1.038 Ergebnisse für Gerichtskosten

Suche wird geladen …

Juragent Anleger durch diverse Anschreiben verunsichert! Machen „Sammelklagen“ Sinn?
Juragent Anleger durch diverse Anschreiben verunsichert! Machen „Sammelklagen“ Sinn?
| 20.07.2009 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… von € 2.201,55 auf € 15.220,80, sollte der Prozess verloren gehen und die weiteren Anleger der Sammelklage nicht in der Lage sein, den auf sie entfallenden Anteil an den Anwalts- und Gerichtskosten zu tragen. Dieses Risiko …
Gerichtsprozesskosten mindern die Einkommensteuer
Gerichtsprozesskosten mindern die Einkommensteuer
| 14.09.2012 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schreiter
… Streitigkeiten. Zu den Verfahrenskosten gehören die Gerichtskosten sowie die den Parteien entstandenen Anwaltsgebühren. Wenn nach diesem Urteil des Bundesfinanzhofs Prozesskosten als außergewöhnliche Belastungen steuerlich anerkannt werden …
Einkommensteuer: Scheidungskosten in vollem Umfang steuerlich absetzen
Einkommensteuer: Scheidungskosten in vollem Umfang steuerlich absetzen
| 28.08.2013 von GKS Rechtsanwälte
Eine Scheidung ist schmerzhaft und vor allem eins: teuer. Doch die Kosten einer Ehescheidung können nun bei der Einkommenssteuer abgesetzt werden. Die mit einer Ehescheidung verbundenen Anwalts- und Gerichtskosten können in vollem Umfang …
Urteile gegen Juragent KG, Juragent AG und den ehemaligen Vorstand Mirko. H.
Urteile gegen Juragent KG, Juragent AG und den ehemaligen Vorstand Mirko. H.
| 08.03.2010 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… aus der Beteiligung (Zeichnungssumme abzgl. Ausschüttungen) sowie die ihm entstandenen Anwalts- und Gerichtskosten erstatten. „ Die nun vorliegenden Urteile machen Hoffnung, dass die geschädigten Anleger der Juragent Fonds nicht völlig leer …
Juragent AG - Erste Urteile auf Zahlung der Garantieausschüttung erstritten
Juragent AG - Erste Urteile auf Zahlung der Garantieausschüttung erstritten
| 27.01.2010 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… Dementsprechend wurde die Juragent AG zur Zahlung der Garantieausschüttung verurteilt. Auch die Anwalts- und Gerichtskosten des Anlegers sind nach der Entscheidung des AG Charlottenburg von der Fondsgesellschaft zu tragen. Zwischenzeitlich liegen …
Restschuldbefreiung bald in drei Jahren?
Restschuldbefreiung bald in drei Jahren?
| 21.11.2011 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Voraussetzungen geknüpft werden: Begleichung sämtlicher Verfahrenskosten (Gerichtskosten und Treuhändervergütung) Erreichen einer Mindestquote von voraussichtlich 25% Die Verkürzung soll ein Anreiz für den Schuldner sein, sich anzustrengen …
Zahlungserinnerung - deinDATE.club: Culpa Inkasso + Rechtsanwalt König fordern Mitgliedsbeitrag für Metaline Logistics
Zahlungserinnerung - deinDATE.club: Culpa Inkasso + Rechtsanwalt König fordern Mitgliedsbeitrag für Metaline Logistics
| 28.08.2023 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
… der Frist, weden Gesamtgebühren i.H.v. 473,62 EUR, Anwaltskosten i.H.v. 254,07 EUR sowie Gerichtskosten i.H.v. bis zu 105,00 EUR angedroht (Stand: August 2023). (Foto: © fotomek – stock.adobe.com) Zum Hintergrund Regelmäßig wird z.B …
Kostenentscheidung bei Unverbindlichkeitserklärung zu rentenfernen Startgutschriften (VBL)
Kostenentscheidung bei Unverbindlichkeitserklärung zu rentenfernen Startgutschriften (VBL)
| 25.08.2011 von Rechtsanwalt Christian Wagner
… der Gerichtskosten Kosten verursacht hat, die bei einer außergerichtlichen Erklärung der Beklagten so nicht entstanden wären. Eine Kostenregelung, wonach die Beklagte sämtliche Kosten des Verfahrens mit Ausnahme der Gerichtskosten zu tragen hat …
Abmahnung wegen Verletzung der Marke "VW", "VW im Kreis" iAd. Volkswagen AG
Abmahnung wegen Verletzung der Marke "VW", "VW im Kreis" iAd. Volkswagen AG
| 17.10.2011 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
… sich die Höhe der Rechtsanwaltsgebühren und der Gerichtskosten. Die Festsetzung des Gegenstandswerts richtet sich nach dem wirtschaftlichen Interesse des Markeninhabers an der Aufrechterhaltung seiner Marke. In diesem Zusammenhang sei der Verweis …
Das notarielle Nachlassverzeichnis – Die Vor- und Nachteile für den Pflichtteilsberechtigten
Das notarielle Nachlassverzeichnis – Die Vor- und Nachteile für den Pflichtteilsberechtigten
| 12.07.2022 von Rechtsanwältin Patricia Goratsch
… in die Nachlassakte beim Nachlassgericht Für die Berechnung der Gerichtskosten erhält der Erbe einen Wertfragebogen. Diese kann Ihnen Auskunft darüber geben, welche Nachlassgegenstände der Erbe zumindest gegenüber dem Nachlassgericht angegeben …
Die Restschuldbefreiung und ihre Bedeutung für Schuldner und Gläubiger
Die Restschuldbefreiung und ihre Bedeutung für Schuldner und Gläubiger
| 23.10.2020 von Rechtsanwalt Daniel Schmidt
… zu "erwirtschaften", dass wenigstens die Verfahrenskosten (Insolvenzverwaltervergütung zzgl. Gerichtskosten) gedeckt werden konnten. Dabei spielt die Herkunft dieser Gelder keine Rolle. Die Verkürzung erfolgt jedoch nur …
Abmahnung von Unternehmen und Online-Shops
Abmahnung von Unternehmen und Online-Shops
| 08.10.2017 von Rechtsanwalt Martin Walzer LL.M.
… gegen den Verletzer zu erwirken, wenn die Rechtsverletzung dem Gericht glaubhaft gemacht werden kann. Die der abmahnenden Partei hierdurch entstehenden Gerichtskosten und Anwaltsgebühren können ein Vielfaches der mit der Abmahnung geltend …
Die Kosten einer einvernehmlichen Scheidung im Überblick
Die Kosten einer einvernehmlichen Scheidung im Überblick
| 09.03.2024 von Rechtsanwalt Enrico Eichhorn
… Überblick über die wichtigsten Kosten, die bei einer einvernehmlichen Scheidung anfallen. 1. Gerichtskosten Einen wesentlichen Teil der Gesamtkosten der Scheidung stellen die Gerichtsgebühren dar. Diese richten sich nach dem sogenannten …
Darf der Unterhaltsberechtigte ins Grundbuch schauen?
Darf der Unterhaltsberechtigte ins Grundbuch schauen?
| 29.09.2020 von Rechtsanwalt Florian Dietz
… das Immobilieneigentum des Unterhaltspflichtigen zu überprüfen. In der Regel kostet ein unbeglaubigter Grundbuchauszug Euro 10. Weitere Gerichtskosten fallen meistens nicht an.
Thema Scheidung
Thema Scheidung
| 07.09.2020 von Rechtsanwältin Madlen Stephan-Malak
… errechnen sich die Gerichtskosten und die Anwaltskosten. Der Verfahrenswert bestimmt sich aus dem Einkommen und Vermögen der Eheleute und den Streitgegenständen. Sofern ein Ehegatte die Kosten des gerichtlichen Verfahrens nicht selbst tragen …
Debi Select – Stellungnahme einer Kanzlei
Debi Select – Stellungnahme einer Kanzlei
| 04.06.2013 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… Rechtsverteidigung von Seiten der Debi Select Fonds, sind den Fonds erhebliche Anwalts- und Gerichtskosten entstanden, die das Fondsvermögen weiter mindern. Im Falle des prozessualen Unterliegens hatten die Fonds nicht nur die eigenen …
X1 Global Zertifikat – Ansprüche gegen die Barclays Bank PLC dürften zum Jahreswechsel verjähren
X1 Global Zertifikat – Ansprüche gegen die Barclays Bank PLC dürften zum Jahreswechsel verjähren
| 10.12.2013 von Rechtsanwältin Olivia Holik
… ein positives Urteil oder ein Vergleich geschlossen, wirkt dieser auch für den beigeladenen Musterverfahrensbeteiligten. Die Kosten sind dabei so gelagert, dass zunächst nur eine 0,5 Gebühren an Gerichtskosten für die Registrierung (statt …
Sorgerechtsübertragung auf einen Elternteil
Sorgerechtsübertragung auf einen Elternteil
| 26.09.2022 von Rechtsanwältin Tülay Kesen
… zu tragen und die Gerichtskosten werden zu 50 % geteilt. In den seltenen Fällen werden die Kosten für ein Sorgerechtsverfahren von den Rechtsschutzversicherungen übernommen. Dies ist nur der Fall, wenn eine zusätzliche Police hierfür vereinbart …
Fachanwalt erwirkt Urteil gegen Kapitalanlagevermittler wegen dubioser Geldanlage in der Schweiz
Fachanwalt erwirkt Urteil gegen Kapitalanlagevermittler wegen dubioser Geldanlage in der Schweiz
| 13.09.2013 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Klass
… 54 O 1591/13 wurde der Finanzberater verurteilt, Schadensersatz in Höhe von € 91.999,32 zu leisten (investiertes Kapital plus Anwalts- und Gerichtskosten). In der Begründung führen die Richter am Landgericht unter anderem aus: „Unter …
Arzthaftungrecht - wie werden Ersatzansprüche geltend gemacht?
Arzthaftungrecht - wie werden Ersatzansprüche geltend gemacht?
| 19.06.2013 von Rechtsanwalt Michael Timpf
… sofern nicht eine bestehende Rechtsschutzversicherung das Kostenrisiko trägt, im Falle eines Unterliegens im gerichtlichen Verfahren erhebliche Kosten (Gerichtskosten, Anwaltskosten der eigenen und der Gegenseite sowie Sachverständigenkosten …
Daimler-Abgasskandal: Hoher Schadenersatz für einen Mercedes-Benz GLK 350 mit OM642-Dieselmotor
Daimler-Abgasskandal: Hoher Schadenersatz für einen Mercedes-Benz GLK 350 mit OM642-Dieselmotor
| 08.01.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… von 23.451,14 Euro zuzüglich Zinsen hieraus in Höhe von fünf Prozent über dem Basiszinssatz seit 9. Juni 2020 zahlen und 49 Prozent der Gerichtskosten tragen. Das streitgegenständliche Fahrzeug wurde am 24. Januar 2014 mit einem Kilometerstand …
Der Streitwert im selbstständigen Beweisverfahren
Der Streitwert im selbstständigen Beweisverfahren
| 03.03.2020 von Rechtsanwalt Mathias Schliebe
… Aus dieser Zweckbestimmung heraus resultiert auch seine frühere Bezeichnung: ‚ Beweissicherungsverfahren‘. 1.) Die Gerichtskosten für die Durchführung des selbstständigen Beweisverfahrens richten sich nach dem Kostenverzeichnis des GKG; entsprechend Nr. 1610 fällt …
Privatverkauf oder gewerbliche Tätigkeit? Abmahnung gegen Scheinprivate Händler - Unterlassung und Schadenersatz fordern
Privatverkauf oder gewerbliche Tätigkeit? Abmahnung gegen Scheinprivate Händler - Unterlassung und Schadenersatz fordern
| 21.05.2024 von Rechtsanwalt Oliver Eiben
… die Kosten der außergerichtlichen Abmahnung durch den Gegner nicht freiwillig erstattet, wird der Kostenerstattungsanspruch gerichtlich eingeklagt und die Kosten sowie die gerichtlichen Anwalts- und Gerichtskosten anschließend vollstreckt …
BGH klärt auf: So berechnet sich der Streitwert bei dem Widerruf eines Darlehensvertrages
BGH klärt auf: So berechnet sich der Streitwert bei dem Widerruf eines Darlehensvertrages
| 03.03.2020 von Rechtsanwalt Simon Bender
… eines Darlehensvertrages zu berechnen ist, wenn der Darlehensnehmer eine Feststellungsklage erhebt. Der Streitwert ist Grundlage für die Gerichtskosten und Rechtsanwaltsgebühren und damit für einen Darlehensnehmer der seinen Vertrag widerrufen möchte wichtig …