412 Ergebnisse für Bauvorhaben

Suche wird geladen …

Abrechnung und Vergütung des Bauunternehmers
Abrechnung und Vergütung des Bauunternehmers
| 22.03.2019 von Rechtsanwalt Finn Streich
… und Leistungsverzeichnis mit Mengenangaben ist hierfür unabdingbar. Mengenänderungen müssen rechtzeitig zwischen Auftraggeber und Bauunternehmer (schriftlich) vereinbart werden. In der Praxis überschreiten Bauvorhaben häufig die vereinbarte Bauzeit …
Schadensersatz aufgrund fehlerhafter Bauleistung wegen unzureichender Vorarbeit
Schadensersatz aufgrund fehlerhafter Bauleistung wegen unzureichender Vorarbeit
| 11.03.2019 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Wenn umfangreichere Renovierungen oder Bauvorhaben anstehen, werden oftmals verschiedene Unternehmen damit beauftragt, unterschiedliche Leistungen durchzuführen. Bei der Durchführung des Vorhabens vertrauen die einen Handwerker …
Nach Dubai auf Kosten des Arbeitgebers? – Bundesarbeitsgericht zur Vergütung von Reisezeiten
Nach Dubai auf Kosten des Arbeitgebers? – Bundesarbeitsgericht zur Vergütung von Reisezeiten
| 05.03.2019 von Rechtsanwaltskanzlei Nadja Semmler
… verpflichtet, im In- und Ausland zu arbeiten. Er wurde zu einem Bauvorhaben nach China entsandt. Statt eines Direktfluges wurde die Hin- und Rückreise mit einem Zwischenstopp in Dubai gebucht. Es fielen vier Reisetage an, die der Arbeitgeber …
Umfang der Bauüberwachung – Kontrolle der Heizungsventile
Umfang der Bauüberwachung – Kontrolle der Heizungsventile
| 04.03.2019 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… engagiert und bezahlt er meist jemanden der diese Kenntnisse hat. Meist ist es ein Architekt oder anderer Ingenieur. Gerade bei großen Bauvorhaben ist das eine ganze Menge Arbeit. Es ist so viel Arbeit, dass es unmöglich sein kann, alles …
Wer zahlt die Zusatzkosten für Bauverzögerungen bei extrem ungünstigen Witterungseinflüssen?
Wer zahlt die Zusatzkosten für Bauverzögerungen bei extrem ungünstigen Witterungseinflüssen?
| 19.02.2019 von Rechtsanwältin Maike Bohn
… in bei außergewöhnlich ungünstigen Witterungsbedingungen, so kann das Bauunternehmen die Zusatzkosten wegen witterungsbedingter Bauverzögerungen nicht erstattet verlangen. Professionelle Beratung Sehen Sie Parallelen zu Ihrem Fall? Gerne unterstütze ich Sie bei Ihren Anliegen rund um den Bauvertrag und Ihr Bauvorhaben. Rechtsanwältin Maike Bohn, Hamburg
Adaxio AMC GmbH/ GMAC-RFC Bank GmbH – Formfehler: Zwangsvollstreckung unzulässig
Adaxio AMC GmbH/ GMAC-RFC Bank GmbH – Formfehler: Zwangsvollstreckung unzulässig
| 10.05.2019 von Rechtsanwalt Stefan Schröder
… eines durchgängig begangenen Formfehlers unzulässig sein. Bekanntlich ist die Adaxio AMC GmbH Rechtsnachfolgerin der ehemaligen GMAC-RFC Bank GmbH. Diese finanzierte in den Jahren 2004 bis 2008 reihenweise Bauvorhaben. Dabei wurden sowohl …
Drohender Baustillstand – Direktzahlung an Subunternehmer?
Drohender Baustillstand – Direktzahlung an Subunternehmer?
| 03.02.2019 von Rechtsanwalt Finn Streich
… die Direktzahlung die Fortsetzung des Bauvorhabens sichern soll. Vor einer derartigen schuldbefreienden Zahlung durch den Besteller muss der Auftragnehmer innerhalb einer gesetzten Frist die Forderungen des Subunternehmers anerkennen. Kommt …
Die Tücken des Stallbaus
Die Tücken des Stallbaus
| 22.01.2019 von Rechtsanwalt René Thalwitzer
Sie sind (zukünftiger) Bauherr eines kleinen oder doch größeren Stallbaus? Sie planen einen Umbau oder eine Erweiterung Ihres Stalles oder haben einfach ein leidenschaftliches Interesse an komplexen Bauvorhaben, artgerechter Tierhaltung …
Zum VOB/B Bauvertrag: Was gilt, wenn sich die allgemein anerkannten Regeln der Technik ändern?
Zum VOB/B Bauvertrag: Was gilt, wenn sich die allgemein anerkannten Regeln der Technik ändern?
| 07.01.2019 von Rechtsanwältin Maike Bohn
… einer aufwändigeren Bauausführung sowie Vergütungsanpassung (= Verteuerung). Der Auftraggeber kann zum anderen von einer Einhaltung der neuen allgemein anerkannten Regeln der Technik und damit von einer etwaigen Verteuerung des Bauvorhabens absehen …
Abnahme am Bau – zentraler Wendepunkt eines Bauvorgangs
Abnahme am Bau – zentraler Wendepunkt eines Bauvorgangs
| 04.01.2019 von Rechtsanwalt Michael Walther
… sollte bei allen Bauvorhaben stattfinden, alle festgestellten Mängel sollten protokolliert und der Befund im Abnahmeprotokoll festgehalten werden. Auch mögen die erwähnten Vorbehalte im Hinblick auf positiv bekannte Mängel …
Metropolitan Estates Berlin – Möglichkeiten der Anleger
Metropolitan Estates Berlin – Möglichkeiten der Anleger
| 14.12.2018 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
… Dass die Beteiligung an dem Fonds Metropolitan Estates Berlin für die Anleger kein Geld abwirft, liegt nicht etwa daran, dass der Immobilienmarkt Berlin uninteressant geworden ist, sondern daran, dass die Bauvorhaben verzögert werden …
Vertragsarten im Baurecht
Vertragsarten im Baurecht
| 15.11.2018 von Rechtsanwalt Alican Yildirim
… mittlerer Standard zum Preis x, fertigzustellen in einer Bauzeit von y Monaten.“ Ein Pauschalpreisvertrag ist ratsam bei Bauvorhaben, deren Leistungen im Vorfeld aufgrund der vorliegenden Planung bzw. Erkenntnisse exakt bestimmt werden können …
Vergütungssätze der HOAI – Was Sie hierzu wissen sollten!
Vergütungssätze der HOAI – Was Sie hierzu wissen sollten!
| 16.10.2018 von Rechtsanwalt Finn Streich
… die Honorarvereinbarung unterschreiben. Die Höhe der Vergütung orientiert sich am Bauvorhaben, dem Schwierigkeitsgrad der Aufgabenstellung (Honorarzone), den anrechenbaren Kosten und den erbrachten Leistungen. Abweichungen …
Wichtiges Urteil zur Wartefrist beim Bauträgervertrag und Aufklärungspflicht des Notars
Wichtiges Urteil zur Wartefrist beim Bauträgervertrag und Aufklärungspflicht des Notars
| 15.10.2018 von Rechtsanwalt Joachim Germer
… Man kann also Bedenken haben, ob das Bauvorhaben tatsächlich realisiert wird. Insofern wäre es naheliegend gewesen, wenn der Notar darüber zu belehren hätte. Der BGH hatte aber entschieden, dass die bestehende Neutralitätspflicht …
Auch ein Planervertrag zwischen Architekt und Verbraucher kann widerrufen werden
Auch ein Planervertrag zwischen Architekt und Verbraucher kann widerrufen werden
| 03.09.2018 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Das Landgericht und das Oberlandesgericht Stuttgart (OLG-Urteil vom 17. Juli 2018 – Az. 10 U 143/17) haben entschieden, dass ein Verbraucher einen Planervertrag mit einem Architekten zur Errichtung eines Bauvorhabens widerrufen …
Landgrundstück auf Mallorca? Zukünftige Baubeschränkung geplant – Vertrag prüfen
Landgrundstück auf Mallorca? Zukünftige Baubeschränkung geplant – Vertrag prüfen
| 21.08.2018 von Rechtsanwältin Abogada Raquel Cerezo Ramirez
… von Baugenehmigungen in letzter Minute zu vermeiden. In Anbetracht der genannten Umstände wäre es für Grundeigentümer ratsam, jetzt eine Baugenehmigung mit Bauvorhaben zu beantragen. Das würde nicht unbedingt einen sofortigen Baubeginn …
Tiny Houses (Minihäuser) – Die Freiheit von baurechtlichen Vorgaben? (Teil 1/2)
Tiny Houses (Minihäuser) – Die Freiheit von baurechtlichen Vorgaben? (Teil 1/2)
| 20.08.2018 von Rechtsanwalt René Thalwitzer
… bieten. Aber auch ein Gang zum Anwalt ist ratsam, der Ihnen über diese Informationen hinaus bei der Durchführung des Bauvorhabens begleitend und beratend zur Seite stehen kann!
Zulässigkeit einer Vorausleistung auf den Erschließungsbeitrag bzw. Ausbaubeitrag
Zulässigkeit einer Vorausleistung auf den Erschließungsbeitrag bzw. Ausbaubeitrag
| 14.08.2018 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schwarz
… das Erschließungsbeitragsrecht ist erforderlich, dass ein Bauvorhaben auf dem Grundstück genehmigt wurde oder mit der Herstellung der Straße begonnen wurde und die endgültige Herstellung der Erschließungsanlage innerhalb von vier Jahren absehbar ist (§ 133 Abs. 3 …
Das Widerrufsrecht bzw. Widerrufsjoker für Verbraucher beim Bauvertrag seit dem 01.01.2018
Das Widerrufsrecht bzw. Widerrufsjoker für Verbraucher beim Bauvertrag seit dem 01.01.2018
| 10.08.2018 von Rechtsanwalt Frederik Neumann
… eines wirksamen Widerrufs ist, dass der Darlehensvertrag mit der finanzierenden Bank unwirksam wird, wenn dieser für das Bauvorhaben abgeschlossen wurde. Die Bank muss aber Kosten und Sollzinsen nicht erstatten. Diese Kosten und Sollzinsen …
Neues Bauvertragsrecht 2018 – Fragen & Antworten rund um mögliche Fallstricke
Neues Bauvertragsrecht 2018 – Fragen & Antworten rund um mögliche Fallstricke
| 06.08.2018 von Rechtsanwalt Christian Geppert
… Vorschriften erfüllt. Falls das Bauvorhaben auf Fördermittel – etwa der KfW – abzielt, hat der Bauherr auch Anspruch auf die Belege dafür, dass der Zuschuss oder das Darlehen entsprechend den Förderbedingungen eingesetzt wurde. Die Herstellung …
Richtig versichert am Bau – was ist zu beachten?
Richtig versichert am Bau – was ist zu beachten?
| 01.08.2018 von Rechtsanwältin & Notarin Esther Czasch
Plant man ein Bauvorhaben zu errichten, so ist man als Bauherr bei der Versicherungsauswahl frei: Grundsätzlich gibt es in Deutschland keine Versicherungspflicht für Bauherren. Theoretisch! Faktisch müssen sich Bauherrn, die den Bau über …
Verteidigung im Strafverfahren beim Vorwurf der Untreue
Verteidigung im Strafverfahren beim Vorwurf der Untreue
| 11.07.2023 von Rechtsanwalt, Steuerberater Jan-Henrik Leifeld
Bauvorhabens erhaltenen Abschlagszahlungen für andere Zwecke einsetzt, z. B. für ein anderes Bauvorhaben, um etwaige Liquiditätsengpässe zu überbrücken. Der Vorwurf der Untreue steht dabei oft nicht allein, sondern tritt häufig im Zusammenhang …
Achtung bei der vorzeitigen Beendigung eines Bau- oder Architektenvertrages
Achtung bei der vorzeitigen Beendigung eines Bau- oder Architektenvertrages
| 25.05.2018 von Rechtsanwältin Jutta Lüdicke
Es kommt nicht selten während eines Bauvorhabens zu der Situation, dass der Bauherr und der Bauunternehmer nicht mehr zusammenarbeiten können und sich daher darauf einigen, dass der Vertrag vorzeitig beendet wird. Da das Vertragsverhältnis …
Vorsicht vor einer "heranrückenden Wohnbebauung".
Vorsicht vor einer "heranrückenden Wohnbebauung".
| 02.05.2018 von Rechtsanwalt Peter Engelmann
… Planungsrechts oder Bauvorhaben in ihrem Umfeld informieren. 2. Heranrückende Wohnbebauung und Bestandsschutz vorhandener gewerblicher Nutzungen Durch eine „heranrückende Wohnbebauung“ drohen nämlich ggf. erhebliche Einschränkungen …