739 Ergebnisse für Miete

Suche wird geladen …

Toronto – Investieren und leben in einer Stadt, in der Zukunft täglich passiert
Toronto – Investieren und leben in einer Stadt, in der Zukunft täglich passiert
| 20.04.2021 von Rechtsanwältin Barrister & Solicitor Sylvia Jacob
… steigen. In Toronto hat die teuersten Mieten in Kanada. Nach den Berechnungen des Magazins Daily muss eine einzelne Person vor Steuern mindestens 50.000 Dollar verdienen, um alleine in der Stadt leben zu können. Good to know …
Die Zulässigkeit des Einbaus einer Klimaanlage nach der WEG-Reform
Die Zulässigkeit des Einbaus einer Klimaanlage nach der WEG-Reform
| 29.06.2022 von Rechtsanwalt Tom Martini
… S 133/20) Tom Martini Rechtsanwalt und Mediator Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Fachanwalt für Familienrecht Tel.: 030 – 4121397 kontakt@ra-martini.de
Coronabedingte-Schließung – Lediglich hälftige Gewerbemiete geschuldet
Coronabedingte-Schließung – Lediglich hälftige Gewerbemiete geschuldet
| 19.04.2021 von Rechtsanwalt Dennis Wiegard
… auf die Hälfte herabgesetzt werden kann, ohne dass eine Existenzbedrohung des Mieters im Einzelfall festgestellt werden müsse. Im vorliegenden Fall hatte ein Mieter (Betreiber einer Spielhalle) für die Monate April und Mai 2020 lediglich die Hälfte …
Immobilien richtig vererben (1)
Immobilien richtig vererben (1)
| 12.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Dieter Jasper LL.M.
… Er kann Immobilien zu Lebzeiten auf seine Erben übertragen, belastet mit einem Nießbrauch. Die Nutzungen aus den Immobilien (z.B. Mieten) stehen ihm bis zu seinem Tode zu. Der Erblasser kann in seinem Testament genau verfügen, was mit dieser oder jener …
Gewerbemiete: Wegen Corona um bis zu 50 % anpassen! Anwaltsinfo
Gewerbemiete: Wegen Corona um bis zu 50 % anpassen! Anwaltsinfo
16.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… den Betrieb des Mieters nicht oder nur mit erheblicher Einschränkung verwendbar, so wird vermutet, dass sich insofern ein Umstand im Sinne des § 313 Abs. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuchs, der zur Grundlage des Mietvertrages geworden …
Rückgewähr einer ehebezogenen Zuwendung hinsichtlich eines Grundstücks
Rückgewähr einer ehebezogenen Zuwendung hinsichtlich eines Grundstücks
| 11.05.2021 von Rechtsanwalt Tom Martini
… Zuwendung mit der endgültigen Trennung der Ehegatten. Die Verjährung ist aber nach § 207 Abs. 1 BGB gehemmt, solange die Ehe besteht. Tom Martini Rechtsanwalt und Mediator Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Fachanwalt für Familienrecht Tel.: 030 – 4121397 kontakt@ra-martini.de
Gewerbemiete wegen Corona um 50 % reduzieren-Anwaltsinfo
Gewerbemiete wegen Corona um 50 % reduzieren-Anwaltsinfo
| 10.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… des Mieters nicht oder nur mit erheblicher Einschränkung verwendbar, so wird vermutet, dass sich insofern ein Umstand im Sinne des § 313 Abs. 1 des Bürgerlichen Gesetzbuchs, der zur Grundlage des Mietvertrages geworden …
Corona-Lockdown: Gewerbe-Mietanpassung 50 %! OLG-Urteil! Anwaltsinfo!
Corona-Lockdown: Gewerbe-Mietanpassung 50 %! OLG-Urteil! Anwaltsinfo!
| 23.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… eines vom Corona-Lockdown betroffenen Ladenlokals nur 50 % der verlangten Miete zahlen muss, nämlich seit dem Zeitraum der dortigen Komplettschließung durch das sächsische Staatsministerium für Soziales und Gesellschaft. Danach ist laut …
Wie laufen Besichtigungen aktuell ab?
Wie laufen Besichtigungen aktuell ab?
| 11.03.2021 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Beginnt jetzt die "dritte Welle", dennoch steht der Hauskauf an? Was darf ich als Makler aktuell noch anbieten, wenn meine Kunden eine Wohnung oder ein Haus mieten oder kaufen möchten? Sind Besichtigungen noch möglich …
Anpassung der Gewerberaummiete für geschlossene Geschäfte im Corona-Lockdown – Leitlinien für Vermieter und Mieter
Anpassung der Gewerberaummiete für geschlossene Geschäfte im Corona-Lockdown – Leitlinien für Vermieter und Mieter
| 14.07.2022 von Rechtsanwalt Neels Lamschus
… Unternehmer, ihre Geschäfte sofort oder zumindest zeitnah wieder öffnen zu können, wurde allerdings zum wiederholten Male enttäuscht. Wirkt sich die eingeschränkte Nutzbarkeit von Mietobjekten auf die Miete aus? Dieser Rechtstipp gibt …
TÜRKISCHES WOHNUNGSMIETRECHT
TÜRKISCHES WOHNUNGSMIETRECHT
| 03.03.2021 von Rechtsanwältin Duygu Seymen
… das Wohnungsmietrecht. Aus sozialstaatlichen Verpflichtungen von Verfassungsrang wird die Vertragsfreiheit zum Schutz der Mieter allerdings eingeschränkt, womit vom Gesetz abweichende Vereinbarungen zum Nachteil der Mieter rechtswidrig …
Die korrekte Betriebskostenabrechnung / Nebenkostenabrechungen richtig erstellen - eine Anleitung für Vermieter
Die korrekte Betriebskostenabrechnung / Nebenkostenabrechungen richtig erstellen - eine Anleitung für Vermieter
| 14.07.2022 von Rechtsanwalt Neels Lamschus
… und die formalen Anforderungen an die Betriebskostenabrechnung. Alle Vermieter, die eine Nebenkostenabrechnung selbst erstellen wollen, können sich an den folgenden sechs Punkten orientieren, um eine rechtswirksame Nebenkostenabrechnung für ihre Mieter
Flächenabweichung und Mietminderung
Flächenabweichung und Mietminderung
23.02.2021 von Rechtsanwalt Dr. Dieter Jasper LL.M.
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in einem Urteil (Az. VIII ZR 40/19) klargestellt, dass nicht jede nachteilige Flächenabweichung schon zu einem Mietminderungsrecht des Mieters führt. Im konkreten Fall ging es um einen Gewerbemietvertrag …
Auslandsimmobilien Trends 2021
Auslandsimmobilien Trends 2021
| 12.02.2021 von Rechtsanwalt Abel Gomez Tomiczek
… wie Zoom, Google Meet, Skype u.a. für Team- und Kundenbesprechungen hervorgebracht. Die Menschen wachen auf und entdecken neue Möglichkeiten: Warum lebe ich in einer Wohnung, deren Miete den größten Teil meines Einkommens auffrisst …
Eigentümer und Haftung
Eigentümer und Haftung
| 11.02.2021 von Rechtsanwalt Dr. Dieter Jasper LL.M.
… von einem in seinem Eigentum bestehenden Bauteil oder Gerät ausgeht, aber allein auf eine fahrlässige oder vorsätzliche Handlung des Mieters zurückzuführen ist. Nur wenn man feststellen sollte, dass die Beschaffenheit des Bauteils …
Der Immobilienbetrug und seine Folgen
Der Immobilienbetrug und seine Folgen
| 11.02.2021 von Rechtsanwalt Andreas Paessler
… den Straftatbestand des Betruges. Zur Warnung von Kaufinteressenten und Mietern wird hierauf sowohl in den Medien wie auch in Informationen der Polizei mit Nachdruck aufmerksam gemacht. Schrottimmobilien Angefangen von dem Angebot …
Weniger Gewerbemiete dank gesetzlicher Vermutungsregelung
Weniger Gewerbemiete dank gesetzlicher Vermutungsregelung
| 04.02.2021 von Rechtsanwalt Jörn Blank
Durch die Corona-Pandemie sind zahlreiche Mieter von gewerblichen Immobilien in schweres Fahrwasser geraten. Dabei geht es nicht nur um Betriebe die direkt von behördlichen Schließungen betroffen waren oder sind, wie Einzelhandel …
Die Mietpreisbremse
Die Mietpreisbremse
| 03.02.2021 von Rechtsanwalt Kevin Benjamin Villwock
Etwa 50 % der Bevölkerung in Deutschland wohnen zur Miete. Für Vermieter ist der deutsche Wohnungsmarkt mit seinem großen Wohnungsbestand europaweit quantitativ ungeschlagen. Zeitgleich beklagen sich viele Mieter über zu hohe Mietpreise …
Bewertungsmaßstab für das Grundvermögen
Bewertungsmaßstab für das Grundvermögen
29.01.2021 von Rechtsanwalt Björn-Thorben Knoll , LL.M.
Miete ermittelt werden kann. Sachwertverfahren: Kommt es für die Werteinschätzung in erster Linie nicht auf den Ertrag an, sondern sind hingegen die Herstellungskosten wertbestimmend, findet das Sachwertverfahren Anwendung …
Die 10 häufigsten Irrtümer bei der Immobilienbewertung im Erbschafts- oder Schenkungssteuerfall
Die 10 häufigsten Irrtümer bei der Immobilienbewertung im Erbschafts- oder Schenkungssteuerfall
| 20.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Florian Kappes
… der Werte. Rechtzeitige Überlegungen zur steueroptimierten Weitergabe von Immobilien werden dadurch immer wichtiger! Mehr dazu bei Dr. Florian Kappes, Fachanwalt für Erbrecht und Miet- und WEG-Recht
Mieter:innen können Zahlung verweigern, solange Vermieter:innen keine Belege vorlegen (BGH)
Mieter:innen können Zahlung verweigern, solange Vermieter:innen keine Belege vorlegen (BGH)
| 20.01.2021 von Rechtsanwalt Dennis Wiegard
… den Mieter zur Zahlung von EUR 1.262,35 nebst Zinsen aufgefordert. Sie gewährte dem beklagten Mieter Einsicht in die der Abrechnung zugrundeliegenden Rechnungsbelege ; eine darüber hinaus vom Beklagten verlangte Einsichtnahme …
Mietminderung bei Gewerbemiete während der Corona-Pandemie
Mietminderung bei Gewerbemiete während der Corona-Pandemie
| 07.06.2021 von Rechtsanwalt Martin Hailer
Wenn von staatlicher Seite angeordnet wird, dass in der Innenstadt der Einzelhandel bis auf wenige Ausnahmen schließen muss, bleibt für den gewerblichen Mieter keine Möglichkeit einer Gewinnerzielung. Dennoch muss er laut Mietvertrag …
Gewerbemiete: Mietzahlungspflicht des Mieters und Corona // Obligation to pay commercial rent
Gewerbemiete: Mietzahlungspflicht des Mieters und Corona // Obligation to pay commercial rent
| 12.01.2022 von Rechtsanwalt Julian Urban
… Gewerbemieter aufgrund der Schließung über das Recht zur Minderung der Miete, über die Anpassung nach dem sog. Wegfall der Geschäftsgrundlage oder über die Unmöglichkeit, zur Minderung der Miete berechtigt sind. Das neue Gesetz vom 17.12.2020 …
Betriebsschließungsversicherung und 240 § 7 EGBGB Störung der Geschäftsgrundlage Mietverträgen
Betriebsschließungsversicherung und 240 § 7 EGBGB Störung der Geschäftsgrundlage Mietverträgen
16.01.2021 von Rechtsanwalt Clemens Schmidt
… reglementierter Geschäftsbetrieb – möglich sind. Die Folgen sind für die Betroffenen teilweise gravierend, da laufenden Fixkosten wie Pacht bzw. Miete, keine oder nur geringe Einnahmen entgegenstehen und staatlich angekündigte Hilfen lange …