3.365 Ergebnisse für Unterhalt

Suche wird geladen …

Scheidung Teil II
Scheidung Teil II
| 22.05.2018 von Rechtsanwältin Nuray Logen
… sollte vom Unterhaltsberechtigten sofort nach der Trennung schriftlich per Einschreiben eingefordert werden. Soweit dies nicht erfolgt, kann rückwirkend ab dem Zeitpunkt der Trennung kein Unterhalt mehr gefordert werden. Kinder nach der Trennung Es ist zunächst …
Quotenunterhalt oder Bedarfsberechnung?
Quotenunterhalt oder Bedarfsberechnung?
| 02.05.2018 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
… sein Einkommen. Für das Vorliegen eines Auskunftsanspruchs genügt die Möglichkeit, dass die Auskunft Einfluss auf den Unterhalt hat. Erklärt sich der auf Auskunftserteilung in Anspruch genommene Unterhaltspflichtige, wie vorliegend der Ehemann, für …
Unterhaltsansprüche BGH ändert Rechtsprechung zum Abänderungsverfahren
Unterhaltsansprüche BGH ändert Rechtsprechung zum Abänderungsverfahren
| 06.07.2018 von Rechtsanwältin Sabine Hermann
Der BGH hat jetzt Folgendes entschieden: Ein Herabsetzungsantrag des Unterhaltsschuldners kann nach einem vorangegangenen erfolglosen Antrag des Gläubigers auf Erhöhung des Unterhaltes ggf. auch auf solche Tatsachen gestützt werden …
Trennung, Scheidung, Kindesunterhalt (Düsseldorfer Tabelle ab 2022)
Trennung, Scheidung, Kindesunterhalt (Düsseldorfer Tabelle ab 2022)
| 21.12.2021 von Rechtsanwalt Frank Simon
… Kann ich auf den Rentenausgleich verzichten? Grundsätzlich ist dies möglich, insbesondere wenn der Kapitalwert der Rentenansprüche mit Unterhalts- und sonstigen Vermögensansprüchen verrechnet wird. Wir haben eine Regelung zum Trennungsunterhalt getroffen …
Kindesunterhalt nach Düsseldorfer Tabelle - Was ist zu zahlen?
Kindesunterhalt nach Düsseldorfer Tabelle - Was ist zu zahlen?
| 08.12.2022 von Rechtsanwalt Christoph Klein
Die Höhe eines zu zahlenden Unterhalts richtet sich zunächst immer nach dem Bedarf des Unterhaltsberechtigten, also danach, was zum Leben gebraucht wird. Bei Kindern wird dieser Bedarf in der sogenannten Düsseldorfer Tabelle pauschal je …
Erwerbsobliegenheit und Trennungsunterhalt
Erwerbsobliegenheit und Trennungsunterhalt
| 25.05.2016 von Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht Marina Buron
Trennen sich Eheleute, geht es bei der Forderung von Unterhalt oftmals um den Umfang der Erwerbsobliegenheit desjenigen Ehegatten, der Trennungsunterhalt verlangt. Dem unterhaltsbegehrenden Ehegatten kann unter Umständen entgegengehalten …
Erstausbildung geht vor Unterhaltspflicht!
Erstausbildung geht vor Unterhaltspflicht!
| 30.05.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Grundsätzlich sind Eltern verpflichtet, für den Unterhalt ihrer minderjährigen und unverheirateten Kinder aufzukommen. Davon kann aber abgewichen werden, wenn ein Elternteil eine Erstausbildung absolviert, während der er zu wenig Geld …
Familienrecht in der Corona-Krise
Familienrecht in der Corona-Krise
| 25.03.2020 von Rechtsanwältin Antje Sträter-Heidemann
… einen Notdienst eingerichtet. Bei Problemen mit der Umgangsausübung kann daher auch direkt der Anwalt und das Gericht über ein Eilverfahren kontaktiert werden. Unterhalt bei vermindertem Einkommen: Unterhalt ist zunächst weiterhin zu zahlen …
Änderung der Rechtsprechung: Erweiterung der Düsseldorfer Tabelle
Änderung der Rechtsprechung: Erweiterung der Düsseldorfer Tabelle
| 10.11.2020 von Scheidungsanwalt Eric Schendel
Höherer Kindesunterhalt nach der Tabelle ab sofort möglich. Bislang endete die Düsseldorfer Tabelle bei einem Einkommen von EUR 5.500,00. Wollte das Kind mehr Unterhalt haben, musste es seinen konkreten Bedarf darlegen. Der BGH hat …
Wiederaufleben eines einmal verwirkten Ehegattenunterhaltsanspruchs
Wiederaufleben eines einmal verwirkten Ehegattenunterhaltsanspruchs
| 31.03.2021 von Rechtsanwalt Thomas Misikowski
Das ist für viele Unterhaltspflichtige ein "Horrorszenario": Man muss an den (nunmehr ungeliebten) Ex-Ehegatten keinen Unterhalt mehr zahlen, weil diese/r eine/n feste/n neue/n Partner/in hat, plötzlich endet diese Beziehung und der Ex …
Ex-Partner erhält einen Dienstwagen? Auswirkungen auf die Höhe des Unterhalts!
Ex-Partner erhält einen Dienstwagen? Auswirkungen auf die Höhe des Unterhalts!
| 10.04.2014 von GKS Rechtsanwälte
Wer als Unterhaltsverpflichteter von seinem Arbeitgeber einen Dienstwagen „auch zur privaten Nutzung“ erhält, muss damit rechnen, dass sich die Höhe des zu zahlenden Unterhalts nach oben verändert. Dies musste zumindest ein geschiedener …
Kurze neue Lebensgemeinschaft - kein Anspruch auf Unterhalt
Kurze neue Lebensgemeinschaft - kein Anspruch auf Unterhalt
| 27.03.2014 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
Die Eheleute trennten sich im März 2010. Die Frau bekam monatlich 750 Euro Trennungsunterhalt. Bereits vor der Trennung lernte die Frau den jetzigen Lebenspartner kennen. Seit Weihnachten 2009 übernachteten beide regelmäßig zusammen im …
Einvernehmliche Scheidung -  geht das mit einem Anwalt?
Einvernehmliche Scheidung - geht das mit einem Anwalt?
| 22.04.2014 von Rechtsanwältin Karin Wroblowski
Scheidung mit einem Anwalt Wenn beide Eheleute sich einig sind, dass sie sich trennen wollen, alle sogenannten Folgesachen (Unterhalt, Vermögen, Kinder etc.) geregelt sind oder keiner weiteren Regelung bedürfen und die Eheleute sich noch …
Leistungsfähigkeit für den Elternunterhalt
Leistungsfähigkeit für den Elternunterhalt
| 24.04.2020 von Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht Marina Buron
… als Unterhaltsschuldner/in nach § 1603 Absatz I BGB. Eine Obliegenheit des Kindes, den Unterhalt aus Vermögen zu leisten, besteht nicht. Ein Rückforderungsanspruch nach § 528 Absatz I BGB setzt voraus, dass der Schenker nach Vollziehung der Schenkung …
Änderungen Kindesunterhalt; neue Düsseldorfer Tabelle seit 01.01.2018
Änderungen Kindesunterhalt; neue Düsseldorfer Tabelle seit 01.01.2018
| 12.01.2018 von Rechtsanwälte nb Neuburg
… Bei gleichbleibenden Einkommensverhältnissen reduziert sich der geschuldete Unterhalt daher in einer Vielzahl der Fälle. Für Unterhaltsberechtigte empfiehlt es sich, die Änderung des Zahlbetrages überprüfen zu lassen, da eine Anpassung …
Wie wirkt sich die Unterhaltspflicht gegenüber weiteren Unterhaltsberechtigten aus?
Wie wirkt sich die Unterhaltspflicht gegenüber weiteren Unterhaltsberechtigten aus?
| 25.10.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… Unterhaltsvereinbarung oder in einem familiengerichtlichen Beschluss. Oftmals muss ein Unterhaltspflichtiger Unterhalt nicht nur gegenüber einem Unterhaltsberechtigten zahlen, sondern für mehrere Unterhaltsgläubiger, zum Beispiel der unterhaltspflichtige …
Kindesunterhalt nach fiktivem Vollerwerbseinkommen zu berechnen
Kindesunterhalt nach fiktivem Vollerwerbseinkommen zu berechnen
| 08.04.2014 von GKS Rechtsanwälte
… einem Sozialleistungsbezug zu berechnen. Dies gilt nach einer Entscheidung des OLG auch dann, wenn der Unterhaltsschuldner nach der Berechnung mit einem fiktiven Vollerwerbseinkommen keinen Unterhalt zahlen müsste, während er nach der Berechnung …
Der Weg zur Scheidung und der Trennungsunterhalt
Der Weg zur Scheidung und der Trennungsunterhalt
| 31.03.2022 von Rechtsanwältin Asli Molla Salim
… der Trennung, jedoch noch bestehenden Ehe, gezahlt. Der Trennungsunterhalt ist von dem nachehelichen Unterhalt, der nach rechtskräftiger Scheidung zu zahlen ist, unterschieden. Dieser ist nur unter strengen Voraussetzungen gegeben …
Staatliche Unterstützungsleistungen für Familien
Staatliche Unterstützungsleistungen für Familien
| 07.09.2022 von Rechtsanwältin Sylvia Weiße
… nicht oder nur teilweise oder nicht regelmäßig Unterhalt in Höhe des Unterhaltsvorschusses zahlt. Der andere Elternteil muss den Vorschuss später zurückzahlen, wenn er keinen Unterhalt zahlt, obwohl er ganz oder teilweise Unterhalt zahlen …
Die Regulierung von gravierenden Personenschäden/Geburtsschäden (Medizinrecht)
Die Regulierung von gravierenden Personenschäden/Geburtsschäden (Medizinrecht)
| 25.01.2016 von Rechtsanwalt Bernd Podlech-Trappmann
… technische Hilfsmittel (Anschaffung, Austausch, Instandhaltung), Haushaltsführungsschaden als Teil des Erwerbsschadens (soweit als Unterhalt an Familienangehörige geleistet – oder als Teil der vermehrten Bedürfnisse –, soweit Ansprüche …
Neues zur Unwirksamkeit eines Ehevertrags
Neues zur Unwirksamkeit eines Ehevertrags
| 12.06.2017 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… schlossen kurz nach Geburt einer Tochter 1995 einen Ehevertrag, in dem sie Folgendes vereinbarten: gegenseitiger Ausschluss von Ehegattenunterhalt einschließlich Krankenunterhalt, ausgenommen Unterhalt für die Dauer der Betreuung …
Unterhalt - Welche Auswirkungen hat das Wechselmodell auf die Unterhaltspflicht?
Unterhalt - Welche Auswirkungen hat das Wechselmodell auf die Unterhaltspflicht?
| 10.10.2015 von Rechtsanwältin Bettina Bachinger
Diese Frage taucht in der Praxis regelmäßig auf. Der Bundesgerichtshof hatte sich im Jahr 2014 in zwei Entscheidungen mit dem Wechselmodell und der hiermit verbundenen Frage zur Unterhaltspflicht zu befassen. In seiner Entscheidung vom …
Anderer Anwalt für Unterhaltsberechnung als für Scheidung?
Anderer Anwalt für Unterhaltsberechnung als für Scheidung?
| 18.01.2024 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… ist unabdingbar Möchten Sie Unterhalt gerichtlich einklagen oder sich gegen eine Unterhaltsforderung zur Wehr setzen, müssen Sie sich anwaltlich vertreten lassen. Gleiches gilt, wenn Sie die Scheidung beantragen oder im Scheidungsverfahren selbst Anträge …
Haushaltsführungsschaden - Was ist das und wie wird er berechnet?
Haushaltsführungsschaden - Was ist das und wie wird er berechnet?
| 10.10.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… werden auch die Haushaltszeiten für diejenigen berücksichtigt, zu deren Unterhalt Sie gesetzlich verpflichtet sind. Beispielfall: Sie sind verheiratet und haben zwei Kinder. Daher kümmern Sie sich nicht nur um Ihren eigenen Haushalt …