1.383 Ergebnisse für Landgericht

Suche wird geladen …

Mercedes Abgasskandal – Schadenersatz wegen unzulässigen Thermofenster
Mercedes Abgasskandal – Schadenersatz wegen unzulässigen Thermofenster
05.12.2022 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Der EuGH hat mit richtungsweisendem Urteil vom 14. Juli 2022 deutlich gemacht, dass er die im Abgasskandal viel diskutierten Thermofenster bei der Abgasreinigung für unzulässig hält (Az.: C-128/20, C-134/20, C-145/20). Das Landgericht …
Facebook Datenleck, spezialisierte Kanzlei informiert, kostenfreie Erstbewertung
Facebook Datenleck, spezialisierte Kanzlei informiert, kostenfreie Erstbewertung
| 03.12.2022 von Rechtsanwalt Kemal Eser
Eser LAW Der Facebook Datenskandal ist in aller Munde. Bekanntlich haben Kriminelle infolge eines Datenlecks im Frühjahr 2021 über Millionen von Facebook- Kundendaten erbeutet. In Deutschland sollen von diesem Facebook Datenleck mehr als 6 …
Datenleck: Gericht verurteilt Facebook zur Zahlung von 3000 Euro Schmerzensgeld
Datenleck: Gericht verurteilt Facebook zur Zahlung von 3000 Euro Schmerzensgeld
| 02.12.2022 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
Der Internetriese Meta mit seinen Töchterunternehmen Facebook, Instagram und WhatsApp kommt aus den Schlagzeilen derzeit nicht mehr heraus. Ein riesiges Datenleck bei Facebook beschäftigt Verbraucher, Behörden und Gerichte. Verwirrung …
LG Trier: Sparkasse durfte Sparverträge nicht kündigen
LG Trier: Sparkasse durfte Sparverträge nicht kündigen
| 01.12.2022 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Vorbei sind die Zeiten, dass Sparverträge mit langen Laufzeiten für Banken und Sparkassen attraktiv waren. Auch aufgrund der Niedrigzinsen sind viele Kreditinstitute dazu übergegangen, Sparverträge zu kündigen. Damit machen sie es sich …
Datensätze aus WhatsApp-Datenleck könnten von Datenpanne bei Facebook stammen
Datensätze aus WhatsApp-Datenleck könnten von Datenpanne bei Facebook stammen
| 30.11.2022 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
Verwirrung um das Datenleck bei WhatsApp. Nach verschiedenen Medienberichten könnte es sich bei den in einem Hackerforum aufgetauchten WhatsApp-Datensätze um recycelte Daten aus dem Facebook-Datenleck handeln. Indiz dafür: Die Reihenfolge …
Wirecard Zertifikat / Anleihe - Falschberatung Bank, aktuelle Rechtslage und Verjährung
Wirecard Zertifikat / Anleihe - Falschberatung Bank, aktuelle Rechtslage und Verjährung
| 30.11.2022 von Rechtsanwalt Kemal Eser
kostenfreie Erstbewertung durch langjährige Fachanwaltskanzlei Viele geschädigte Besitzer von Wirecard - Aktienanleihen und Wirecard - Zertifikaten verpassen gerade die Chance über die beratende Bank bzw. Sparkasse eine 100-prozentige …
Wegen Facebook Datenleck – Mutterkonzern Meta muss 265 Millionen Euro Strafe zahlen
Wegen Facebook Datenleck – Mutterkonzern Meta muss 265 Millionen Euro Strafe zahlen
| 30.11.2022 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Die Facebook-Mutter Meta ist wegen Verstößen gegen den Datenschutz in Irland zu einer Geldstrafe in Höhe von 265 Millionen Euro verurteilt worden. Die Strafe wurde verhängt, nachdem durch ein Datenleck bei Facebook die persönlichen Daten …
Facebook-Datenleck: Meta-Konzern muss EU-Strafe in Höhe von 265 Millionen Euro zahlen
Facebook-Datenleck: Meta-Konzern muss EU-Strafe in Höhe von 265 Millionen Euro zahlen
| 29.11.2022 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
Die irische Datenschutzbehörde DPC hat am 28. November 2022 eine Strafzahlung gegen den Facebook-Mutterkonzern Meta in Höhe von 265 Euro verhängt. Auslöser von Ermittlungen der Datenschützer war ein Datenleck bei Facebook aus dem Frühjahr …
Unrechtmäßige Beitragserhöhungen in der PKV – DKV muss überhöhte Beiträge erstatten
Unrechtmäßige Beitragserhöhungen in der PKV – DKV muss überhöhte Beiträge erstatten
| 29.11.2022 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Das Landgericht Stade hat mit Urteil vom 4. November 2022 entschieden, dass bestimmte Beitragserhöhungen der DKV Deutsche Krankenversicherung unwirksam sind und der Versicherungsnehmer Anspruch auf Rückzahlung der überhöhten Beiträge hat …
Wirecard – Aktionäre haben keine Ansprüche im Insolvenzverfahren – Anmeldung zum Musterverfahren
Wirecard – Aktionäre haben keine Ansprüche im Insolvenzverfahren – Anmeldung zum Musterverfahren
| 28.11.2022 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Aktionäre der insolventen Wirecard AG müssen die nächste bittere Pille schlucken. Sie können nach einem Urteil des Landgerichts München vom 23. November 2022 keine Schadenersatzansprüche im Insolvenzverfahren anmelden (Az. 29 O 7754/21). …
Facebook Datenleck – aktuelle Rechtslage Schadenersatz
Facebook Datenleck – aktuelle Rechtslage Schadenersatz
| 27.11.2022 von Rechtsanwalt Kemal Eser
Infolge eines Datenlecks konnten im Frühjahr 2021 Hacker über Millionen von Facebook- Kundendaten erbeuten. In einem Hackerforum sind nun kürzlich 533 Millionen Datensätze von diesen Facebook-Usern aufgetaucht. In Deutschland sollen von …
Wirecard-Aktionäre keine Gläubiger? Was das aktuelle Urteil für Geschädigte bedeutet
Wirecard-Aktionäre keine Gläubiger? Was das aktuelle Urteil für Geschädigte bedeutet
| 25.11.2022 von Rechtsanwalt Georgios Aslanidis
Das Landgericht München I hatte im Zusammenhang mit dem Wirecard-Anlegerskandal darüber zu entscheiden, ob eine Forderung geschädigter Aktionäre und Aktionärinnen eine Insolvenzforderung im Rang des § 38 InsO darstellt oder nicht. Die …
WhatsApp Datenleck – Rund 6 Millionen Nutzer in Deutschland betroffen
WhatsApp Datenleck – Rund 6 Millionen Nutzer in Deutschland betroffen
| 13.12.2022 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Nach Facebook gibt es nun auch bei WhatsApp ein Datenleck. Nach Medienberichten hat ein Hacker fast 500 Millionen WhatsApp-Handynummern erbeutet und bietet diese im Internet zum Kauf an. Wie er an die Daten gekommen ist, ist noch unklar. …
Datenleck bei WhatsApp: Halbe Milliarde Handynummern gestohlen
Datenleck bei WhatsApp: Halbe Milliarde Handynummern gestohlen
| 25.11.2022 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
Rund eine halbe Milliarde WhatsApp-Kontakte stehen seit Mitte November 2022 in einem Hackerforum zum Verkauf. Darunter sollen sich laut Medienberichten auch sechs Millionen deutsche Rufnummern befinden. Der Hacker hat dem Online-Fachmagazin …
LG Oldenburg – Facebook-Nutzer hat nach Datenleck Anspruch auf 3.000 Euro Schadenersatz
LG Oldenburg – Facebook-Nutzer hat nach Datenleck Anspruch auf 3.000 Euro Schadenersatz
| 30.11.2022 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Schon 2021 wurde bekannt, dass durch ein Datenleck bei Facebook die Daten von Millionen Nutzern erbeutet und im Internet veröffentlicht wurden. Nun haben die ersten Gerichte geschädigten Facebook-Nutzern Schadenersatz zugesprochen. Nach dem …
LG Frankfurt – Negativzinsen der Commerzbank unzulässig
LG Frankfurt – Negativzinsen der Commerzbank unzulässig
| 24.11.2022 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
Die Commerzbank hat zu Unrecht Negativzinsen von ihren Kunden verlangt. Das hat das Landgericht Frankfurt mit Urteil vom 18. November 2022 entschieden (Az. 2-25 O 228/21). Das Gericht machte deutlich, dass die entsprechenden Klauseln der …
E-Scooter - Führerschein kann bei Trunkenheitsfahrt auch bei Beifahrern eingezogen werden
E-Scooter - Führerschein kann bei Trunkenheitsfahrt auch bei Beifahrern eingezogen werden
| 17.01.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Wer an eine Trunkenheitsfahrt mit einem E-Scooter denkt, geht normalerweise noch nicht einmal von der Strafbarkeit eines Fahrers aus. Das Landgericht Oldenburg hat am 18.11.2022 auch einen Mifahrer, der mit einer BAK von 1,2 Promille hinter …
Sechs Jahre für Straßenrennen mit Todesfolge - LG Augsburg vom 17.11.2022 / Expertenbeitrag
Sechs Jahre für Straßenrennen mit Todesfolge - LG Augsburg vom 17.11.2022 / Expertenbeitrag
| 19.11.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Die Strafkammer des Landgerichts Augsburg hat mit Urteil vom 17.11.2022 einen 28-Jährigen wegen eines iilegalen Straßenrennens mit Todesfolge zu einer Freiheitsstrafe von 6 Jahren und drei Monaten verurteilt. Nach den Feststellungen der …
Commerzbank Urteil, 2-25 O 228/2, Negativzinsen zurückholen, Fachanwalt für Bankrecht informiert
Commerzbank Urteil, 2-25 O 228/2, Negativzinsen zurückholen, Fachanwalt für Bankrecht informiert
| 19.11.2022 von Rechtsanwalt Kemal Eser
Nach übereinstimmenden Medienberichten hat am Freitag, 18.11.2022, das Landgericht Frankfurt am Main der Commerzbank AG untersagt, eine Klausel zur Begründung von Negativzinsen zu verwenden, Aktenzeichen 2-25 O 228/21. Das Urteil ist aber …
Haben Sie eine Abmahnung von Herrn Günther Wismach wegen Google Fonts erhalten?
Haben Sie eine Abmahnung von Herrn Günther Wismach wegen Google Fonts erhalten?
| 18.11.2022 von Rechtsanwalt Robin Neuwirth
Derzeit liegt mir eine Abmahnung von Herrn Günther Wismach aus Leipzig zur Bearbeitung vor, welche dieser im eigenen Namen ausspricht. Worum geht es in der Abmahnung von Herrn Günther Wismach? In Seinem Schreiben behauptet Herr Günther …
Datenleck bei Facebook – LG Zwickau spricht Nutzer Schadenersatz zu
Datenleck bei Facebook – LG Zwickau spricht Nutzer Schadenersatz zu
| 30.11.2022 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Die Meldung schreckte Millionen Facebook-Nutzer im Frühling 2021 auf. Bei Facebook gab es ein riesiges Datenleck und persönliche Daten von Millionen Nutzern tauchten im Internet auf. Allein n Deutschland waren rund sechs Millionen Nutzer …
Neuer Rückruf vom KBA wegen Porsche Macan. Infos und News von Diesel-Kanzlei
Neuer Rückruf vom KBA wegen Porsche Macan. Infos und News von Diesel-Kanzlei
| 17.11.2022 von Rechtsanwalt Kemal Eser
weitere Infos unter www.eser-law.de Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hat mit Verfügung vom 01.11.2022 einen neuen Rückruf angeordnet, wonach über 20.000 Porsche Macan Fahrzeuge von dem Rückruf betroffen sind. Die BA-Referenznummer lautet …
Mercedes Abgasskandal – Drohende Verjährung von Schadenersatzansprüchen Ende 2022
Mercedes Abgasskandal – Drohende Verjährung von Schadenersatzansprüchen Ende 2022
| 14.11.2022 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Seit 2018 musste Mercedes verschiedene Diesel-Modelle auf Anordnung des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) zurückrufen. Grund für den verpflichtenden Rückruf ist die Verwendung einer unzulässigen Abschalteinrichtung bzw. eine unzulässige …
Vorlage eines gefälschten Impfbuchs kann Urkundenfälschung sein - OLG Stuttgart vom 08.03.2022
Vorlage eines gefälschten Impfbuchs kann Urkundenfälschung sein - OLG Stuttgart vom 08.03.2022
| 13.11.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Der Beitrag setzt eine Reihe von Impfpassbeiträgen fort. Der vorliegende Beitrag befasst sich mit einem Beschluss des Oberlandesgerichts Stuttgart im Hinblick auf das Vorliegen einer Urkundenfälschung. Die Staatsanwaltschaft Hechingen erhob …