5.802 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Adieu, werdende Wohnungseigentümergemeinschaft? Vorsicht beim Kauf einer Eigentumswohnung!
Adieu, werdende Wohnungseigentümergemeinschaft? Vorsicht beim Kauf einer Eigentumswohnung!
| 13.07.2020 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Worum geht es? Die Rechtsfigur der „werdenden Wohnungseigentümergemeinschaft“ wurde von der Rechtsprechung gezeugt, ausgetragen, vor rund acht Jahren zur Welt gebracht und seither gedeihlich aufgepäppelt. Jetzt will der Gesetzgeber dem …
Import von Atemschutzmasken FFP2, KN95, N95 gemäß VO EU 2016/425 - Fälschungen bei CE-Kennzeichnung?
Import von Atemschutzmasken FFP2, KN95, N95 gemäß VO EU 2016/425 - Fälschungen bei CE-Kennzeichnung?
| 02.06.2021 von Rechtsanwalt Oliver Eiben
Wir beraten Sie beim Import von Atemschutzmasken FFP2 gemäß VO EU 2016/425 mit gefälschter CE-Kennzeichnung aus China und zu den Masken der Typen FFP2, KN95 und N95 und CPA-Prüfungen. Vermehrt haben wir uns mit verschiedenen Fragen von …
Abgasskandal – Schadensersatz beim VW Bulli T5 und T6
Abgasskandal – Schadensersatz beim VW Bulli T5 und T6
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Frischer Wind im Abgasskandal um den VW Bulli T5 und T6: Erste Urteile liegen jetzt vor und die Landgerichte München und Heilbronn haben VW wegen der Verwendung einer unzulässigen Abschalteinrichtung zum Schadensersatz verurteilt (Az. 3 O …
Diesel-Abgasskandal: EA189-Software-Update mit unerlaubtem Thermofenster?
Diesel-Abgasskandal: EA189-Software-Update mit unerlaubtem Thermofenster?
| 13.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Die EU-Generalanwältin hat bereits festgestellt, dass auch temperaturabhängige Abgaskontrollsysteme unzulässige Abschalteinrichtungen im Sinne des sogenannten Thermofensters darstellen. Das Software-Update für den Diesel-Abgasskandal-Motor …
Abgasskandal: Porsche Cayenne 4,2 Liter Euro 5 von Rückruf des KBA betroffen
Abgasskandal: Porsche Cayenne 4,2 Liter Euro 5 von Rückruf des KBA betroffen
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Porsche kann den Abgasskandal nicht abschütteln. Unter dem Code ALA1 hat das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) den Rückruf für den Porsche Cayenne S Diesel V8 4,2 Liter TDI mit der Abgasnorm Euro 5 angeordnet. Grund für den Rückruf ist die …
Diesel-Abgasskandal: OLG Brandenburg bestätigt deliktische Zinsansprüche
Diesel-Abgasskandal: OLG Brandenburg bestätigt deliktische Zinsansprüche
| 10.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Geschädigte Verbraucher können im Diesel-Abgasskandal über den Weg der Betrugshaftungsklage neben Schadensersatz auch deliktische Entziehungszinsen erhalten – ein aktuelles OLG-Urteil hat die Verbraucherrechte weiter gestärkt. Das …
Diesel-Abgasskandal: Auch VW T6 mit EA288-Motor im Fokus
Diesel-Abgasskandal: Auch VW T6 mit EA288-Motor im Fokus
| 09.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Volkswagen hat am Landgericht München ein äußerst verbraucherfreundliches Urteil und das erste für den VW-Transporter T6 kassiert. Das Urteil ist grundsätzlich sehr erfreulich für alle Besitzer von Fahrzeugen mit EA288-Dieselmotor. …
Dieselskandal bei Audi und Porsche: Rückruf-Code 23X6 für 3.0 bzw. 4.2 Liter-Motoren
Dieselskandal bei Audi und Porsche: Rückruf-Code 23X6 für 3.0 bzw. 4.2 Liter-Motoren
| 08.07.2020 von Rechtsanwalt Johannes Meyer
Rund zwei Jahre nach dem Eingeständnis der Volkswagen-AG im September 2015, circa 2,6 Millionen Pkw mit einer unzulässigen Abschalteinrichtung manipuliert zu haben, entdeckte das Kraftfahrt-Bundesamt auch bei Fahrzeugmodellen der …
Mercedes-Abgasskandal – Ansprüche gegen Daimler
Mercedes-Abgasskandal – Ansprüche gegen Daimler
| 13.07.2020 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Auf Anordnung des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) muss Daimler weltweit weitere rund 170.000 Mercedes-Dieselfahrzeuge, davon ca. 60.000 in Deutschland, wegen einer unzulässigen Abschalteinrichtung in die Werkstätten zurückrufen. Der Rückruf …
Diesel-Abgasskandal: weiteres Urteil gegen Volkswagen wegen VW-Bulli T6
Diesel-Abgasskandal: weiteres Urteil gegen Volkswagen wegen VW-Bulli T6
| 08.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Nach dem Landgericht München hat auch das Landgericht Heilbronn die Volkswagen AG zu Schadensersatz wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung bei einem T6 mit dem EA 288-Dieselmotor verurteilt. Für die Abgasmanipulationen beim …
Mercedes-Abgasskandal – OLG Köln nimmt Daimler in die Pflicht
Mercedes-Abgasskandal – OLG Köln nimmt Daimler in die Pflicht
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Daimler kann sich im Abgasskandal nicht länger hinter Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen verstecken. Vielmehr muss sich der Autobauer zur Funktionsweise von Abschalteinrichtungen bei der Abgasreinigung äußern. Eine entsprechende Verfügung …
Hohe Abgaswerte – Rückruf für Subaru Forester, Legacy, Outback und XV
Hohe Abgaswerte – Rückruf für Subaru Forester, Legacy, Outback und XV
| 07.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
Der Abgasskandal ist offenbar auch bei Subaru angekommen. Modelle des Subaru Forester, Legacy, Outback und XV mit 2-Liter-Dieselmotor der Abgasnorm Euro 6 blasen zu viele Abgase in die Luft und werden daher in die Werkstatt zurückgerufen. …
Abgasskandal – die Gerichte und die Justiz stehen unter Druck. Warum das für Sie wichtig ist.
Abgasskandal – die Gerichte und die Justiz stehen unter Druck. Warum das für Sie wichtig ist.
| 07.07.2020 von Rechtsanwalt Torsten Schutte
Rechtsanwalt Torsten Schutte vertritt seit der ersten Beanspruchung eines VW-Vertragshändlers oder des Volkswagen-Konzerns die in den Gerichten, in der Politik und in den Medien wenig populäre Rechtsauffassung, dass dem Geschädigten im …
Audi A8 4,2 Liter Abgasnorm Euro 5 – Rückruf in Untersuchung – Code 23X6
Audi A8 4,2 Liter Abgasnorm Euro 5 – Rückruf in Untersuchung – Code 23X6
| 06.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
Der Audi A8 ist im Abgasskandal kein unbeschriebenes Blatt. Schon im vergangenen Jahr gab es unter dem Code 23X6 Rückrufe des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) für verschiedene Modelle des A8. Nun könnte ein weiterer hinzukommen. Wie das KBA am …
BGH Urteil im Abgasskandal – jetzt auch EA 288-Motoren betroffen, Schadensersatz trotz Verjährung?
BGH Urteil im Abgasskandal – jetzt auch EA 288-Motoren betroffen, Schadensersatz trotz Verjährung?
| 08.07.2020 von Rechtsanwalt Martin Loibl
Wegweisendes Urteil – VW ist schadensersatzpflichtig Der Bundesgerichtshof hat in seinem Urteil vom 25. Mai 2020 entschieden, dass VW die Kunden vorsätzlich und sittenwidrig geschädigt hat. Dies erfolgte zunächst bei den Motoren des Typs EA …
Dieselskandal bei Mercedes-Fahrzeugen der Daimler AG setzt sich fort
Dieselskandal bei Mercedes-Fahrzeugen der Daimler AG setzt sich fort
| 06.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Immer öfter verurteilen Gerichte die Daimler AG im Diesel-Abgasskandal zu Schadensersatz. Viele Mercedes-Benz-Diesel sind mit illegalen Abschalteinrichtungen ausgestattet. Insgesamt klettert die Zahl der vom Abgasskandal betroffenen …
Rückruf für Subaru Forester, Legacy, Outback und XV – Code 202007
Rückruf für Subaru Forester, Legacy, Outback und XV – Code 202007
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Der Abgasskandal ist offenbar auch beim japanischen Autohersteller Subaru angekommen. Unter dem Hersteller-Code 202007 ruft Subaru weltweit ca. 42.500 Dieselfahrzeuge zurück. In Deutschland sind rund 8.500 Fahrzeuge betroffen. In die …
Subaru im Diesel-Abgasskandal verwickelt / KBA ruft Modelle Forester, Legacy, Outback und XV zurück.
Subaru im Diesel-Abgasskandal verwickelt / KBA ruft Modelle Forester, Legacy, Outback und XV zurück.
| 03.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Im Diesel-Abgasskandal sind nicht nur deutsche Hersteller involviert. Aktuell hat das Kraftfahrt-Bundesamt KBA gegen Modelle des japanischen Autoherstellers Subaru einen verpflichtenden Rückruf erlassen. Bei den Modellen Forester, Legacy, …
Dieselskandal: Wie unabhängig sind die Gerichte wirklich?
Dieselskandal: Wie unabhängig sind die Gerichte wirklich?
| 03.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Ein Erfurter Landesrichter stuft das Urteil des Bundesgerichtshofs vom 25.05.2020 zur Nutzungsentschädigung im Diesel-Abgasskandal als europarechtswidrig ein, Präsident des Oberlandesgerichts Dresden empfiehlt, Verfahren gegen Volkswagen in …
Der unbekannte Unfallschaden beim Gebrauchtwagenkauf
Der unbekannte Unfallschaden beim Gebrauchtwagenkauf
| 02.07.2020 von Rechtsanwalt Lukas Kucklick
Noch unter dem Einfluss der Euphorie des frischen Autokaufs stehend, wird der erste Werkstattbesuch mit dem „neuen“ Gebrauchtwagen regelmäßig zum ungewollten Spielverderber. Ein Blick in die Werkstatthistorie offenbart, dass der Wagen …
Dieselskandal: Porsche-Bosse müssen auf Antrag von Dr. Stoll & Sauer vor Gericht erscheinen
Dieselskandal: Porsche-Bosse müssen auf Antrag von Dr. Stoll & Sauer vor Gericht erscheinen
| 02.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Im Diesel-Abgasskandal müssen am 23. September 2020 erstmals Spitzen von VW und Porsche vor Gericht erscheinen. Das Oberlandesgericht Stuttgart hat in einem Verfahren der Kanzlei Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH zur …
Diesel-Abgasskandal: nicht auf die EU-Sammelklage warten
Diesel-Abgasskandal: nicht auf die EU-Sammelklage warten
| 02.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Im Diesel-Abgasskandal kann es demnächst zu Sammelklagen kommen, damit Verbraucherorganisationen künftig vor Gericht Verbraucherklagen gegen unlautere Händler bündeln können. Betroffene Verbraucher sollten dennoch den Weg der Einzelklage …
Abgasskandal: BGH entscheidet zu Deliktszinsen – VI ZR 397/19
Abgasskandal: BGH entscheidet zu Deliktszinsen – VI ZR 397/19
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
VW hat sich im Abgasskandal grundsätzlich wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung schadensersatzpflichtig gemacht. Das hat der BGH mit Urteil vom 25. Mai 2020 bereits entschieden ( Az.: VI ZR 252/19 ). Offen ist noch die Frage, ob die …
OLG München: Sixt Leasingverträge sind widerrufbar
OLG München: Sixt Leasingverträge sind widerrufbar
| 01.07.2020 von Rechtsanwalt Dirk Sinnig
Am 18.06.2020 entschied das Oberlandesgericht (OLG) München zum ersten Mal zur Widerrufbarkeit von Sixt Leasingverträgen: Diese können wirksam widerrufen werden ( Az. 32 U 7119/19 ). Ein weitreichendes Urteil für alle Leasingnehmer in …