381 Ergebnisse für Widerrufsrecht

Suche wird geladen …

Darlehen widerrufen: letzte Chance für den Widerrufsjoker
Darlehen widerrufen: letzte Chance für den Widerrufsjoker
| 17.05.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Der Widerrufsjoker für zwischen 2002 und 2010 geschlossene Darlehen zur Immobilienfinanzierung kann nur noch bis zum 21. Juni 2016 gezogen werden. Verbraucher, die noch rechtzeitig von ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, können die …
Widerruf von Darlehen: Auch OLG Nürnberg erkennt fehlerhafte Widerrufsbelehrung
Widerruf von Darlehen: Auch OLG Nürnberg erkennt fehlerhafte Widerrufsbelehrung
30.04.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Sind die Aussagen zum Beginn der Widerrufsfrist bei einem Darlehensvertrag nicht eindeutig, sind die Widerrufsbelehrungen zumeist fehlerhaft. Diese Darlehen können in der Regel auch Jahre nach Abschluss widerrufen werden. Mit einem …
Kreditwiderruf: OLG Nürnberg – Belehrung „nicht vor dem Tag des Vertragsschlusses“ ist fehlerhaft
Kreditwiderruf: OLG Nürnberg – Belehrung „nicht vor dem Tag des Vertragsschlusses“ ist fehlerhaft
| 28.04.2016 von Rechtsanwalt Simon Bender
Das OLG Nürnberg (Beschluss vom 08. Februar 2016 – Az. 14 U 895/15) hat zu einer von Banken bis 2010 vielfach verwendeten Widerrufsbelehrung (hier aus dem Jahr 2009) Stellung genommen und diese eindeutig als fehlerhaft beschieden, so dass …
Widerrufsjoker vor dem Aus – auch bereits abgelöste Darlehensverträge bis 21.06.2016 widerrufen
Widerrufsjoker vor dem Aus – auch bereits abgelöste Darlehensverträge bis 21.06.2016 widerrufen
| 23.04.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Die unbefristete Möglichkeit zum Widerruf schon lang laufender Kreditverträge – insbesondere von Baudarlehen – wird im Zuge der neuen Wohnimmobilienrichtlinie eingeschränkt. Altverträge, die im Zeitraum von 2002 bis 10.06.2010 abgeschlossen …
Darlehenswiderruf/OLG Karlsruhe: wirksam nur bei Widerrufserklärung aller Darlehensnehmer!
Darlehenswiderruf/OLG Karlsruhe: wirksam nur bei Widerrufserklärung aller Darlehensnehmer!
| 19.04.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Das OLG Karlsruhe (OLG Karlsruhe, Urt. v. 15.12.2015, 17 U 145/1) hat in einer – nach hiesigem Dafürhalten – überaus bedeutsamen Entscheidung den singulär ausgeübten Widerruf durch einen von zwei – zwischenzeitlich geschiedenen – …
Widerruf von Verbraucherverträgen trotz wirtschaftlicher Motive möglich (BGH Urt. v. 16.03.16)
Widerruf von Verbraucherverträgen trotz wirtschaftlicher Motive möglich (BGH Urt. v. 16.03.16)
| 18.04.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Der BGH hat entschieden: Der Widerruf von Verbraucherverträgen scheitert nicht am (ggf. finanziell ausgerichteten) Motiv des Widerrufsberechtigten (BGH, Urt. v. 16.03.2016, VIII ZR 146/15) . Damit darf auch der Verbraucher – ohne Angabe von …
BGH soll am 24. Mai über Darlehenswiderruf entscheiden
BGH soll am 24. Mai über Darlehenswiderruf entscheiden
| 14.04.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Nächster Anlauf für eine BGH-Entscheidung zum Darlehenswiderruf: Am 24. Mai steht am Bundesgerichtshof eine Verhandlung zum Widerruf von Darlehen an (XI ZR 366/15) . „Es wäre wünschenswert, wenn es diesmal tatsächlich zu einer …
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung der DKB Bank – Vorfälligkeitsentschädigung zurück
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung der DKB Bank – Vorfälligkeitsentschädigung zurück
| 06.04.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Nach dem erfolgreichen Widerruf eines Immobiliendarlehens muss die DKB Deutsche Kreditbank AG einer Mandantin der Kanzlei Cäsar-Preller die geleistete Vorfälligkeitsentschädigung und Zinsen in Höhe von insgesamt knapp 8700 Euro …
BGH-Verhandlung zum Widerruf geplatzt – Bank zieht Revision zurück
BGH-Verhandlung zum Widerruf geplatzt – Bank zieht Revision zurück
| 31.03.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
„Offenbar fürchten die Banken eine Grundsatzentscheidung des Bundesgerichtshofs zum Darlehenswiderruf“, sagt Rechtsanwalt Christof Bernhardt von der Kanzlei Cäsar-Preller in Wiesbaden. Denn nicht zum ersten Mal hat eine Bank nun ihre …
Bauzinsen sparen – Immobiliendarlehen widerrufen
Bauzinsen sparen – Immobiliendarlehen widerrufen
25.03.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Mit dem Widerruf eines Immobiliendarlehens lässt sich die Zinsbelastung spürbar senken. Auf diese Weise können Verbraucher, die vor Jahren ihre Immobilienfinanzierung abgeschlossen haben, von den aktuell niedrigen Zinsen profitieren. Wie …
Die neue Wohnimmobilien-Kreditrichtlinie 2016
Die neue Wohnimmobilien-Kreditrichtlinie 2016
| 25.03.2016 von Rechtsanwalt Karsten Eckhardt LL.M.
Der Bundestag hat die neue EU Immobilien-Kreditrichtlinie 2016 umgesetzt. Das Gesetz zur Umsetzung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie trat am 21. März 2016 in Kraft. Was beinhaltet die neue Wohnimmobilien-Kreditrichtlinie und das Gesetz zu …
Countdown für den Widerruf von Darlehen
Countdown für den Widerruf von Darlehen
| 23.03.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Wer sein Immobiliendarlehen noch widerrufen möchte, sollte jetzt handeln. Der Widerrufsjoker kann nur noch bis zum 21. Juni 2016 gezogen werden. „Die Zeit können Verbraucher noch nutzen. Durch den Widerruf eines zwischen 2002 und 2010 …
Baufinanzierungen / Verbraucherdarlehen – Vertragsrückabwicklung ohne Vorfälligkeitsentschädigung!
Baufinanzierungen / Verbraucherdarlehen – Vertragsrückabwicklung ohne Vorfälligkeitsentschädigung!
| 20.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Das Gesetz zur Umsetzung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie tritt morgen in Kraft. MPH Legal Services fasst den wesentlichen Inhalt des neuen Gesetzes zusammen: 1. Ende des Widerrufsjokers: Immobilieneigentümer haben nur noch bis zum 21. …
Darlehen widerrufen: BGH stärkt Widerrufsrecht
Darlehen widerrufen: BGH stärkt Widerrufsrecht
| 18.03.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Ein aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofs erhöht für Verbraucher die Chancen auf einen erfolgreichen Widerruf. Der BGH hat am 16. März entschieden, dass die Motivation für einen Widerruf keine Rolle für dessen Wirksamkeit spiele ( Az.: …
BGH: Widerruf nur in Ausnahmefällen rechtsmissbräuchlich
BGH: Widerruf nur in Ausnahmefällen rechtsmissbräuchlich
| 16.03.2016 von Rechtsanwalt Simon Bender
Der BGH hat mit Urteil vom 16. März 2016, Aktz.: VIII ZR 146/15 klargestellt, dass ein Widerruf eines Vertrages des Verbrauchers mit einem Unternehmer nur in Ausnahmefällen rechtsmissbräuchlich ist. Der Widerruf ist nach Auffassung des BGH …
BGH entscheidet: Rechtsmissbrauch beim Widerruf praktisch ausgeschlossen
BGH entscheidet: Rechtsmissbrauch beim Widerruf praktisch ausgeschlossen
| 16.03.2016 von SALEO Rechtsanwälte PartGmbB
Der BGH hat mit Urteil vom 16.03.2016, VIII ZR 146/15 entschieden, dass eine Rechtsmissbräuchlichkeit der Ausübung eines verbraucherschützenden Widerrufsrechts nur in absoluten Ausnahmefällen in Betracht kommt, etwa wenn der Verbraucher …
Darlehen rechtzeitig widerrufen und tausende Euro sparen
Darlehen rechtzeitig widerrufen und tausende Euro sparen
| 11.03.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
„Wer jetzt noch rechtzeitig handelt und sein Immobiliendarlehen widerruft, kann Beträge im fünfstelligen Bereich sparen“, sagt Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht aus Wiesbaden. Aber Eile ist …
Widerruf von Baudarlehen wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrung endet!
Widerruf von Baudarlehen wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrung endet!
| 10.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Darlehensverträge, welche zwischen dem 01.09.2002 und 10.06.2010 abgeschlossen wurden, können nur noch bis zum 21.06. dieses Jahres widerrufen werden. Der Bundestag hat beschlossen, dass danach das Widerrufsrecht erlischt. Hintergrund: Bei …
Darlehenswiderruf jetzt gegenüber der Bank erklären
Darlehenswiderruf jetzt gegenüber der Bank erklären
| 09.03.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Der Widerruf eines Darlehens sollte jetzt schleunigst gegenüber der Bank oder Sparkasse erklärt werden. Denn am 21. Juni 2016 erlischt mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit das sog. „ewige Widerrufsrecht“ für Altverträge. Ist bis zu diesem …
Unbefristeter Widerruf von Immobiliendarlehen nur noch bis zum 20.06.2016?
Unbefristeter Widerruf von Immobiliendarlehen nur noch bis zum 20.06.2016?
| 29.02.2016 von Rechtsanwalt Diplom Jurist Dirk Witteck Dipl.-Jur.
Die Bundesregierung plant eine Änderung und will den bisher unbefristeten Widerruf von Immobiliendarlehen bei fehlerhafter Widerrufsbelehrung eindämmen. Für betroffene Darlehensnehmer könnte dies zur Folge haben, dass entsprechende …
Darlehenswiderruf - unbefristetes Widerrufsrecht wird abgeschafft!
Darlehenswiderruf - unbefristetes Widerrufsrecht wird abgeschafft!
| 27.02.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Die aktuelle Niedrigzinsphase lockt: Darlehensnehmer, welche in den Jahren 2002 - 2012 Baudarlehen zu Konditionen bis zu 5 % Zins p.a. aufgenommen haben, sind verärgert und suchen den Ausstieg aus Altverträgen. Der Notausgang aus teuren …
„Widerrufsjoker“ bis zum 21. Juni 2016 ziehen
„Widerrufsjoker“ bis zum 21. Juni 2016 ziehen
| 24.02.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Beim Widerruf einer Immobilienfinanzierung galt bislang das „ewige Widerrufsrecht“, m. a. W.: wurde ein Vertrag mit einer falschen Widerrufsbelehrung versehen, konnte er widerrufen und rückabgewickelt werden. Der BGH hatte im November 2002 …
Verbraucherfreundliches Urteil des LG Aachen zum Widerruf von Darlehensverträgen
Verbraucherfreundliches Urteil des LG Aachen zum Widerruf von Darlehensverträgen
| 23.02.2016 von LSS - Rechtsanwälte
Das Landgericht Aachen hat in einem Urteil vom 17. Dezember 2015, Az: 1 O 208/15 , die Fehlerhaftigkeit von Widerrufsbelehrungen festgestellt, die eine Bank im Jahre 2007 und 2008 verwendete. Die Kläger hatten mit der Beklagten für private …
Die neue EU-Wohnimmobilienkreditrichtlinie: vom Widerruf bis zu Dispozinsen
Die neue EU-Wohnimmobilienkreditrichtlinie: vom Widerruf bis zu Dispozinsen
| 23.02.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Mit dem Gesetz zur Umsetzung der EU-Wohnimmobilienkreditrichtlinie hat der Bundestag nicht nur das Aus für den „Widerrufsjoker“ bei Immobiliendarlehen beschlossen, sondern auch verbraucherfreundliche Neuregelungen auf den Weg gebracht. Die …