3.151 Ergebnisse für GmbH gründen

Suche wird geladen …

Was kostet eine Verschmelzung meiner Limited mit einer GmbH in 2020 wirklich?
Was kostet eine Verschmelzung meiner Limited mit einer GmbH in 2020 wirklich?
| 23.06.2020 von Solicitor Daniel Lawlor
… Umwandlung einer Limited in eine GmbH. Die Kosten einer solchen Verschmelzung sind allerdings für viele Unternehmer nicht transparent genug. Es gibt zwei zentrale Fragen, die sich hier jedem Limited-Unternehmer stellen: Wie hoch …
Stimmverbot des Gesellschafter-Geschäftsführers bei der Abberufung aus wichtigem Grund
Stimmverbot des Gesellschafter-Geschäftsführers bei der Abberufung aus wichtigem Grund
| 28.04.2018 von Rechtsanwalt Jörg Streichert
… von Gesellschafterbeschlüssen, die die Abberufung oder die Kündigung des Anstellungsvertrags eines Gesellschafter-Geschäftsführers einer GmbH aus wichtigem Grund betreffen, ist darauf zu abzustellen, ob tatsächlich ein wichtiger Grund im Zeitpunkt …
Karatbars International GmbH – BaFin ordnet Rückabwicklung an, Staatsanwaltschaft ermittelt
Karatbars International GmbH – BaFin ordnet Rückabwicklung an, Staatsanwaltschaft ermittelt
| 13.11.2019 von Rechtsanwalt Christopher Kress
Die in Stuttgart ansässige Karatbars International GmbH wurde 2011 gegründet. Gründer und Geschäftsführer ist Harald Seiz. Das Unternehmens Karatbars beschäftigt sich mit dem Thema Gold Blockchain, im Fokus stehen der Handel und Versand …
Darlehen zwischen Freunden oder Geschäftsleuten – mit Mustervertrag
Darlehen zwischen Freunden oder Geschäftsleuten – mit Mustervertrag
| 04.03.2022 von Rechtsanwalt Boris Zimmermann
… zu erfolgen haben. Achtung Sicherheiten! Es kommt auch vor, dass eine Privatperson einer GmbH ein Darlehen zur Verfügung stellt und damit zum Beispiel das Geschäft eines Freundes unterstützt. WICHTIG: Empfänger des Darlehens und damit …
Dieselskandal: alle Porsche-Diesel manipuliert
Dieselskandal: alle Porsche-Diesel manipuliert
| 06.03.2019 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
… wird eine verpflichtende Aktion anordnen. Grund ist ein erhöhter Ausstoß schädlicher Stickoxide. Damit wird es kein einziges legales Dieselmodell von Porsche mehr geben. Porsche will sich dazu öffentlich nicht näher äußern. Mitte Mai hatte …
Die Firma: Nomen est omen
Die Firma: Nomen est omen
| 04.03.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… wer ein Handelsgewerbe betreibt oder dessen gewerbliches Unternehmen als Handelsgewerbe gilt. Als Kaufmann kraft Gesetz gelten ferner auch die gesetzlichen Handelsgesellschaften, d.h. AG, GmbH, OHG, KG und die eingetragene Genossenschaft, und zwar …
P&R Container Insolvenz: Vorsicht vor der Hemmungsvereinbarung!
P&R Container Insolvenz: Vorsicht vor der Hemmungsvereinbarung!
| 25.09.2019 von Rechtsanwalt Dr. Jochen Weck
… und Verwaltungs-GmbH) schreibt aktuell die Anleger von P & R an und schlägt den Abschluss einer Hemmungsvereinbarung vor. Damit will er die Verjährung gegenseitiger Ansprüche bis in das Jahr 2023 hinausschieben. Angeblich würden …
Aufenthaltserlaubnis durch Investition (EU-Ausland) und seine Vorteile in Deutschland
Aufenthaltserlaubnis durch Investition (EU-Ausland) und seine Vorteile in Deutschland
| 19.01.2019 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… schaffen und eine Firma gründen. Eine Erwerbstätigkeit (abhängige Beschäftigung und selbständige Tätigkeit) ist in Deutschland mit einem Aufenthaltstitel im EU-Ausland grundsätzlich nicht erlaubt. Es gibt allerdings Ausnahmen. Sehr wichtig für …
Unternehmensnachfolge bei Personengesellschaften – Abstimmung von Testament und Gesellschaftsvertrag
Unternehmensnachfolge bei Personengesellschaften – Abstimmung von Testament und Gesellschaftsvertrag
| 14.04.2018 von Rechtsanwalt Jörg Streichert
… einer Partnerschaftsgesellschaft (PartG), einer Kommanditgesellschaft (KG) und eingeschränkt einer GmbH & Co. KG, einer Stillen Gesellschaft. In diesem Beitrag möchte ich zunächst die gesetzlichen Regelungen bei der Nachfolge …
Unternehmensvisum / Aufenthaltserlaubnis für eine selbstständige Tätigkeit nach § 21 AufenthG
Unternehmensvisum / Aufenthaltserlaubnis für eine selbstständige Tätigkeit nach § 21 AufenthG
| 24.09.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Bahman Wahab
… Vorstandsmitglieder der Aktiengesellschaft und der/die Geschäftsführer/in mit erheblichen Anteilen an der Gesellschaft mit beschränkter Haftung und einem herrschenden Einfluss auf die GmbH. Der befristete Aufenthaltstitel (Aufenthaltserlaubnis …
Zoll-Bußgeld- & Strafenkatalog 2020: Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung- Hilfe vom Fachanwalt!
Zoll-Bußgeld- & Strafenkatalog 2020: Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung- Hilfe vom Fachanwalt!
| 21.02.2022 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… Verurteilung kommen, drohen daneben noch weitere Folgen. Es können ein Berufsverbot, § 70 StGB, die Verneinung der Eignung zum Geschäftsführer einer GmbH, § 6 Abs. 2 S.2. Nr. 3e GmbHG, eine Gewerbeunterlassung wegen Unzuverlässigkeit, § 35 GewO sowie …
Advanzia Bank und ProCash verpflichten sich, Schufa-Einträge zur Löschung zu bringen
Advanzia Bank und ProCash verpflichten sich, Schufa-Einträge zur Löschung zu bringen
| 15.06.2012 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Ein Berliner Mandant hatte sich bei der Kanzlei gemeldet und gerügt, dass auf Grund einer geringen Forderung gleich zwei Schufa-Einträge erfolgt seien. Zum einen hatte die Advanzia Bank S.A. eine offene Forderung in Höhe von 140,00 € bei der Schufa …
Makler – Rechtssicherer Umgang mit Immobilienfotos
Makler – Rechtssicherer Umgang mit Immobilienfotos
| 01.05.2016 von Dr. Schotthöfer & Steiner Rechtsanwälte
… Personen Urheber ist die Person, die das Foto geschaffen hat. Nur der Urheber entscheidet über die Verwendung des Fotos. Juristische Personen (GmbH, KG etc.) können dagegen nicht Urheber sein. Er kann aber anderen die Nutzung erlauben …
Schickedanz-Prozess beginnt – 1,9 Milliarden Euro Streitwert
Schickedanz-Prozess beginnt – 1,9 Milliarden Euro Streitwert
| 18.12.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… schwierige Unternehmenslage verschlechtert sich weiter. Ein dritter Kredit von 372 Millionen Euro an die Klägerin wurde dann wegen hoher Risiken und um der Bankenaufsicht zu entgehen in eine extra gegründete Gesellschaft, die ADG Allfinanz GmbH
Abmahnung Waldorf Frommer für € 815 wegen The November Man | Nichts unterschreiben – Nichts bezahlen!   
Abmahnung Waldorf Frommer für € 815 wegen The November Man | Nichts unterschreiben – Nichts bezahlen!  
| 29.04.2015 von Rechtsanwalt Matthias Hechler M.B.A.
Auch der Film The November Man ist nun Gegenstand von Waldorf Frommer Abmahnungen im Auftrag der Universum Film GmbH. Die Münchner Rechtsanwälte werfen den Abgemahnten vor, sie hätten den Film The November Man in einer Internettauschbörse …
Insolvenzvermeidung (insbes. Regelinsolvenz) trotz Überschuldung
Insolvenzvermeidung (insbes. Regelinsolvenz) trotz Überschuldung
| 15.01.2010 von Rechtsanwalt Heinz Egerland
… für die Antragspflicht des Geschäftsführers (GF) einer überschuldeten GmbH , tritt aber auch für den Fall ein, dass Gläubiger die Insolvenzbeantragung als Vollstreckungsmittel einsetzen. Dann wird der Schuldner von außen über …
Abberufung des Geschäftsführers einer GmbH
Abberufung des Geschäftsführers einer GmbH
| 05.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Rechtliche Grundlagen und Anforderungen an eine Abberufung Der Geschäftsführer einer GmbH ist das notwendige Geschäftsführungs- und Vertretungsorgan der Gesellschaft (vgl. §§ 6, 35 ff. GmbHG). Die Abberufung eines Geschäftsführers …
„Wenn zwei sich streiten...“ – Abberufung eines Geschäftsführers einer „zwei-Mann-GmbH“
„Wenn zwei sich streiten...“ – Abberufung eines Geschäftsführers einer „zwei-Mann-GmbH“
| 13.11.2008 von GKS Rechtsanwälte
Mittelständische Unternehmen bestehen nicht selten aus sog. „zweigliedrigen GmbHs“. Dahinter verbirgt sich nichts weiter als eine GmbH, die aus nur zwei Gesellschaftern besteht. Probleme treten immer dann auf, wenn die beiden Unternehmer …
Personengesellschaft vs. Kapitalgesellschaft
Personengesellschaft vs. Kapitalgesellschaft
| 08.09.2020 von Rechtsanwältin Maha Zelzili
… Kapitalgesellschaft Kapitalgesellschaften, wie die GmbH, UG und AG sind als juristische Personen rechts- und parteifähig. Das heißt sie verfügen über eigene Rechte und Pflichten und können demnach im Rechtsverkehr tätig werden. Außerdem können …
Neue Hiobsbotschaften für Anleger der UDI Festzins Gesellschaften!
Neue Hiobsbotschaften für Anleger der UDI Festzins Gesellschaften!
| 03.05.2021 von Rechtsanwältin Dr. Susanne Schmidt-Morsbach
Sollten Anleger das Angebot der U Prevent 20 GmbH annehmen? „ Eine Vision wird Wirklichkeit …“ Mit diesen Worten warb die UDI-Beratungsgesellschaft, Nürnberg, einleitend für ihre Festzinsangebote. Diese waren mit einer sog. Nachrangabrede …
German Pellets GmbH: zu den Anforderungen an die Forderungsanmeldungen der Anleger
German Pellets GmbH: zu den Anforderungen an die Forderungsanmeldungen der Anleger
| 29.02.2016 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… sind bislang gerichtlich ungeklärt. Bei verbundenen Unternehmen der German Pellets GmbH könnten aus den Gründen des sichersten Weges jeweils gesondert begründete Anmeldungen essenziell sein. Die Anmeldung kann auch hier über den Gläubiger …
GAF Active Life Fonds in der Krise - Anleger haben Schadensersatzansprüche gegen beratende Banken
GAF Active Life Fonds in der Krise - Anleger haben Schadensersatzansprüche gegen beratende Banken
| 16.11.2010 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
Die Fonds „GAF Active Life 1 Renditebeteiligungs-GmbH & Co. KG" und „GAF Active Life 2 Renditebeteiligungs-GmbH & Co. KG" befinden sich in der Krise. Beide Fonds investieren in Policen US-amerikanischer Lebensversicherungen …
Übertragung der gewerblich genutzten Immobilie: Ertragssteuer oder Erbschaftssteuer?
Übertragung der gewerblich genutzten Immobilie: Ertragssteuer oder Erbschaftssteuer?
| 18.03.2017 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… der gewerblich genutzten Immobilie, die damit steuerlich in das Privatvermögen fällt. Im Falle des Verkaufs der Immobilie bringt das Vorteile bei der Ertragssteuer. Dieser Vorteil wird im Erbfall aber wieder aufgebraucht. Grund
GmbH-Gesellschafterversammlung – Stimmrechtsausschlüsse, Stimmverbote, Satzungsregelungen
GmbH-Gesellschafterversammlung – Stimmrechtsausschlüsse, Stimmverbote, Satzungsregelungen
| 27.05.2018 von Rechtsanwalt Jörg Streichert
… Zum anderen möchte ich Möglichkeiten und Grenzen einer Regelung der Stimmrechtsausschlüsse in GmbH-Satzungen aufzeigen. A. Interessen der Gesellschaft – Interessen des Gesellschafters Die Willensbildung in der GmbH vollzieht sich durch Beschlüsse …