1.383 Ergebnisse für Landgericht

Suche wird geladen …

Der Abfindungsanspruch des ausscheidenden GbR-Gesellschafters
Der Abfindungsanspruch des ausscheidenden GbR-Gesellschafters
| 24.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Das Ausscheiden aus der Gesellschaft als Auslöser für den Abfindungsanspruch Wer aus einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) ausscheidet, dem steht nach dem Gesetz ein Abfindungsanspruch zu. Die Gründe für das Ausscheiden eines …
Glücksspiel-Abzocke: Online-Casino muss Verluste von knapp 12.000 Euro erstatten
Glücksspiel-Abzocke: Online-Casino muss Verluste von knapp 12.000 Euro erstatten
| 07.10.2022 von Rechtsanwalt Florian Hitzler
Knapp 12.000 Euro hatte ein Spieler im Laufe der Zeit im Internet-Glücksspiel verloren. Er hatte trotz des Pechs auch noch Glück. Das Landgericht Mühlhausen sprach ihm seine kompletten Verluste mit Urteil vom 30. August 2022 zu. Der …
Autokredit mit Mercedes Benz Bank erfolgreich widerrufen
Autokredit mit Mercedes Benz Bank erfolgreich widerrufen
| 06.10.2022 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Der Widerruf eines Kreditvertrags mit der Mercedes Benz Bank ist auch Jahre nach Vertragsschluss noch wirksam erfolgt. Das hat das Landgericht Stuttgart mit Urteil vom 9. Juni 2022 entschieden (Az.: 46 O 279/21). Da die Bank nur …
Glücksspiel-Abzocke: Auch OLG Thüringen schlägt sich auf die Seite der Spieler
Glücksspiel-Abzocke: Auch OLG Thüringen schlägt sich auf die Seite der Spieler
05.10.2022 von Rechtsanwalt Florian Hitzler
Rund 54.000 Euro verlor ein Spieler in der Glücksspiel-Abzocke im Internet. Jetzt hat er beste Chancen, seine Verluste beim Anbieter des Online-Casinos zurückzuholen. Das Oberlandesgericht (OLG) Thüringen gewährte mit Urteil vom 13. Juni …
Abgasskandal - Opel zu Schadenersatz verurteilt
Abgasskandal - Opel zu Schadenersatz verurteilt
| 04.10.2022 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Opel ist im Abgasskandal mit Urteil vom 14. Juli 2022 vom Landgericht Verden zu Schadenersatz verurteilt worden (Az.: 8 O 129/22). Das Gericht kam zu der Überzeugung, dass in einem Opel Zafira eine unzulässige Abschalteinrichtung verbaut …
Glücksspiel-Abzocke: Spieler erhält Verluste von knapp 14.000 Euro erstattet
Glücksspiel-Abzocke: Spieler erhält Verluste von knapp 14.000 Euro erstattet
30.09.2022 von Rechtsanwalt Florian Hitzler
Knapp 14.000 Euro verlor ein Spieler in der Glücksspiel-Abzocke im Internet. Obwohl er kein Glück hatte, kommt er mit einem blauen Auge davon. Das Landgericht Neubrandenburg sprach ihm seine kompletten Verluste mit Urteil vom 3. November …
PKV – Signal Iduna zur Rückzahlung unzulässiger Beitragserhöhungen verurteilt
PKV – Signal Iduna zur Rückzahlung unzulässiger Beitragserhöhungen verurteilt
| 30.09.2022 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Private Krankenversicherungen (PKV) erhöhen regelmäßig die Beiträge. Nach der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs sind die Beitragserhöhungen aber nur zulässig, wenn sie vom Versicherer ordnungsgemäß begründet wurden. „Ohne eine …
1000 Euro Schadensersatz für unerlaubte Weitergabe von Bewerberdaten
1000 Euro Schadensersatz für unerlaubte Weitergabe von Bewerberdaten
| 29.09.2022 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
Wenn Emails an den falschen Adressaten verschickt werden, ist das schon immer peinlich gewesen. In Zeiten der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) kann es für den Verursacher auch teuer werden. Ein Unternehmen hatte aus Versehen …
Widerruf eines Autokredits mit BMW Bank erfolgreich
Widerruf eines Autokredits mit BMW Bank erfolgreich
28.09.2022 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Verbraucher haben gute Chancen, ihren Autokredit bei der BMW Bank auch noch Jahre nach Abschluss zu widerrufen. Verschiedene Gerichte haben bereits entschieden, dass die BMW Bank nicht alle notwendigen Pflichtangaben ordnungsgemäß erteilt …
Weiteres EuGH-Urteil erwartet: Im siebten Jahr des Dieselskandals steht Durchbruch an
Weiteres EuGH-Urteil erwartet: Im siebten Jahr des Dieselskandals steht Durchbruch an
| 26.09.2022 von Rechtsanwalt Georgios Aslanidis
Der Dieselskandal ist noch lange nicht beendet und könnte in der zweiten Jahreshälfte 2022 seinen bisherigen Höhepunkt erreichen. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) wird ein weiteres Urteil zu einem Fall mit temperaturgesteuerte …
Online-Casino muss Spielerin über 132.000 Euro erstatten
Online-Casino muss Spielerin über 132.000 Euro erstatten
26.09.2022 von Rechtsanwalt Florian Hitzler
Eine Spielerin verzockte in einem Online-Casino mit dem Spiel „Jacks or better Power Poker“ über 132.000 Euro. Ein spektakulärer Verlust bei einem Einsatz von über 385.000 Euro. Und sie hatte Glück im Unglück. Das Landgericht Paderborn …
Strafbarkeit bei Fahrt mit E-Scooter
Strafbarkeit bei Fahrt mit E-Scooter
| 25.09.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Wer einen Elektroroller fährt, kann sich beispielsweise wegen Trunkenheit oder Fahren ohne Fahrerlaubnis (bei bestimmten E-Sootern) strafbar machen. Die Frage der Kraftfahrzeugeigenschaft und des Grenzwerts der absoluten Fahruntüchtigkeit …
Online-Casino Bwin muss Spieler knapp 100.000 Euro erstatten
Online-Casino Bwin muss Spieler knapp 100.000 Euro erstatten
| 23.09.2022 von Rechtsanwalt Florian Hitzler
Spektakuläres Urteil in der Glücksspiel-Abzocke am Landgericht Mönchengladbach. Der Anbieter von Online-Casinos Gamebookers Ltd muss mit Urteil vom 2. Dezember 2021 einem Spieler knapp 100.000 Euro zurückerstatten. Gamebookers Ltd mit Sitz …
Unfall vor der Ehe – Schadensersatz nach der Trennung
Unfall vor der Ehe – Schadensersatz nach der Trennung
| 22.09.2022 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
Die Frau hatte einen Unfall mit dem Auto ihres Freundes versursacht. Nach Heirat und Trennung kurz darauf verlangte der Mann Schadensersatz. Rund 2.400 Euro Schadensersatz sowie die Erstattung vorgerichtlicher Rechtsanwaltskosten in Höhe …
Illegales Online-Glücksspiel bzw. Spielwetten, Geld zurück wegen neuer Urteile
Illegales Online-Glücksspiel bzw. Spielwetten, Geld zurück wegen neuer Urteile
| 22.09.2022 von Rechtsanwalt Kemal Eser
Immer mehr Gerichte in Deutschland verurteilen Anbieter von Online Glücksspielen und Online Sportwetten auf Rückzahlung der Verluste. Hintergrund ist, dass diese Anbieter über keine gültige Lizenz in Deutschland verfügen. Aktuell hat mit …
Landgericht Bielefeld: Spieler erhält mehr als 57.000 Euro von Online-Casino Bwin zurück
Landgericht Bielefeld: Spieler erhält mehr als 57.000 Euro von Online-Casino Bwin zurück
| 22.09.2022 von Rechtsanwalt Florian Hitzler
Keine gute Zeiten für die Glücksspiel-Abzocker im Internet. Das Landgericht Bielefeld hat das Online Casino Bwin, das zum Anbieter Elektra Works gehört, mit Urteil vom 3. Februar 2022 zur Rückzahlung von mehr als 57.000 Euro verurteilt. …
Unfallflucht - unterlassene Belehrung durch Polizei führt zur Unverwertbarkeit und Straflosigkeit
Unfallflucht - unterlassene Belehrung durch Polizei führt zur Unverwertbarkeit und Straflosigkeit
| 21.09.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Das unerlaubte Entfernen vom Unfallort ist ein bundesweit sehr oft auftretendes Delikt. Die Zahl der besonders schweren Verkehrsunfälle mit Fahrerflucht ist in den letzten jahren konstant geblieben. Für Betroffene, die bisher noch keinen …
Illegales Online-Glückspiel: Spieler erhält 6700 Euro von Online-Casino zurück
Illegales Online-Glückspiel: Spieler erhält 6700 Euro von Online-Casino zurück
| 21.09.2022 von Rechtsanwalt Florian Hitzler
Ist das Online-Glücksspiel illegal, können die Anbieter die Verluste der Spieler nicht behalten. Der Glücksspielstaatsvertrag schützt Verbraucher vor der Online-Abzocke und nicht die Anbieter. Deshalb muss ein Online-Casino nach einem …
Datenschutz-Verstoß: Bank muss 1000 Euro Schadensersatz für fehlerhaften Schufa-Eintrag zahlen
Datenschutz-Verstoß: Bank muss 1000 Euro Schadensersatz für fehlerhaften Schufa-Eintrag zahlen
| 21.09.2022 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
Ein Urteil des Landgerichts Lüneburg könnte es Verbrauchern erleichtern, Schufa-Meldungen zur Löschung zu bringen. Aufgrund einer fehlerhaften Schufa-Meldung ist ein Kreditinstitut zur Zahlung von Schadensersatz in Höhe von 1000 Euro …
Landgericht Osnabrück: Spieler erhält knapp 10.000 Euro von Online-Casino zurück
Landgericht Osnabrück: Spieler erhält knapp 10.000 Euro von Online-Casino zurück
22.09.2022 von Rechtsanwalt Florian Hitzler
Und wieder gibt es in der Online-Glücksspiel-Abzocke ein verbraucherfreundliches Urteil. Das Landgericht Osnabrück sprach einem Spieler mit Urteil vom 4. März 2022 seine kompletten Verluste in Höhe von knapp 10.000 Euro zu. Das beklagte …
Schlappe für Tipico: Landgericht Potsdam spricht Spieler in der Glücksspiel-Abzocke 60.600 Euro zu
Schlappe für Tipico: Landgericht Potsdam spricht Spieler in der Glücksspiel-Abzocke 60.600 Euro zu
| 19.09.2022 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
Glück im Unglück hatte ein Spieler, der rund 60.600 Euro bei Tipico in Online-Casinos verzockte. Das Landgericht Potsdam sprach ihm mit Urteil vom 31. August 2022 seine kompletten Verluste zu. Tipico, auch Anbieter von Sportwetten, verfügte …
Vergewaltigung zu Unrecht angezeigt - Was sind mögliche Konsequenzen ?
Vergewaltigung zu Unrecht angezeigt - Was sind mögliche Konsequenzen ?
| 13.10.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Ein zu Unrecht der Vergewaltigung Beschuldigter kann die Anwaltskosten von der Anzeigeerstatterin nach einer Entscheidung des Landgerichts Koblenz vom 17.11.2021 - 13 S 25/21 - ersetzt verlangen und Schmerzensgeld erhalten. Der Frage "Warum …
Abgasskandal - LG Stuttgart spricht Schadenersatz bei Audi A6 zu
Abgasskandal - LG Stuttgart spricht Schadenersatz bei Audi A6 zu
13.09.2022 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Audi muss im Abgasskandal Schadenersatz bei einem Audi A6 3.0 TDI leisten. Das hat das Landgericht Stuttgart mit Urteil vom 10. August 2022 entschieden (Az.: 47 O 95/21). Audi habe in dem Fahrzeug eine unzulässige Abschalteinrichtung …
LG Stuttgart: Fiat muss Schadenersatz bei Wohnmobil auf Basis eines Fiat Ducato leisten
LG Stuttgart: Fiat muss Schadenersatz bei Wohnmobil auf Basis eines Fiat Ducato leisten
| 12.09.2022 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Das Landgericht Stuttgart hat Fiat Chrysler Automobiles (FCA) im Abgasskandal um Wohnmobile auf Basis eines Fiat Ducato zu Schadenersatz verurteilt. Mit Urteil vom 11. August 2022 entschied das Gericht, dass FCA dem Käufer eines …