802 Ergebnisse für Darlehen

Suche wird geladen …

Signa 05/HGA Luxemburg: Anleger in Sorge
Signa 05/HGA Luxemburg: Anleger in Sorge
| 21.04.2017 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… mit der Nordea Bank läuft noch bis März 2021. Der Fonds ist jedoch dringend auf die Mieteinnahmen angewiesen, da er das Fondsobjekt nicht lediglich mit den Anlegereinlagen finanzierte, sondern zu mehr als 50 % mit einem Darlehen. Ohne hinreichende …
Nichtabnahmeentschädigung vermeiden: Widerrufsjoker ausspielen
Nichtabnahmeentschädigung vermeiden: Widerrufsjoker ausspielen
| 11.04.2017 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
Darüber, dass der Widerruf eines Darlehensvertrages hilft, Zinsen eines laufenden Darlehens zu verbilligen, wurde bereits viel berichtet. Der Widerruf kann aber auch bewirken, überhöhte Kosten von Darlehen, die noch nicht zu laufen …
DEF-Anleger erhalten Einladung zur Informationsveranstaltung
DEF-Anleger erhalten Einladung zur Informationsveranstaltung
| 13.03.2017 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
… nun für die Anleger realisiert. Diese haben nämlich mit der DEF Deutsche Energie Finanz 11 GmbH & Co. KG ein Darlehen mit qualifizierter Rangrücktrittsvereinbarung abgeschlossen. Die Rangrücktrittsvereinbarung führt dazu …
Geeignete Rechtsform für Theatergruppen
Geeignete Rechtsform für Theatergruppen
| 13.03.2017 von Rechtsanwältin Sonja Laaser
… wird (keine Versicherungspflicht). Nachteil dieser Gesellschaftsform ist z. B. die persönliche Haftung der einzelnen Gesellschafter/innen. Das bedeutet, dass – wenn etwa ein Gesellschafter im Namen der Gesellschaft ein Darlehen aufnimmt …
Privates Darlehen an Stammgast – Kündigung eines Spielbank-Mitarbeiters
Privates Darlehen an Stammgast – Kündigung eines Spielbank-Mitarbeiters
06.03.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , F achanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 26. März 2009 – 2 AZR 953/07 –, juris . Darlehen eines Mitarbeiters an Stammgast: Im entsprechenden Fall ging …
BGH zum Widerruf von Darlehen – Unzulässigkeit der Feststellungsklage
BGH zum Widerruf von Darlehen – Unzulässigkeit der Feststellungsklage
| 03.03.2017 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
… das Darlehen sei wirksam widerrufen worden, grundsätzlich für unzulässig (Versäumnisurteil vom 21.02.2017 – XI ZR 467/15) : Die Zulässigkeit der Feststellungsklage scheitere am Vorrang der Leistungsklage. Das Begehren, die Umwandlung …
Bundesgerichtshof zum Widerruf von Darlehen
Bundesgerichtshof zum Widerruf von Darlehen
01.03.2017 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
… der Bundesgerichtshof den zwischen mehreren Oberlandesgerichten bestehenden Streit, ob auch nach Rückzahlung des Darlehens ein Widerruf noch möglich sei, erneut zugunsten des Verbrauchers. Rechtlich sei auch nach vollständiger …
Vorfälligkeitsentschädigung zurückfordern
Vorfälligkeitsentschädigung zurückfordern
| 19.04.2017 von Rechtsanwalt Martin Büchs
… ist diese ein Ausgleich dafür, dass der Darlehensgeber ab der vorzeitigen Rückzahlung des Darlehens die im Darlehensvertrag vereinbarten Zinsen nicht mehr erhält. In bestimmten Fällen muss der Darlehensnehmer hierfür keine Entschädigung …
EWIV: Europäische Wirtschaftliche Interessenvereinigung – Haftungsfalle für Mitglieder?
EWIV: Europäische Wirtschaftliche Interessenvereinigung – Haftungsfalle für Mitglieder?
| 24.02.2017 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
… der stetigen medizinischen Fortentwicklung. Um diesen Zweck umzusetzen, sammelte das Europäische Branchenkompetenzzentrum für die Gesundheitswirtschaft von Anlegern unter anderem im Wege von partiarischen Darlehen Gelder ein und versprach …
Gesetzgeber will die Umsetzung der EU-Wohnimmobilienkreditrichtlinie entschärfen
Gesetzgeber will die Umsetzung der EU-Wohnimmobilienkreditrichtlinie entschärfen
| 21.02.2017 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
… dass der Verbraucher das Darlehen zurückzahlen kann, positiv festgestellt werden. § 505b BGB stellt hierbei klar, dass die Kreditwürdigkeit anhand „notwendiger, ausreichender und angemessener Informationen zu Einkommen, Ausgaben sowie anderen finanziellen …
Bio Blockkraft GmbH (früher Energiewert GmbH) zahlt nicht
Bio Blockkraft GmbH (früher Energiewert GmbH) zahlt nicht
| 15.02.2017 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… GmbH, ihr Erspartes anvertraut. Die Gesellschaft bot interessierten Anlegern die Möglichkeit, mittels sog. partiarischer Darlehen in den Bau von Solarenergieanlagen in Italien zu investieren. Ein von CLLB Rechtsanwälte vertretener Anleger …
Aufrechnung Mietkaution durch das Jobcenter
Aufrechnung Mietkaution durch das Jobcenter
| 07.02.2017 von Rechtsanwalt Jan Bergmann
Aufrechnung muss unmittelbar erfolgen Das Jobcenter ist oft verpflichtet, eine Mietkaution als Darlehen auszuzahlen. Ob die Mietkaution mit der Regelleistung monatlich aufgerechnet werden darf, ist rechtlich umstritten. Jedenfalls aber hat …
S&K Fonds: Wege aus der Krise für geschädigte Anleger
S&K Fonds: Wege aus der Krise für geschädigte Anleger
| 24.01.2017 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… insgesamt 30 Millionen Euro plus Agio eingesammelt. Die Fonds haben dann jeweils EUR 30 Mio. einer sog. Investitionsgesellschaft aus der S&K-Firmengruppe als Darlehen zur Verfügung gestellt. Diese Investitionsgesellschaften mussten zunächst …
Individualbeitrag bei Darlehensabschluss unwirksam
Individualbeitrag bei Darlehensabschluss unwirksam
| 23.01.2017 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
… laufzeitabhängiger Individualbeitrag” in einem sog. Individual-Darlehensvertrag. Der Individual-Darlehensvertrag Das von der beklagten Bank angebotene Individual-Darlehen umfasste neben der Kreditbereitstellung folgende zusätzliche Leistungen …
Flüchtlingswohnungen: Kommunen lösen sich von Verträgen! Anwälte informieren über Möglichkeiten!
Flüchtlingswohnungen: Kommunen lösen sich von Verträgen! Anwälte informieren über Möglichkeiten!
| 21.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… als Flüchtlingswohnungen. Nachdem hier hoher Bedarf von Seiten der Kommune angezeigt wurde und der Autor ein Darlehen bei einer Bank für die Sanierung der Wohnungen und die anschließende Vermietung als Flüchtlingswohnungen aufnahm, wurde dem Autor …
German Pellets: Schadenseratzklagen laufen! Weitere Klagen in Vorbereitung! Anwälte informieren!
German Pellets: Schadenseratzklagen laufen! Weitere Klagen in Vorbereitung! Anwälte informieren!
| 17.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… eingereicht. Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Dr. Walter Späth von Dr. Späth & Partner , dazu: „Die Emissionserlöse wurden unserer Ansicht nach vor allem als vollständig ungesicherte Darlehen an verbundene Unternehmen …
Pflichtenerweiterung bei Anlageberatung durch neues BGH-Urteil
Pflichtenerweiterung bei Anlageberatung durch neues BGH-Urteil
| 14.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… Aus diesem Grund kam der Kunde mit der Zahlung seiner Darlehensraten in Verzug und die finanzierende Bank kündigte das Darlehen und verwertete die Eigentumswohnung. Die Zwangsversteigerung brachte lediglich 7.000,00 Euro. Der restliche …
German Pellets: Anwälte reichen Klagen gegen Peter Leibold auf Rückabwicklung ein!
German Pellets: Anwälte reichen Klagen gegen Peter Leibold auf Rückabwicklung ein!
| 14.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… machen zu können. Die Klageverfahren laufen noch vor dem Landgericht Rostock. Nach Ansicht von Dr. Späth und Partner Rechtsanwälte wurden die Emissionserlöse z.B. offenbar teilweise als ungesicherte Darlehen an verbundene Unternehmen …
Widerrufsbelehrung – fehlerhafte Formulierung – Widerrufsstreitigkeiten
Widerrufsbelehrung – fehlerhafte Formulierung – Widerrufsstreitigkeiten
| 12.01.2017 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
Sämtliche Voraussetzungen für den Beginn der Widerrufsfrist müssen erfüllt sein. Widerruf von Darlehen wegen fehlender Angabe zur Aufsichtsbehörde? Entscheidungen zu den verschiedenen Formulierungen in Widerrufsbelehrungen …
Dieter Kühn – BaFin-Abwicklungsverfügung
Dieter Kühn – BaFin-Abwicklungsverfügung
| 11.01.2017 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
… gelöscht. Welche Konsequenzen hat die Abwicklungsverfügung der BaFin für die Anleger? Anleger, die Herrn Kühn Gelder in Form von Darlehen zur Verfügung gestellt haben, müssten nach der Verfügung der BaFin in Kürze einen Geldeingang …
Immobilien-Kredite der Sparkassen widerruflich!
Immobilien-Kredite der Sparkassen widerruflich!
| 06.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
… belehrt wurden. Das war sogar bei der überwiegenden Zahl der Kreditverträge der Fall. Wer widerruft, kann Darlehen vorzeitig ohne Vorfälligkeitsentschädigung zurückzahlen oder günstig umschulden. Oft muss die Bank sogar noch Geld erstatten …
Energiewert GmbH / Bio Blockkraft GmbH: Rechtsanwälte bereiten Klage vor
Energiewert GmbH / Bio Blockkraft GmbH: Rechtsanwälte bereiten Klage vor
| 28.12.2016 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Anleger befürchtet Totalverlust – B.B. GmbH hat sich trotz fälliger Darlehensrückzahlung nicht beim Anleger gemeldet Berlin, 27.12.2016 – Ende März 2016 wäre ein partiarisches Darlehen mit fünfjähriger Laufzeit zur Rückzahlung fällig …
Darf das Jobcenter das Mietkautionsdarlehen mit Hartz IV verrechnen?
Darf das Jobcenter das Mietkautionsdarlehen mit Hartz IV verrechnen?
| 11.12.2016 von Rechtsanwalt Jan Bergmann
Bundessozialgericht lässt die Frage zuletzt offen Hartz-4-Empfänger haben ein Anspruch auf ein Mietkautionsdarlehen vom Jobcenter. Doch darf das Darlehen mit der Regelleistung verrechnet werden. Bisher handhaben die Jobcenter dies so …
Bausparer können Darlehensgebühren zurückverlangen
Bausparer können Darlehensgebühren zurückverlangen
| 09.12.2016 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… diese zurückverlangen können. In der Vergangenheit hatten viele Bausparkassen neben einer Abschlussgebühr und den Zinsen zusätzlich eine Darlehensgebühr in Höhe von 1 bis 2 Prozent der Darlehenssumme für die Auszahlung des Darlehens erhoben …