2.652 Ergebnisse für AGB

Suche wird geladen …

Kurz und knapp 17 (Reiserecht, Kaufrecht & Vertragsrecht, Mietrecht, Arbeitsrecht)
Kurz und knapp 17 (Reiserecht, Kaufrecht & Vertragsrecht, Mietrecht, Arbeitsrecht)
| 27.08.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… aufgrund der AGB-Klausel ausgeschlossen hatte, weil er Karten im Internet versteigerte. (Az.: 3 S 220/06) Verzicht auf Eigenbedarfskündigung Ein Vermieter kann grundsätzlich auf sein Recht zu einer Eigenbedarfskündigung verzichten. Allerdings …
Einmaleins für Schnäppchenjäger
Einmaleins für Schnäppchenjäger
| 10.08.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… für sie – im Gegensatz zum Neuwarenkauf – zum Beispiel in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) die Gewährleistung einschränken. Im Privathandel kann die Gewährleistung sogar vollständig ausgeschlossen werden. Gewerbliche Verkäufer …
Kurz und knapp 12 (Rentenrecht, Vertragsrecht, Schmerzensgeldrecht)
Kurz und knapp 12 (Rentenrecht, Vertragsrecht, Schmerzensgeldrecht)
| 16.07.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… die Zählerablesung verweigert. (Az.: 5 S 185/06) AGB müssen klar formuliert sein Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) müssen so formuliert sein, dass der Käufer die Einzelheiten seiner Abnahmeverpflichtung nicht erst …
Kurz und knapp 4 (Schmerzensgeldrecht, Arbeitsrecht, Versicherungsrecht, Datenschutz, Vertragsrecht)
Kurz und knapp 4 (Schmerzensgeldrecht, Arbeitsrecht, Versicherungsrecht, Datenschutz, Vertragsrecht)
| 09.05.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… weitergeleitet werden. Hierfür ist ein konkret wirksames Einverständnis des Kunden erforderlich. Eine generelle Einwilligung in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) ist nach dem Bundesdatenschutzgesetz nur zulässig, wenn im Einzelfall auch eine Interessenabwägung stattfindet bevor die Daten übermittelt werden. (Az.: I-10 U 69/06) (WEL)
Schadensersatz für Ärzte bei kurzfristiger Terminabsage durch Patienten?
Schadensersatz für Ärzte bei kurzfristiger Terminabsage durch Patienten?
| 25.04.2007 von Speckhardt & Coll. Rechtsanwälte
… von dem Patienten zu erhalten. Bei vorformulierten Vereinbarungen ist jedoch auf AGB-rechtliche Aspekte zu achten. Ungeachtet dessen führt diese Entscheidung des Amtsgerichts Viersen zu einer besseren Durchsetzbarkeit von Schadensersatzansprüchen …
Schadensersatz bei kurzfristiger Absage eines Termins in einer Praxis
Schadensersatz bei kurzfristiger Absage eines Termins in einer Praxis
| 23.04.2007 von Speckhardt & Coll. Rechtsanwälte
… von dem Patienten zu erhalten. Bei vorformulierten Vereinbarungen ist jedoch auf AGB-rechtliche Aspekte zu achten. Ungeachtet dessen führt diese Entscheidung des Amtsgerichts Viersen zu einer besseren Durchsetzbarkeit von Schadensersatzansprüchen …
Schreck auf Schreck im Urlaub
Schreck auf Schreck im Urlaub
| 14.06.2006 von anwalt.de-Redaktion
… gebuchte Charterflüge, sondern auch für Flüge bei Pauschalreisen. Allerdings sind die AGB der Airline bei Haftungsfragen mit zu berücksichtigen, wonach eine Haftung bei Verspätung meist für den Fall ausgeschlossen wird, wenn alle nur möglichen …
Reiserücktritt – ohne Stornogebühren kaum möglich
Reiserücktritt – ohne Stornogebühren kaum möglich
| 01.03.2006 von anwalt.de-Redaktion
… Wie hoch die Entschädigung im Einzelfall ist, ist den allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Reiseveranstalters zu entnehmen. Das gilt aber nur für den Fall, dass die dort vorgesehene Entschädigungspauschale nicht unangemessen hoch …
Ärger mit der Kfz-Werkstatt
Ärger mit der Kfz-Werkstatt
| 16.11.2005 von anwalt.de-Redaktion
… wenn diese Bedingungen dem Kunden vor Vertragsschluss, im genauen Wortlaut, ausgehändigt werden. Es reicht also nicht aus, wenn der Autobesitzer die AGB erst mit der Rechnung erhält. Im Streitfall hilft die Schiedsstelle Wenn Ihre Werkstatt …
Beschädigung in der Waschanlage - So reklamieren Sie richtig
Beschädigung in der Waschanlage - So reklamieren Sie richtig
| 03.08.2005 von anwalt.de-Redaktion
… Haftungsbegrenzungsklauseln in den AGB ab: Zum einen sollte die Haftung für außen an der Karosserie angebrachte Teile auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt sein. Zudem wollte der Betreiber die Haftung für alle Folgeschäden auch für …
Unbedenklichkeitsbescheinigung als Fälligkeit in AGB unwirksam, OLG Hamm, 21 U 30/22 vom 15.12.2022
Unbedenklichkeitsbescheinigung als Fälligkeit in AGB unwirksam, OLG Hamm, 21 U 30/22 vom 15.12.2022
03.03.2023 von Rechtsanwalt Boris Burtin
In AGB des Auftraggebers eines Bauwerkvertrages findet man häufig Klauseln, wonach Abschlagsrechnungen nur fällig werden, wenn verschiedene Bescheinigungen vorgelegt werden. Der Auftragnehmer kann ohne Verzug weder Verzugsschaden geltend …
Mängelrüge - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Mängelrüge - was Sie wissen und beachten müssen!
| 09.09.2019
… Form der Mängelanzeige. Jedoch können die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des jeweiligen Kaufvertrags vorgeben, dass die Mängelrüge per E-Mail, Fax oder schriftlich erfolgen sollte. Ist dies der Fall, ist diese Vorgabe unbedingt …