376 Ergebnisse für Schulden erben

Suche wird geladen …

Die Herausforderungen der Nachlassauseinandersetzung in einer Erbengemeinschaft. Jede Menge Streitpotential.
Die Herausforderungen der Nachlassauseinandersetzung in einer Erbengemeinschaft. Jede Menge Streitpotential.
| 18.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Eine Erbengemeinschaft bildet sich, wenn mehrere Personen gemeinsam Erben werden. Hier treffen oft unterschiedliche Interessen und Vorstellungen aufeinander, was die Auseinandersetzung des Nachlasses zu einer anspruchsvollen Aufgabe macht …
Worauf im Erbfall zu achten ist
Worauf im Erbfall zu achten ist
| 30.05.2018 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… auch die nächsten Blutsverwandten. Das sind die Erben 1. Grades, also die Kinder. Doch Vorsicht: Wer erben will, muss auch die Schulden übernehmen. Im Falle einer großen Schuldenlast ist also durchaus zu erwägen, das Erbe auszuschlagen. Das geschieht …
Auskunftsanspruch des Nacherben: Hat der Nacherbe einen Auskunftsanspruch gegenüber dem Vorerben? ​
Auskunftsanspruch des Nacherben: Hat der Nacherbe einen Auskunftsanspruch gegenüber dem Vorerben? ​
| 16.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… oder wenn spezifische Wünsche bezüglich des endgültigen Erben bestehen. Sie ermöglicht eine geordnete und planvolle Übertragung des Vermögens und schützt gleichzeitig die Interessen des Nacherben. Das deutsche Erbrecht regelt detailliert …
Bürge kann nicht zahlen ⚠️ Was tun?
Bürge kann nicht zahlen ⚠️ Was tun?
| 22.09.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… Vermögenswerte, die ebenfalls durch die Rechtsnachfolge auf die Erben übergehen. Der Gläubiger darf sich demzufolge nach dem Tod des Bürgen an die Erben wenden . Daher ist es wichtig, dass sich Erben nicht nur über Vermögenswerte und Schulden
Testament: Ratgeber für sorgenfreie Nachlassplanung
Testament: Ratgeber für sorgenfreie Nachlassplanung
| 18.01.2024 von Rechtsanwalt & Notar Dr. Christian Keller
… aller Vermögenswerte und Schulden. Auswahl potenzieller Erben und Nachlassverwalter. Bestimmung eigener Wünsche für die Vermögensaufteilung. Vorausplanung für eventuelle erbschaftssteuerliche Belastungen. Regelung spezieller Umstände …
Privatinsolvenz in Hamburg – der Königsweg bei Schulden?
Privatinsolvenz in Hamburg – der Königsweg bei Schulden?
| 16.08.2016 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Wachs
… sind aber überregional aufgestellt. Seit dem Beginn unserer Tätigkeit befassen wir uns dabei immer auch mit der Frage der Zahlungsfähigkeit der Verbraucher. Viele Haushalte sind tatsächlich überschuldet. Das ist übrigens keineswegs immer allein die Schuld
Wann Miterben einander Auskunft schulden
Wann Miterben einander Auskunft schulden
| 23.02.2023 von Rechtsanwältin Kathrin Fedder-Wendt
… den Verbleib einzelner Nachlassgegenstände bestehen nur in besonders gelagerten Fällen, nämlich gegenüber dem Erbschaftsbesitzer, der zwar tatsächlich nicht Erbe ist, sich aber einer Erbenstellung berühmt, gegenüber einem Miterben …
Steuerliche Vorteile beim Immobilienkauf durch Nicht-Residenten in Spanien bei Kauffinanzierung
Steuerliche Vorteile beim Immobilienkauf durch Nicht-Residenten in Spanien bei Kauffinanzierung
| 03.04.2019 von Rechtsanwalt Oliver Wagner
… In jedem Fall bestimmt der Artikel 9.4 des Vermögenssteuergesetzes, dass Gebietsfremde die Schulden, welche für die angegebenen Vermögenswerte angelegtes Kapital zur Bestimmung der Steuerbemessungsgrundlage abziehen können. Das heißt …
Erbrecht – Was Sie wissen sollten (4)
Erbrecht – Was Sie wissen sollten (4)
| 13.03.2016 von Rechtsanwalt und Notar Jan T. Ockershausen
Kann ich Schulden erben? Im Wege der Gesamtrechtsnachfolge rücken die Erben in die Position des Verstorbenen ein. Sie übernehmen sämtliche Rechte und Pflichten. Daher müssen die Erben ggf. auch mit ihrem eigenen Vermögen für Schulden
Juristendeutsch adé - Rechtsbegriffe verständlich erklärt (Teil 2: Erbrecht)
Juristendeutsch adé - Rechtsbegriffe verständlich erklärt (Teil 2: Erbrecht)
| 07.07.2022 von Rechtsanwältin Katja Werner
… in denen der Erblasser zum Beispiel hohe Schulden hinterlassen hat, die ebenfalls zum Nachlass gehören. Ein Erbe kann ausgeschlagen werden, indem der Erbe die Ausschlagung innerhalb von sechs Wochen gegenüber dem zuständigen Nachlassgericht erklärt …
Nachlassabwicklung in der Slowakei
Nachlassabwicklung in der Slowakei
| 06.04.2019 von Rechtsanwältin JUDr. Jana Markechová
… werden vom Notar sämtliche für die Feststellung der Erben sowie des Vermögens und eventuellen Schulden des Erblassers erforderlichen Schritte vorgenommen. Vom Notar als Gerichtskommissar soll auch unverzüglich eine Untersuchung …
Vererben in der Patchwork-Familie
Vererben in der Patchwork-Familie
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Urban Schädler
… vielmehr häufig anzutreffen und bedarf in erbrechtlicher Sicht besondere Aufmerksamkeit. So verlangen komplexe Familienstrukturen, gegenläufige Interessen der Hinterbliebenen sowie ggf. eine größere Anzahl an Erben und Pflichtteilsberechtigten …
Das Nachlassverzeichnis: So erstellt man eine Auskunft über das Erbe
Das Nachlassverzeichnis: So erstellt man eine Auskunft über das Erbe
| 21.07.2023 von Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
… der Aktiva, d.h. des gesamten positiven Vermögens, und der Passiva, d.h. der laufenden Zahlungsverpflichtungen und etwaigen Schulden. Als Erbe muss man sich die Mühe machen und sich ausreichend Zeit nehmen. So steht am Ende eine umfassende …
Minderjährige in Erbengemeinschaft: Kann ein Minderjähriger über seinen Erbteil verfügen? Wie funktioniert das?
Minderjährige in Erbengemeinschaft: Kann ein Minderjähriger über seinen Erbteil verfügen? Wie funktioniert das?
| 29.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… des Familiengerichts sowie der Zustimmung des gesetzlichen Vertreters. Annahme einer Erbschaft mit Schulden: Ein weiteres Beispiel ist die Annahme einer Erbschaft, die mit Schulden belastet ist. Hierbei könnte der minderjährige Erbe
Mit und ohne Testament: Die gesetzliche und gewillkürte Erbfolge – Teil 3
Mit und ohne Testament: Die gesetzliche und gewillkürte Erbfolge – Teil 3
| 14.09.2022 von Rechtsanwältin Hanna Grade
Gewillkürte Erbfolge Gemäß § 1937 BGB kann Erblasser durch einseitige Verfügung von Todes wegen den Erben bestimmen. Diese Norm erlaubt dem Erblasser die Erbfolge privatautonom zu regeln und stellt einen Ausdruck der Testierfreiheit dar …
Erbschaft in Frankreich: Wie bekomme ich mein Erbe bei einem Nachlass (Gelder und Immobilien) in Frankreich?
Erbschaft in Frankreich: Wie bekomme ich mein Erbe bei einem Nachlass (Gelder und Immobilien) in Frankreich?
| 27.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… leben oder dort Vermögenswerte besitzen. Dieses Rechtsgebiet regelt die Übertragung von Vermögenswerten einer verstorbenen Person auf ihre Erben und ist besonders relevant für Personen mit französischer Staatsangehörigkeit, Wohnsitz …
Der digitale Nachlass – was bedeutet das?
Der digitale Nachlass – was bedeutet das?
| 12.05.2017 von Rechtsanwältin Iris Koppmann
… wie World of Warcraft und Fotobörsen im Internet können im Internet relevante Vermögenswerte darstellen. PayPal oder ähnliche Konten können Guthaben oder Schulden beinhalten. Auch können Abmahnkosten für illegal heruntergeladene Musik oder Filme …
Insolvenzverfahren: In der Kürze liegt die Würze - für den Schuldner
Insolvenzverfahren: In der Kürze liegt die Würze - für den Schuldner
| 18.03.2014 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… der Restschuldbefreiung beantragte der Schuldner die Aufhebung des Insolvenzverfahrens, um sein zur Insolvenzmasse gehörendes Vermögen vom Insolvenzbeschlag zu befreien. Da er keine Schulden mehr habe, müsse er auch wieder frei über sein Vermögen verfügen …
Leichen-Verwechslung als Störung der Totenruhe strafbar?
Leichen-Verwechslung als Störung der Totenruhe strafbar?
| 10.05.2022 von Rechtsanwalt Christopher Tackenberg
… nach Zeitungsbericht auch Schuld an einer massiven Geruchsbeeinträchtigung gewesen sein soll), wurde die Polizei informiert. Der Leichnam wurde obduziert. Hierbei konnte zweifelsfrei die Identität des Mieters bestätigt werden. Eine genaue …
Erbrecht in den USA
Erbrecht in den USA
| 26.01.2023 von Rechtsanwalt Kevin Benjamin Villwock
… Dies reicht von der Sicherung und Inbesitznahme über die Erstellung eines Nachlassverzeichnisses bis hin zu der Tilgung von Schulden, der Auszahlung an weitere Berechtigte und der Erfüllung von Vermächtnissen. Zudem hat der Nachlassabwickler …
Plötzlich Erbe
Plötzlich Erbe
| 28.01.2022 von Rechtsanwältin Christiane Zollner
Plötzlich Erbe zu sein ist immer eine zwiespältige Sache. Betroffen vom Verlust eines Angehörigen sieht man sich plötzlich Entscheidungen gegenüber, die relativ schnell getroffen werden müssen. Als Erbe – entweder aufgrund Testament …
Erben! Oder lieber nicht?
Erben! Oder lieber nicht?
| 15.11.2017 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
… jedoch – sehr zum Leidwesen der Erben – nicht nur für Vermögen, sondern auch für Schulden und Verbindlichkeiten, die der Erblasser im Zeitpunkt seines Todes innehatte. Das kann in manchen Fällen, in denen der Verstorbene kein nennenswertes …
Testament, Annahme und Ausschlagung der Erbschaft
Testament, Annahme und Ausschlagung der Erbschaft
| 30.01.2023 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… verteilt werden, kann dies durch die Erstellung eines Testaments vermieden werden“, sagt Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller aus Wiesbaden. Erben müssen auf der anderen Seite bedenken, dass eine Erbschaft auch Schulden beinhalten kann. Daher …
Anfechtung einer Erbschaftsannahme wegen Überschuldung des Nachlasses
Anfechtung einer Erbschaftsannahme wegen Überschuldung des Nachlasses
| 23.01.2018 von Bartholomäus Günthner & Partner
Erben haften auch für die Schulden des Erblassers. Eine Erbschaft gilt als angenommen, wenn nicht binnen 6 Wochen nach Kenntnis des Erben von dem Anfall der Erbschaft ausgeschlagen wird. Bleibt man untätig, wird man zum Erben – gewollt …