351 Ergebnisse für Arbeitsunfall

Suche wird geladen …

Arbeitsweg, Umweg, Wegeunfall – zahlt die gesetzliche Unfallversicherung?
Arbeitsweg, Umweg, Wegeunfall – zahlt die gesetzliche Unfallversicherung?
| 11.11.2015 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… wurde. Aufgrund seiner schweren Verletzungen und eines Schädel-Hirn-Traumas lag er zwei Wochen im Koma. Im November 2011 wurde er stufenweise wieder in sein Arbeitsverhältnis eingegliedert. Kein Arbeitsunfall laut Versicherung …
Grippeschutzimpfung: Impfschaden ist kein Arbeitsunfall
Grippeschutzimpfung: Impfschaden ist kein Arbeitsunfall
| 15.09.2015 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… Dass eine solche Impfung und ein damit zusammenhängender Impfschaden nicht immer einen Arbeitsunfall darstellt, zeigt dieser aktuelle Fall. Arbeitgeber bot Impfung an Die Klägerin, eine Angestellte eines Museums in Bochum, ließ sich im Oktober 2009 …
Unerwünschte Abkühlung: Angriff mit dem Gummispritztier
Unerwünschte Abkühlung: Angriff mit dem Gummispritztier
| 17.07.2015 von anwalt.de-Redaktion
Arbeitsunfall und verweigerte die Leistungen. Verletzung nach Sprung aus dem Fenster In dem Unterrichtsraum im ersten Stock hätten insgesamt sieben Umschüler an Computern und ohne besondere Aufsicht ihre Lernmodule bearbeiten sollen. Mindestens …
Arbeitnehmer sind in der Mittagspause nur auf dem Weg zum Essen gesetzlich unfallversichert
Arbeitnehmer sind in der Mittagspause nur auf dem Weg zum Essen gesetzlich unfallversichert
21.04.2015 von SZ-Rechtsanwälte
… sondern auch ein nahe gelegenes Restaurant, um dort Mittag zu essen. Das Hessische Landessozialgericht wies die Klage jedoch ab – Urteil vom 24.3.2015, L 3 U 225/10 . Aus den Gründen: Zwar sind Arbeitnehmer bei Arbeitsunfällen gesetzlich …
Hartz IV für arbeitssuchende EU-Zuwanderer
Hartz IV für arbeitssuchende EU-Zuwanderer
| 18.04.2015 von Rechtsanwalt Imanuel Schulz
… II zugesprochen bekommen. Dies entschied das Sozialgericht Dortmund auf den Antrag eines polnischen Schlossers, der seit Februar 2014 in Hagen lebt. Der arbeitslose Schlosser gab an, bis zu einem Arbeitsunfall im April 2014 …
Krankheit als Kündigungsgrund
Krankheit als Kündigungsgrund
| 26.03.2015 von Rechtsanwältin Ines Hemme-Oels
… angefallenen Krankheitszeiten nennen. Der Arbeitnehmer kann die Gründe der Krankheitszeiten mitteilen (z. B. Arbeitsunfall, Privatunfall, einmalige Krankheitsursache, Schwangerschaftsbeschwerden, harmlose Infektionskrankheiten, die jeden treffen …
Gesetzliche Unfallversicherung – Arbeitsunfall - Riss der Rotatorenmanschette
Gesetzliche Unfallversicherung – Arbeitsunfall - Riss der Rotatorenmanschette
| 23.03.2015 von Rechtsanwältin Susanne Schäfer
… festgestellt werden müsse. Dies werde häufig bei einem klar erkennbaren Ursache-Wirkung-Zusammenhang, vor allem wenn es keine feststellbare konkurrierende Ursache gibt, kein Problem sein. Aber es gebe im Bereich des Arbeitsunfalls keine …
Sozialrecht: Neue Berufskrankheiten im Unfallversicherungsrecht
Sozialrecht: Neue Berufskrankheiten im Unfallversicherungsrecht
22.01.2015 von Rechtsanwalt Dr. Sebastian Hollitzer
Nach den Bestimmungen des gesetzlichen Unfallsversicherungsrechts begründet ein Arbeitsunfall oder eine Berufskrankheit einen Versicherungsfall. Was als Berufskrankheit anerkannt ist, wird nach § 9 Absatz 1 Satz SGB VII …
Unfall beim Abhängen der Weihnachtsbaumdeko
Unfall beim Abhängen der Weihnachtsbaumdeko
| 02.01.2015 von anwalt.de-Redaktion
… anderem einen Lendenwirbel. Trotz der anschließend vorgenommenen Operation sind noch immer Beschwerden verblieben. Ein Fall für die Unfallversicherung? Der Mann beantragte die Feststellung eines Arbeitsunfalles bei der Berufsgenossenschaft …
Arbeitsunfall: Wann besteht Versicherungsschutz?
Arbeitsunfall: Wann besteht Versicherungsschutz?
| 18.11.2014 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… einen Arbeitsunfall nach § 8 I, II Nr. 1 SGB VII (Siebtes Sozialgesetzbuch). Schließlich hatte die Frau auf dem Weg in die Arbeit einen Unfall gehabt und sich dabei schwer verletzt. Zwar konnte nicht geklärt werden, wann die Frau ihre Fahrt begonnen …
OLG Oldenburg verpflichtet Arbeitgeber nach Arbeitsunfall zum Aufwendungsersatz
OLG Oldenburg verpflichtet Arbeitgeber nach Arbeitsunfall zum Aufwendungsersatz
| 11.11.2014 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
(Stuttgart) Der 14. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Oldenburg hat einen Arbeitgeber dem Grunde nach verurteilt, einer Berufsgenossenschaft die von ihr zu leistenden unfallbedingten Aufwendungen zu erstatten. Über die Höhe der zu …
Arbeitsunfall auf dem Weg zum Bus
Arbeitsunfall auf dem Weg zum Bus
| 30.10.2014 von anwalt.de-Redaktion
… zur Arbeit befand, verlangte er von dieser die Anerkennung eines Arbeitsunfalles. Unmittelbare Strecke zur Bushaltestelle Doch die Versicherung stellte sich quer. Die angesteuerte Busstation war nämlich über einen Kilometer von der Wohnung …
Gesetzesänderungen im Oktober 2014: Heimliche Blicke ins Grundbuch passé
Gesetzesänderungen im Oktober 2014: Heimliche Blicke ins Grundbuch passé
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… von § 15 des Siebten Sozialgesetzbuches (SGB VII) können Unfallversicherungsträger autonomes Recht setzen, das der Verhütung von Arbeitsunfällen, arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren, Berufskrankheiten und für eine wirksame Erste Hilfe dient …
Patienten nicht intubiert an Krankenwagen übergeben: 5000 Euro Schmerzensgeld
Patienten nicht intubiert an Krankenwagen übergeben: 5000 Euro Schmerzensgeld
| 23.09.2014 von Rechtsanwalt Christian Koch
… einen Arbeitsunfall, als er mit Kopf und Hals ca. 5 – 10 Minuten von einem 300 kg schweren Deckel einer Maschine eingeklemmt wurde. Dabei kam es zu einer Schädigung des Gehirnes durch den Sauerstoffmangel. Nach stationärer Behandlung in der Heilbronner …
Voraussetzungen eines Arbeitsunfalls
Voraussetzungen eines Arbeitsunfalls
| 22.09.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Interview von Toni Ivanov mit Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Toni Ivanov: Was ist ein Arbeitsunfall? Fachanwalt Bredereck: Damit das Vorliegen eines Arbeitsunfalls überhaupt …
Private Elektrogeräte am Arbeitsplatz erlaubt?
Private Elektrogeräte am Arbeitsplatz erlaubt?
| 09.09.2014 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Energiepauschale vom Lohn abgezogen wird (Arbeitsgericht Iserlohn, Urteil v. 20.03.2014, Az.: 2 Ca 443/14) . Übrigens: Verbrüht sich ein Mitarbeiter an einer privat mitgebrachten Kaffeemaschine, liegt kein Arbeitsunfall vor. Immerhin …
Haftung des Vorgesetzten auch gegenüber Leiharbeitnehmern bei fehlender Sicherung des Arbeitsplatzes
Haftung des Vorgesetzten auch gegenüber Leiharbeitnehmern bei fehlender Sicherung des Arbeitsplatzes
| 07.08.2014 von SH Rechtsanwälte
… aus übergegangenen Ansprüchen Zahlung von knapp 1.000.000 Euro sowie die Feststellung der Ersatzpflicht für zukünftige Aufwendungen. Nach den Feststellungen des Gerichts hatte der Beklagte den Arbeitsunfall grob fahrlässig verursacht, sodass …
Anspruch auf Entgeltfortzahlung bei selbst verschuldeter Erkrankung?
Anspruch auf Entgeltfortzahlung bei selbst verschuldeter Erkrankung?
| 06.08.2014 von Rechtsanwalt Björn Steveker
… leichtfertiges oder gar vorsätzliches Verhalten des Arbeitnehmers erforderlich. Arbeitsunfall Bei Arbeitsunfällen kommt ein Ausschluss des Entgeltfortzahlungsanspruchs regelmäßig nur dann in Betracht, wenn der Arbeitnehmer ihm bekannte …
Arbeitsunfall bei Tagung – 2 Promille kein Hindernis
Arbeitsunfall bei Tagung – 2 Promille kein Hindernis
| 08.07.2014 von anwalt.de-Redaktion
… eines Betriebsratsmitgliedes im Rahmen einer Tagung als Arbeitsunfall anzuerkennen war. Nächtlicher Sturz im Tagungshotel Der 58-Jährige war bei einem großen Konzern aus dem Raum Stuttgart beschäftigt und hatte an einer dreitägigen …
Keine Unwirksamkeit einer Kündigung aufgrund schwieriger persönlicher Situation
Keine Unwirksamkeit einer Kündigung aufgrund schwieriger persönlicher Situation
| 03.07.2014 von Rechtsanwältin Sylvia Weiße
… einer betriebsbedingten Kündigung gestorben ist, hat das Bundesarbeitsgericht entschieden, dass die Kündigung nicht gegen die guten Sitten verstoße. 4. Eine Kündigung, die dem Arbeitnehmer nach einem schweren Arbeitsunfall noch am selben Tag im Krankenhaus …
Feuerwachen der Freiwilligen Feuerwehr sind idR mit Absauganlagen auszustatten
Feuerwachen der Freiwilligen Feuerwehr sind idR mit Absauganlagen auszustatten
| 25.03.2014 von Rechtsanwalt Joachim Thiele
… die erforderlichen Maßnahmen zur Verhütung von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren sowie für eine wirksame Erste Hilfe zu treffen. Die zu treffenden Maßnahmen sind insbesondere in staatlichen …
HIV-Infektion als Berufskrankheit: Nachweis nach 30 Jahren
HIV-Infektion als Berufskrankheit: Nachweis nach 30 Jahren
| 23.01.2014 von anwalt.de-Redaktion
… Berufsgenossenschaft lehnte damals Leistungen ab, da die Betroffene in dem Verfahren nur unvollständige Angaben gemacht hatte. Arbeitsunfall oder Berufskrankheit? Bei der Verletzung durch eine Spritze mag man zuerst an einen Arbeitsunfall
Ansprüche wegen Mobbing oder sexueller Belästigung - Beschränkung durch allgemeine Ausschlussfristen?
Ansprüche wegen Mobbing oder sexueller Belästigung - Beschränkung durch allgemeine Ausschlussfristen?
| 15.01.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… aus Arbeitsunfällen und Berufsunfähigkeit, die auf Vorsatz des Arbeitgebers beruhen, erfasst. Dann aber wäre eine solche Klausel unwirksam. Dies wiederum könne von den Parteien nicht gewollt sein, weshalb sämtliche Ansprüche aus Vorsatztaten …
Unterlassene Dopplersonographie bei peripherer Arterienverschlusserkrankung
Unterlassene Dopplersonographie bei peripherer Arterienverschlusserkrankung
| 05.12.2013 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… einen Arbeitsunfall, wobei er mit dem Fuß umknickte und eine Weber-B-Fraktur erlitt. Im Krankenhaus der Beklagten zu 1) erfolgte eine operative Versorgung. Postoperativ litt er an erheblichen Schmerzen und Bewegungseinschränkungen …