276 Ergebnisse für Operation

Suche wird geladen …

Arzthaftungsrecht - Fehlgeschlagene Appendektomie nach Sigmadivertikulitis
Arzthaftungsrecht - Fehlgeschlagene Appendektomie nach Sigmadivertikulitis
| 20.11.2013 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Hamburg - vom 06. Juni 2013 Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler: Fehlgeschlagene Appendektomie nach Sigmadivertikulitis, LG Hamburg, Az. 323 O 83/10 Chronologie: Der Kläger litt zunehmend unter rechtsseitigen …
Arzthaftungsrecht - Verletzung der Arteria subclavia
Arzthaftungsrecht - Verletzung der Arteria subclavia
| 19.11.2013 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Berlin - vom 17. September 2013 Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler: Verletzung der Arteria subclavia bei winkelstabiler Plattenosteosynthese, LG Berlin, Az. 13 O 156/12 Chronologie: Die Klägerin stürzte …
Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler
Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler
| 14.11.2013 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht München I - vom 05. September 2013 Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler: Fehlerhafte Herzlungenwiederbelebung anlässlich „Facelifting", LG München I, Az. 9 O 23130/10. Chronologie: Die verstorbene Ehefrau des …
Durchsetzung von Versicherungsleistungen für Schwerverletzte nach unverschuldetem Verkehrsunfall
Durchsetzung von Versicherungsleistungen für Schwerverletzte nach unverschuldetem Verkehrsunfall
| 16.02.2018 von Rechtsanwalt Christian Lattorf
Der Artikel handelt von dem Verhalten der Haftpflichtversicherungen nach schweren Verkehrsunfällen, bei denen der Betroffene ein Leben lang unter den Folgen leidet. Es werden Verläufe dargestellt, wie sie in der anwaltlichen Praxis oft …
Wer hat das Operationstuch vergessen?
Wer hat das Operationstuch vergessen?
| 27.05.2013 von Rechtsanwalt Bernd Brandl
Im Arzthaftungsrecht kann es für den Patienten selbst bei scheinbar klaren Behandlungsfehlern schwierig sein, Schadenersatz zu erhalten. In einem vom Oberlandesgericht Hamm zu entscheidenden Fall war ein Patient in unterschiedlichen …
Private Krankenversicherung - Vorsicht bei der Augenoperation!
Private Krankenversicherung - Vorsicht bei der Augenoperation!
| 28.02.2013 von SH Rechtsanwälte
Bei der sog. Katarakt-Operation bzw. der sog. LASIK-Operation verweigern die privaten Krankenversicherer immer wieder die Zahlung der Kosten, als nicht notwendig. Nunmehr hat das Landgericht Köln (Urt. v. 18.07.2012, 23 O 213/11) …
Verstoß gegen das AMG - Ermittlungsverfahren & Strafverfahren - bundesweite Strafverteidigung
Verstoß gegen das AMG - Ermittlungsverfahren & Strafverfahren - bundesweite Strafverteidigung
| 06.02.2013 von Rechtsanwalt Clemens Louis
Das deutsche Arzneimittelgesetz Das deutsche Arzneimittelgesetz ist ein Gesetz des besonderen Verwaltungsrechts und regelt den Verkehr mit Arzneimitteln im Interesse einer ordnungsgemäßen und sicheren Arzneimittelversorgung von Mensch und …
Dauer einer Schönheitsoperation als Behandlungsfehler
Dauer einer Schönheitsoperation als Behandlungsfehler
| 25.01.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Grundsätzlich kann schon die überlange Dauer einer Operation einen zum Schadenersatz verpflichtenden Behandlungsfehler darstellen. Jedenfalls muss, sofern die Dauer des Eingriffs mit entscheidungserheblich sein könnte, der Patient hierüber …
Unfallversicherung: Heilmaßnahmen führen nicht zur Verlängerung der Fristen
Unfallversicherung: Heilmaßnahmen führen nicht zur Verlängerung der Fristen
| 23.01.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Unfallversicherung: Heilmaßnahmen führen nicht zur Verlängerung der Frist zur Invaliditätsfeststellung In der Praxis der Unfallversicherung ist es nicht unüblich, dass die Parteien sich über die Einhaltung der im Vertrag vereinbarten …
Katarakt-Operation nicht in PKV versichert
Katarakt-Operation nicht in PKV versichert
| 16.01.2013 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Nach einer neueren Entscheidung des LG Köln vom 18.07.2012, 23 O 213/11 ist eine Katarakt-Operation zur Beseitigung einer gewöhnlichen Fehlsichtigkeit nicht vom Versicherungsschutz der privaten Krankenversicherung gedeckt. Zwar handele es …
PKV: Kostenfalle "gemischte Anstalt"
PKV: Kostenfalle "gemischte Anstalt"
| 03.11.2011 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
Das Problem „gemischte Anstalten" ist nicht neu und tritt heute regelmäßig in beihilfeergänzenden Tarifen auf. Die Konstellation ist dabei fast immer gleich. Der Patient ist Beamter und verfügt über eine die Beihilfe ergänzende private …
Ärztepfusch – lohnt sich der Gang zum Anwalt wirklich?
Ärztepfusch – lohnt sich der Gang zum Anwalt wirklich?
| 25.07.2011 von GKS Rechtsanwälte
Wenn nach einem ärztlichen Heileingriff körperliche Beschwerden auftreten, sind viele Patienten oftmals verunsichert: Ist alles richtig gelaufen? Hat der Arzt etwas falsch gemacht? Bekomme ich nun Schmerzensgeld - oder habe ich durch meine …