933 Ergebnisse für Medizinisches Gutachten

Suche wird geladen …

VG Minden: Behandlungen mit dem originalen IRI®PEN durch KosmetikerInnen erlaubt
VG Minden: Behandlungen mit dem originalen IRI®PEN durch KosmetikerInnen erlaubt
| 28.03.2022 von Rechtsanwältin Anne Sulmann
… Verwendung der dazugehörigen Katuschen mit dem Füllstoff „IRI®Filler S600“ um die Ausübung der Heilkunde im vorbenannten Sinne handelt. Ausweislich der schlüssigen gutachterlichen Stellungnahme von Frau Prof. Dr. Kerscher wären …
Probleme in der Privaten Unfallversicherung bei Leistungen wegen Pflegebedürftigkeit
Probleme in der Privaten Unfallversicherung bei Leistungen wegen Pflegebedürftigkeit
| 18.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Alexander T. Schäfer
… eines Unfalls oder wegen einer Krankheit eine Einstufung in die Pflegestufe l, II oder III nach deutschem Sozialgesetzbuch.“ Dafür genügt die Vorlage des entsprechenden Gutachtens der (gesetzlichen oder privaten) Pflegeversicherung …
Arbeitsunfähigkeit und Erwerbsminderungsrente
Arbeitsunfähigkeit und Erwerbsminderungsrente
| 18.03.2022 von Rechtsanwalt Marco Rath
… in Ihrer, sondern in allen Tätigkeiten. Das müssen Sie der Rentenversicherung mit geeigneten ärztlichen Attesten nachweisen. Eventuell fordert die Rentenversicherung Sie auch noch zu einer gutachterlichen Untersuchung auf. Für Menschen mit Behinderung …
PatientenrechteStärkungsgesetz - Beweiserleichterungen
PatientenrechteStärkungsgesetz - Beweiserleichterungen
| 18.03.2022 von Rechtsanwalt Marco Rath
… dass der ärztliche Behandlungsfehler ursächlich für den eingetretenen Schaden ist, wird im Prozess durch Gutachten von gerichtlich bestellten Sachverständigen geführt. In vielen Fällen dreht sich die Beweislast zugunsten der Patienten und zulasten …
Schadensersatz bei Arzthaftung: Verdienstausfall
Schadensersatz bei Arzthaftung: Verdienstausfall
| 18.03.2022 von Rechtsanwalt Marco Rath
… konkret nachweisen. Hierbei muss belegt werden, dass er nach dem Behandlungsfehler geringer ist als ein möglicher Gewinn ohne den Behandlungsfehler. Ein Verweis auf Umsätze ist hierzu nicht ausreichend. Vor Gericht helfen hierbei Gutachten
Sparkassen–Versicherung Sachsen will aus „Existenzversicherung“ nicht zahlen
Sparkassen–Versicherung Sachsen will aus „Existenzversicherung“ nicht zahlen
| 03.03.2022 von Rechtsanwalt Thomas Schulte LL.M.
… der Mandant den Versicherer um Aufnahme der monatlichen Rentenzahlungen von 1000,00 € bat. Es kam aber anders! Die Sparkassen-Versicherung Sachsen AG holte ihrerseits ein „ärztliches Gutachten“ ein. Der vom Versicherer gestellte Arzt meinte …
Schmerzensgeld - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Schmerzensgeld - was Sie wissen und beachten müssen!
| 02.03.2022
… Sie einen Rechtsanwalt, lassen Sie sich beraten und mögliche Schmerzensgeldansprüche prüfen. Lassen Sie Ihren Anspruch in Bezug auf die Verjährungsfrist prüfen. Sorgen Sie für eine lückenlose Dokumentation (z. B. Rechnungen, ärztliche Gutachten
MPU - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
MPU - was Sie wissen und beachten müssen!
| 02.03.2022
Die wichtigsten Fakten Die zuständige Fahrerlaubnisbehörde bewertet bei der medizinisch-psychologischen Untersuchung mithilfe eines Gutachtens die Fahreignung des betroffenen Fahrers. Die MPU führen ein erfahrener Arzt …
Behandlungsfehler: Diese Ansprüche stehen Ihnen zu!
anwalt.de-Ratgeber
Behandlungsfehler: Diese Ansprüche stehen Ihnen zu!
| 24.02.2022
… einbeziehen: Sie kann ein Gutachten durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) in die Wege leiten. Gutachterkommission einschalten: Konfrontieren Sie den Arzt schriftlich mit Ihrem Vorwurf. Klage vor dem Zivilgericht …
Grad der Behinderung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Grad der Behinderung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 24.02.2022
… der Behinderung wird in jedem Einzelfall individuell berechnet. Die Feststellung erfolgt durch das Versorgungsamt oder das Amt für soziale Angelegenheiten auf Basis von ärztlichen Gutachten. Bis 2008 wurde der GdB noch anhand der AHP …
Arbeitsunfall - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Arbeitsunfall - was Sie wissen und beachten müssen!
| 18.02.2022
medizinischen Leistungen werden in diesem Fall von der Krankenversicherung übernommen. Wie läuft die Prüfung der Voraussetzungen eines Arbeitsunfalls ab? Nach einem Arbeitsunfall sollten Verletzte einen Durchgangsarzt aufsuchen. Durchgangsärzte …
MPU Alkohol
MPU Alkohol
| 18.02.2022 von Rechtsanwältin Stefanie Wagenblast
… nach Ablauf der Sperrfrist wiedererteilt werden. Hiervon zu unterscheiden ist die Überprüfung der Fahreignung durch die Führerscheinbehörde. Diese ordnet nach Ablauf der Sperrfrist bei der Neuerteilung der Fahrerlaubnis eine MPU (medizinisch
Berufsunfähigkeit: Allianz erkennt Anspruch entgegen Gutachten von Dr. med. Robert Karwasz an
Berufsunfähigkeit: Allianz erkennt Anspruch entgegen Gutachten von Dr. med. Robert Karwasz an
| 14.02.2022 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
… in Höhe von ca. 3.500 €. Unser Mandant ist vor einiger Zeit berufsunfähig geworden und hat deshalb den Anspruch auf die Berufsunfähigkeitsleistung bei der Allianz geltend gemacht. Diese hat sodann ein neurologisch-psychiatrisches Gutachten
Kürzung des Verdienstausfallschadens
Kürzung des Verdienstausfallschadens
| 09.02.2022 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… ein Mitverschulden des Klägers vor, nämlich ein Verstoß gegen die dem Geschädigten nach § 254 Abs. 2 Satz 1 BGB obliegenden Schadenminderungspflicht. Das Oberlandesgericht stützte dies darauf, dass das eingeholte ärztliche Gutachten festgestellt …
Augenheilkunde: Private Krankenversicherung muss Kosten für Augen-OP (refraktiver Linsentausch) übernehmen
Augenheilkunde: Private Krankenversicherung muss Kosten für Augen-OP (refraktiver Linsentausch) übernehmen
| 08.02.2022 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
… dieser Einwand jedoch vollständig widerlegt werden, was zur Einholung eines neutralen Gutachtens führte. Der gerichtlich bestellte Gutachter bestätigte die medizinische Notwendigkeit. In der Folge verurteilte das Landgericht die Versicherung …
BVerwG: MPU bereits ab Trunkenheitsfahrt mit 1,3 Promille zulässig
BVerwG: MPU bereits ab Trunkenheitsfahrt mit 1,3 Promille zulässig
| 05.02.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Nach § 13 Satz 1 Nr. 2 Buchst. a Alt. 2 der Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) ist ein medizinisch-psychologisches Gutachten beizubringen, wenn sonst Tatsachen die Annahme von Alkoholmissbrauch begründen. Grundsätzlich ist dies nach ständiger …
Sittenwidrigkeit eines zugunsten einer Berufsbetreuerin errichteten notariellen Testaments
Sittenwidrigkeit eines zugunsten einer Berufsbetreuerin errichteten notariellen Testaments
| 04.02.2022 von Rechtsanwältin Stephanie-Réka Weidemann
… und kam dann unter Einholung medizinischer Gutachten und Befragungen von Fachärzten zu dem Ergebnis, dass der Erblasser zum Zeitpunkt der Errichtung des Testaments aufgrund von Störungen und Einschränkungen der Geistestätigkeit …
Erwerbsminderungsrente Chronic-Fatigue-Syndrom CFS
Erwerbsminderungsrente Chronic-Fatigue-Syndrom CFS
| 04.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Robert Heimbach
… sich nicht nur medizinisch, sondern auf in Bezug auf die Erwerbsfähigkeit in einer ernsten Lage, da sich die Erkrankung in vielen Fällen über einen langen Zeitraum, wenn nicht gar dauerhaft leistungsmindernd auswirkt. Spätestens …
Fahrerlaubnisentziehung wegen Demenz?
Fahrerlaubnisentziehung wegen Demenz?
| 03.02.2022 von Rechtsanwalt Dino Kolar
… Der im konkreten Fall durchgeführte sog. Mini-Mental-Status-Test ist demgegenüber nicht ausreichend. Auch die erfolgte Stellungnahme der Amtsärztin, die dazu lediglich die medizinisch relevanten Aktenbestandteile ausgewertet hatte, ohne …
Hinweise zur Begutachtung durch einen medizinischen Sachverständigen
Hinweise zur Begutachtung durch einen medizinischen Sachverständigen
| 31.01.2022 von Rechtsanwalt Tobias Blume
Ihre Begutachtung durch einen medizinischen Sachverständigen wurde angeordnet? Was Sie zu beachten haben: - Der Sachverständige ist eine Hilfsperson für die Behörde bzw. das Gericht. Er soll diesen Stellen einen medizinischen Sachverhalt …
Geschäftsfähigkeit: Gutachter schlägt Notar-Aussage
Geschäftsfähigkeit: Gutachter schlägt Notar-Aussage
| 31.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmidt
… ist. Eine solche krankhafte Störung kann bei einer fortschreitenden Demenz vorliegen. Im gerichtlichen Verfahren wurde ein Gutachter beauftragt, der eine fortschreitende Demenz und Geschäftsunfähigkeit attestierte. Dies genügte den Richtern …
Der Horror nicht nur für Fahrlehrer: Schlaganfall ­– was nun?
Der Horror nicht nur für Fahrlehrer: Schlaganfall ­– was nun?
| 25.01.2022 von Rechtsanwalt Dietrich Jaser
… sein. Bei der Antragstellung auf Erteilung einer Fahrlehrerlaubnis muss die geistige und körperliche Eignung gegenüber der Erlaubnisbehörde nachgewiesen werden. Dies geschieht entweder durch ein Zeugnis oder Gutachten, dass beim Bewerber die für die Erteilung …
Änderung der Patientenverfügung hinsichtlich des assistierten Suizids
Änderung der Patientenverfügung hinsichtlich des assistierten Suizids
| 09.11.2022 von Rechtsanwältin Imke Weidenbach LL.M.
… bei diesem Wunsch. Der Verein arbeitet in Deutschland mit 25 Medizinern und 10 Sterbebegleitern zusammen. Weitere aktive Vereine in Deutschland sind Dignitas-Deutschland“ und „Sterbehilfe Deutschland“. Häufig verlangt der Verein vor Übergabe …
Was ist ein Behandlungsfehler? Was bedeutet Verjährung?
Was ist ein Behandlungsfehler? Was bedeutet Verjährung?
19.01.2022 von Rechtsanwalt Christian Dobek
Was ist ein Behandlungsfehler? Ein Behandlungsfehler liegt vor, wenn eine medizinische Behandlung unter Verstoß gegen den Facharztstandard durchgeführt wurde. Behandlungsfehler können aus einem Tun oder aus einem Unterlassen resultieren …