369 Ergebnisse für Testament handschriftlich

Suche wird geladen …

Vererben, aber richtig …
Vererben, aber richtig …
| 21.05.2016 von Rechtsanwältin und Mediatorin Monika Ranke
Testamente, die persönlich, ohne Mitwirkung eines Notars, verfasst wurden, unterliegen Formerfordernissen. Ein eigenhändiges Testament ist vollständig handschriftlich zu erstellen und auch zu unterschreiben. Bei einem gemeinschaftlichen Testament
Sorgerechtsverfügung – Was wird aus meinen Kindern im Fall des Falles?
Sorgerechtsverfügung – Was wird aus meinen Kindern im Fall des Falles?
| 19.05.2016 von Rechtsanwalt Lutz Arnold
… auf Aufenthalt und Erziehung nehmen. Das Sorgerecht sollte nicht (nur) in einem Testament geregelt sein Eine Sorgerechtsverfügung ist eine Verfügung von Todes wegen. Deshalb kann diese Verfügung – wie das Testamenthandschriftlich von der Person …
Fußangeln beim Testament
Fußangeln beim Testament
| 01.05.2016 von Kanzlei Magold, Walter & Hermann Rechtsanwaltspartnerschaft
… muss, wie der Name vermuten lässt, eigenhändig geschrieben und unterschrieben sein, d.h. ein Computerausdruck ist zwar teilweise netter anzuschauen als eine Handschrift, aber kein eigenhändiges Testament im Sinne des Gesetzes und damit nichtig …
Berliner Testament
Berliner Testament
| 01.04.2016 von Rechtsanwalt Steffen Köster
… zu diesem Testament geraten werden, wenn die beschriebenen Risiken vorab ausführlich besprochen und entsprechende Anpassungen in den Testamentswortlaut mit aufgenommen wurden. Von einer handschriftlichen Erstellung eines Berliner Testaments ohne …
KG Berlin: Nottestament ist nur bei Todesgefahr und mit drei Zeugen wirksam
KG Berlin: Nottestament ist nur bei Todesgefahr und mit drei Zeugen wirksam
| 23.03.2016 von Rechtsanwältin Dr. Cécile Walzer
Ein Testament kann eigenhändig handschriftlich oder notariell verfasst werden. Wird die Zeit für ein solches Testament angesichts des nahenden Todes zu knapp, kann auch noch ein Nottestament errichtet werden. An die Wirksamkeit eines sog …
Erbrecht – Was Sie wissen sollten (3)
Erbrecht – Was Sie wissen sollten (3)
| 12.03.2016 von Rechtsanwalt und Notar Jan T. Ockershausen
… errichten lassen. Das privatschriftliche Testament muss von vorne bis hinten handschriftlich vom Erblasser verfasst und von diesem unterzeichnet werden. Maschinengeschriebene Testamente oder Testamente, die nicht unterzeichnet sind, sind ungültig …
Oberlandesgericht Köln: Bloßer Eintrag in ein Notizbuch kann ein wirksames Testament sein
Oberlandesgericht Köln: Bloßer Eintrag in ein Notizbuch kann ein wirksames Testament sein
| 04.03.2016 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… und Tipp – das eigenhändige Testament In der Praxis kommt es sehr häufig vor, dass vermeintliche Erben und vermeintlich Enterbte um die testamentarische Wirksamkeit von einfachen handschriftlichen Notizen streiten. Schließlich …
(K)Ein Testament? Oder: Wie mache ich meinen Erben das Leben schwer?
(K)Ein Testament? Oder: Wie mache ich meinen Erben das Leben schwer?
| 04.03.2016 von Kanzlei Wöbken, Braune & Kollegen
… vollständig handschriftlich verfasst sein. Ein Testament, dass der Erblasser ganz oder teilweise per Computer oder Schreibmaschine getippt, ausgedruckt und danach unterschrieben hat, ist unwirksam. Ein gemeinschaftliches Testament kann nur …
Richtiges Vererben
Richtiges Vererben
| 02.03.2016 von Kanzlei Magold, Walter & Hermann Rechtsanwaltspartnerschaft
… ein Testament verfassen. In Einzelfällen bietet sich auch die Errichtung eines Erbvertrages an. Das Testament kann entweder notariell oder eigenhändig verfasst werden. Bei einem eigenhändigen Testament muss das Testament handschriftlich ge …
Erbrecht: Sie wollen Ihr Testament von Hand schreiben? Der Rechtsanwalt rät ab!
Erbrecht: Sie wollen Ihr Testament von Hand schreiben? Der Rechtsanwalt rät ab!
| 11.02.2016 von Rechtsanwalt Steffen Köster
… Erbrechtspraxis noch nie erlebt, dass ein Testament, das vom Erblasser handschriftlich erstellt wurde, nicht irgendwelche Auslegungsschwierigkeiten mit sich brachte. Aus einem solchen privat erstellten Testament können sich langwierige und teure …
Ausschlagung einer Erbschaft
Ausschlagung einer Erbschaft
| 07.02.2016 von Rechtsanwältin Simone Huckert
… 1944 Abs. 3 BGB ausnahmsweise 6 Monate. Fristbeginn für die Ausschlagung ist der Zeitpunkt, in dem der Erbe vom Anfall der Erbschaft und dem Grunde der Berufung zur Erbfolge Kenntnis erlangt hat. Hat der Erblasser ein handschriftliches
OLG Hamm: Zweifel am Testierwillen können zur Unwirksamkeit des Testaments führen
OLG Hamm: Zweifel am Testierwillen können zur Unwirksamkeit des Testaments führen
| 29.01.2016 von Rechtsanwältin Dr. Cécile Walzer
… des Testaments führen. Das geht aus einem Beschluss des Oberlandesgerichts Hamm vom 27. November 2015 hervor ( Az.: 10 W 153/15) . Nach Auffassung des 10. Zivilsenats des OLG Hamm können Zweifel am ernstlichen Testierwillen vorliegen …
Anforderungen an ein eigenhändiges handschriftliches Testament - OLG Hamm Beschluss vom 27.11.2015
Anforderungen an ein eigenhändiges handschriftliches Testament - OLG Hamm Beschluss vom 27.11.2015
| 26.01.2016 von Rechtsanwalt Florian Mund
Die Formvorschriften für die Errichtung eines eigenhändigen handschriftlichen Testaments wurden vom Gesetzgeber bewusst einfach gehalten. Ein Testament kann demnach nach dem BGB durch eigenhändig geschriebene und unterschriebene Erklärung …
Das verschwundene Original-Testament
Das verschwundene Original-Testament
| 20.01.2016 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… errichtet werden oder es wird als eigenhändiges Testament verfasst. Als solches muss es handschriftlich geschrieben und unterschrieben werden. Beim gemeinschaftlichen Ehegattentestament müssen beide Eheleute das handgeschriebene Testament
OLG Schleswig: Nur lesbares handschriftliches Testament ist wirksam
OLG Schleswig: Nur lesbares handschriftliches Testament ist wirksam
| 16.11.2015 von Rechtsanwältin Dr. Cécile Walzer
… nicht den Anforderungen an die Form eines wirksamen Testaments genügt. Ein handschriftlich verfasstes Testament müsse so lesbar sein, dass der letzte Wille des Erblassers daraus vollumfänglich hervorgeht. Schon die Unleserlichkeit reichte aus, um …
Ist ein Berliner Testament für Ehegatten immer die richtige Wahl?
Ist ein Berliner Testament für Ehegatten immer die richtige Wahl?
| 06.11.2015 von Rechtsanwältin Simone Huckert
Das so genannte Berliner Testament gilt für Ehegatten mit Kindern im Hinblick auf ihre Vermögensnachfolge im Todesfall als das „Mittel der Wahl“. Da das Berliner Testament handschriftlich erstellt werden kann, wird von dieser Gestaltung …
Die Ermittlungspflicht des Nachlassgerichts
Die Ermittlungspflicht des Nachlassgerichts
| 22.10.2015 von Rechtsanwalt Uwe Hartmann
… vor. Die Echtheit des handschriftlichen Testaments, sowie die Testierfähigkeit der Erblasserin standen zwischen den Beteiligten in Streit. Das Nachlassgericht hatte ein Schriftgutachten in Auftrag gegeben und war aufgrund dessen zur Überzeugung …
Bestattungsverfügung: Der Wille des Verstorbenen ist entscheidend!
Bestattungsverfügung: Der Wille des Verstorbenen ist entscheidend!
| 20.10.2015 von Rechtsanwalt Thorsten Siefarth
… des Todes entlastet, selbst über die Bestattung entscheiden zu müssen. Die Bestattungsverfügung unterliegt keinen besonderen Formvorschriften. Sie kann handschriftlich verfasst werden oder z. B. am Computer. Auf jeden Fall …
Zu spät ist zu spät – Fehler, die sich vermeiden lassen – Teil 2
Zu spät ist zu spät – Fehler, die sich vermeiden lassen – Teil 2
| 01.10.2015 von Traphan Graute Bremer Rechtsanwälte und Fachanwälte
5. Ich habe ein notarielles Testament, dieses kann nicht angefochten werden Gleichgültig ob es sich um einen handschriftliches Testament oder auch ein notarielles Testament handelt, kann dieses bei Vorliegen bestimmter Gründe angefochten …
Jeder braucht ein Testament. Manchmal reicht eine Zeile
Jeder braucht ein Testament. Manchmal reicht eine Zeile
| 22.09.2015 von Rechtsanwalt Sven Peitzsch
… die andere Hälfte erben. In diesem Fall hätte ein handschriftliches Testament, mit dem der Vater den Sohn als Alleinerben einsetzt, völlig ausgereicht, diesem das Grundstück zu sichern. Die Ehefrau hätte auch vererblich auf ihre Geschwister nur …
Zur Fortgeltung eines gemeinschaftlichen Testaments mit wechselbezüglichen Verfügungen nach Ehescheidung
Zur Fortgeltung eines gemeinschaftlichen Testaments mit wechselbezüglichen Verfügungen nach Ehescheidung
18.09.2015 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
… des Erblassers reichte die Antragstellerin einen Erbscheinsantrag beim Nachlassgericht ein. Hiergegen wendete sich die Beschwerdeführerin – eine Freundin des Erblassers – mit der Begründung, dass es ein weiteres handschriftliches Testament
Ein eigenhändiges Testament muss nicht nur handschriftlich, sondern auch lesbar verfasst sein!
Ein eigenhändiges Testament muss nicht nur handschriftlich, sondern auch lesbar verfasst sein!
| 17.09.2015 von Rechtsanwalt Ralph Horbas
… umgesetzt wird. Zu berücksichtigen ist dabei aber auch: Die vom Gesetz ausdrücklich geforderte Eigenhändigkeit des Testaments birgt das Risiko erschwerter Lesbarkeit auch – aber nicht nur – bei bereits vom Alter gezeichneten Handschriften
Unlesbares Testament ist ungültig
Unlesbares Testament ist ungültig
| 17.09.2015 von anwalt.de-Redaktion
… ein handschriftliches Testament aber trotzdem sein, bestätigte nun das Schleswig-Holsteinische Oberlandesgericht (OLG), anderenfalls ist es ungültig. Testament ohne Regelung zum Nachlass Es ging um das Erbe einer alten Dame, die ein Jahr …
Richtig vorsorgen für den Todesfall
Richtig vorsorgen für den Todesfall
| 10.09.2015 von Rechtsanwältin Sylvia Weiße
… auszuschöpfen und selber zu bestimmen, wie das Erbe weitergegeben wird. Einige Formvorschriften beim Testament sind einzuhalten. Ein Testament muss handschriftlich verfasst und unterschrieben sein, bei einem gemeinschaftlichen Testament muss …