1.610 Ergebnisse für Volljährigkeit

Suche wird geladen …

Mein Kind hat Kinderporno auf dem Handy! [Update 29.5.24]
Mein Kind hat Kinderporno auf dem Handy! [Update 29.5.24]
| 28.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Daniel Kötz
… eines Verbrechens schuldig gemacht haben mit einer Mindestrafe (!) von einem Jahr. Das soll sich allerdings ändern. Allerdings greift das Jugendstrafrecht. Ist Ihr Kind volljährig, aber nicht älter als 21, kann ebenfalls Jugendrecht Anwendung finden …
Urlaubsanspruch - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Urlaubsanspruch - was Sie wissen und beachten müssen!
| 14.02.2022
… Urlaub nehmen. Bei ihnen ist es entscheidend – genau wie bei Teilzeitkräften –, an wie vielen Tagen pro Woche sie tätig sind. Urlaubsanspruch von Praktikanten und Werkstudenten Generell gilt: Ist ein Praktikant noch nicht volljährig
Gemeinsames Sorgerecht - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Gemeinsames Sorgerecht - was Sie wissen und beachten müssen!
| 14.02.2022
… Vertretungsmacht bedeutet die rechtliche Vertretung des Kindes, etwa vor Gericht oder bei Banken. Wer hat das Sorgerecht inne? Im Regelfall liegt das Sorgerecht bei den Eltern eines Kindes. Es endet mit der Volljährigkeit des Kindes. Per …
Halbwaisenrente - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Halbwaisenrente - was Sie wissen und beachten müssen!
| 11.02.2022
… Stichtage: den 18. Geburtstag und die Vollendung des 27. Lebensjahres. Kinder, die noch keine 18 Jahre alt sind, erhalten bis zu diesem Zeitpunkt Halbwaisenrente. Volljährige Kinder erhalten nur unter bestimmten Voraussetzungen …
Unterhaltsvorschuss - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Unterhaltsvorschuss - was Sie wissen und beachten müssen!
| 10.02.2022
… zwar getrennt, aber noch in der gleichen Wohnung. Die Kinderbetreuung erfolgt im Wechselmodell. Das Kind ist bereits volljährig. Gemäß § 1 Abs. 1 Nr. 1 Unterhaltsvorschussgesetz (UhVorschG) können Kinder bis zur Vollendung des zwölften …
Schufa löscht Eintrag über Restschuldbefreiung nach Eingabe an den Datenschutzbeauftragten.
Schufa löscht Eintrag über Restschuldbefreiung nach Eingabe an den Datenschutzbeauftragten.
| 19.04.2023 von Rechtsanwalt Dr. Sven Tintemann
… Forderungen angemeldet wurden, welche beide schon relativ alt waren. Konkret handelte es sich um Forderungen aus einem Mietverhältnis, welche bereits 15 Jahre vor Eröffnung der Insolvenz tituliert wurden. Die seinerzeit gerade volljährige
Legalisto Inkasso aus Berlin macht abgetretene Forderungen aus alten Abmahnungen geltend
Legalisto Inkasso aus Berlin macht abgetretene Forderungen aus alten Abmahnungen geltend
| 04.02.2022 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
… der Urheberrechts als Täter oder Störer verantwortlich gemacht werden kann. Eine solche Verantwortung des Abgemahnten bzw. des Empfängers des Inkasso-Schreibens entfällt meistens dann, wenn volljährige Dritte (wie z. B. Kinder, Gäste, Mieter …
Unterhaltsfalle
Unterhaltsfalle
| 02.02.2022 von Rechtsanwalt Thomas Misikowski
… dass sich das Problem von alleine gelöst hat, kann im Nachhinein sehr teuer werden. Diese Problematik kann natürlich auch entstehen, wenn das minderjährige Kind volljährig wird und dann eigentlich beide Elternteile zum Barunterhalt …
Corona-Impfungen bei minderjährigen Kindern
Corona-Impfungen bei minderjährigen Kindern
| 29.01.2022 von Rechtsanwältin Kerstin Mink
… BGB auf einen Elternteil überträgt. Der Wille des Kindes spielt dabei erst eine entscheidende Rolle, wenn es volljährig ist. Aber auch minderjährige Kinder im Alter von 12 bis 14 Jahren können die notwendige Reife oder Einsichtsfähigkeit …
Unterhaltspflicht bei leistungsfähigen Großeltern – BGH, Beschluss vom 27.10.2021 - XII ZB 123/21
Unterhaltspflicht bei leistungsfähigen Großeltern – BGH, Beschluss vom 27.10.2021 - XII ZB 123/21
| 27.01.2022 von Rechtsanwältin Franziska Lechner
Nach dem Gesetz sind grds. Eltern diejenigen, welche für den Unterhalt ihrer Kinder haften. Gem. § 1603 II BGB trifft die Eltern dabei gegenüber ihren minderjährigen (und privilegiert volljährigen) Kindern eine sog. gesteigerte …
Der Erbvertrag als Instrument der Nachlassplanung
Der Erbvertrag als Instrument der Nachlassplanung
| 27.01.2022 von Rechtsanwalt Holger T. Weismantel
… der M vermögenslos ist, allerdings zwei volljährige Söhne aus erster Ehe hat, besitzt die F ein ganz erhebliches Vermögen, hat aber keine Kinder. Zielsetzung ist, dass neben dem Abschluss des Ehevertrags, auch eine erbrechtliche Regelung …
Neue Düsseldorfer Tabelle und neue Leitlinien des OLG Celle seit 1. Januar 2022
Neue Düsseldorfer Tabelle und neue Leitlinien des OLG Celle seit 1. Januar 2022
| 26.01.2022 von Rechtsanwältin Jutta Beukenberg
… Euro monatlich Altersstufe Kinder bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres erhalten 455 Euro statt 451 Euro monatlich Altersstufe Kinder vom 13. Lebensjahr bis zur Volljährigkeit erhalten 533 Euro statt 528 Euro monatlich Mithilfe …
Beerdigungskosten
Beerdigungskosten
| 25.01.2022 von Rechtsanwältin Dr. Evelyn Gabrys
… verpflichtet sind in der nachstehenden Rangfolge Ehegatten, Lebenspartner, volljährige Kinder, Eltern, volljährige Geschwister, Großeltern und volljährige Enkelkinder (Hinterbliebene). Soweit diese ihrer Verpflichtung …
Mindestlohn soll ab 01. Oktober 2022 auf 12,00 EURO steigen: Rechtliche Konsequenzen einer Unterbezahlung
Mindestlohn soll ab 01. Oktober 2022 auf 12,00 EURO steigen: Rechtliche Konsequenzen einer Unterbezahlung
| 21.01.2022 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
Wer hat Anspruch auf den gesetzlichen Mindestlohn ? Der aktuelle gesetzliche Mindestlohn gilt für alle volljährigen Arbeitnehmer. Allerdings gibt es Ausnahmen zu beachten, wie z.B. : Auszubildende, Pflichtpraktikanten oder Praktikanten …
Fortschreibung der Düsseldorfer Tabelle bei hohen Einkünften
Fortschreibung der Düsseldorfer Tabelle bei hohen Einkünften
| 20.01.2022 von Rechtsanwalt Sebastian Huster
… beispielsweise beim Unterhalt für volljährige Kinder). Erhöhter Kindesunterhalt kann im Wege der Fortschreibung der Tabelle somit bis zur neuen Schallgrenze eines Einkommens von zurzeit 11.000,00 € verlangt werden. Oberhalb dieser Grenze kommt …
Minderjährige Influencer – Rechtliche Besonderheiten für Unternehmen und Erziehungsberechtigte
Minderjährige Influencer – Rechtliche Besonderheiten für Unternehmen und Erziehungsberechtigte
| 19.01.2022 von Rechtsanwalt Jonny Krüger
… erhält hierbei für die Influencer-Tätigkeit die volle Geschäftsfähigkeit, wird also rechtlich so gestellt, als ob er volljährig wäre. Das erleichtert die Möglichkeiten das Geschäft eigenständig zu führen, entzieht sich aber weiter …
Die gar nicht so frommen Abmahner
Die gar nicht so frommen Abmahner
| 18.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
… sein. Aber bei einem volljährigen Studienkollegen der Informatik, der den Anschlussinhaber in der fraglichen Zeit besucht hat, diese Daten abzufragen, erscheint dann doch eher etwas „neben der Spur“. Urteile sollten nicht nur formal richtig, sondern auch in der Sache …
Unterhalt in Corona-Zeiten – Können die Unterhaltszahlungen reduziert werden?
Unterhalt in Corona-Zeiten – Können die Unterhaltszahlungen reduziert werden?
| 14.01.2022 von Rechtsanwältin Kerstin Jeschke
… Die Selbstbehaltsgrenzen variieren in Abhängigkeit zum Unterhaltsberechtigten (Kind bis 21 Jahre, andere volljährige Kinder, geschiedene Ehegatten). Kontaktieren Sie mich gerne!
Mehr Kindesunterhalt ab 01.01.2022, mehr Kindesunterhalt bei höheren Einkommen – Die neue Düsseldorfer Tabelle
Mehr Kindesunterhalt ab 01.01.2022, mehr Kindesunterhalt bei höheren Einkommen – Die neue Düsseldorfer Tabelle
| 12.01.2022 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… nicht geändert. Der Selbstbehalt beträgt gegenüber minderjährigen unverheirateten Kindern sowie gegenüber volljährigen unverheirateten Kindern bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres, die im Haushalt der Eltern oder eines Elternteils leben …
In 2022 steigt der gesetzliche Mindestlohn gleich 2mal !
In 2022 steigt der gesetzliche Mindestlohn gleich 2mal !
| 10.01.2022 von Rechtsanwalt Dipl.Verw.wirt (FH) Ulrich Gewert
Wer hat Anspruch auf den gesetzlichen Mindestlohn ? Der aktuelle gesetzliche Mindestlohn gilt für alle volljährigen Arbeitnehmer. Allerdings gibt es Ausnahmen zu beachten, wie z.B. : Auszubildende, Pflichtpraktikanten oder Praktikanten …
Was ist der Pflichtteil?
Was ist der Pflichtteil?
| 07.01.2022 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… beginnt aber stets erst zum Jahreswechsel nach dem Versterben des Erblassers, sodass sie stets an einem 31. Dezember endet. Bei minderjährigen Pflichtteilsberechtigten beginnt die Pflicht nicht vor Eintritt der Volljährigkeit. Ausführliche …
Mehr Unterhalt für Trennungskinder ab 01.01.2022
Mehr Unterhalt für Trennungskinder ab 01.01.2022
| 16.12.2021 von Rechtsanwalt Robin Schmid
… Elternteilen jeweils hälftig zusteht (dies ist auf den letzten Seiten der Tabelle bereits ausgerechnet). Das Kindergeld ist bei minderjährigen Kindern in der Regel zur Hälfte und bei volljährigen Kindern in vollem Umfang auf den Unterhaltsbedarf …
Neue Düsseldorfer Tabelle 2022!
Neue Düsseldorfer Tabelle 2022!
| 21.12.2021 von Rechtsanwalt Matthias H. Bernds
Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat jüngst die neue "Düsseldorfer Tabelle" herausgegeben, welche zum 1.1.2022 zur Anwendung kommt. Die Änderungen betreffen im Wesentlichen die Bedarfssätze minderjähriger und auch volljähriger Kinder …
Kindesunterhalt 2022: Neues Jahr mit neuen Unterhaltsleitlinien
Kindesunterhalt 2022: Neues Jahr mit neuen Unterhaltsleitlinien
| 14.12.2021 von Rechtsanwältin Dr. Angelika Zimmer
… 330,00 € Für Kinder der 3. Altersstufe (vom 13. Lebensjahr bis zur Volljährigkeit) = Bedarf 533,00 Euro (Anhebung um 5,00 Euro) Zahlbetrag 1.+2. Kind: 423,50 € Zahlbetrag 3. Kind: 420,50 € Zahlbetrag ab 4. Kind: 408,00 € 2. Volljährige