931 Ergebnisse für Allgemeines Persönlichkeitsrecht

Suche wird geladen …

Veröffentlichung von Arbeitnehmerfotos
Veröffentlichung von Arbeitnehmerfotos
| 14.09.2021 von Rechtsanwältin Dagmara Döll LL.M.(Limerick)
… eine arbeitsvertragliche Verpflichtung zur Teilnahme an Fotoaufnahmen finden lassen. Was Unternehmen und PR-Agenturen in solchen Fällen beachten müssen, erklären wir Ihnen in dem folgenden Beitrag. Als besondere Ausprägung des allgemeinen
Verarbeitung personenbezogener Daten von Beschäftigten mit Cloud-Anwendungen. Drei wichtige Fragestellungen.
Verarbeitung personenbezogener Daten von Beschäftigten mit Cloud-Anwendungen. Drei wichtige Fragestellungen.
| 13.09.2021 von Rechtsanwalt und DSB (TÜV) Henning Koch
… dem Arbeitgeber kein anderes gleich geeignetes und wirksames Mittel zur Verfügung steht, welches das allgemeine Persönlichkeitsrecht des Arbeitnehmers weniger belastet (vgl. BAG 20. Juni 2013 - 2 AZR 546/12 – a.a.O.). Mit dem Kriterium …
Richtig reagieren bei Abmahnung wegen E-Mail-Werbung
Richtig reagieren bei Abmahnung wegen E-Mail-Werbung
| 07.01.2023 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… Bei Spam drohen Abmahnungen und Anwaltskosten Liegen weder die Voraussetzungen von § 7 Abs. 3 UWG noch eine wirksame Einwilligung vor, stellt E-Mail-Werbung einen Eingriff in das allgemeine Persönlichkeitsrecht (B2C) bzw …
Abmahnung durch den Arbeitgeber
Abmahnung durch den Arbeitgeber
| 09.09.2021 von Rechtsanwalt Olaf Beismann LL.M.
Allgemeines zu Abmahnungen Auch sorgfältigen und pflichtbewussten Arbeitnehmer unterlaufen über kurz oder lang Fehler bei der Arbeit. Sehr schnell kann es dann zu einer Abmahnung durch den Arbeitgeber kommen, die Arbeitnehmer häufig …
Untersuchung von Stromtrassen mittels Drohnenflug. Das sind die Knackpunkte
Untersuchung von Stromtrassen mittels Drohnenflug. Das sind die Knackpunkte
| 07.09.2021 von Rechtsanwalt und DSB (TÜV) Henning Koch
… von Inspektionsflügen mit Drohnen gegenüber den herkömmlichen Kontrollmethoden ist evident und signifikant. Gegenüberzustellen ist das allgemeine Persönlichkeitsrecht des zufällig Abgebildeten, sein Recht am eigenen Bild sowie das Recht auf informelle …
Mobbing: Anspruch auf Schadensersatz?
Mobbing: Anspruch auf Schadensersatz?
| 02.09.2021 von Rechtsanwalt Olaf Beismann LL.M.
… außervertraglicher Anspruch aus § 823 I (gegen den „Mobber“ selbst) bzw. § 831 BGB (gegen den Arbeitgeber) in Betracht kommen. § 823 BGB verbietet eine widerrechtliche Verletzung der Gesundheit sowie des als „sonstiges Recht“ anerkennten Allgemeinen
Die Corona Impfung im Arbeitsverhältnis - ein Überblick
Die Corona Impfung im Arbeitsverhältnis - ein Überblick
01.09.2021 von Rechtsanwalt Alexander Sommer
… einer einzelfallbezogenen Abwägung der betroffenen Grundrechte, namentlich der Berufs- und Eigentumsfreiheit des Arbeitgebers (Art. 12 I, 14 I Grundgesetz) sowie des Allgemeinen Persönlichkeitsrechts (Art. 2 I i.V.m. Art. 1 I Grundgesetz) und des Rechts …
Beschäftigtendatenschutz- Das ist zu beachten.
Beschäftigtendatenschutz- Das ist zu beachten.
| 30.08.2021 von Rechtsanwalt und DSB (TÜV) Henning Koch
… Nutzung verbieten bzw. externe Apps nur in Containerlösung erlauben. Datenschutz im Home-Office: Unabhängig von technischen Fragen gibt es widerstreitende Interessen nämlich die Kontrollrechte und- Pflichten des Arbeitgebers versus allgemeines
Kinder als Influencer – Nevermind? Was ist rechtlich zu beachten?Nirvana und Spencer Elden als Denkanstoß!
Kinder als Influencer – Nevermind? Was ist rechtlich zu beachten?Nirvana und Spencer Elden als Denkanstoß!
| 27.08.2021 von Rechtsanwalt Tim Eller
… welches eine Person vor Eingriffen in ihren Lebens- und Freiheitsbereich schützen soll. Da das Persönlichkeitsrecht als solches nur punktuell gesetzlich geregelt ist, wurde durch richterliche Rechtsfortbildung das allgemeine
Fachanwalt für Arbeitsrecht Stephan Kersten: Kein generelles Überwachungsrecht des Arbeitgebers im Home-Office
Fachanwalt für Arbeitsrecht Stephan Kersten: Kein generelles Überwachungsrecht des Arbeitgebers im Home-Office
| 28.10.2021 von Rechtsanwalt Stephan Kersten
… des allgemeinen Persönlichkeitsrechtes (Art. 1 Abs. 1 GG i.V.m. Art 2 Abs. 1 GG) der Arbeitnehmer, da die im Zuge einer Überwachungsmaßnahme gewonnenen Informationen auch den höchstpersönlichen Lebensbereich tangieren. Ansonsten § 26 Abs. 1 …
Prominente, Influencer und „No-Names“ – Welche Namen darf man im Internet nennen?
Prominente, Influencer und „No-Names“ – Welche Namen darf man im Internet nennen?
| 20.08.2021 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… verankerten Allgemeinen Persönlichkeitsrecht (Unterfall: Recht auf informationelle Selbstbestimmung). Gleichwohl ist der Schutz dieses Grundrechts, wie bei den meisten Grundrechten auch, nicht grenzenlos. So kann etwa das öffentliche Interesse …
Baustellenfotos als Referenz für die eigene Internetseite - geht das?
Baustellenfotos als Referenz für die eigene Internetseite - geht das?
| 20.08.2021 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
… verwenden kann. Das ist leider nicht einfach so, zu beantworten. Vielmehr muss nach der Rechtsprechung eine Abwägung zwischen dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht des Auftraggebers und den Interessen des Handwerkers oder des Bauunternehmens …
Veröffentlichung von Nacktfotos durch den EX-Partner
Veröffentlichung von Nacktfotos durch den EX-Partner
| 21.03.2022 von Rechtsanwältin Dagmara Döll LL.M.(Limerick)
… BGH Urt. v. 13.10.2015, Az. VI ZR 271/14). Nach einer Veröffentlichung auf einer Rachepornoseite haben Sie zusätzlich ein allgemeines Löschungsrecht der Aufnahmen von der entsprechenden Internetseite. Ein solcher Anspruch ergibt …
Instagram & Recht: Kinder auf Social Media – Wenn schon das Baby zum (unfreiwilligen) Influencer wird
Instagram & Recht: Kinder auf Social Media – Wenn schon das Baby zum (unfreiwilligen) Influencer wird
| 13.04.2023 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… sein. Dies sollten sich Eltern immer bewusst machen. Was gilt es rechtlich zu beachten? Wenn es sich um die eigenen Kinder handelt und diese jedenfalls das achte Lebensjahr noch nicht erreicht haben, setzt man sich regelmäßig nur der allgemeinen Kritik aus. Gleichwohl …
Geblitzt in Manching, A 9, Nürnberg, Ab.980, km 1.050- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot verhindern!
Geblitzt in Manching, A 9, Nürnberg, Ab.980, km 1.050- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot verhindern!
| 04.08.2021 von Rechtsanwalt Andreas Junge
… das allgemeine Persönlichkeitsrecht und damit ein Beweisverwertungsverbot vor. Gleichfalls müssen die von der Polizei gezogenen Prints die für den Betroffenen günstigste Position festhalten. Auch dieses Erfordernis ist nicht immer gegeben …
Revenge Porn und Sextapes – Strafbarkeit
Revenge Porn und Sextapes – Strafbarkeit
| 28.07.2021 von Rechtsanwalt Nawied Haschimzada
… von Aufnahmen verstößt gegen das allgemeine Persönlichkeitsrecht des Betroffenen und ist somit ein unzulässiger Eingriff. Die relevante Norm hierzu bildet § 201a StG B. Hierbei soll der höchstpersönliche Lebensbereich durch die Herstellung …
YouTube & Recht: Verschwörungstheorien & Fake News– Wie weit darf man gehen?
YouTube & Recht: Verschwörungstheorien & Fake News– Wie weit darf man gehen?
| 28.07.2021 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… in besonderer Weise in ihrem allgemeinen Persönlichkeitsrecht verletzt. Auch sind im Einzelfall Schadensersatzansprüche möglich. Wenn z.B. ein ein Konkurrenz-Youtuber in einem Verschwörungstheoretikervideo geschmäht wird und das Opfer …
Quarantäne nach Urlaub im Hochinzidenzgebiet: Was gilt arbeitsrechtlich?
Quarantäne nach Urlaub im Hochinzidenzgebiet: Was gilt arbeitsrechtlich?
| 26.07.2021 von Rechtsanwalt Philipp Kranz
… des Urlaubszieles ist grundsätzlich Privatsache und Teil des allgemeinen Persönlichkeitsrechtes. Die Kanzlei Maurer – Kollegen aus Mainz berät Sie gerne hinsichtlich sämtlicher Fragen des des Arbeitsrechts, gerade auch im Zusammenhang mit der aktuellen Corona-Pandemie. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Aktuelles Arbeitsrecht: Corona-Urteile
Aktuelles Arbeitsrecht: Corona-Urteile
| 13.12.2021 von Rechtsanwalt Christian Seidel
… zum Werksgelände von einem negativen Corona–Test abhängig gemacht werden kann. Im Streit standen vorliegend das allgemeine Persönlichkeitsrecht des Arbeitnehmers (auf Beschäftigung) und die Fürsorgepflicht des Arbeitgebers gegenüber …
Schmerzensgeld bei unzulässiger Weitergabe von Gesundheitsdaten
Schmerzensgeld bei unzulässiger Weitergabe von Gesundheitsdaten
| 26.07.2021 von Rechtsanwältin Nadine Liske (MHMM)
… der darin enthaltenen Daten (etwa aufgrund von Vorschriften der DSGVO) liege nicht vor. Da sein Allgemeines Persönlichkeitsrecht hierdurch schwerwiegend verletzt worden sei, stehe dem Kläger ein vertraglicher Schmerzensgeldanspruch …
Landgericht Bonn erlässt einstweilige Verfügung gegen die Telekom GmbH, Sparte t-mobile
Landgericht Bonn erlässt einstweilige Verfügung gegen die Telekom GmbH, Sparte t-mobile
| 21.07.2021 von Rechtsanwältin Heidrun Jakobs, LL.M.
… meinen Mandanten gegenüber der Schufa zu widerrufen und auch künftig zu unterlassen. Zur Begründung nahm das Landgericht auf den hiesigen Antrag Bezug, der sich auf eine Verletzung der Vorschriften der DSGVO in Verbindung mit dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht stützt. Wer sich nicht wehrt, lebt verkehrt!
EU - Datenschutzgrundverordnung im Arbeitsrecht: Sanktions & Haftungsrisiken
EU - Datenschutzgrundverordnung im Arbeitsrecht: Sanktions & Haftungsrisiken
| 08.11.2021 von Rechtsanwalt Bodo Michael Schübel
… die DSGVO und das Datenschutzgesetz macht der Arbeitgeber sich grundsätzlich nach 30 OWIG bussgeldpflichtig . Die Kriterien für die Höhe der zu verhängender Geldbussen sind in Art. 83 II DSGVO im allgemeinen aufgestellt. Art. 83 III DSGVO …
Medienstrafrecht: Nachstellung und Cybergrooming – was kommt auf uns zu?
Medienstrafrecht: Nachstellung und Cybergrooming – was kommt auf uns zu?
| 11.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Daniel Kötz
Handlungen, die als Nachstellungen bezeichnet werden können, finden auf zivilrechtlicher Ebene im Medien- und Persönlichkeitsrecht ihre Berücksichtigung, allerdings gibt es auch zahlreiche Straftaten , die das allgemeine
Wenn die fristlose Kündigung droht: Corona Impfplicht am Arbeitsplatz und ihre Folgen
Wenn die fristlose Kündigung droht: Corona Impfplicht am Arbeitsplatz und ihre Folgen
| 26.06.2021 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… Eingriffsintensität in das allgemeine Persönlichkeitsrecht und das Recht auf körperliche Unversehrtheit solle sie aber nur den absoluten Ausnahmefällen vorbehalten bleibe. Den gesetzlichen Rahmen einer Impfpflicht bildet heute § 20 Abs. 6 …