästig und zeitraubend …
Neue Retourenregelung für Onlineshops
Neue Retourenregelung für Onlineshops
| 30.09.2013 von Rechtsanwältin Katharina von Leitner-Scharfenberg
Online-Händlern können ab Mitte 2014 Kosten für Retouren an ihre Kunden weiterzugeben. Bisher sieht die Rechtslage vor, dass deutsche Online-Händler die Rücksendekosten übernehmen müssen, sofern die bestellte Ware einen Warenwert von 40 …
Partnervermittlung – Lockvogelangebote führen zur Verurteilung
Partnervermittlung – Lockvogelangebote führen zur Verurteilung
| 19.09.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Partnervermittlungsvertrag - oder was hat „Bea" mit Claudia Püschel-Knies zu tun - rechtliche Tücken und Anfechtbarkeiten - von Dr. Thomas Schulte, Rechtsanwalt. Angesichts der Verurteilung der bekannten Partnervermittlerin für die Elite, …
GWE Wirtschaftsinformations GmbH – Ein Schrecken ohne Ende
GWE Wirtschaftsinformations GmbH – Ein Schrecken ohne Ende
| 17.09.2013 von Rechtsanwalt Guido Kluck
Über das Vorgehen der GWE Wirtschaftsinformations GmbH haben wir in der Vergangenheit bereits mehrfach berichtet. Aufgrund diverser amtsgerichtlicher Urteile, in denen die GWE sowohl das Nichtbestehen eines wirksamen Vertragsverhältnisses …
E-Mail-Adresse im Impressum als Pflichtangabe - Achtung Abmahngefahr
E-Mail-Adresse im Impressum als Pflichtangabe - Achtung Abmahngefahr
| 03.09.2013 von Rechtsanwältin Katrin Freihof
Das Kammergericht Berlin entschied in seinem Urteil vom 07.05.2013 (Az.: 5 U 32/12 ), dass auf geschäftlichen Webseiten auch immer die Notwendigkeit zur Angabe einer E-Mail-Adresse besteht. In seiner Entscheidung verdeutlicht es, warum nach …
Überstunden müssen im Zweifel bezahlt werden
Überstunden müssen im Zweifel bezahlt werden
| 08.08.2013 von Rechtsanwalt Maik Krebstekies
Achtung: Selbst wenn im Arbeitsvertrag geregelt ist, dass Über- oder Mehrarbeitsstunden nicht zusätzlich vergolten werden, hat ein Arbeitnehmer im Zweifel ein Recht auf Bezahlung der zusätzlich geleisteten Arbeitszeit! Tatbestand: Der …
Immobilienkaufvertrag mit Fortgeltungsklausel
Immobilienkaufvertrag mit Fortgeltungsklausel
| 26.07.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
LICON Wohnbau GmbH, VITO City Properties GmbH und Patria Invest GmbH - sie alle verwendeten teilweise die sogenannte Fortgeltungsklausel in ihren Kaufverträgen! Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die Fortgeltungsklausel in notariellen …
Neue Widerrufsbelehrung ab 13.06.2014
Neue Widerrufsbelehrung ab 13.06.2014
| 04.07.2013 von Rechtsanwalt Florian Sievers
Online-Händler aufgepasst: Abmahngefahr! Ab 13.06.2014 gilt neue Widerrufsbelehrung! Im Rahmen der europäischen Vereinheitlichung des Fernabsatzrechts durch die EU-Verbraucherrechterichtlinie hat der Bundestag ein entsprechendes Gesetz zur …
Neue Hoffnung für Erwerber von sog "Schrottimmobilien"
Neue Hoffnung für Erwerber von sog "Schrottimmobilien"
| 12.06.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Bundesgerichtshof erleichtert die Durchsetzung von Rückabwicklungsansprüchen Es gibt neue Hoffnung für unzählige geschädigte Käufer von Kapitalanlage-Immobilien, die häufig auch als "Schrottimmobilien" bezeichnet werden: Am 07.06.2013 hat …
Mängel beim Gebrauchtwagenkauf – Welche Ansprüche hat der Käufer?
Mängel beim Gebrauchtwagenkauf – Welche Ansprüche hat der Käufer?
| 28.05.2013 von Rechtsanwalt Kai-Uwe Agatsy
Der Kauf eines Gebrauchtwagens führt oft zu rechtlichen Problemen. Meist treten Mängel am Fahrzeug auf. Diese PKWs werden häufig unter Ausschluss der gesetzlichen Gewährleistungsrechte oder im Rahmen eines sogenannten Kommissionsgeschäfts, …
Abmahnung  Anwaltskooperation IT- Recht Deutschland iA der Simon Profi Technik
Abmahnung Anwaltskooperation IT- Recht Deutschland iA der Simon Profi Technik
| 04.03.2013 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Kürzlich ließ die Simon Profi Technik GmbH durch die Anwaltskooperation IT- Recht Deutschland einen Mitbewerber wegen vermeintlichen wettbewerbswidrigen Verhalten abmahnen. In der Abmahnung wurde vorgetragen, dass die AGB des …