412 Ergebnisse für Bauvorhaben

Suche wird geladen …

Baurechtliche Nachbarvereinbarung
Baurechtliche Nachbarvereinbarung
| 25.02.2020 von Rechtsanwältin Nadine Hieß
… Die Unterzeichnung der Planunterlagen stellt nach der Rechtsprechung eine Zustimmung zu dem in den Plänen beschriebenen Bauvorhaben dar. Mit der Unterzeichnung der Baupläne wird also der Verzicht auf das nachbarliche Abwehrrecht erklärt …
Anerkannte Regeln der Technik und technische Regelwerke
Anerkannte Regeln der Technik und technische Regelwerke
| 24.02.2020 von Rechtsanwalt Jörg Borufka
… ein nach dem Regelwerk errichtetes Bauvorhaben ist jedenfalls mangelhaft, wenn es bei Abnahme den a.R.d.T. nicht entspricht, es sei denn, dies ist mit den Bauherren ausdrücklich so vereinbart. Borufka Rechtsanwalt Rechtsanwaltssozietät WIGU
Welche Rechte hat der Bauherr bei Mängeln?
Welche Rechte hat der Bauherr bei Mängeln?
| 22.02.2020 von Rechtsanwalt Johannes Höfer
Im Laufe eines Bauvorhabens gibt es viele Unwägbarkeiten, die auftreten können. Bauen ist eine komplexe Arbeit, die das funktionierende Zusammenspiel verschiedener Gewerke untereinander voraussetzt, aber auch eine entsprechende Planung …
Sind Bereitstellungszinsen bei Nichtabruf des Darlehens zulässig?
Sind Bereitstellungszinsen bei Nichtabruf des Darlehens zulässig?
| 10.09.2021 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
… dass die Banken die im Rahmen von Bauvorhaben nicht unwahrscheinlichen Verzögerungen - gerade in Zeiten von Corona und den damit zusammenhängenden massiven Einschränkungen - bewusst als Geschäftsmodell ausnutzen. Wucher ist ein Unterfall …
Rechte beim Überbau
Rechte beim Überbau
| 14.01.2020 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Oftmals wird beim Neuerwerb eines Grundstücks oder bei der Durchführung von Bauvorhaben festgestellt, dass die Grundstücksgrenzen nicht immer korrekt geachtet wurden, so eine Rechtsanwältin der Kanzlei Caesar-Preller in Wiesbaden. Überbau …
Hausvertrag – Kündigung, Rücktritt, Widerruf und Schadenersatz
Hausvertrag – Kündigung, Rücktritt, Widerruf und Schadenersatz
| 30.12.2019 von Rechtsanwalt Matthias Keunecke
… eingeholt oder ein geeignetes Baugrundstück erworben zu haben. Wenn das Bauvorhaben dann doch nicht umgesetzt werden kann, wird man bei Anbietern wie z. B. OKAL, massa haus oder allkauf (DFH Haus GmbH aus Simmern) im Falle einer Kündigung …
Baunachbarklage – Anspruch auf baurechtliches Einschreiten
Baunachbarklage – Anspruch auf baurechtliches Einschreiten
| 30.10.2019 von Rechtsanwalt Andreas Klinger
… die Baurechtsbehörde außer der Verletzung des Nachbarrechts auch die gegenüber dem Nachbarn bestehende Folgenbeseitigungspflicht zu berücksichtigen habe. Denn sie habe daneben zu berücksichtigen, dass der Bauherr das Bauvorhaben im Vertrauen …
Rückforderung der Fertigstellungsrate beim Bauträgerkauf
Rückforderung der Fertigstellungsrate beim Bauträgerkauf
| 28.10.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… am Gemeinschaftseigentum fest. Der Erwerber verlangt vom Bauträger die Fertigstellungsrate i.H.v. 3,5 % des Erwerbspreises zurück. Der Bauträger ist der Meinung, dass das Bauvorhaben insgesamt „vollständig fertiggestellt“ sei; auf etwaige …
Verträge des Bauträgers – Risiko der Bank
Verträge des Bauträgers – Risiko der Bank
| 15.10.2019 von Rechtsanwalt Markus Jansen
… mit sich, da er die technische Abwicklung des Bauvorhabens in die Hände des Generalunternehmens gibt, sodass er seinen eigenen Ressourcen an anderer Stelle einsetzen kann. Es ergibt sich insgesamt eine höhere Planungs- und auch Kostensicherheit. Allerdings …
Zahlung der Bauträgerschlussrate bei Restmängeln
Zahlung der Bauträgerschlussrate bei Restmängeln
| 26.09.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… Der Bauträger dürfe keine Zahlungen entgegennehmen, solange nicht alle Voraussetzungen des Zahlungsplans für die jeweilige Rate erfüllt seien. Im Rahmen eines Bauträgervertrages sei eine „ vollständige Fertigstellung “ des Bauvorhabens
Moderne Bauverträge – Kosten, Zeit, Qualität (Teil 3)
Moderne Bauverträge – Kosten, Zeit, Qualität (Teil 3)
| 14.08.2019 von Rechtsanwalt Dr. Dieter Jasper LL.M.
… Mehrparteienverträge bieten sich insbesondere für größere und komplexere Bauvorhaben an, die insbesondere mehrere Monate oder gar Jahre dauern. Sie bieten den Vorteil, dass die Parteien durch die Vertragskonstruktion so gebunden sind, dass jeder …
Besondere Baumaßnahmen und besondere Überwachungspflichten des Architekten
Besondere Baumaßnahmen und besondere Überwachungspflichten des Architekten
| 25.07.2019 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… bekanntlich zu den kritischsten und wesentlichsten Bereichen eines jeden Bauvorhabens, wodurch der Architekten eine besondere Überwachungspflicht haben muss, die im Vergleich zur generellen Überwachungspflicht ein größeres Maß an Begutachtung …
Moderne Bauverträge – Kosten, Zeit, Qualität (Teil 2)
Moderne Bauverträge – Kosten, Zeit, Qualität (Teil 2)
| 16.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Dieter Jasper LL.M.
Wie wir bereits im Teil 1 unserer Reihe zu modernen Bauverträgen berichtet hatten, können Mehrparteienverträge bei Bauvorhaben dabei helfen, Kosten zu verringern, Zeit zu sparen und trotzdem die geforderte Qualität zu sichern. Gegenwärtige …
Architektenhonorar bei Planung von mehreren Häusern, Rückzahlung von überbezahltem Honorar
Architektenhonorar bei Planung von mehreren Häusern, Rückzahlung von überbezahltem Honorar
| 16.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… eines Bauvorhabens in der Hamburger Hafencity (Leistungsphasen 1-4) beauftragt. Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um einen insgesamt mehrgeschossigen Wohnkomplex mit Ladenlokalen und Tiefgarage. Der Baukörper in U-Form besteht aus vier ohne …
Moderne Bauverträge – Kosten, Zeit, Qualität (Teil 1)
Moderne Bauverträge – Kosten, Zeit, Qualität (Teil 1)
| 15.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Dieter Jasper LL.M.
Viele Bauvorhaben in Deutschland sind teurer, dauern länger und entsprechen nicht der Qualität wie geplant. Bereits in den USA und England hat es vor mehreren Jahren Untersuchungen darüber gegeben, dass auch dort Probleme mit Kosten …
Muss ein Bauträger den Erwerbern eines Neubaus Elektroinstallationspläne herausgeben?
Muss ein Bauträger den Erwerbern eines Neubaus Elektroinstallationspläne herausgeben?
| 16.07.2021
… vorgeben, wie die Leitungen zu führen und wo diese zu verlegen sind. Professionelle Beratung Gerne unterstütze ich Sie im Rahmen Ihres Bauvorhabens. Viele Streitigkeiten am Bau können vermieden werden, wenn im Vorfeld der Vertragsausführung …
Architektenvertrag: nicht genehmigungsfähige Leistungen müssen nicht aufgezeigt werden
Architektenvertrag: nicht genehmigungsfähige Leistungen müssen nicht aufgezeigt werden
| 19.06.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… 9.5 Mio. vor. Auf dieser Grundlage betrieb der AG ein Förderbescheidsverfahren. In der Folge verteuerte sich das Bauvorhaben erheblich. Denn nach Einholung eines Baugrundgutachtens zeigte sich das Erfordernis der Ausbildung …
Wirksamkeitsvoraussetzungen einer Vertragsstrafenregelung
Wirksamkeitsvoraussetzungen einer Vertragsstrafenregelung
| 29.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
Bei den meisten Bauvorhaben drängt die Zeit. Die Verträge sehen dazu in der Regel Zwischen- und Herstellungsfristen vor, die für den Auftragnehmer oder Bauträger verbindlich sein sollen. Dabei gibt es verschiedene Fallstricke. Formuliert …
Keine Abschlagsforderung mehr nach Schlussrechnungsreife!
Keine Abschlagsforderung mehr nach Schlussrechnungsreife!
| 22.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… der VOB/B. Während der Ausführung stellte der Auftragnehmer (AN) eine Abschlagsrechnung. Seine Forderungen aus dem Bauvorhaben trat er an ein Factoring-Unternehmen ab. Der Auftraggeber (AG) unterschreibt daraufhin eine Abtretungsbestätigung …
Zum Honoraranspruch des Architekten bei Überschreitung einer Baukostenobergrenze
Zum Honoraranspruch des Architekten bei Überschreitung einer Baukostenobergrenze
| 14.05.2019 von Rechtsanwältin Maike Bohn
… oder während der Ausführung Ihres Bauvorhabens. Viele Streitigkeiten können im Vorfeld des Vertragsschlusses vermieden werden, wenn schriftliche und konkrete Vereinbarungen getroffen werden. Rechtsanwältin Maike Bohn, Hamburg
Der Widerruf eines Bauvertrages – für den Verbraucher immer von Vorteil?
Der Widerruf eines Bauvertrages – für den Verbraucher immer von Vorteil?
| 03.01.2023 von Rechtsanwalt Markus Erler
… Widerrufs ist, dass der Darlehensvertrag mit der finanzierenden Bank unwirksam wird, wenn dieser für das Bauvorhaben abgeschlossen wurde. Die Bank muss aber Kosten und Sollzinsen nicht erstatten. Diese Kosten und Sollzinsen können …
Bauträgervertrag – Risiken und Tipps im Überblick – developer contract – important risks & tips
Bauträgervertrag – Risiken und Tipps im Überblick – developer contract – important risks & tips
| 04.04.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… des Bauträgervertrags besteht darin, dass der Erwerber erst zu einem späten Zeitpunkt, nämlich nach Fertigstellung des Bauvorhabens, Eigentümer der Immobilie wird, obwohl er bereits frühzeitig Zahlungen – nach der Makler …
Neues Bauvertragsrecht 2018: Bauherren haben das Recht auf die Herausgabe von Bauunterlagen
Neues Bauvertragsrecht 2018: Bauherren haben das Recht auf die Herausgabe von Bauunterlagen
| 25.03.2019 von Rechtsanwalt Finn Streich
… Übergabe der Pläne und Berechnungen vom Wohlwollen des Bauunternehmers abhängig mit der Konsequenz, dass Bauherren Behörden gegenüber nachteilig gestellt waren. Damit war ihnen selbst die selbstständige Überprüfung des Bauvorhabens
Bausummenüberschreitung – das sollten Sie beachten!
Bausummenüberschreitung – das sollten Sie beachten!
| 22.03.2019 von Rechtsanwalt Finn Streich
… und Brandschutzvorgaben müssen erfüllt sein Hygienisch einwandfreier Ausbau der Wohnverhältnisse Das OLG geht davon aus, dass dem Kläger die Risiken des Bauvorhabens bereits im Vorfeld hätten klar sein müssen. Es lässt sich darüber streiten …