802 Ergebnisse für Darlehen

Suche wird geladen …

Mietschuldendarlehen auch bei unangemessen teurer Unterkunft im Einzelfall möglich
Mietschuldendarlehen auch bei unangemessen teurer Unterkunft im Einzelfall möglich
| 02.10.2017 von Rechtsanwalt Matthias Göbe
Bei Mietschulden springen die Jobcenter im Regelfall mit einem Darlehen zum Ausgleich der Mietschulden ein. Dies setzt jedoch voraus, dass die Wohnung mit dem Darlehen langfristig erhalten werden kann. Dies führt dazu, dass Jobcenter …
Autokredit bei Mercedes Bank widerrufen und Geld sparen
Autokredit bei Mercedes Bank widerrufen und Geld sparen
| 27.09.2017 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
Mercedes-Benz Bank: Widerruf noch nach Jahren möglich? Die Mercedes-Benz Bank ist das hauseigene Kreditinstitut des Mercedes- bzw. Daimler Konzerns. Tausende Kunden finanzieren ihren Autokauf mit Darlehen, die die Mercedes-Benz Bank …
Widerruf von Autokredit bei BW Bank bringt Ersparnis
Widerruf von Autokredit bei BW Bank bringt Ersparnis
| 20.09.2017 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… an, also Darlehen zur Finanzierung eines Autokaufs. Tausende deutsche Autokäufer nutzen Angebote wie die von der BW Bank, um sich ihr Auto leisten zu können. Gerade diese Gruppe an Käufern könnte nun erhebliche rechtliche Vorteile haben: Denn …
Rückgabe von manipulierten Volkswagen durch Widerruf möglich?
Rückgabe von manipulierten Volkswagen durch Widerruf möglich?
| 15.09.2017 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… nach Vertragsschluss ein Widerrufsrecht einräumen. Dazu könnte auch die Volkswagen Bank gehören, das konzerneigene Kreditinstitut der Volkswagen AG. Tausende Kunden nehmen bei der VW Bank Darlehen zum Zwecke des Autokaufs auf. Normalerweise …
Mercedes-Benz Bank: Widerruf kann zu hoher Ersparnis führen
Mercedes-Benz Bank: Widerruf kann zu hoher Ersparnis führen
| 14.09.2017 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… Fall entgehen lassen sollte. „Ewiger“ Widerruf bei Mercedes-Benz Bank – worum geht’s? Ein Kredit zur Finanzierung eines Autokaufs ist grundsätzlich ein Darlehen wie jedes andere. Und wer als Verbraucher, also zu privaten Zwecken …
Fiat Bank: Widerruf nutzen und Geld sparen?
Fiat Bank: Widerruf nutzen und Geld sparen?
| 06.09.2017 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… widerrufen? Wieso besteht das Recht? Wer als Verbraucher ein Darlehen aufnimmt, muss über sein Widerrufsrecht belehrt werden. Das erfolgt mittels schriftlicher Belehrung. Damit aber auch jeder Laie versteht, was es mit dem Widerruf …
Autokredit bei BMW Bank widerrufen und viel Geld sparen
Autokredit bei BMW Bank widerrufen und viel Geld sparen
| 31.08.2017 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… ist solch ein Kreditinstitut und vergibt Darlehen zum Zwecke der Finanzierung von BMW-Fahrzeugen. Viele Kunden der BMW Bank könnten einen rechtlichen (und dadurch auch wirtschaftlichen) Vorteil haben, ohne davon zu wissen. Denn möglicherweise …
Schufa-Eintrag der First Debit GmbH gelöscht
Schufa-Eintrag der First Debit GmbH gelöscht
| 24.08.2017 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
… kann nun aufatmen und sein Leben als kreditwürdiger Schuldner weiterführen, der eine Wohnung anmieten, Handverträge abschließen und sogar Darlehen aufnehmen kann. Fazit: Ratenzahlung vereinbart und eingehalten – Wann ist ein Negativeintrag …
Auto mit Finanzierung der BW Bank gekauft? Widerruf möglich!
Auto mit Finanzierung der BW Bank gekauft? Widerruf möglich!
| 15.08.2017 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… ist daher zum einen, dass man alle gezahlten Raten des Darlehens zurückbekommt. Zum anderen muss man das Fahrzeug an die Bank zurückgeben. Zugleich muss der Verbraucher Nutzungsersatz für Verschleiß und gefahrene Kilometer zahlen. Trotz …
Rückgabe von Abgasaffäre-Fahrzeug durch Widerruf bei Bank
Rückgabe von Abgasaffäre-Fahrzeug durch Widerruf bei Bank
| 09.08.2017 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… gilt für Darlehen, die zum Zwecke der Finanzierung eines Autokaufs abgeschlossen worden sind. Verbraucher ist gem. § 13 BGB jeder, der das Geschäft zu überwiegend privaten, also nicht gewerblichen Zwecken abschließt. Bei vielen Darlehen der VW …
Ausstieg aus unrentablen Lebensversicherungen – Widerruf als Chance?
Ausstieg aus unrentablen Lebensversicherungen – Widerruf als Chance?
| 07.08.2017 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Ende der 90er lockten viele Lebensversicherungen mit großen Renditeversprechen. Bei manchen Versicherungen (z. B. der britischen Clerical Medical) wurden die Prämienzahlungen über Kredite finanziert, mit dem Versprechen, dass das Darlehen
BGH urteilt: Bearbeitungsgebühr beim Unternehmerkredit unzulässig
BGH urteilt: Bearbeitungsgebühr beim Unternehmerkredit unzulässig
| 01.08.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
… die sogenannte Bearbeitungsgebühr oder das Bearbeitungsentgelt, für die Kreditvergabe zahlte. Diese Gebühr zogen die Banken meist sofort bei der Auszahlung des Darlehens ab, sodass der Kreditnehmer Zinsen auf einen Betrag zahlte, den er gar …
BGH positioniert sich klar gegen die Banken: Bearbeitungsentgelte für unternehmerische Kredite
BGH positioniert sich klar gegen die Banken: Bearbeitungsentgelte für unternehmerische Kredite
| 19.07.2017 von Rechtsanwältin Katharina Lieben-Obholzer
… die Darlehensgewährung sind damit wohl vorbei. Es ist davon auszugehen, dass eine heftige Klagewelle durch das Land rollen wird. Denn es geht um sehr viel Geld. Je nach Höhe des Darlehens können sich schnell mehrere tausend Euro ergeben …
Rückforderung von Kreditbearbeitungsgebühren auch für Unternehmer
Rückforderung von Kreditbearbeitungsgebühren auch für Unternehmer
| 17.07.2017 von Rechtsanwalt Dr. Marc Liebscher LL.M.
… sind unwirksam. Ausgangspunkt in den entschiedenen Fällen waren Unternehmen, die sich gegen Bestimmungen in den von ihnen abgeschlossenen Kreditverträgen wehrten, wonach sie den Banken ein von der Laufzeit des Darlehens unabhängiges …
BGH: Bearbeitungsentgelte bei Gewerbedarlehen zurückzahlungspflichtig
BGH: Bearbeitungsentgelte bei Gewerbedarlehen zurückzahlungspflichtig
| 22.03.2019 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
… verlangen. Bereits vor 3 Jahren war vom BGH entschieden worden, dass Klauseln, die Bearbeitungsentgelte für die Vergabe von Darlehen an Verbraucher beanspruchen, unzulässig sind. Seitdem hatten zahlreiche Verbraucher …
Auch Unternehmer können Kreditbearbeitungsgebühren zurückverlangen
Auch Unternehmer können Kreditbearbeitungsgebühren zurückverlangen
| 14.07.2017 von Rechtsanwalt Martin Büchs
… die Gewährung des Darlehens den vereinbarten Zins erhält. Damit ist auch sein Aufwand für die Vertragsanbahnung und die Kreditwürdigkeitsprüfung abgegolten. Die Erhebung eines zusätzlichen Entgelts für den Vertragsabschluss …
Brest Tauros: Akteneinsicht offenbart Höhe der Kosten und kein Geld für die Anleger
Brest Tauros: Akteneinsicht offenbart Höhe der Kosten und kein Geld für die Anleger
| 14.07.2017 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
… der Nachmeldungen 115 Gläubiger ihre Forderungen angemeldet. Das Insolvenzgutachten ergibt, dass die Brest Tauros GmbH von ihren Anlegern, die bei der Gesellschaft das Anlagemodell Ronda 2 gezeichnet haben, Darlehen in Höhe von 1.633.000,00 …
Insolvenz LombardClassic 3 GmbH & Co. KG
Insolvenz LombardClassic 3 GmbH & Co. KG
| 11.07.2017 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… und im Insolvenzverfahren sowie auf der Gläubigerversammlung. Hierbei wird die Forderungsanmeldung für von CLLB vertretene Anleger nicht nur auf einen vertraglichen Rückzahlungsanspruch aus partiarischem Darlehen, sondern auch auf Schadensersatz gestützt …
Die "Aufsichtsbehörde" in der Widerrufsinformation: Vertrag prüfen lassen und Geld sparen
Die "Aufsichtsbehörde" in der Widerrufsinformation: Vertrag prüfen lassen und Geld sparen
| 29.06.2017 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
… und die DSL haben Verbraucher falsch über ihr Widerrufsrecht belehrt. Darlehensnehmer, die ein Darlehen bei einer dieser Banken aufgenommen haben und deren Vertrag eine Widerrufsinformation aufweist, in der eine „Aufsichtsbehörde“ erwähnt …
Widerrufsbelehrung der Sparkasse ab dem 11. Juni 2010 – das Landgericht Potsdam positioniert sich
Widerrufsbelehrung der Sparkasse ab dem 11. Juni 2010 – das Landgericht Potsdam positioniert sich
| 28.06.2017 von Rechtsanwältin Olivia Holik
… kann das Darlehen günstig ablösen oder zu dem heutigen Zinsniveau umschulden. Es geht also meist um mehrere 1000 Euro, die im Falle eines wirksamen Widerrufs „gespart“ werden können. 3. Wer ist betroffen? Es geht um Immobiliardarlehensverträge …
Insolvenzantrag von Rickmers: Rechtsanwälte bejahen Ansprüche für Anleihekäufer
Insolvenzantrag von Rickmers: Rechtsanwälte bejahen Ansprüche für Anleihekäufer
| 26.06.2017 von Rechtsanwalt Dr. Marc Liebscher LL.M.
… und bis 1.1.2021 dem sanierten Unternehmen ein Darlehen als Liquiditätsreserve von ebenfalls EUR 10 Mio. EUR gewährt. Daher gehen wir davon aus, dass die privaten Vermögensverhältnisse von Herrn Rickmers zumindest EUR 20 Mio. hergeben …
OLG Bremen hält Bearbeitungsentgelt bei Darlehen auch gegenüber Unternehmern für unwirksam
OLG Bremen hält Bearbeitungsentgelt bei Darlehen auch gegenüber Unternehmern für unwirksam
| 26.06.2017 von Rechtsanwältin Katharina Lieben-Obholzer
… in Entscheidungen zu Verbraucherdarlehensverträgen entwickelten Grundsätze auf Darlehen im unternehmerischen Bereich übertragen werden können, ist bisher noch nicht Gegenstand einer höchstrichterlichen Entscheidung gewesen …
Autokredite widerrufen und Geld sparen!
Autokredite widerrufen und Geld sparen!
| 05.05.2017 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
… kann der Verbraucher aus dem Darlehen aussteigen und Zinsen sparen. Viele Verbraucher wissen aber noch nicht, dass die Möglichkeit des Widerrufs bei falscher Widerrufsbelehrung genauso auch für Kosumentenkredite gilt, also auch für …
Widerrufsjoker: Vorsicht bei Kombination von Kündigung und Widerruf
Widerrufsjoker: Vorsicht bei Kombination von Kündigung und Widerruf
| 27.04.2017 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
… des Widerrufes kann der Verbraucher aus dem Darlehen aussteigen und die aktuelle Niedrigzinsphase ausnutzen. Nach einer für Verbraucher nachteiligen Gesetzesänderung galt, dass Verträge, die vor dem 10. Juni 2010 geschlossen wurden, nur …