1.214 Ergebnisse für Subjektives Recht

Suche wird geladen …

Dieselabgasskandal der Daimler AG: OLG Frankfurt fokussiert Kühlmittelverwendung beim Vierzylinder-Diesel OM651
Dieselabgasskandal der Daimler AG: OLG Frankfurt fokussiert Kühlmittelverwendung beim Vierzylinder-Diesel OM651
| 06.10.2021 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Gericht nicht nur objektiv, sondern auch subjektiv sittenwidrig. „Der große Vorteil für Verbraucher ist, dass Vorträge zu diesem Thema nicht ohne weiteres als ins Blaue hinein abgewiesen werden können. Selbst eine substantiierte Erwiderung …
Kapitalanlage AMTEX Oil&Gas: Landgericht Karlsruhe verurteilt Vermittler zu vollem Schadensersatz
Kapitalanlage AMTEX Oil&Gas: Landgericht Karlsruhe verurteilt Vermittler zu vollem Schadensersatz
| 23.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Klass
… besonderes Gewicht bei. Wenn er deshalb auf den Rat und die Angaben seines Beraters vertraut und davon absieht, den ihm übergebenen Prospekt durchzusehen und auszuwerten, ist darin im Allgemeinen kein in subjektiver und objektiver …
Anfechtung eines Prozessvergleichs wegen arglistiger Täuschung
Anfechtung eines Prozessvergleichs wegen arglistiger Täuschung
| 19.03.2021 von Rechtsanwalt Uwe Herber
… Die Täuschung muss sich dabei auf objektiv nachprüfbare Tatsachen beziehen. Die Täuschung kann auch in dem Verschweigen von Tatsachen bestehen, sofern der Erklärende zu deren Offenlegung verpflichtet gewesen ist. Das subjektive Merkmal …
Sind Klimaaktivisten wegen Nötigung im Straßenverkehr strafbar?
Sind Klimaaktivisten wegen Nötigung im Straßenverkehr strafbar?
| 06.07.2023 von Rechtsanwalt Thomas Steur
… und absichtlich erfolgen, nur wenig überzeugend. Schließlich würde so der ohnehin zum subjektiven Tatbestand gehörende Vorsatz doppelt gewertet. Durch die Amtsgerichte werden derzeit sehr unterschiedliche Entscheidungen zu der Frage der Nötigung …
Nötigung im Straßenverkehr - Behinderung muss das Ziel sein
Nötigung im Straßenverkehr - Behinderung muss das Ziel sein
| 17.01.2008 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… passieren lassen. Die Richter stellten fest, dass seine Fahrweise zwar objektiv die im Straßenverkehr nötige Rücksicht vermissen ließ. Subjektiv könne ihm das aber nicht zum Vorwurf gemacht werden. Ihm sei es nämlich nicht darum gegangen …
Abmahnung Borussia Mönchengladbach wegen Ticketverkauf über eBay
Abmahnung Borussia Mönchengladbach wegen Ticketverkauf über eBay
| 15.05.2013 von Rechtsanwältin Virabell Schuster
… ein Verstoß gegen die ATGB vorgeworfen werden kann. Die Sachlage kann sehr unterschiedlich sein. Jedenfalls sollte der Abgemahnte unter Zurückstellung seiner eigenen subjektiven Meinung die Prüfung der Sach- und Rechtslage einer Person …
Die
Entziehung der Fahrerlaubnis, § 69 StGB – Hier: Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort, bedeutender Schaden.
Die Entziehung der Fahrerlaubnis, § 69 StGB – Hier: Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort, bedeutender Schaden.
| 26.10.2021 von Rechtsanwalt Bernd Michalski
… von der Höhe des Schadens wusste oder vorwerfbar nicht wusste. In diesem Zusammenhang ist auf einen Beschluss des Landgericht Berlin vom 01.04.2019 hinzuweisen (534 Qs 23/19). Danach ist in subjektiver Hinsicht Voraussetzung für den Entzug …
Neue Regeln für die Kündigung schwerbehinderter Menschen
Neue Regeln für die Kündigung schwerbehinderter Menschen
| 19.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… sein. Der Schwerbehindertenvertretung sind demnach die Sozialdaten des Beschäftigten mitzuteilen sowie die subjektiv aus Sicht des Arbeitgebers vorliegenden Umstände, die den Kündigungsentschluss stützen. Wann kann der Arbeitgeber nach Einschaltung …
Geschwindigkeitsverstoß: Übersehen des Ortseingangsschildes - Aufhebung des Fahrverbotes?
Geschwindigkeitsverstoß: Übersehen des Ortseingangsschildes - Aufhebung des Fahrverbotes?
| 13.03.2009 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… in subjektiver und objektiver Hinsicht ein grob fahrlässiges Verschulden des Fahrers zugrunde liegt. Auf die bloße Behauptung hin, man habe das Ortseingangsschild übersehen, wird die Bußgeldstelle oder der Richter aber nicht vom Fahrverbot …
„ACAB“ straflos? Zu den Voraussetzungen einer Kollektivbeleidigung
„ACAB“ straflos? Zu den Voraussetzungen einer Kollektivbeleidigung
| 25.06.2016 von Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel
… Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts war in der Rechtsprechung Folgendes weitgehend geklärt: Meinungsäußerungen – das sind solche Äußerungen, die im Unterschied zu Tatsachenbehauptungen durch die subjektive Einstellung …
P&R Container-Skandal  !Verjährung zum 31.12.2021!
P&R Container-Skandal !Verjährung zum 31.12.2021!
| 17.11.2021 von Rechtsanwältin Handan Kes
… da die Anleger weder anlegergerecht noch anlagegerecht aufgeklärt worden sind. Eine anlegergerechte Beratung erfordert, dass das vermittelte Produkt auf ihre subjektiven Bedürfnisse zugeschnitten ist, insbesondere mit ihrer Bereitschaft, Risiken …
Abmahnung wegen § 22a Abs. 2 StVZO – wirklich keine Chance für Abgemahnte?
Abmahnung wegen § 22a Abs. 2 StVZO – wirklich keine Chance für Abgemahnte?
| 04.11.2013 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
subjektiven) Verwendungszweck das Bauteil angeboten wird. Bisherige Rechtsprechung Das OLG Hamm hat diese Frage unterdessen in zwei Entscheidungen (Beschluss v. 25.09.2013, Az.: 4 W 72/12; Urt. v. 13.06.2013, Az.: 4 U 26/13) vermeintlich …
BGH kippt Mordurteil gegen „Kudamm-Raser“ – richtig oder falsch?
BGH kippt Mordurteil gegen „Kudamm-Raser“ – richtig oder falsch?
| 02.03.2018 von Rechtsanwalt Martin Voß , LL.M.
… oder Körperverletzungsdelikten eine Gesamtschau aller objektiven und subjektiven Tatumstände, wobei es vor allem bei der Würdigung des voluntativen Vorsatzelements regelmäßig erforderlich ist, dass sich der Tatrichter mit der Persönlichkeit …
Kann ich Fashion-Einkäufe als Betriebsausgaben von der Steuer absetzen?
Kann ich Fashion-Einkäufe als Betriebsausgaben von der Steuer absetzen?
| 28.03.2024 von Rechtsanwalt Lars Kopp
… liegt nach höchstrichterlicher Rechtsprechung vor, wenn ein objektiver Zusammenhang mit dem Beruf besteht und wenn die Aufwendungen subjektiv zur Förderung des Berufs getätigt werden, vgl. etwa BFH, Urteil vom 19.01.2017 - VI R 37/15 …
Betrug beim Online-Banking (Phishing) – Muss die Bank den Schaden ersetzten?
Betrug beim Online-Banking (Phishing) – Muss die Bank den Schaden ersetzten?
| 04.04.2023 von Rechtsanwalt Armin Wahlenmaier
… derjenige, der gegen die verkehrsübliche Sorgfalt in besonders schwerem Maße verstößt. Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs setzt dies einen „in objektiver Hinsicht schweren und subjektiv schlechthin unentschuldbaren Verstoß gegen …
Benötigte Unterlagen zur Identitätsklärung bei Einbürgerung - BVerwG, Urteil vom 23.09.2020 - 1 C 36.19
Benötigte Unterlagen zur Identitätsklärung bei Einbürgerung - BVerwG, Urteil vom 23.09.2020 - 1 C 36.19
| 30.08.2022 von Rechtsanwalt Jonas Weßling
… aus objektiven oder subjektiven Gründen nicht besorgen kann. Hierzu hat das Bundesverwaltungsgericht mit dem Urteil vom 23.09.2020 - Az: 1 C 36.19 eine Grundsatzentscheidung getroffen. Danach ist nach einer gestuften Prüfung vorzugehen, um …
Unfallflucht - Wann darf die Fahrerlaubnis sofort entzogen werden ?
Unfallflucht - Wann darf die Fahrerlaubnis sofort entzogen werden ?
| 24.01.2008 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… nicht aus, um zweifelsfrei von der subjektiven Erkennbarkeit der bedeutenden Schadenshöhe für den Beschuldigten auszugehen; insbesondere dann nicht, wenn dieser Schaden von der Polizei zunächst für erheblich niedriger gehalten wurde …
Nikolausgeschenk für Handwerker
Nikolausgeschenk für Handwerker
| 14.03.2013 von Rechtsanwalt Frederik Neumann
… grundsätzlich mit der Abnahme oder der Stellung der Schlussrechnung vorliegen, die Verjährung grundsätzlich objektiv nach dem entsprechenden Zeitraum betrachtet wird. Beginnt die Verjährung aufgrund der subjektiven Voraussetzungen erst …
Wer Überstunden leistet, handelt auf eigenes Risiko
Wer Überstunden leistet, handelt auf eigenes Risiko
| 01.12.2011 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… des § 612 Abs. 1 BGB nach den Grundsätzen der von der Rechtsprechung entwickelten Rechtsfigur der fehlgeschlagenen - subjektiven - Vergütungserwartung. Danach wird ein (nachträglicher) Vergütungsanspruch bejaht …
Fahrerflucht – welche Sanktionen drohen und wie kann ein Anwalt helfen?
Fahrerflucht – welche Sanktionen drohen und wie kann ein Anwalt helfen?
| 01.04.2018 von Rechtsanwalt und Strafverteidiger Gregor Samimi | Fachanwalt für Verkehrsrecht, Versicherungsrecht und Strafrecht
… Beweisschwierigkeiten, denn Gedanken, Beweggründe und innere Motive des Unfallverursachers können nicht überprüft werden. Allerdings können äußere Tatumstände Aufschluss geben. Diese lassen häufig einen Rückschluss auf die subjektive
Schulplatzzuweisung in Hamburg für das Schuljahr 2024/2025
Schulplatzzuweisung in Hamburg für das Schuljahr 2024/2025
| 12.04.2024 von Rechtsanwalt Christian Reckling
… ein subjektiv-öffentliches Recht der Eltern. Die Eltern haben einen Anspruch darauf, dass ihr Kind im Rahmen der Kapazitäten in die gewünschte Schule aufgenommen wird. Sind die Kapazitäten erschöpft, können die Eltern beanspruchen, dass über …
Ermittlungsverfahren wegen Besitzes und Verbreitung von Kinderpornographie – Strafbarkeit nach § 184b StGB
Ermittlungsverfahren wegen Besitzes und Verbreitung von Kinderpornographie – Strafbarkeit nach § 184b StGB
| 01.11.2022 von Rechtsanwältin Katharina Handermann
… aus und ein Ermittlungsverfahren wird seitens der Staatsanwaltschaft eingeleitet. Selbstverständlich erfordert eine Strafbarkeit auch eine subjektive Komponente. Im jeweiligen Einzelfall kommt es dann darauf an, wann Kenntnis über den jeweiligen Inhalt erlangt …
Love Scamming mit Kryptowährung wie Bitcoin!
Love Scamming mit Kryptowährung wie Bitcoin!
| 13.06.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… nicht wissen, ob es ein Liebesbetrug ist oder nicht. Aber ein ungutes Bauchgefühl beschleicht sie bereits, und "etwas stimmt hier nicht". Ich sage Ihnen aus meiner Erfahrung heraus, dass Ihr subjektives Empfinden vermutlich der beste Indikator …
Kann ich alle Rechte bei Scheidung im Ehevertrag ausschließen?
Kann ich alle Rechte bei Scheidung im Ehevertrag ausschließen?
| 15.02.2018 von Rechtsanwalt Rolf Kegel
… Ehegatten gerechtfertigt wird. Für die subjektive Seite der Sittenwidrigkeit sind verstärkende Umstände außerhalb der Urkunde erforderlich, die auf ein subjektives Ungleichgewicht (z. B. wegen Ausnutzung einer Zwangslage, sozialer …