277 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Alles was Sie über den Board of Supervisors wissen müssen
Alles was Sie über den Board of Supervisors wissen müssen
17.10.2022 von Rechtsanwalt Richard Hoffmann
Aufsichtsräte sind aus großen Kapitalgesellschaften wie Aktiengesellschaften nicht wegzudenken. Sie überwachen den Vorstand des Konzerns und schützen damit nicht nur das Unternehmen vor Fehlverhalten des Vorstands, sondern schützen auch das …
Earn-Out-Regelungen in Praxiskaufverträgen – Auswirkungen des BFH-Urteils vom 09.11.2023, Az. IV R 9/21
Earn-Out-Regelungen in Praxiskaufverträgen – Auswirkungen des BFH-Urteils vom 09.11.2023, Az. IV R 9/21
19.03.2024 von Rechts- und Fachanwalt Martin Voß
Gerade, aber nicht nur im Rahmen von Praxisverkäufen an Investoren MVZ werden regelmäßig sogenannten „Earn-Out-Regelungen vereinbart. Hierbei handelt es sich um variable Kaufpreisbestandteile, welche mit einem fixen Kaufpreisanteil …
Poolvertrag mit Stimmrechtsbindung: Tranparenzregister?
Poolvertrag mit Stimmrechtsbindung: Tranparenzregister?
14.12.2022 von Rechtsanwalt Dr. Jochen Grund
Bezugspunkt der Mitteilungspflicht zum Transparenzregister ist nicht die Stimmpool-GbR als solche. Die GbR ist mangels registermäßiger Erfassung keine mitteilungspflichtige Einheit unter dem GwG. Dies gilt unabhängig davon, ob die GbR nur …
Joint Venture: Wenn Unternehmen gemeinsame Sache machen
anwalt.de-Ratgeber
Joint Venture: Wenn Unternehmen gemeinsame Sache machen
30.08.2023
Ein Joint Venture ist eine Form der Zusammenarbeit zwischen zwei oder mehreren Unternehmen, bei der sie gemeinsam ein neues Unternehmen gründen oder ihre Ressourcen und Aktivitäten für ein bestimmtes Projekt oder in einem Geschäftsbereich …
Gesellschaftsgründung
Gesellschaftsgründung
09.03.2021 von Rechtsanwalt Cornel Pottgiesser
Bevor jemand mit seiner neuen Geschäftsidee an den Markt geht, sollte er sich Gedanken darüber machen, ob eine Gesellschaft gegründet werden muss. Wenn nicht nur einer eine solche Idee hat, sondern mehrere zusammen, liegt die Gesellschaft …
Aufsichtsräte: Pflichten und Haftung - mehr Verantwortung für Frauen aufgrund der Frauenquote
Aufsichtsräte: Pflichten und Haftung - mehr Verantwortung für Frauen aufgrund der Frauenquote
07.05.2015 von Dr. Maul Janson-Czermak Eska Partnerschaftsgesellschaft von Rechtsanwälten
Nunmehr gilt das Gesetz über Frauenquoten in Führungsgremien. Es legt einen Frauenanteil von 30 % in börsennotierten Gesellschaften sowie Zielvorgaben für die Erhöhung des Frauenanteils in rund 3500 weiteren Unternehmen fest. Auch für …
Brexit und danach: Neue Regeln für das Einwerben von Investorenkapital im Vereinigten Königreich ohne Prospekt
Brexit und danach: Neue Regeln für das Einwerben von Investorenkapital im Vereinigten Königreich ohne Prospekt
03.05.2024 von Rechtsanwalt Johannes Goetz
Das Vereinigte Königreich hat im Rahmen seiner andauernden Post-Brexit-Reformen hochaktuell neue Regeln für das Einwerben von Anleger-Kapital erlassen. Auch deutsche Unternehmen können auf diesem Weg den lukrativen britischen Finanzmarkt …
Sorgfaltspflichten in der Lieferkette: LkSG – Wortungetüm oder wirkliche Errungenschaft für die Menschheit?!?
Sorgfaltspflichten in der Lieferkette: LkSG – Wortungetüm oder wirkliche Errungenschaft für die Menschheit?!?
04.08.2023 von Rechtsanwältin Annett Albrecht
Seit 01.01.2023 sind Unternehmen mit mehr als 3000 Beschäftigten gesetzlich dazu verpflichtet, ein Risikomanagementsystem für Lieferanten einzuführen (§ 1 Abs. 1 S. 1, 2 LkSG); ab 2024 soll dies auch für Unternehmen mit mehr als 1000 …
BFH: Arbeitslohn beim Erwerb einer verbilligten GmbH-Beteiligung bei künftiger Anstellung
BFH: Arbeitslohn beim Erwerb einer verbilligten GmbH-Beteiligung bei künftiger Anstellung
24.02.2015 von Rechts- und Fachanwalt Sandro Dittmann
Der Bundesfinanzhof hatte sich in seiner Entscheidung vom 26.06.2014, Az. VI R 94/13 mit einer sehr praxisrelevanten Fallgestaltung zu beschäftigen – ein Arbeitnehmer, der in eine Gesellschaft aufgenommen wird. Was war geschehen? Im Jahr …
Business Law: Registration and exercise of business by foreigners in Austria
Business Law: Registration and exercise of business by foreigners in Austria
26.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Simon Harald Baier LL.M.
The Industry Law (“Gewerberecht”) regulates all rights and obligations relating to the registration and exercise of businesses in Austria. Basic requirements for registration and exercise of business by foreigners in Austria (business …
Introducing the recently established flexible corporation (FlexCo) as a viable alternative to the GmbH in Austria
Introducing the recently established flexible corporation (FlexCo) as a viable alternative to the GmbH in Austria
29.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Simon Harald Baier LL.M.
The "Flexible Kapitalgesellschaft" (FlexKap / FlexKapG / FlexCo) is a recently introduced business entity in Austria, set to be available from January 1, 2024. It is designed primarily for innovative startups and founders, but can be chosen …
Verkauf Ihres Unternehmens; was passiert mit der Bürgschaft?
Verkauf Ihres Unternehmens; was passiert mit der Bürgschaft?
15.05.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Wenn Sie Ihr Unternehmen verkaufen, kann dies bedeutende rechtliche und finanzielle Auswirkungen haben, insbesondere wenn Sie persönliche Bürgschaften für Geschäftskredite oder andere vertragliche Verpflichtungen eingegangen sind. In diesem …
AI-Act der EU: Rechtliches im Wachstumsmarkt! Anwaltsinfo
AI-Act der EU: Rechtliches im Wachstumsmarkt! Anwaltsinfo
16.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Das Thema Künstliche Intelligenz entwickelt sich immer mehr zum wirtschaftlichen Wachstumsmarkt, bei dem im Bereich Künstliche Intelligenz tätige Unternehmen und Start-ups aber auch die rechtlichen Rahmenbedingungen aufgrund des AI-Acts der …