284 Ergebnisse für Bußgeldbescheid prüfen

Suche wird geladen …

Bußgeldbescheid: Messfehler mit Sachverständigengutachten nachweisen
Bußgeldbescheid: Messfehler mit Sachverständigengutachten nachweisen
| 28.11.2017 von Rechtsanwalt Andreas Wieser
Wenn Sie einen Bußgeldbescheid wegen einer Geschwindigkeitsübertretung erhalten haben, muss guter Rat nicht immer teuer sein. Als erstes muss natürlich unbedingt die 2-wöchige Einspruchsfrist eingehalten werden (gerechnet ab Zustellung …
Lebensakte, Reparaturnachweise der Messgeräte bei Bußgeldverfahren sind Verteidigern herauszugeben
Lebensakte, Reparaturnachweise der Messgeräte bei Bußgeldverfahren sind Verteidigern herauszugeben
| 05.11.2017 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… OWi 5/12 [b]; AG Ellwangen, Beschluss vom 25.10.2010 – 5 OWi 146/10; AG Erfurt, Beschluss vom 25.03.2010 – 64 OWi 624/10; AG Bergisch-Gladbach, Beschluss vom 5.3.2014 – 48 OWi 207/14 (b) . Betroffene sollten bei einem Bußgeldbescheid
Herausgabe der „Lebensakte“ eines Messgerätes – Positives aus der Oberpfalz
Herausgabe der „Lebensakte“ eines Messgerätes – Positives aus der Oberpfalz
| 04.11.2017 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… setzt sich die in der Anwaltschaft schon lange vertretene und zunehmend bestätigte (z. B. OLG Jena, Beschluss vom 01.03.2016, Az. 2 OLG 101 Ss Rs 131/15) Rechtsaufassung zunehmend durch. Betroffene sollten bei einem Bußgeldbescheid
Das Transparenzregister – Chance oder Risiko für Unternehmer?
Das Transparenzregister – Chance oder Risiko für Unternehmer?
| 28.08.2017 von Krau Rechtsanwälte Fachanwalt Notar
… der Vereinigungen vermieden werden. Praktisch gesehen wird der Arbeitsaufwand dadurch allerdings nicht verringert, weil dennoch jede Gesellschaft im Einzelnen prüfen muss, welche mitteilungspflichtigen Angaben in den betroffenen Registern …
Blitzer in Halle falsch installiert: schon wieder hunderte Bußgeldbescheide ungültig
Blitzer in Halle falsch installiert: schon wieder hunderte Bußgeldbescheide ungültig
| 18.07.2017 von Rechtsanwalt Tim Geißler FA Strafrecht
… dass deutschlandweit noch viele weitere Blitzgeräte falsch installiert sind und täglich unzulässig messen. Deshalb gilt: Bußgeldbescheide genauestens prüfen lassen! Die neue Posse ist ein Paradebeispiel dafür, dass man einen Bußgeldbescheid immer sehr …
Blitzer-Skandal A3 in Köln: Bisher haben erst 10 % aller geblitzten Fahrer ihr Geld zurückgeholt
Blitzer-Skandal A3 in Köln: Bisher haben erst 10 % aller geblitzten Fahrer ihr Geld zurückgeholt
| 27.06.2017 von GKS Rechtsanwälte
… von über 60 km/h ausgelöst. Viele überraschte Autofahrer erhielten daraufhin Bußgeldbescheide mit erheblichen Bußgeldern und sogar Fahrverboten, die ebenfalls auf dem falschen Tempolimit beruhten. Mittlerweile hat die Stadt Köln angekündigt …
Ich bin geblitzt worden, nach einer Baustelle – wie lange gilt ein Geschwindigkeitslimit?
Ich bin geblitzt worden, nach einer Baustelle – wie lange gilt ein Geschwindigkeitslimit?
| 29.05.2017 von Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel
… einen Anhörungsbogen oder einen Bußgeldbescheid bekommen hat, der sollte genau hinschauen: Der exakte Verstoß ist darin beim Tatvorwurf beschrieben. Ist hier die Rede von einem Gefahrzeichen, sollte anhand der behördlichen Akte geprüft werden …
Ich bin geblitzt worden – wie verhalte ich mich richtig?
Ich bin geblitzt worden – wie verhalte ich mich richtig?
| 11.04.2017 von Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel
… Sie Ihren Anhörungsbogen oder Bußgeldbescheid ein, unsere Anwälte prüfen für Sie kostenlos die Erfolgsaussichten. Wenn Erfolgsaussichten bestehen, gehen sie gegen das Bußgeld vor. Sie haben keinerlei Kostenrisiko.“ Tatsächlich wird bei derartigen …
Erneute Fehlmessungen: Blitzer in Hückeswagen blitzte jedes Auto – egal bei welcher Geschwindigkeit
Erneute Fehlmessungen: Blitzer in Hückeswagen blitzte jedes Auto – egal bei welcher Geschwindigkeit
| 11.04.2017 von Rechtsanwalt Tim Geißler FA Strafrecht
… vorbeifahrenden Autos blitze – und zwar bei jeder Geschwindigkeit. Zwar hätte der Blitzer nur geblitzt und keine Fotos gemacht und Bußgeldbescheide würden an die Autofahrer, die sich an die Geschwindigkeitsbegrenzung gehalten haben, ebenfalls …
OLG Stuttgart entscheidet zur Verjährung von Ordnungswidrigkeiten
OLG Stuttgart entscheidet zur Verjährung von Ordnungswidrigkeiten
| 19.03.2017 von Rechtsanwalt Martin Ellinger
Ist eine Ordnungswidrigkeit verjährt, bleibt kein Raum für die Prüfung, ob sich der Betroffene wegen Rechtsmissbrauchs auf die Unwirksamkeit einer Ersatzzustellung des gegen ihn ergangenen Bußgeldbescheides berufen darf, da die Verjährung …
Lasermessung PoliScanSpeed
Lasermessung PoliScanSpeed
| 14.03.2017 von Rechtsanwalt Martin Straube
… Zustellung des Bußgeldbescheids Einspruch einzulegen! Ist auf Ihrem Anhörungsbogen oder Bußgeldbescheid als Beweismittel „Lasermessung“, „Lasermessverfahren“ oder gar „PoliscanSpeed“ vermerkt, haben wir gute Gründe, erfolgreich gegen den Tatvorwurf zu argumentieren. Prüfen Sie daher den gegen Sie gerichteten Bußgeldbescheid.
Cybergrooming – Ermittlungsverfahren & Strafverfahren: Bundesweite Strafverteidigung
Cybergrooming – Ermittlungsverfahren & Strafverfahren: Bundesweite Strafverteidigung
| 05.03.2017 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… bekommen und stellen immer wieder fest, dass in den seltensten Fällen, die wir verteidigen, es das Kind oder der/die Jugendliche ist, die sich ihren Eltern oder einer Freundin/einem Freund offenbart haben. Vielmehr prüfen Eltern sporadisch …
Die Blitzerpanne von Köln – Bußgelder sollen auf Antrag erstattet werden
Die Blitzerpanne von Köln – Bußgelder sollen auf Antrag erstattet werden
| 08.02.2017 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… im Verkehrszentralregister verfügt werden kann. Wer sein Geld zurückerhalten möchte, muss also einen Antrag bei den Behörden stellen. Die Bezirksregierung hat zugesichert, als Gnadenbehörde jeden einzelnen Antrag zu prüfen. Nachstehend finden …
Poliscan Speed nicht verwertbar
Poliscan Speed nicht verwertbar
| 14.12.2016 von Rechtsanwalt Manfred Zipper
… beitragenden Rohdaten die Bedingungen der Bauartzulassung einhalten oder nicht. Sollten Sie mit Poliscan Speed geblitzt worden sein, prüfen die Rechtsanwälte Zipper & Partner den Bußgeldbescheid und beraten Sie zur weiteren Vorgehensweise. Beachten Sie die Einspruchsfrist von 2 Wochen ab Zustellung des Bußgeldbescheids
Verhandlung über Bußgeld: Muss ein Betroffener selbst zu Gericht?
Verhandlung über Bußgeld: Muss ein Betroffener selbst zu Gericht?
| 25.11.2016 von anwalt.de-Redaktion
… nicht eingehalten zu haben. Dafür hatte die zuständige Behörde einen Bußgeldbescheid über 80 Euro erlassen. Die Dame war damit nicht einverstanden und ließ über ihren Anwalt Einspruch einlegen. Sie leugnete zwar nicht, in der fraglichen Situation …
Strafverfolgung von Unternehmen – Hinweise für das Verhalten gegenüber Verfolgungsbehörden
Strafverfolgung von Unternehmen – Hinweise für das Verhalten gegenüber Verfolgungsbehörden
| 07.11.2016 von Rechtsanwalt Heiko Urbanzyk
… drohender Folgeschäden, wie z.B. Entziehung von Lizenzen, immer (!) einen Verteidiger hinzuziehen. Vom Bußgeldbescheid gegen den Berufskraftfahrer wegen zu schnellen Fahrens bis zum Vorwurf der Steuerhinterziehung durch den Chef …
Geblitzt! Mal wieder Probleme mit dem Geschwindigkeitsmessgerät PoliScan Speed
Geblitzt! Mal wieder Probleme mit dem Geschwindigkeitsmessgerät PoliScan Speed
| 31.01.2019 von Rechtsanwalt Werner Hamm
… des Messwerts zu dem abgebildeten Fahrzeug kritisch zu prüfen. Darüber hinaus ist problematisch, dass sich der Laserstrahl mit zunehmender Entfernung immer mehr aufweitet. Dies ist auch in der Gebrauchsanweisung für das Laserhandmessgerät (Laserpistole …
Lkw-Kartell, Schadensersatz, konservatives Vorgehen
Lkw-Kartell, Schadensersatz, konservatives Vorgehen
| 05.08.2016 von Rechtsanwalt Daniel Blazek
… ergibt sich, das durch die Ermittlungen der EU-Kommission der Ablauf der Verjährungsfrist auch für die zivilrechtlichen Ansprüche gehemmt wurde. Die Hemmung endet allerdings sechs Monate nach Erlass eines rechtskräftigen Bußgeldbescheides
Wuppertal: Messungen der Blitzer an der Parkstraße, der B7 und der Hahnerberger Straße verwertbar?
Wuppertal: Messungen der Blitzer an der Parkstraße, der B7 und der Hahnerberger Straße verwertbar?
| 21.07.2016 von Rechtsanwalt Tim Geißler FA Strafrecht
… und deren neue Funktionsweise gewöhnt haben, wird die Stadt dementsprechend schon eine gehörige Summe an Bußgeldern verhängt haben. Wir empfehlen Autofahrern allerdings, nicht nur dann gegen die Bußgeldbescheide vorzugehen …
OLG Hamm fällt Grundsatzentscheidung zur Parallelvollstreckung von Fahrverboten
OLG Hamm fällt Grundsatzentscheidung zur Parallelvollstreckung von Fahrverboten
| 06.04.2016 von Rechtsanwalt Dr. Christian Bock
Verkehrssünder, denen mehrere Fahrverbote auferlegt werden, können diese Verbote unter bestimmten Voraussetzungen gleichzeitig verbüßen. Sofern der Betroffene zwei Fahrverbote aus verschiedenen Bußgeldbescheiden zu verbüßen hat, werden …
Rauchmelder löst Fehlalarm aus: Wer zahlt den Feuerwehreinsatz?
Rauchmelder löst Fehlalarm aus: Wer zahlt den Feuerwehreinsatz?
| 08.01.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… trifft die Kostenpflicht den „Scherzkeks“, der die Feuerwehr nur deshalb anruft, um z. B. seinen Nachbarn zu ärgern, oder einen Rauchmelder absichtlich auslöst. Hier handelt der „Täter“ schließlich vorsätzlich – neben dem Bußgeldbescheid
Beweisverwertungsverbot bei Bußgeld - Verwertung von Daten durch „Private“
Beweisverwertungsverbot bei Bußgeld - Verwertung von Daten durch „Private“
16.12.2015 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
… einen Bußgeldbescheid führt somit oftmals zu einem positiven Ergebnis. Lassen Sie einen Bußgeldbescheid prüfen! Gerne berate und vertrete ich Sie sofort, wenn gegen Sie ein Bußgeldbescheid ergangen ist, lege Einspruch für Sie ein und führe …
Herausgabe Rohdaten - neue Verteidigungsansätze bei Geschwindigkeitsüberschreitung
Herausgabe Rohdaten - neue Verteidigungsansätze bei Geschwindigkeitsüberschreitung
15.12.2015 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
… Rohmessdaten der dem Bußgeldbescheid zugrunde liegenden Geschwindigkeitsmessung in unverschlüsselter Form an den Betroffenen herauszugeben. Hierzu führt das Amtsgericht Weißenfels (A.z.: 10 AR 1/15) aus: „... Bei dem hier angewandten Messverfahren …
Bußgeldverfahren: Krankheit am Tag der Hauptverhandlung
Bußgeldverfahren: Krankheit am Tag der Hauptverhandlung
| 12.11.2015 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Gar nicht so selten kommt es vor, dass der Betroffene eines Bußgeldverfahrens an der Gerichtsverhandlung, in der über seinen Einspruch gegen den vorausgegangenen Bußgeldbescheid entschieden werden soll, aufgrund einer Erkrankung …