413 Ergebnisse für Berliner Testament

Suche wird geladen …

Testamentsvollstreckung muss nicht zwangsläufig im Erbschein vermerkt werden
Testamentsvollstreckung muss nicht zwangsläufig im Erbschein vermerkt werden
| 14.09.2017 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… Nur beaufsichtigende Testamentsvollstreckung angeordnet Der im Alter von 85 Jahren verstorbene Mann hatte in seinem Testament seine fünf Kinder als Vorerben und seine Enkel als Nacherben eingesetzt. Außerdem hatte …
Haben Sie Ihren Partner abgesichert?
Haben Sie Ihren Partner abgesichert?
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt Michael Welz
… in einem Testament („Berliner Testament“) möglich ist, benötigen Partner in nichtehelicher Lebensgemeinschaft jeweils ein eigenes Testament, um den jeweiligen Partner als Erben einzusetzen. Im Gegensatz zum nichtehelichen Lebenspartner gibt es für …
So kann der Schlusserbe noch Erbschaftsteuer sparen!
So kann der Schlusserbe noch Erbschaftsteuer sparen!
| 15.08.2017 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Das gemeinschaftliche Berliner Testament ist bei Eheleuten sehr beliebt. Es kann aber steuerliche Nachteile haben. Gut, dass der Schlusserbe sie noch nach Jahren wenigstens teilweise wieder ausgleichen kann. Beim Berliner Testament setzen …
Nach BFH-Urteil: Verzicht auf Pflichtteil unter Geschwistern kann teuer werden
Nach BFH-Urteil: Verzicht auf Pflichtteil unter Geschwistern kann teuer werden
| 11.08.2017 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… Die bundesweit tätige Wirtschaftskanzlei Rose & Partner LLP. mit Standorten in Hamburg, Berlin und München hat weitere Informationen zum Erb- und Pflichtteilsverzicht unter https://www.rosepartner.de/rechtsberatung/erbrecht-nachfolge/erbrecht …
Recht für jedermann – wie man durch Fehler im Erbfall viel Geld vernichten kann
Recht für jedermann – wie man durch Fehler im Erbfall viel Geld vernichten kann
| 03.08.2017 von Krau Rechtsanwälte Fachanwalt Notar
… zu vermeiden. Beispiel 1: Das Berliner Testament ist nicht immer das Richtige Wir schreiben das Jahr 1975. Die Eheleute Sparsam, 42 und 45 Jahre alt, haben ein Haus und ein wenig Erspartes, Wert zusammen DM 300.000. Für ihre Nachfolgeplanung habe …
Recht für jedermann – ist unser Pflichtteilsrecht noch zeitgemäß?
Recht für jedermann – ist unser Pflichtteilsrecht noch zeitgemäß?
| 02.08.2017 von Krau Rechtsanwälte Fachanwalt Notar
… ausgeschlossen werden, so sehr dies der Erblasser auch wünschen mag. Ein typischer Auslöser für Pflichtteilsstreitigkeiten ist das Berliner Testament. Viele Ehegatten wollen damit den überlebenden Ehegatten für den ersten Erbfall absichern. Danach …
Unleserliches Testament ist unwirksam
Unleserliches Testament ist unwirksam
| 22.07.2017 von Rechtsanwalt Dr. Volker Heise
… Hamm und des Kammergerichts in Berlin an, die in ähnlichen Fällen unleserliche Schriftstücke ebenfalls nicht als rechtswirksame Testamente angesehen hatten.
Top 10 der typischen Fehler bei Testamenten
Top 10 der typischen Fehler bei Testamenten
| 30.06.2017 von Rechtsanwalt/FA SteuerR/StB Prof. Dr. Joerg Andres
… Sie hier eine Zusammenstellung der Top 10 der typischen Fehler bei Testamenten. Diese werden im Video nochmals kurz zusammengefasst. Nr. 10: Negative steuerliche Konsequenzen von Berliner Testament Eheleute, deren Absicherungsbedürfnis …
Was haben deutsche Touristen auf Mallorca mit EU-Recht und spanischem Erbrecht zu tun?
Was haben deutsche Touristen auf Mallorca mit EU-Recht und spanischem Erbrecht zu tun?
| 21.06.2017 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… wie das Ehegattentestament oder das Berliner Testament, ausgeschlossen, will der Erblasser die gesetzliche Erbfolge nach spanischem Recht vermeiden. Die muss nicht schlecht sein, es ist nur schwerer vorherzusagen, wer wie viel erbt. Davor schützt …
Spaniens Provinzen, ihre Erbrechte und das Noterbrecht in Spanien
Spaniens Provinzen, ihre Erbrechte und das Noterbrecht in Spanien
| 16.06.2017 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… beispielsweise das in Deutschland häufigste Modell des „Berliner Testaments“ zur Anwendung bringen will, bei dem ein Ehegatte jeweils den anderen als Erbe einsetzt und die gemeinsamen Kinder als Schlusserben, der muss sich darüber informieren …
Nach EU-Erbrechtsverordnung: "Berliner Testamente" nun unwirksam?
Nach EU-Erbrechtsverordnung: "Berliner Testamente" nun unwirksam?
| 12.06.2017 von Rechtsanwalt/FA SteuerR/StB Prof. Dr. Joerg Andres
Wer kennt schon den Begriff des „Berliner Testaments“ und kann dessen Bedeutung richtig einschätzen? Und woraus sollen sich hieraus seit 2015 Risiken ergeben haben? Kurz zu der Begrifflichkeit: Beim sog. Berliner Testament setzen …
Fehler vermeiden beim Berliner Testament
Fehler vermeiden beim Berliner Testament
| 09.06.2017 von Rechtsanwalt Gilbert H. Tegeler
Das gemeinschaftliche Testament ist für Eheleute und eingetragene Lebenspartner die beliebteste Testamentsform. Als Standard wird am häufigsten auf das „Berliner Testament“ zurückgegriffen. Dabei wird oft übersehen, dass dieser Begriff …
Digitales Erbe – was geschieht mit meinen Daten nach meinem Tod?
Digitales Erbe – was geschieht mit meinen Daten nach meinem Tod?
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt/FA SteuerR/StB Prof. Dr. Joerg Andres
… Nachlass, also z. B. all seine Passwörter, stets sorgfältig – und vor allem topaktuell – zu dokumentieren und auffindbar zu hinterlegen, z. B. bei einem Notar. Geschieht dies in enger Abstimmung mit dem Verfassen und Hinterlegen eines Testaments
Das Berliner Testament – saubere Lösung mit Haken
Das Berliner Testament – saubere Lösung mit Haken
| 19.05.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Der Tod eines geliebten Menschen ist eine schlimme Sache. Nicht selten belasten Erbstreitigkeiten den Verlust noch zusätzlich, da ein fehlerhaftes oder einfach gar kein Testament vorliegt. Das Berliner Testament ist eine solide Grundlage …
Der digitale Nachlass – was bedeutet das?
Der digitale Nachlass – was bedeutet das?
| 12.05.2017 von Rechtsanwältin Iris Koppmann
… ist, der aber auch auf der anderen Seite erst recht keine Nachlassvorsorge getroffen hat. Wie problematisch das sein kann, zeigt der erst kürzlich entschiedene Fall vor dem Berliner Landgericht: Anfang des Jahres klagte die Mutter eines mit 15 Jahren tödlich …
Steuerliche Nachteile beim „Berliner Testament“
Steuerliche Nachteile beim „Berliner Testament“
| 10.05.2017 von Rechtsanwältin Iris Koppmann
Im „Berliner Testament“ setzen sich die Eheleute gegenseitig, der zuerst Versterbende den Überlebenden, zu Alleinerben ein und verfügen, dass die gemeinsamen Kinder Erben des zuletzt Versterbenden werden sollen. Hintergrund …
Kann ein Testament per E-Mail widerrufen werden?
Kann ein Testament per E-Mail widerrufen werden?
| 14.03.2017 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… zu können – es gelte daher die gesetzliche Erbfolge. Der Streit darüber, welches Testament und daher auch welche Erbfolge gilt, endete vor Gericht. Zweites Testament für Erbfolge maßgeblich Das Kammergericht (KG) Berlin stellte klar …
Deutsch-spanisches Erbrecht in Frage & Antwort
Deutsch-spanisches Erbrecht in Frage & Antwort
| 07.03.2017 von Rechtsanwälte Fletcher & Fletcher
… Erbrechts sein, dass wegen des spanischen Pflichtteils (Noterbrecht) die Kinder (oder andere Noterben) mehr erhalten als gewünscht. 4. Werden gemeinschaftliche Testamente (Berliner Testament) in Spanien auch anerkannt? Viele deutsche Ehepaare …
Pflichtteilsansprüche kennen – für Erblasser, Erben und Enterbte
Pflichtteilsansprüche kennen – für Erblasser, Erben und Enterbte
| 09.02.2018 von Rechtsanwalt & Notar Philipp Wolfrum
… geben, da das Pflichtteilsrecht sehr komplex und jede Familienkonstellation anders ist. Enterben Berliner Testament: Wenn sich Eheleute gegenseitig als Erben einsetzen sind automatisch die Kinder enterbt. Oder die Familie ist zerstritten …
Erben und Vererben auf den Kanaren – Teil 6: Nachlassabwicklung auf den Kanaren
Erben und Vererben auf den Kanaren – Teil 6: Nachlassabwicklung auf den Kanaren
| 20.01.2017 von Rechtsanwalt Axel Wiens
… Erbschaftsteuer – Grundlagen Erbschaftsteuer der Kanaren Strategien zur Verringerung der Erbschaftsteuer Testament für Deutsche mit Vermögen auf den Kanaren – was ist zu beachten? Nachlassabwicklung auf den Kanaren Generalvollmacht …
Erben und Vererben auf den Kanaren – Teil 5: Testament für Deutsche mit Vermögen auf den Kanaren
Erben und Vererben auf den Kanaren – Teil 5: Testament für Deutsche mit Vermögen auf den Kanaren
| 19.01.2017 von Rechtsanwalt Axel Wiens
… Formulierungen gewählt werden. Problematisch bei Spanien-Vermögen ist insbesondere das in Deutschland beliebte Berliner Testament , bei dem sich die Eheleute gegenseitig zu Alleinerben einsetzen und die Kinder nach dem Letztversterbenden erben …
KG Berlin: Erbfolge bei Verteilung von Vermögenswerten durch Testament
KG Berlin: Erbfolge bei Verteilung von Vermögenswerten durch Testament
| 08.12.2016 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… das Kammergericht Berlin entscheiden musste (Az.: 6 W 82/15) . Ist das Testament unklar formuliert, hat das Gericht im Rahmen eines Erbscheinverfahrens die Aufgabe, den tatsächlichen Testierwillen des Erblassers zu erforschen. In dem Fall …
Testament und Erbschaft: 10 Tipps
Testament und Erbschaft: 10 Tipps
| 22.12.2022 von Rechtsanwältin Katharina Scholz
… getroffen werden. 5. Was ist ein Berliner Testament? Ein Berliner Testament ist ein gemeinschaftliches Testament von Eheleuten (oder eingetragenen gleichgeschlechtlichen Lebenspartnern), mit dem sie sich gegenseitig zu Erben einsetzen …
Hartz-IV-Empfänger muss Pflichtteil geltend machen
Hartz-IV-Empfänger muss Pflichtteil geltend machen
| 09.03.2020 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Oder kann der Leistungsempfänger die Geltendmachung des Pflichtteils verweigern und trotzdem ALG II verlangen? Pflichtteil berechnen – Pflichterbteil statt Hartz IV? Ein Ehepaar hatte ein sog. Berliner Testament erstellt, wonach sich die Eheleute gegenseitig …