3.364 Ergebnisse für Unterhalt

Suche wird geladen …

Wettbewerbsrecht: Gesetz – Definition – Anwalt
Wettbewerbsrecht: Gesetz – Definition – Anwalt
| 04.08.2022 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… Die Rechtsanwaltskanzlei Herfurtner unterhält Büros in Hamburg und München und kann für alle Belange zum Wettbewerbsrecht angesprochen werden. Hier geht es direkt zur Kontaktaufnahme . Auch auf anderen Gebieten des Wirtschaftsrechts, wie beispielsweise Arbeitsrecht und Immobilienrecht , ist unsere Kanzlei tätig.
Kindergeldrückforderung: Eine Übersicht über die Voraussetzungen für den ​rechtmäßigen Bezug von Kindergeld.
Kindergeldrückforderung: Eine Übersicht über die Voraussetzungen für den ​rechtmäßigen Bezug von Kindergeld.
| 28.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Anspruch auf Kindergeld, sofern das Kind aufgrund seiner Behinderung außerstande ist, sich selbst zu unterhalten. Die Voraussetzungen hierfür sind, dass die Behinderung vor Vollendung des 25. Lebensjahres eingetreten ist und das Kind …
Haftung von Vorstand und Geschäftsführern für IP-Verletzungen
Haftung von Vorstand und Geschäftsführern für IP-Verletzungen
| 26.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Christopher Lieb LL.M.
… grundsätzlich ausgeschlossen sein. 2. Die in der Praxis nachhaltigste Möglichkeit zur Reduzierung des Haftungsrisikos liegt in der Unterhaltung eines Risikomanagementsystems/Compliance-Systems, also eines Systems, welches methodisch …
Die verdeckte Gewinnausschüttung in der Strafverteidigung: Das müssen Sie wissen
anwalt.de-Ratgeber
Die verdeckte Gewinnausschüttung in der Strafverteidigung: Das müssen Sie wissen
| 12.10.2023
… und die Unterhaltung des Hauses abdeckt und wodurch die Gesellschaft zudem einen angemessenen Gewinnaufschlag erhält. Die verdeckte Gewinnausschüttung liegt hier in der Differenz zwischen dem vereinbarten Mietzins und der zu ermittelnden …
Hilfe bei Ihrer Scheidung: Scheidungsantrag, Kosten, Ablauf
Hilfe bei Ihrer Scheidung: Scheidungsantrag, Kosten, Ablauf
| 07.06.2024 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Artikel als Einstieg und Nachschlagewerk. Außerdem: ein Ticker zu allen relevanten Entwicklungen in Familienrecht, Scheidung und Unterhalt. Diese Seite wird jede Woche aktualisiert. Ihre Scheidung können Sie rund um die Uhr hier online …
Ausbildungsvergütung statt Unterhalt
Ausbildungsvergütung statt Unterhalt
| 23.04.2014 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
Von dem Monat an, in dem ein unterhaltsberechtigtes Kind eine Ausbildungsvergütung erhält, die höher ist als der Unterhalt, entfällt der Unterhaltsanspruch. Der Fall Der Vater hatte sich verpflichtet, seiner Tochter bis zur Vollendung …
Unterhalt bei Trennung und Scheidung
Unterhalt bei Trennung und Scheidung
| 18.02.2021 von Rechtsanwalt Christian Janzen
Eine große Rolle spielt im Hinblick auf die Scheidung der Unterhalt. Eine Unterhaltspflicht besteht jedoch nicht erst mit einer rechtskräftigen Scheidung, sondern sie besteht in der Regel schon vorher. So haben Kinder grundsätzlich immer …
Unterhalt als außergewöhnliche Belastung
Unterhalt als außergewöhnliche Belastung
| 05.10.2012 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
… aufgrund gesetzlicher Verpflichtung treffen. Unterhalt an Kind und Mutter In erster Linie denkt man bei Unterhaltsverpflichtungen an unterhaltsberechtigte Kinder oder Partner. Aber auch Eltern können gegenüber ihren Kindern einen Anspruch …
Kindergeldbonus 2020 - hälftiger Abzug beim Unterhalt
Kindergeldbonus 2020 - hälftiger Abzug beim Unterhalt
| 25.09.2020 von Rechtsanwältin Bettina Lesch-Lasaridis
… auf den Unterhalt angerechnet. Der Unterhaltsverpflichtete kann somit diesen hälftigen Kinderbonus vom laufenden Unterhalt in Abzug bringen. Beim Unterhaltsvorschuss wird der Kinderbonus jedoch nicht in Abzug gebracht. Ein Betrag in Höhe von 200 …
Was bedeutet eigentlich Unterhalt?
Was bedeutet eigentlich Unterhalt?
| 21.09.2020 von Rechtsanwältin Janina Goerke
Mit „Unterhalt“ verbinden die meisten Menschen lediglich die Zahlung von Kindesunterhalt im Falle des Getrenntlebens der Eltern. Dass es aber noch viel mehr Situationen und Möglichkeiten gibt, in welchen das Thema „Unterhalt“ zum Tragen …
Corona und Unterhalt
Corona und Unterhalt
| 04.05.2020 von Rechtsanwalt Cornel Ehrentraut
Corona und Unterhalt Als Unterhaltsberechtigte(r) fragt man sich derzeit: Bekomme ich noch genug Unterhalt für mich oder das Kind/die Kinder? Als Unterhaltspflichtiger fragt man sich bei freiwilligem Einkommensverzicht, Kurzarbeit oder gar …
Unterhalt in der Coronakrise
Unterhalt in der Coronakrise
| 24.06.2021 von Rechtsanwalt Marcus Alexander Glatzel
… Die Unterhaltspflichtigen sollten sich zunächst aufgrund der geänderten Einkommenssituation den Unterhalt neu berechnen lassen. Um den Unterhalt bereits ab dem nächsten Tag reduzieren können, wäre der Abschluss einer Unterhaltsvereinbarung …
Unterhalt: Bemühen um Arbeit
Unterhalt: Bemühen um Arbeit
| 15.11.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Absatz 1 BGB). Wer Unterhalt wegen Erwerbslosigkeit beansprucht, muss vor Gericht beweisen, dass er sich ausreichend um eine Arbeitsstelle bemüht hat. Nur wenn sich der Ex-Partner unter Einsatz aller zumutbaren Mittel, nachhaltig um Arbeit …
Unterhalt bei überdurchschnittlichen Einkommensverhältnissen
Unterhalt bei überdurchschnittlichen Einkommensverhältnissen
| 08.01.2021 von Rechtsanwältin Tanja Del Negro
… Sollte der Unterhaltsberechtigte dennoch in Höhe einer solchen Quotenberechnung einen höheren Unterhalt verlangen, so muss er darlegen und beweisen, dass der von ihm geltend gemachte quotale Unterhaltsbedarf tatsächlich für Konsumzwecke eingesetzt wurde. (vgl. OLG Hamm Beschluss v. 23.4.2020 - II -2 UF 152/19)
Anspruch auf nachehelichen Unterhalt bei höheren Einkommensverhältnissen
Anspruch auf nachehelichen Unterhalt bei höheren Einkommensverhältnissen
| 15.03.2021 von Rechtsanwältin Britt Schieferdecker-Donat
… von Trennungsunterhalt aus Billigkeitsgründen informiert. Doch wie verhält es sich mit dem nachehelichen Unterhalt, gerade auch bei höheren Einkommensverhältnissen? Der nachfolgende Blogbeitrag erläutert die aktuelle Rechtslage. Berechnung …
Unterhalt für volljährige Kinder – wer zahlt wie viel?
Unterhalt für volljährige Kinder – wer zahlt wie viel?
| 07.12.2016 von Kanzlei Thümlein & Kollegen | Partnerschaftsgesellschaft
… den Unterhalt zu leisten, der sich allein aus seinem Einkommen aus der Düsseldorfer Tabelle ergibt. Der Unterhaltsbedarf eines volljährigen Kindes mit eigenem Hausstand beträgt in der Regel monatlich 735,00 € (Stand 01.01.2016). Darin …
Anspruch auf Ausbildungsunterhalt – wie lange müssen Eltern ihren Kindern Unterhalt zahlen?
Anspruch auf Ausbildungsunterhalt – wie lange müssen Eltern ihren Kindern Unterhalt zahlen?
| 15.08.2017 von Rechtsanwältin Marion Erdmann
… zu können. Der Vater beantragte beim zuständigen Familiengericht die Abänderung der von ihm errichteten Jugendamtsurkunde und die Herabsetzung des Unterhalts, sowie die Einstellung der Zwangsvollstreckung. Das zuständige Amtsgericht wies …
Unterhalt während der Corona-Krise - was steht mir zu? Was muss ich zahlen?
Unterhalt während der Corona-Krise - was steht mir zu? Was muss ich zahlen?
| 02.04.2020 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
… gerecht zu werden, ist eine kurzfristige Absenkung der für die Bemessung des geschuldeten Unterhalts maßgeblichen Einkünfte in die Bestimmung des durchschnittlichen Monatseinkommen einzubeziehen, soweit sie nicht durch vorhandene Rücklagen …
Können Unterhaltsrückstände verwirken?
Können Unterhaltsrückstände verwirken?
| 01.03.2022 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
… verstrichen ist. Es muss auch noch ein weiterer Umstand hinzukommen. Unterhaltsrückstände verwirken dann, wenn derjenige, der Unterhalt will, seine Unterhaltsansprüche längere Zeit nicht geltend macht, obwohl er dazu in der Lage wäre …
Geschiedene Mütter: Arbeitszeit-Anpassung
Geschiedene Mütter: Arbeitszeit-Anpassung
| 24.08.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Geschiedene Mütter müssen ihre Arbeitszeit oft an die Kindergartenzeiten anpassen und können nicht immer auf nachehelichen Unterhalt in voller Höhe hoffen. Notfalls müssen sie sich einen neuen Arbeitsplatz suchen, damit das eigene Kind …
Elternunterhalt und Patchworkfamilie
Elternunterhalt und Patchworkfamilie
| 19.05.2016 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
In Anbetracht einer stetig steigenden Lebenserwartung, besteht für immer mehr Menschen die grundsätzliche Verpflichtung, für die Eltern Unterhalt zu zahlen. Hierzu hat der Bundegerichtshof (BGH) am 09.03.2016 ein weiteres wegweisendes …
Schulden und Wohnwert
Schulden und Wohnwert
| 30.10.2020 von Scheidungsanwalt Eric Schendel
Wer mietfrei im Eigenheim lebt, hat sich beim Unterhalt einen Wohnwert anrechnen zu lassen. Dieser bestimmt sich bis zur Scheidung nach der Miete für vergleichbaren Ersatzwohnraum. Danach wird die ortsübliche Vergleichsmiete in Ansatz …
Weiterführung der Düsseldorfer Tabelle 2022
Weiterführung der Düsseldorfer Tabelle 2022
| 25.11.2021 von Rechtsanwältin & Fachanwältin Kornelia Gelking
Im Kindesunterhaltsrecht wird für die Berechnung des Unterhaltes in den meisten Fällen die Düsseldorfer Tabelle zugrunde gelegt. Diese bestimmt nach dem jeweiligen Einkommen des Unterhaltspflichtigen den zu zahlenden Unterhalt. Bisher war …
Neue Unterhaltsleitlinien seit Anfang 2018
Neue Unterhaltsleitlinien seit Anfang 2018
| 10.03.2018 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
Bei der Berechnung des Unterhalts sind die unterhaltsrechtlichen Leitlinien der Oberlandesgerichte von großer Bedeutung. Diese Leitlinien dienen dem Zweck, in Unterhaltsfragen eine möglichst einheitliche Rechtsprechung sicherzustellen …