1.081 Ergebnisse für Sanierung

Suche wird geladen …

Verzögerte Schadenregulierung im Bereich des Sondereigentums und hierdurch entgangene Mieteinnahmen
Verzögerte Schadenregulierung im Bereich des Sondereigentums und hierdurch entgangene Mieteinnahmen
| 25.06.2021 von Rechtsanwalt Thomas Weissinger
… ist nach Auffassung des OLG Nürnberg zu lang. Entsprechend hat das Gericht den Mietausfallschaden des Sondereigentümers begrenzt auf den Zeitraum, die die erforderliche Sanierung in Anspruch genommen hätte, was hier nach den Feststellungen …
Bedenkenanmeldung in der Fußbodentechnik
Bedenkenanmeldung in der Fußbodentechnik
| 26.04.2022 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
… wird und dadurch eine umfangreiche Sanierung des Untergrundes und Erneuerung der Oberbeläge technisch notwendig ist. Weiter sollte man auf Schadensfolgekosten hinweisen, wie das Ein- und Ausräumen des Inventars sowie auf etwaige Produktions- bzw …
WEG Schadenersatz wegen Sanierungsrückstau
WEG Schadenersatz wegen Sanierungsrückstau
| 22.06.2021 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… wir hier. Der betroffene Eigentümer stellte einen Antrag auf Sanierung der kaputten Teile des Gemeinschaftseigentums. Die anderen wollten aber nicht und wiesen den Antrag zurück. Nun hätte der betroffene Miteigentümer Klage erheben können …
UDI Energie Festzins: Gericht bestellt vorläufigen Sachwalter für diverse UDI-Gesellschaften
UDI Energie Festzins: Gericht bestellt vorläufigen Sachwalter für diverse UDI-Gesellschaften
22.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
… wird eine Sanierung kaum gelingen“, sagt Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser aus Kiel. Die Anleger sind allerdings auch nicht schutzlos gestellt. Sie können ihre rechtlichen Möglichkeiten prüfen lassen. Wichtig ist zunächst festzustellen, ob …
Gibt es den richtigen Unternehmenswert für Abfindungen im Gesellschafterkonflikt?
Gibt es den richtigen Unternehmenswert für Abfindungen im Gesellschafterkonflikt?
| 22.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
… und Sanierungsexperten vertreten wir Sie in allen Fragen rund um die Krise Ihres Unternehmens. Als erfahrene und spezialisierte Wirtschaftsanwälte erarbeiten wir mit Ihnen individuelle Konzepte bei drohender Insolvenz, Sanierung oder Restrukturierung …
Heranziehung zu Kosten für Bombenentschärfung
Heranziehung zu Kosten für Bombenentschärfung
| 17.06.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… der Zustandsverantwortlichkeit des Grundstückseigentümers für Altlasten. Diese ist im Verhältnis zu dem Verkehrswert des Grundstückes nach Durchführung der Sanierung zu bestimmen und war hieran gemessen weder unverhältnismäßig noch sonst unzumutbar. Weitere Informationen auch zu anderen Themen erhalten Sie unter “ www.dr-s-v-berndt.de “.
Kostentragung durch Eigentümer trotz Gemeinschaftseigentum
Kostentragung durch Eigentümer trotz Gemeinschaftseigentum
| 14.06.2021 von Rechtsanwalt Jörn Blank
… für eine Kostenänderung muss es nicht geben – aber es müssen nachvollziehbare Argumente vorliegen, die einer gerichtlichen Überprüfung des Beschlusses standhalten. Wenn es um die Sanierung des Daches geht, wäre es beispielsweise ungerecht …
Insolvenzanträge bei UDI Energie Festzins III, V, VIII und IX
Insolvenzanträge bei UDI Energie Festzins III, V, VIII und IX
08.06.2021 von Rechtsanwältin Daniela A. Bergdolt
… Insolvenzplanverfahrens zum Versuch einer gemeinsamen Sanierung der Gesellschaft durch eine Herbeiführung einer Einigung aller Gläubiger (sogenannter Insolvenzplan) kommt. Hier verzichten dann alle auf einen Teil ihrer Forderung, um eine Fortsetzung …
HAFTUNG DES VERWALTERS FÜR EIGENMACHT
HAFTUNG DES VERWALTERS FÜR EIGENMACHT
| 06.06.2021 von Rechtsanwalt Jörg Diebow
Der Fall: Trotz Beschluss der Eigentümergemeinschaft über die Beauftragung einer bestimmten Unternehmung mit der Sanierung der Eingangstüren und der Briefkastenanlagen hat der Verwalter eigenmächtig ein anderes Unternehmen (UG) beauftragt …
Das neue Stabilisierungs- und Restrukturierungsgesetz (StaRUG). Was kann es?
Das neue Stabilisierungs- und Restrukturierungsgesetz (StaRUG). Was kann es?
| 21.05.2021 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Sanierung und der Sanierung in der Insolvenz geschlossen werden soll. Was bedeutet das Gesetz für Ihr Unternehmen? Wenn sich in Ihrem Unternehmen eine Zahlungsunfähigkeit und dadurch eine mögliche Insolvenz anbahnt, ermöglicht Ihnen das neue …
Haftung des Architekten bei falscher Kostenschätzung
Haftung des Architekten bei falscher Kostenschätzung
| 18.05.2021 von Rechtsanwalt Axel Kötteritzsch
Architekten planen nicht nur Gebäude und überwachen die Bauarbeiten daran. Sie beraten auch Eigentümer von Immobilien oder Kaufinteressenten über anfallende Kosten bestimmter Maßnahmen wie den Umbau , die Sanierung oder gar den Abriss …
Insolvenzantragspflicht seit Mai 2021 wieder in Kraft gesetzt
Insolvenzantragspflicht seit Mai 2021 wieder in Kraft gesetzt
| 15.05.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… wenn der Schuldner am 31.12.2019 noch nicht zahlungsunfähig war. Es durften keine Umstände vorliegen, aus denen sich ergibt, dass Aussichten für eine erfolgreiche Sanierung des Unternehmens künftig nicht gegeben sind. Es wird vermutet, dass Aussicht …
UDI-Festzins-Anleger: Eile ist geboten! Anwaltsinfo!
UDI-Festzins-Anleger: Eile ist geboten! Anwaltsinfo!
| 15.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… aber auch gegen die Anlageberater/-vermittler in Betracht, wobei sich die Frage stellt, warum sich Anleger, selbst wenn eine Sanierung zur Rettung der UDI-Gesellschaften erforderlich sein sollte, darauf einlassen sollten, auf Ansprüche …
UDI-Festzins-Anleger: Vorsicht vor Abtretung! Anwaltsinfo!
UDI-Festzins-Anleger: Vorsicht vor Abtretung! Anwaltsinfo!
| 08.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… bei der sie sich fragen sollten, warum sie sich darauf einlassen sollten, auch wenn sie grundsätzlich für eine Sanierung auf vernünftiger Grundlage wären. Für rechtsschutzversicherte Anleger prüfen Kanzleien wie Dr. Späth & Partner gerne …
Gesellschafterstreit: Muss ich eine vertragliche Beschränkung meines Abfindungsanspruchs anerkennen?
Gesellschafterstreit: Muss ich eine vertragliche Beschränkung meines Abfindungsanspruchs anerkennen?
| 15.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
… wir mit Ihnen individuelle Konzepte bei drohender Insolvenz, Sanierung oder Restrukturierung und zur Durchsetzung oder Abwehr von Schadensersatz- und Haftungsansprüchen gegen Geschäftsführer, Vorstände und Gesellschafter. Ihre Kanzlei für …
Muss ein Vermieter einen Altbau zwingend mit einer Wärmedämmung versehen?
Muss ein Vermieter einen Altbau zwingend mit einer Wärmedämmung versehen?
| 07.05.2021 von Rechtsanwalt Raphael Banaszkiewicz
Teilweise gibt es Verpflichtungen nach dem Gebäudeenergiegesetz GEG zur Sanierung von Altbauten, die sogar stark bußgeldbewehrt sind. Allerdings erwächst einem Mieter hier kein direkter Anspruch aus dem Mietvertrag oder dem Bürgerlichen …
UDI Nachrangdarlehen droht
Ausfall – UDI Energie Festzins VI insolvent
UDI Nachrangdarlehen droht Ausfall – UDI Energie Festzins VI insolvent
| 06.05.2021 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Preller, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarkt aus Wiesbaden. Nachrangigkeit der Forderungen prüfen Gelingt die Sanierung nicht, wird ein reguläres Insolvenzverfahren eröffnet. Ist das der Fall, können die Anleger ihre Forderungen beim …
Neue Hiobsbotschaften für Anleger der UDI Festzins Gesellschaften!
Neue Hiobsbotschaften für Anleger der UDI Festzins Gesellschaften!
| 03.05.2021 von Rechtsanwältin Dr. Susanne Schmidt-Morsbach
… einer Sanierung eines Unternehmens die Insolvenz zu vermeiden. Im Rahmen eines Schuldenschnitts verzichten die Gläubiger auf einen Teil ihrer Forderungen. Vorliegend wird aber kein üblicher Schuldenschnitt vereinbart. Sie verzichten …
Ende der Aussetzung der Insolvenzantragspflicht!
Ende der Aussetzung der Insolvenzantragspflicht!
| 30.04.2021 von Rechtsanwalt Michael Hemmerich LL.M.
… die vor der COVID-19-Pandemie weitestgehend gesund waren der Weg zu einer außergerichtlichen Sanierung offen. Die gesetzlichen Grundlagen hierfür wurden spätestens zum Beginn des Jahres 2021 geschaffen. Gut strukturiert und geplant können …
Die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht ist beendet, aber coronabedingte Insolvenzen sind privilegiert. Was nun?
Die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht ist beendet, aber coronabedingte Insolvenzen sind privilegiert. Was nun?
| 30.04.2021 von Rechtsanwalt Dr. Jasper Stahlschmidt
… wurde, werden also privilegiert. Allerdings gilt dieser Sondervorteil nur bis Ende des Jahres 2021 . Falls Sie wissen wollen, ob bei Ihrem Unternehmen die Insolvenzantragspflicht gilt und welche Möglichkeiten sie zur Rettung und Sanierung des Unternehmens haben, sprechen Sie uns gerne an.
Anleger der Schifffahrts-Gesellschaft MS „PRIMUS“ mbH & Co. KG sollen „Ausschüttungen“ zurückzuzahlen
Anleger der Schifffahrts-Gesellschaft MS „PRIMUS“ mbH & Co. KG sollen „Ausschüttungen“ zurückzuzahlen
| 07.05.2021 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
… Wirtschaftskanzlei im Bereich Insolvenz & Sanierung ausgezeichnet. Setzen Sie sich gern mit uns in Verbindung: per E‑Mail: kapitalanlagen@buchalik-broemmekamp.de per Telefon: +49 (0)211- 828977 200 oder postalisch: Buchalik Brömmekamp Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Prinzenallee 15, 40549 Düsseldorf, Besuchen Sie uns unter: https://www.kapitalanlagen-krise.de/
COVInsAG das neue Insolvenzaussetzungsgesetz
COVInsAG das neue Insolvenzaussetzungsgesetz
| 28.04.2021 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… auf Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung prüfen. Besteht der Verdacht hierfür oder liegt schon so ein Fall vor, muss abgewägt werden, ob eine Sanierung Sinn ergeben würde oder nicht. Ist eine Sanierung nicht möglich, sollten Sie unverzüglich …
Reform des WEG-Rechts III - Was ändert sich für Hausverwalter und Eigentümer?
Reform des WEG-Rechts III - Was ändert sich für Hausverwalter und Eigentümer?
| 03.05.2021 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
… Moderniseriung und Sanierung Bauliche Veränderung im WEG betrifft for allem die Frage nach Modernisierung und Sanierung. Ein wesentliches Ziel der Reform des WEG war es, die Sanierung und Modernisierung zu vereinfachen. Gemäß dem neuen § 20 Abs. 1 …
Mietpreisbremse: Was müssen Mieter und Vermieter jetzt wissen?
anwalt.de-Ratgeber
Mietpreisbremse: Was müssen Mieter und Vermieter jetzt wissen?
| 18.02.2022
… der ortsüblichen Vergleichsmiete zahlen musste, Wohnungen, an denen bestimmte Sanierungen vorgenommen wurden, Wohnungen, die erstmalig vermietet werden sowie Neubauten. Die Mieterhöhung bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete ist in § 558 Bürgerliches …