412 Ergebnisse für Nachehelicher Unterhalt

Suche wird geladen …

Die einvernehmliche Scheidung – und andere schönen Dinge
Die einvernehmliche Scheidung – und andere schönen Dinge
| 07.03.2022 von Rechtsanwältin Chrysanthi Fouloglidou
… und/oder nachehelicher Unterhalt sowie Fragen um den Hausrat und die Ehewohnung einvernehmlich geregelt bzw. geklärt sein. Diese Punkte können auch mithilfe einer Rechtsanwältin beraten werden und einer Vereinbarung zugeführt werden …
OP, Makeup, Tabak: Was „braucht“ die Ex?
OP, Makeup, Tabak: Was „braucht“ die Ex?
| 10.04.2012 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
Der Bedarf der Ex-Ehefrau an Kosmetika und Tabakwaren kann bei der Ermittlung des Unterhaltsbedarfs zu berücksichtigen sein - wenn der Bedarf den vorherigen ehelichen Lebensverhältnissen entsprach. Bei der Ermittlung des nachehelichen
Wie kann ich mich scheiden lassen?
Wie kann ich mich scheiden lassen?
| 15.10.2020 von Rechtsanwalt Michael Bauer
… oder einer anderen Angelegenheit im Familienrecht, wie Trennungsunterhalt, Nachehelicher Unterhalt, Sorgerecht, Umgang und Kindesunterhalt, helfen wir Ihnen gerne, Ihre Rechte durchzusetzen. Gerne können Sie einen Besprechungstermin in unserer Kanzlei vereinbaren.
Heißer Brei & Kopf im Sand: Der Ehevertrag
Heißer Brei & Kopf im Sand: Der Ehevertrag
| 24.05.2012 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
… also unterschiedliche vermögensrechtliche Fragen individuell regeln. Zum Beispiel, dass der Zugewinnausgleich bei einer Scheidung ausgeschlossen oder angepasst wird (komplette bzw. teilweise Gütertrennung), aber auch der nacheheliche
Ehevertrag macht Scheidung einfacher
Ehevertrag macht Scheidung einfacher
| 04.01.2022 von Rechtsanwältin Annette Kunz
… die Zeit zwischen Trennung und Scheidung, kann nicht verzichtet werden. Ein gänzlicher Verzicht auf nachehelichen Unterhalt wegen Betreuung gemeinsamer Kinder, kann ebenfalls unwirksam sein. Im Rahmen der Scheidung wird vom Gericht automatisch …
Nachehelicher Unterhalt und die Corona- Pandemie
Nachehelicher Unterhalt und die Corona- Pandemie
| 12.08.2021 von Rechtsanwalt Christian Janzen
Trennt sich ein Ehepaar, besteht bis zum Zeitpunkt der rechtskräftigen Scheidung ein Anspruch auf Trennungsunterhalt. Ab dem Zeitpunkt der rechtskräftigen Scheidung löst der nacheheliche Unterhalt den Trennungsunterhalt ab. Der Anspruch …
Ehe beendet, neue Beziehung: Was wird mit nachehelichem Unterhalt?
Ehe beendet, neue Beziehung: Was wird mit nachehelichem Unterhalt?
| 10.05.2017 von Rechtsanwältin Jacqueline Donath-Franke
Wenn Eheleute geschieden wurden, kann dennoch ein Unterhaltsanspruch bestehen. Man spricht von nachehelichem Unterhalt. Gemäß § 1579 BGB kann der Anspruch auf nachehelichen Unterhalt versagt, herabgesetzt oder zeitlich begrenzt werden …
Anwaltskosten für Scheidung: nicht immer außergewöhnliche Belastungen
Anwaltskosten für Scheidung: nicht immer außergewöhnliche Belastungen
| 31.03.2020 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… auch über den Versorgungsausgleich, die Aufteilung des gemeinsamen Vermögens und den nachehelichen Unterhalt. Mit dem Urteil war der Mann aufgrund der Höhe des nachehelichen Unterhalts nicht einverstanden und reichte Berufung beim …
Erwerbsobliegenheiten beim nachehelichen Ehegattenunterhalt wegen Betreuung eines Kindes
Erwerbsobliegenheiten beim nachehelichen Ehegattenunterhalt wegen Betreuung eines Kindes
| 21.05.2019 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
… bestehen, wenn die im Jahre 2012 geborenen Kinder einen Kindergarten mit angebotener ganztägiger Betreuung (von 5.30 Uhr bis 21.30 Uhr) besuchen. Die geschiedenen Eltern der Kinder stritten um nachehelichen Unterhalt. Das Amtsgericht hatte …
Längerer Unterhalt bei ehebedingtem Verzicht
Längerer Unterhalt bei ehebedingtem Verzicht
| 16.04.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… haben würde. Während einer jahrzehntelangen Ehe träten zudem wirtschaftliche Verflechtungen ein. Die eheliche Lebensleistung der Frau rechtfertigt daher im Rahmen der nachehelichen Solidarität keine Befristung des Unterhalts. (OLG Brandenburg, Beschluss v. 21.02.2012, Az.: 10 UF 253/11) (GUE)
Anwaltliche Erstberatung Trennung/Scheidung - Die richtigen Fragen -
Anwaltliche Erstberatung Trennung/Scheidung - Die richtigen Fragen -
| 10.03.2024 von Rechtsanwältin LL.M. (Medical Law) Annett Sterrer
… Einkünfte und das Einkommen des Partners auf den Trennungsunterhalt aus? Wie lange wird der Trennungsunterhalt geschuldet? Besteht danach weiter eine Unterhaltspflicht? c. Nachehelicher Unterhalt Unter welchen Umständen besteht Anspruch …
Einvernehmliche schnelle Scheidung: Wie geht das?
Einvernehmliche schnelle Scheidung: Wie geht das?
| 20.10.2014 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… des Scheidungsverfahrens bis zum Ausspruch des Scheidungsurteils sind zumeist die Durchführung des Versorgungsausgleichs sowie weiterer familienrechtlicher Angelegenheiten wie Unterhalt, Zugewinnausgleich, Verteilung des Hausrates, Regelung …
Ablauf der Scheidung auf Mallorca bei deutscher Staatsangehörigkeit
Ablauf der Scheidung auf Mallorca bei deutscher Staatsangehörigkeit
| 10.07.2019 von Rechtsanwältin Sandra Guenther
… die Rentenanwartschaften, die beide Eheleute während der Ehezeit erworben haben. Auch kann und sollte dann der nacheheliche Unterhalt sowie das Zugewinnverfahren mit erörtert werden, wenn die Voraussetzungen vorliegen. Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich gerne an uns. Beratungen auf Mallorca sind ebenfalls möglich, da wir dort ein Korrespondenzbüro haben.
Scheidung – Nur wer sein Recht kennt kann es wahren.
Scheidung – Nur wer sein Recht kennt kann es wahren.
| 04.02.2016 von Rechtsanwalt Matthias Volquardts
… Fragestellungen ist zu beachten, dass Unterhalt für die Vergangenheit ggf. nur bei sachgerechter Inverzugsetzung verlangt werden kann. Nachehelicher Unterhalt ist nicht „abgeschafft”, es haben sich aber die Rahmenbedingungen deutlich verschoben …
Nicht jeder Ehevertrag ist wirksam
Nicht jeder Ehevertrag ist wirksam
| 11.07.2017 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
… nach Eheschließung und nach Geburt der gemeinsamen Tochter einen notariellen Ehevertrag mit Erbverzicht geschlossen. Es wurde gegenseitig auf nachehelichen Unterhalt mit Ausnahme Unterhalts wegen Kindesbetreuung, auf Zugewinnausgleich …
Wer bezahlt das gemeinsame Darlehen nach der Trennung?
Wer bezahlt das gemeinsame Darlehen nach der Trennung?
| 24.05.2021 von Rechtsanwalt Florian Appenzeller
… übernommenen monatlichen Zahlungen im Bereich des Trennungs-, Betreuungs- oder nachehelichen Unterhalts anzutreffen. Wurde die monatliche Rate beim Besserverdiener bereits im Rahmen der Unterhaltsberechnung berücksichtigt, ist die erneute …
Partner darf durch Ehevertrag nicht einseitig benachteiligt werden
Partner darf durch Ehevertrag nicht einseitig benachteiligt werden
| 26.05.2017 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… in dem sie den Zugewinnausgleich, den Ausgleich von Rentenansprüchen (Versorgungsausgleich), sowie nachehelichen Unterhalt ausschlossen und den Betreuungsunterhalt begrenzten. Während der Ehe war die Frau zumeist als Teilzeitkraft …
Unterhalt bei Trennung und Scheidung Zehn Fragen aus der Praxis
Unterhalt bei Trennung und Scheidung Zehn Fragen aus der Praxis
| 25.05.2021 von Rechtsanwältin Helicia H. Herman
Bekomme ich Unterhalt und wovon hängt das in erster Linie ab? Die Frage eines Unterhaltsanspruchs ist nach mehreren Kriterien zu beurteilen: es geht um Bedarf und Leistungsfähigkeit auf der einen Seite, und einen Unterhaltsgrund und damit …
Trennung und Scheidung: Was ist zu beachten? Was ist zu regeln?
Trennung und Scheidung: Was ist zu beachten? Was ist zu regeln?
| 07.01.2020 von Rechtsanwalt Frank Simon
… zur Abgeltung aller Unterhaltsansprüche einen Einmalbetrag zahlen, geht dies? Bei jedem Streit über nachehelichen Unterhalt sollte über eine Kapitalabfindung nachgedacht werden. Damit könnten die unterhaltsrechtlichen Beziehungen endgültig …
Die populärsten Irrtümer über Eheschließung und Scheidung
Die populärsten Irrtümer über Eheschließung und Scheidung
| 03.06.2019 von Rechtsanwalt Andreas Jäger
… bekommt von mir höchstens für drei Jahre nachehelichen Unterhalt.“ Richtig ist: Der sogenannte nacheheliche Unterhalt hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab und kann grundsätzlich von jedem Ehepartner beansprucht werden …
Begrenztes Realsplitting
Begrenztes Realsplitting
| 18.10.2016 von Rechtsanwalt Robin Schmid
Im Rahmen des Unterhalts kommt oft der Begriff des „begrenzten Realsplittings“ auf. Dies bedeutet, dass einer von einem Ehegatten gezahlter Trennungs- und/oder nachehelicher Unterhalt nach § 10 Abs. 1a Nr. 1 EStG bis zu einem Betrag …
Ehevertrag bei Unternehmerehe
Ehevertrag bei Unternehmerehe
| 22.06.2017 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
… ließ das OLG die Rechtsbeschwerde zum BGH zu. Der BGH stellte zunächst fest, dass von dem Ehevertrag Kernbereiche der Scheidungsfolgen betroffen sind, nämlich der nacheheliche Unterhalt wegen der Betreuung gemeinsamer Kinder und wegen …
Trennungsunterhalt
Trennungsunterhalt
| 21.11.2019 von Rechtsanwältin Dipl. Jur. Karin Kopton-Glatzel
… zur Verfügung hat. Dieser Unterhaltsanspruch existiert so lange bis die Ehe rechtskräftig durch einen gerichtlichen Beschluss geschieden wurde. Danach kann noch ein Anspruch auf nachehelichen Unterhalt in Frage kommen. Man kann davon ausgehen …
Trennung und Scheidung - ohne Rosenkrieg und einvernehmlich: Scheidungsfolgenvereinbarung
Trennung und Scheidung - ohne Rosenkrieg und einvernehmlich: Scheidungsfolgenvereinbarung
| 08.08.2022 von Rechtsanwältin Susan Pari Kaupp
… sein oder ein sonstiges „Verrechnen“. An dieser Stelle wäre es beispielsweise möglich, dass der Ehepartner, der in der Immobilie verbleibt und die Hälfte überschrieben bekommt, auf andere Rechte (bspw. Versorgungsausgleich, nachehelicher