1.081 Ergebnisse für Sanierung

Suche wird geladen …

Architektenvertrag: Rechtsgrundlagen, Vertragsziele und Vertragsinhalte
anwalt.de-Ratgeber
Architektenvertrag: Rechtsgrundlagen, Vertragsziele und Vertragsinhalte
| 25.02.2022
… zum Urheberrecht des Architekten, Hinweise zu Abschlags- und Schlussrechnungszahlung müssen gesondert vertraglich festgehalten werden. Bei Umbauvorhaben und Sanierung vereinbaren Sie inwieweit der Bestand in die Honorarermittlung …
Mieterhöhung Vermieter - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Mieterhöhung Vermieter - was Sie wissen und beachten müssen!
| 24.02.2022
… die Zustimmung zu einer rechtmäßigen Mieterhöhung, kann der Vermieter die höhere Miete nur verlangen, indem er auf Zustimmung klagt. Instandhaltung oder Modernisierung Hierbei ist die Frage entscheidend, ob sich für den Mieter eine Verbesserung ergibt. Eine energetische Sanierung gilt immer als Verbesserung, ein kaputtes Fenster gilt nicht als Modernisierung.
Immobilienrecht: Das sollten Sie als Immobilienbesitzer wissen!
anwalt.de-Ratgeber
Immobilienrecht: Das sollten Sie als Immobilienbesitzer wissen!
| 23.02.2022
… Die Teilungserklärung kann festlegen, dass der Käufer einer Eigentumswohnung die Wohngeldrückstände des Voreigentümers begleichen muss. Kosten für Sanierungen und Instandhaltungsmaßnahmen sollen gemäß Wohnungseigentumsgesetz nach dem Anteil des einzelnen …
Was tun bei Handwerkerpfusch?
Was tun bei Handwerkerpfusch?
| 23.02.2022 von Rechtsanwältin Caroline Schleiminger
… bei denen im Ergebnis ein Unternehmen etwas fertig stellen muss. Dies kann beispielsweise eine konkrete Autoreparatur sein oder aber die Sanierung eines Badezimmers, die Erstellung einer Mauer oder sonstiger handwerklicher Leistungen. Wie verhält man …
Teilungserklärung - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Teilungserklärung - was Sie wissen und beachten müssen!
| 21.02.2022
… zur Kostenübernahme zu entgehen, behaupten einige Wohnungseigentümer, dass bestimmte Teile des Gebäudes zum Sondereigentum und nicht zum Gemeinschaftseigentum gehören. Insbesondere, wenn es um die Sanierung von Balkonen, Rollläden oder Fenstern …
Weitere Green City Gesellschaften stellen Insolvenzantrag
Weitere Green City Gesellschaften stellen Insolvenzantrag
| 16.02.2022 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
… geleistet werden. Die Gesellschaften haben Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung gestellt, um die Sanierung mit Hilfe eines Sachwalters zu realisieren. Das Amtsgericht München muss über die Anträge entscheiden. Die Anleger der Anleihen müssen …
Green City Gesellschaften melden Insolvenz an – Anleger fürchten um 115 Millionen Euro
Green City Gesellschaften melden Insolvenz an – Anleger fürchten um 115 Millionen Euro
| 16.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Ingo Gasser
… Fahrwasser zu bringen. Scheitert die Sanierung in Eigenverwaltung wird voraussichtlich ein reguläres Insolvenzverfahren eröffnet. „Anleger müssen sich in beiden Fällen darauf einstellen, dass Zinszahlungen und Rückzahlungen nicht wie ursprünglich …
Der Anfechtungsausschluss im Insolvenzverfahren – wann könnte ein solcher vorliegen?
Der Anfechtungsausschluss im Insolvenzverfahren – wann könnte ein solcher vorliegen?
07.02.2022 von Rechtsanwältin Stephanie Kessenbrock
… Zahlungsunfähigkeit geeignete Sanierungs- und Finanzierungsbemühungen zur Beseitigung der Zahlungsunfähigkeit unternommen hat. Sofern also wie im vorliegenden Fall im April, Mai und Juli 2020 und damit unmittelbar nach Eintritt der Zahlungsunfähigkeit …
Green City AG Insolvenz: Zur finanziellen Sanierung - Infoveranstaltung am 10. März 2022
Green City AG Insolvenz: Zur finanziellen Sanierung - Infoveranstaltung am 10. März 2022
| 11.03.2022 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Sanierung der Green City AG Die Sanierung des Unternehmens erfordert einen Insolvenzplan, in dem die verschiedenen Gläubigergruppen eingebunden werden. Der Verwalter kann aufgrund eigener Initiative tätig werden oder aufgrund …
Augen auf im Baurecht!
Augen auf im Baurecht!
| 18.01.2022 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
… in seinem Urteil vom 10.10.2013 – 1 U 96/12 – entschieden. Der Auftraggeber beauftragte den Auftragnehmer mit der Sanierung eines Bades auf Grundlage eines BGB-Werkvertrages. Aufgrund von zahlreichen Mängeln kommt es nicht zur Abnahme. Der Auftraggeber …
Kann Vermieter an (Ex-)Mieter gezahlte Abfindungen als Werbungskosten geltend machen?
Kann Vermieter an (Ex-)Mieter gezahlte Abfindungen als Werbungskosten geltend machen?
| 28.06.2022 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
Für Vermieter von Altbauten mit mehreren Einheiten ein üblicher Vorgang: um eine Sanierung durchführen zu können, müssen Mietflächen frei sein. Dazu werden häufig sogenannte "Mieterabfindungen" gezahlt um eine vor Vertragsende erfolgende …
Auswirkungen der WEG-Reform auf die Passivlegitimation in Altverfahren
Auswirkungen der WEG-Reform auf die Passivlegitimation in Altverfahren
| 04.01.2022 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
… sich zwar, dass bei den ca. 40 Jahre alten Fenstern ein Totalschaden vorlag, da allerdings noch kein Wasser eintrete, liegt es in der freien Entscheidung der Eigentümer über die Art und Weise der Sanierung zu entscheiden. Kopinski-Tipp …
Abriss einer Garage bei Nichteinhaltung der Abstandsflächen
Abriss einer Garage bei Nichteinhaltung der Abstandsflächen
| 20.12.2021 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… einer Garage ihres Nachbarn mit einem Eilverfahren vor, das jedoch abgewiesen wurde. Der Beklagte hatte zuvor eine Genehmigung zur Sanierung seiner bereits bestehenden Garage erhalten und ließ diese abreißen, um einen Neubau aufzustellen …
Evergrande: Deutsche Anleger formieren sich! Anwaltsinfo!
Evergrande: Deutsche Anleger formieren sich! Anwaltsinfo!
| 07.12.2021 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… sich die Frage, ob es zu einer Sanierung kommen sollte oder widrigstenfalls gar zu schlimmerem? In jedem Fall sollten sich deutsche Anleger von Evergrande nach Ansicht von Dr. Späth & Partner Rechtsanwälten bereits jetzt zusammen schließen …
EYEMAXX: Anleihegläubiger müssen jetzt ihre Forderungen anmelden!
EYEMAXX: Anleihegläubiger müssen jetzt ihre Forderungen anmelden!
| 25.11.2021 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
… Insolvenz- und Sanierungsberatern und wurde vielfach, so u. a. vom FOCUS zur TOP Wirtschaftskanzlei im Bereich Insolvenz & Sanierung, ausgezeichnet. Setzen Sie sich gerne mit mir in Verbindung: per E‑Mail: borowski@bbr-law.de per …
Gröpper Köpke Rechtsanwaltsgesellschaft mbH ist insolvent – Hilfe für Mandanten
Gröpper Köpke Rechtsanwaltsgesellschaft mbH ist insolvent – Hilfe für Mandanten
| 18.11.2021 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
… des Insolvenzverfahrens. Buchalik Brömmekamp Rechtsanwälte zählt zu den markführenden Insolvenz- und Sanierungsberatern und wurde vielfach, so u. a. vom FOCUS, zur TOP Wirtschaftskanzlei im Bereich Insolvenz & Sanierung ausgezeichnet. Setzen …
EYEMAXX Real Estate AG: Kleinanleger formieren sich
EYEMAXX Real Estate AG: Kleinanleger formieren sich
| 15.11.2021 von Rechtsanwalt Jens Reime
… Die Insolvenzverwalterin Frau Rechtsanwältin Dr. Ulla Reisch prüft derzeit, ob diese Sanierung tragfähig ist. Rechtsanwalt Reime, welcher schon in drei weiteren Insolvenzverfahren (GENO Wohnbaugenossenschaft eG, alphapool GmbH, adcada GmbH …
BGH verpflichtet Eigentümer zur Sanierung von Problemimmobilien
BGH verpflichtet Eigentümer zur Sanierung von Problemimmobilien
| 03.11.2021 von Rechtsanwalt Michael Heinze LL.M.
Gute Nachrichten für sanierungswillige Eigentümer. Mit seinem Urteil vom 15.10.2021 (Az. V ZR 225/20) hat der BGH nun die Pflichten von Eigentümern zur Sanierung gestärkt, nur wenige Ausnahmen werden anerkannt. Hintergrund war die Klage …
GmbH Geschäftsführer / Zahlungsausfälle / Haftung des Beraters / Schadensersatz / Insolvenzverschleppung
GmbH Geschäftsführer / Zahlungsausfälle / Haftung des Beraters / Schadensersatz / Insolvenzverschleppung
| 12.06.2024 von Rechtsanwalt, Fachanwalt InsR Stefan Wolfgang Schuppa
… sicherstellen und ein Sanierungs- und Finanzierungskonzept für die Hausbank erstellen. Die GmbH konnte über mehrere Monate die Steuern und Sozialabgaben für die Mitarbeiter nicht fristgerecht bezahlen. Das Finanzamt pfändete die Konten der GmbH …
Baurecht in der Baupraxis - einfach mal anwenden!
Baurecht in der Baupraxis - einfach mal anwenden!
| 28.10.2021 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
… und somit eine funktionstaugliche Leistung . Die Sache geht in dem Urteil für den Auftragnehmer traurig aus. Der Auftragnehmer wird von einer Wohnungseigentümergemeinschaft mit der Sanierung von Loggien einer größeren Wohnanlage beauftragt …
bc connect GmbH: Schock für die (Nachrang-)Darlehensgläubiger – vorläufiges Insolvenzverfahren angeordnet
bc connect GmbH: Schock für die (Nachrang-)Darlehensgläubiger – vorläufiges Insolvenzverfahren angeordnet
| 28.04.2022 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
… zu den markführenden Insolvenz- und Sanierungsberatern und wurde vielfach, so u. a. vom FOCUS zur TOP Wirtschaftskanzlei im Bereich Insolvenz & Sanierung ausgezeichnet. Setzen Sie sich gerne mit mir in Verbindung: per E‑Mail: borowski@bbr-law.de per …
P&R Insolvenzverwalter nehmen Anleger in Anspruch!
P&R Insolvenzverwalter nehmen Anleger in Anspruch!
| 18.10.2021 von Rechtsanwalt Sascha Borowski
… vielfach, so u. a. vom FOCUS zur TOP Wirtschaftskanzlei im Bereich Insolvenz & Sanierung ausgezeichnet. Setzen Sie sich gern mit uns in Verbindung: per E‑Mail: borowski@bbr-law.de per Telefon: +49 (0)211- 828977 200 oder postalisch …
Pflichten für Vermieter
Pflichten für Vermieter
| 29.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
… Etagen könne höchstens auf eigene Kosten sanieren. Das Parkhaus im sanierten Zustand war 3,6 Millionen Euro wert, allerdings lagen die Kosten für die Sanierung bei ungefähr 4,9 Millionen Euro Vorinstanz AG Augsburg Urteil vom 24. Mai 2017 …
Wohnungseigentum - Pflicht zur Instandhaltung
Wohnungseigentum - Pflicht zur Instandhaltung
| 17.10.2021 von Rechtsanwalt Hauke Heinz Hillmer
Wohnungseigentum – Pflicht zur Sanierung – trotz hoher Kosten! Eigentümer von Immobilien im Gemeinschaftseigentum, die mehrheitlich beschließen die Immobilie nicht zu sanieren, das Gebäude oder einzelne Teile nicht zu nutzen und verfallen …