412 Ergebnisse für Bauvorhaben

Suche wird geladen …

Rechtsschutzversicherung – Tipps und Infos!
Rechtsschutzversicherung – Tipps und Infos!
| 15.06.2020 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… Handwerker/Monteure) reiserechtliche Streitigkeiten, Streitigkeiten bei Autokäufen Planung/Errichtung von Bauvorhaben, Hausfinanzierung Strafrecht Ordnungswidrigkeiten Verkehrsdelikten, wie Trunkenheit im Verkehr (§316 StGB), Unfallflucht (§142 StGB …
Baugenehmigung falsch ausgeführt? Behörde droht mit Bußgeld und Abrissverfügung
Baugenehmigung falsch ausgeführt? Behörde droht mit Bußgeld und Abrissverfügung
| 15.06.2020 von Rechtsanwalt Hauke Heinz Hillmer
Grundsätzlich gilt in Deutschland, das Bauvorhaben im öffentlichen, wie im privaten Bereich einer Genehmigung bedürfen zu. Seien es Neubauten, Umbauten oder auch der Abriss. Geregelt ist dies in den Landesbauordnungen, dort finden …
Wozu dient privates Baurecht?
Wozu dient privates Baurecht?
| 12.06.2020 von Rechtsanwalt Uwe Lehr
Von der Planung über die Umsetzung bis zur Schüsselübergabe – ein Bauvorhaben bedarf mehrerer Bauphasen. In diesen Phasen wirken verschiedene Beteiligte zusammen. Das erfolgreiche Zusammenspiel von Auftraggeber, Architekten, Ingenieure …
Änderung der Mehrwertsteuer beim Bauen – ab dem 1.7.20
Änderung der Mehrwertsteuer beim Bauen – ab dem 1.7.20
| 30.07.2020 von Rechtsanwalt Joachim Germer
Ab dem 1.7.2020 wird die Mehrwertsteuer bis zum 31.12.2020 auf 16 % bzw. in bestimmten Bereichen auf 5 % reduziert. Dieses hat auch Auswirkungen auf Handwerkerleistungen und allgemein für Bauvorhaben: Für Personen/Firmen, die selbst …
Unternehmer haftet auch bei Mangel durch Subunternehmer
Unternehmer haftet auch bei Mangel durch Subunternehmer
| 05.06.2020 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… er die gesamte Arbeit oder zumindest einen Teil davon von anderen Handwerkern erledigen. Bei großen Bauvorhaben kann das über mehrere Stufen gehen. Da können mehrstöckige Vertragsbeziehungen stehen. Probleme kann es da geben, wenn was schief gelaufen …
Handwerkerleistung mangelhaft, was kann ich tun?
Handwerkerleistung mangelhaft, was kann ich tun?
| 05.06.2020 von Rechtsanwalt Marcus Kretschmer
Bauvorhabens zu mindestens einer Mängelerscheinung. Doch wie geht man in einer solchen Situation um? Auf der einen Seite möchte man den Unternehmer nicht verärgern, denn je nach Situation vor Ort, soll dieser seine Leistung („in freudiger …
Auftragslos erbrachte Leistung – widersprechen oder bezahlen
Auftragslos erbrachte Leistung – widersprechen oder bezahlen
| 29.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
Der AG eines Bauvorhabens setzt einen bauleitenden Architekten ein. Er selbst kümmert sich nicht um die Baustelle und hat auch den Bauvertrag nicht selbst unterzeichnet. Der AN macht Nachtragsforderungen in Höhe von rund € 60.000,00 …
Ausspruch der fristlosen Kündigung nach Ankündigung (nur) der Leistungsverweigerung unzulässig
Ausspruch der fristlosen Kündigung nach Ankündigung (nur) der Leistungsverweigerung unzulässig
| 26.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
Der AN hatte zu einem Bauvorhaben die Ausführung des Gewerks Heizung/Lüftung/Sanitär übernommen. Der AN verlangte in der Folge Sicherheit nach § 648a BGB vom AG. Für den Fall des Verstreichens der gesetzten Frist drohte er die Verweigerung …
Prüfpflicht & Warnpflicht des Bauunternehmers bei Bauleistungen im Baurecht
Prüfpflicht & Warnpflicht des Bauunternehmers bei Bauleistungen im Baurecht
| 22.05.2020 von Rechtsanwalt Mag. Stefan Gamsjäger
… nach sich ziehen können. Eine wichtige Frage ist insbesondere bei umfangreicheren Bauvorhaben, ob der Unternehmer auch seinen vertraglichen Nebenpflichten, im Speziellen seiner Prüf- und Warnpflicht vor möglicherweise in der Zukunft eintretenden …
Corona und die Bauzeitverlängerung - ein Überblick für Bauherren
Corona und die Bauzeitverlängerung - ein Überblick für Bauherren
| 04.05.2020 von Rechtsanwalt Markus Erler
… als andere Branchen. In der anwaltlichen Praxis fragen daher immer mehr Bauherren, wer haftet, wenn Handwerksunternehmen oder Bauunternehmer nicht mehr weiterarbeiten (können) und das Bauvorhaben stillsteht. Die Gründe für den Baustillstand …
Behinderungen am Bau durch die Corona-Krise
Behinderungen am Bau durch die Corona-Krise
| 17.04.2020 von Rechtsanwalt Frank-F. Kahle
… schützen und Mehrvergütungsansprüche sichern? Die Beteiligten an Bauvorhaben, insbesondere Bauunternehmer und Subunternehmer sind derzeit gut beraten, sich intensiv mit den möglichen Auswirkungen des Coronavirus auseinanderzusetzen, um …
Coronavirus – Auswirkungen auf den Werkvertrag
Coronavirus – Auswirkungen auf den Werkvertrag
| 07.04.2020 von Rechtsanwalt Finn Streich
… Gebäude, in dem sich das Bauvorhaben befindet, durch behördliche Anordnung geschlossen wurde. Lediglich eine Erschwernis der Leistungserbringung oder ein bloßes Berufen auf das Coronavirus reicht für eine Leistungsverweigerung …
Einwendungen gegen geplante Bauvorhaben – welche Möglichkeiten hat der Nachbar? (Update 2024)
Einwendungen gegen geplante Bauvorhaben – welche Möglichkeiten hat der Nachbar? (Update 2024)
| 05.01.2024 von Rechtsanwalt und FA f. VerwR Diplom-Verwaltungswirt (FH) Christian Thome
… Bauvorlagen von dem Bauvorhaben. Diese bislang geltende Rechtspflicht der Gemeinden wurde nun – zulasten der betroffenen Nachbarn – deutlich eingeschränkt. Denn seit dem 25.11.2023 ist die Gemeinde nicht mehr in jedem Fall verpflichtet …
Auswirkungen von Corona auf Bauvorhaben aus Bauherren- und Unternehmersicht
Auswirkungen von Corona auf Bauvorhaben aus Bauherren- und Unternehmersicht
| 03.04.2020 von Rechtsanwalt Nils Neumann
Neben arbeitsrechtlicher Problematiken, resultierend aus der Corona-Pandemie, welcher sich zahlreiche Artikel und Internetseiten widmen, bestehen momentan für Bauherren und Bauunternehmen bedauerlicherweise ebenfalls erhebliche Risiken. Das …
Auswirkungen der COVID-19-Krise auf den Bauablauf
Auswirkungen der COVID-19-Krise auf den Bauablauf
| 03.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
Die aktuelle Krisensituation wirkt sich auch auf den Fortgang von Bauvorhaben aus. Es stellen sich deshalb in den dynamischen Projektstadien zahlreiche Fragen zu verschiedenen in der Krise vermehrt auftretenden Sachverhalten …
Corona-Rechtstipp für private Auftraggeber von Bauleistungen
Corona-Rechtstipp für private Auftraggeber von Bauleistungen
| 02.04.2020 von Rechtsanwalt Helge Schoenewolf
… fragen Bauherren, wer haftet, wenn Handwerksunternehmen oder Bauunternehmer nicht mehr weiterarbeiten (können) und das Bauvorhaben stillsteht. Die Gründe können mannigfaltig sein. Beispielsweise können Materiallieferungen ausbleiben …
Erwerb von landwirtschaftlichen Grundstücken in Polen und die Bebauungsmöglichkeiten
Erwerb von landwirtschaftlichen Grundstücken in Polen und die Bebauungsmöglichkeiten
| 01.04.2020 von Anwalt (Adwokat) Krystian Castillo Morales
… dass auf einem bestimmten Grundstück alles gebaut werden darf. In Wirklichkeit ist die Frage der Bebauung eines landwirtschaftlichen Grundstücks jedoch nicht so offensichtlich. Wenn Sie ein Grundstück kaufen und es bebauen oder ein konkretes Bauvorhaben
Rücktritt vom Bauträgervertrag – das tödliche Risiko des Erwerbers beim Verzug des Bauträgers
Rücktritt vom Bauträgervertrag – das tödliche Risiko des Erwerbers beim Verzug des Bauträgers
| 31.03.2020 von Rechtsanwalt Joachim Germer
… und dieses in der Regel auch wird. Zudem stellt diese Auflassungsvormerkung eine Sicherheit des Erwerbers dar, allerdings meist die einzige Sicherheit. Was passiert nun, wenn das Bauvorhaben stockt? Früher war es so, dass bei steckengebliebenen Bauvorhaben
Corona am Bau
Corona am Bau
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Joachim Germer
Die Corona-Krise erschüttert nicht nur die ganze Gesellschaft, sondern wirkt sich auch auf Bauvorhaben aus. Es muss mit Bauzeitverzögerungen, aber auch Kostensteigerungen gerechnet werden, die von den Betrieben angekündigt werden …
Umsatzsteuer Spanien
Umsatzsteuer Spanien
| 18.03.2020 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… von nicht in Spanien ansässigen Unternehmen in Spanien und Kanarische Inseln (Teneriffa, Gran Canaria); Bauvorhaben in Spanien, Hotelrenovierungen, Messebau etc. Lieferschwellenüberschreitung und Abgabe der Umsatzsteuer in Spanien.
Baustelle und Coronavirus: Ihre Rechte und Pflichten
Baustelle und Coronavirus: Ihre Rechte und Pflichten
| 16.03.2020 von Rechtsanwältin & Notarin Esther Czasch
Rechtliche Probleme bei laufenden Bauvorhaben Eine praktische Folge, die schon jetzt spürbar ist, sind Liquiditätsengpässe bei Materiallieferungen oder Arbeitskräften aufgrund von Quarantänemaßnahmen. Das kann zu einem Stillstand …
Geschützte Berufsbezeichnung „Architekt“
Geschützte Berufsbezeichnung „Architekt“
| 10.03.2020 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
… erbringe alle zur Realisierung von Bauvorhaben erforderlichen Bau- und Architektenleistungen selbst. Anmerkung: Zwingende Voraussetzung für das Führen der geschützten Berufsbezeichnung „ Architekt “ ist, dass der Betreffende als Einzelperson …
Architektenhonorar und Haftung nach Schwarzarbeit
Architektenhonorar und Haftung nach Schwarzarbeit
| 09.03.2020 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
… bei dem Bauvorhaben nicht fakturiert. Dessen Verteidigungsvorbringen, dass eine Aufrechnung der Werkstattrechnung mit seinem Architektenhonorar vereinbart worden sei, hat das Berufungsgericht – wie die Ausgangsinstanz – aber nicht gelten …
Erneuerbare Energiequellen in Polen – Rechtsaspekte
Erneuerbare Energiequellen in Polen – Rechtsaspekte
| 27.02.2020 von Rechtsanwältin Dr. Katarzyna Styrna-Bartman LL.M.
… die umweltbedingten Voraussetzungen für die geplante Anlage einer erneuerbaren Energiequelle (wenn erforderlich) Auszug und Abzeichnung aus dem Flächennutzungsplan Bauausführungs- und Baukostenplan für die Umsetzung des Bauvorhabens Schema der Anlage …