335 Ergebnisse für Öffentliches Baurecht

Suche wird geladen …

Ordnungsverfügung zur Beseitigung mobiler Carports ist rechtmäßig
Ordnungsverfügung zur Beseitigung mobiler Carports ist rechtmäßig
| 15.03.2017 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Das Verwaltungsgericht Cottbus hat mit einem Urteil vom 12.01.2017, Aktenzeichen: 3 K 1038/15 und 3 K 1039/15 , entschieden, dass eine Ordnungsverfügung zur Beseitigung mobiler Carports rechtmäßig ist. Im vorliegenden Fall ging es um …
Hausboot – keine bauliche Anlage
Hausboot – keine bauliche Anlage
| 11.07.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat mit Beschluss vom 10.07.2018 zum Aktenzeichen 2 S 13.15 entschieden, dass ein Hausboot keine bauliche Anlage ist. Im konkreten Fall hatte ein Bootsbesitzer sein Hausboot an einem Liegeplatz …
Drohender Kanalrückstau wegen genehmigten Bauvorhabens auf Nachbargrundstück
Drohender Kanalrückstau wegen genehmigten Bauvorhabens auf Nachbargrundstück
| 20.06.2016 von Rechtsanwalt Dr. jur. Immo Funk
… Belästigungen oder Nachteile für das Nachbargrundstück entstehen, die die Schwelle der Rücksichtslosigkeit überschreiten, wandelt sich das baurechtliche Gebot der ordnungsgemäßen Abwasserbeseitigung in ein solches mit nachbarschützendem Charakter …
"Wann ist ein Denkmal ein Denkmal?" - Teil 1 -
"Wann ist ein Denkmal ein Denkmal?" - Teil 1 -
| 03.08.2023 von Rechtsanwalt Peter Engelmann
Für die Beantwortung dieser Frage - und damit zusammenhängend die Frage nach dem Rechtsschutz - ist zunächst zu unterscheiden, wie die Unterschutzstellung erfolgt. Die einzelnen Bundesländer verfügen über eigene Denkmalschutzgesetze, die …
Ablehnung eines Eilantrages auf Aussetzung der Baugenehmigung für Containerhafen
Ablehnung eines Eilantrages auf Aussetzung der Baugenehmigung für Containerhafen
| 21.10.2017 von Rechtsanwalt Tobias Friedrich
Die Kanzlei mit Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht Tobias Friedrich aus Stuttgart informiert: Die 1. Kammer des Verwaltungsgerichts Minden hat den Eilantrag einer Grundstückeigentümerin aus Bückeburg-Cammer auf vorläufige …
Copy and paste beim Bauantrag: Abkupfern kann für Bauherren teuer werden
Copy and paste beim Bauantrag: Abkupfern kann für Bauherren teuer werden
| 24.06.2019 von Rechtsanwalt Michael Kurtztisch
Wie das OLG Celle in seiner Entscheidung vom 20.03.2019 entschieden hat, kann die „heimliche“ Verwendung einer von einem Architekten erstellten Entwurfsplanung im Bauantragsverfahren ohne dessen Zustimmung rechtlich als sog. …
Recht auf Einhaltung der Regeln in benachbarten Bebauungsplangebiet
Recht auf Einhaltung der Regeln in benachbarten Bebauungsplangebiet
| 13.10.2021 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Recht auf Einhaltung der Regeln in benachbarten Bebauungsplangebiet. Kein Nachbaranspruch bei Grundstück an Grenze. Der Fall: Grundsätzlich spricht nichts gegen eine Spielhalle. Hier war der Vermieter einverstanden und die Räume in denen …
Bauplanungsrecht: Bebauungsplan – Bewertungsfehler – Lärmschutzwand
Bauplanungsrecht: Bebauungsplan – Bewertungsfehler – Lärmschutzwand
| 13.11.2019 von Rechtsanwalt Alexander Seltmann
… als im Ergebnis fehlerhaft, wenn sich eine andere als die gewählte Lösung unter Berücksichtigung aller abwägungserheblichen Belange eindeutig als die bessere, weil öffentliche und private Belange insgesamt schonendere Variante, hätte aufdrängen müssen …
LVerfG Schleswig-Holstein zu Übergangsregelungen für Windenergieplanung
LVerfG Schleswig-Holstein zu Übergangsregelungen für Windenergieplanung
| 06.07.2016 von Rechtsanwalt Dr. Timo Hohmuth LL.M.
… räumlich abgegrenzte Gebiete des Planungsraums oder im Einzelfall gegenüber den in § 4 ROG genannten öffentlichen Stellen Ausnahmen von der Unzulässigkeit nach Absatz 1 zulassen (d.h. es besteht ein Ermessensspielraum der Landesplanungsbehörde …
Öffentlichkeitsbeteiligung für Atommüll-Zwischenlager Brunsbüttel
Öffentlichkeitsbeteiligung für Atommüll-Zwischenlager Brunsbüttel
| 11.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Timo Hohmuth LL.M.
… Dithmarschen). Vom 11. Januar bis einschließlich 10. März 2017 sind die Unterlagen in Brunsbüttel, Salzgitter, Berlin und im Internet für die Öffentlichkeit einsehbar. Bis zum 10. März 2017 können Bürger nun Einsicht in die ausgelegten …
Baugenehmigung schlägt Zivilrecht - zivilrechtliche Abwehransprüche können verloren gehen
Baugenehmigung schlägt Zivilrecht - zivilrechtliche Abwehransprüche können verloren gehen
| 17.10.2022 von Rechtsanwalt Pierre Donath-Franke
… wie sie von einer bestandskräftigen öffentlich-rechtlichen Genehmigung gedeckt sind. Das gilt selbstverständlich nur für solche Umstände, die Teil der von der Behörde zu prüfenden Genehmigungsvoraussetzungen waren. Im entschiedenen Fall hatte …
Serbien: Gesetz zur Änderung des Planungs- und Baugesetzes
Serbien: Gesetz zur Änderung des Planungs- und Baugesetzes
| 16.08.2023 von Rechtsanwältin Ljubica Tomic
… Gebäude muss der Eigentümer innerhalb von 3 bis 10 Jahren einen Energieausweis erstellen lassen, je nachdem, ob es sich um ein Wohngebäude, ein gewerblich genutztes Gebäude oder ein öffentliches Gebäude handelt. Werden diese Anforderungen …
Windenergie nimmt ab 2024 Fahrt auf - Beratung für ​Flächeneigentümer
Windenergie nimmt ab 2024 Fahrt auf - Beratung für ​Flächeneigentümer
| 09.02.2024 von Rechtsanwältin Suzan Goldschmidt
Windenergie nimmt ab 2024 Fahrt auf Seit einigen Jahren prüfe ich für die Flächeneigentümer Nutzungsverträge (sog. Poolverträge) von Windenergieanlangen-Betreibern und konnte immer erhebliche Verbesserungen herbeiführen in den für den …
Tipps zum Kauf eines Grundstueckes auf Mallorca im Jahre 2021
Tipps zum Kauf eines Grundstueckes auf Mallorca im Jahre 2021
| 20.02.2021 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
Grundstueckskauf zum Bauen in Santa Ponsa (Calvia) Mallorca im Jahre 2021 Die Gemeinde Calvia auf Mallorca hat noch Bauland zur Expansion und zum Erwerb. Die Baugenehmigung wird nach der gesetzlichen Vorgabe innerhalb von 3 Monate erteilt, …
Immobilienkauf Spanien Vertraglich absichern
Immobilienkauf Spanien Vertraglich absichern
| 13.09.2023 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… Problemkonstellationen in der Praxis: Falsche Vertragsbezeichnung mit schwerwiegenden Folgen (statt Kaufvertrag – Bauvertrag) Verzoegerung der Fertigstellung Nachtraegliche baurechtliche Beschraenkungen - Auflagen Insolvenz des Bautraegers …
KfW-Förderstopp: Schadensersatz prüfen! Anwaltsinfo!
KfW-Förderstopp: Schadensersatz prüfen! Anwaltsinfo!
| 16.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Nach dem abrupten KfW-Förderstopp für das effiziente Bauen fragen sich bundesweit Bauherren und auch große Wohnungsbauunternehmen, ob eine Schadensersatzklage Sinn macht. Die "Bundesförderung für effiziente Gebäude BEG" war ab 24.01. abrupt …
KFW-Förderstopp: Bauherren-Schaden prüfen! Anwaltsinfo!
KFW-Förderstopp: Bauherren-Schaden prüfen! Anwaltsinfo!
| 18.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Nach dem abrupten KfW-Förderstopp für das energieeffiziente Bauen fragen sich bundesweit viele private Bauherren und auch große Wohnungsbauunternehmen, ob und wie sie den ihnen entstandenen Schaden geltend machen können, worauf Dr. Späth …
Gesetze in der Gastronomie
Gesetze in der Gastronomie
| 21.09.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Die Anforderungen an Gastronomen in Deutschland sind vielfältig und komplex, und die zu beachtenden Gesetze, Verordnungen und Regelungen erstrecken sich über eine Vielzahl von Rechtsgebieten. Dabei ist die strikte Einhaltung dieser …
Vertragsstrafe wegen fehlendem Bauantrag
Vertragsstrafe wegen fehlendem Bauantrag
| 21.01.2024 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Auch vertragliche Angelegenheiten aus öffentlich-rechtlichen Verträgen können vor den Verwaltungsgerichten eine Rolle spielen. Hierbei handelt es sich auch um nicht unerhebliche Summen, die im Raum stehen. Das Verwaltungsgericht (VG …
Gemeindliches Vorkaufsrecht ​- Grundlagen und Rechtsschutzmöglichkeiten
Gemeindliches Vorkaufsrecht ​- Grundlagen und Rechtsschutzmöglichkeiten
| 16.06.2024 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… zu verfolgen. Die Gebiete, in denen das Vorkaufsrecht ausgeübt werden kann sind relativ umfassend, möglich ist das in Bebauungsplangebieten (wenn Flächen für öffentliche Zwecke ausgewiesen werden), Umlegungsgebieten, festgelegten Sanierungsgebieten …
Baugenehmigung für Müllcontainer ist rechtmäßig - Nachbarklage zurückgewiesen
Baugenehmigung für Müllcontainer ist rechtmäßig - Nachbarklage zurückgewiesen
| 11.01.2016 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Das Verwaltungsgericht Neustadt an der Weinstraße hat mit einem Urteil vom 09.12.2015, Aktenzeichen 3 K 470/15.NW , entschieden, dass die Baugenehmigung für ein Müllcontainerhaus, die der Beklagte dem Betreiber eines Seniorenwohnheims …
Das nervende Glockengeläut
Das nervende Glockengeläut
| 07.08.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Das Oberlandesgericht Karlsruhe hat mit Urteil vom 03.08.2018 zum Aktenzeichen 4 U 17/18 entschieden, dass kein Anspruch auf Einschränkung von Glockengeläut besteht, das eine seit Jahrzehnten bestehende Tradition hat. Im konkreten Fall …
Photovoltaikanlage vs. Denkmalschutz.
Photovoltaikanlage vs. Denkmalschutz.
| 28.07.2023 von Rechtsanwalt Peter Engelmann
… getragen werden. Das private Interesse an der Errichtung von Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien und das öffentliche Interesse an der unveränderten Erhaltung eines Kulturdenkmals müssten daher, trotz der gesetzgeberischen Entscheidung …
Heranziehung von Altanschließern in Brandenburg zu Abwasseranschlusskosten rechtswidrig
Heranziehung von Altanschließern in Brandenburg zu Abwasseranschlusskosten rechtswidrig
| 29.06.2016 von Rechtsanwalt Jan Bergmann
Das Bundesverfassungsgericht hat die Heranziehung von Altanschließern zu Abwasseranschlusskosten untersagt. Dies sei mit dem Grundgesetz nicht vereinbar. In Anlehnung an das Urteil des Bundesverfassungsgerichts hat sodann das …