3.319 Ergebnisse für eBay & Recht

Suche wird geladen …

Wettbewerbsrechtliche Abmahnung der Kanzlei Jan B. Heidicker für Herrn Frank Diesner (eBay)
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung der Kanzlei Jan B. Heidicker für Herrn Frank Diesner (eBay)
| 09.08.2012 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
Uns liegt eine Abmahnung der Kanzlei Jan B. Heidicker aus Kamen vor. Abgemahnt wird im Auftrag des Herrn Frank Diesner. Betroffen von der Abmahnung sind eBay-Händler. Abgemahnt werden folgende Punkte: Keine vertragliche Vereinbarung der 40 …
Europäischer Gerichtshof C 404/09: Mangelhafte Ware ist kostenlos umzutauschen
Europäischer Gerichtshof C 404/09: Mangelhafte Ware ist kostenlos umzutauschen
| 08.10.2017 von Rechtsanwalt Martin Walzer LL.M.
… oder Abmahnvereine abgemahnt zu werden und eine strafbewehrte Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung abgeben zu müssen. Die vorgenannten Gerichtsentscheidungen und die Gesetzesänderung sind auch für den Handel auf Plattformen wie eBay
Olympia 2012 – Gefälschte Tickets, aufgepasst!
Olympia 2012 – Gefälschte Tickets, aufgepasst!
| 01.08.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… welche erlangen. Schwarzmarktangebote mit erheblichen Risiken Ein anderer Weiterverkauf ist in Großbritannien per Gesetz verboten, weshalb eBay dort Ticketauktionen rigoros streicht. In Deutschland finden sich zwar Auktionen. Allerdings muss …
eBay-Abmahnung der Kanzlei Levent Göktekin für Toni Müller aus Berlin
eBay-Abmahnung der Kanzlei Levent Göktekin für Toni Müller aus Berlin
| 01.08.2012 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
Uns liegt eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung der Kanzlei Levent Göktekin aus Berlin vor. Verschickt wurde die Abmahnung für Herrn Toni Müller, der bei eBay Rasierklingen, elektrische Zahnbürsten sowie Aufsteckbürsten vertreiben …
EuGH: Weiterverkauf von Software zulässig!
EuGH: Weiterverkauf von Software zulässig!
| 26.07.2012 von GKS Rechtsanwälte
… von Software auf Plattformen wie eBay den Verkäufern Abmahnungen durch Rechtsanwaltskanzleien geschickt wurden, so ist dieser Praxis mit der EuGH-Entscheidung ein Riegel vorgeschoben worden. Zudem stellte sich auch für Insolvenzverwalter bisher …
ebay-Abmahnung der Kanzlei Riegger Rechtsanwälte für Steffen Rücker (falsche Widerrufsbelehrung)
ebay-Abmahnung der Kanzlei Riegger Rechtsanwälte für Steffen Rücker (falsche Widerrufsbelehrung)
| 25.07.2012 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
Die Kanzlei Riegger Rechtsanwälte aus Ludwigsburg verschickt aktuell im Auftrag des Herrn Steffen Rücker wettbewerbsrechtliche Abmahnungen. Gerügt wird die Nutzung einer fehlerhaften Widerrufsbelehrung. Betroffen sind ebay-Händler …
eBay-Händler aufgepasst: Abmahnung durch Rechtsanwalt Tawil für Frau Ines Martin wegen UWG-Verstoß
eBay-Händler aufgepasst: Abmahnung durch Rechtsanwalt Tawil für Frau Ines Martin wegen UWG-Verstoß
| 24.07.2012 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
Seit geraumer Zeit lässt Frau Ines Martin, die bei eBay unter dem Namen ines360 Zubehör und Spiele für Unterhaltungselektronik zum Verkauf anbietet, andere eBay-Händler von dem Berliner Rechtsanwalt Sascha Tawil wegen vorgeblicher …
Keine Haftung des Inhabers eines eBay-Mitgliedskontos für vermeintliches Gebot eines Dritten
Keine Haftung des Inhabers eines eBay-Mitgliedskontos für vermeintliches Gebot eines Dritten
| 18.07.2012 von Benholz Mackner Faust
1. In einem Beschluss vom 21.06.2012 hat das Hanseatische Oberlandesgericht in Bremen wichtige Grundsätze zu der Haftung des Inhabers eines eBay-Kontos für die Abgabe eines Angebotes durch einen Dritten aufgestellt (Hans. Oberlandesgericht …
Weitere aktuelle wettbewerbsrechtliche Abmahnung der Firma „Paolas Schnäppchenparadies“
Weitere aktuelle wettbewerbsrechtliche Abmahnung der Firma „Paolas Schnäppchenparadies“
| 18.07.2012 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… Auch hierbei sind Gegenstand der Abmahnung vermeintliche Wettbewerbsverstöße auf der Onlinehandelsplattform eBay. Unserer Mandantschaft wird diesmal vorgeworfen, dass sie im Rahmen ihres gewerblichen Accounts über fundamentale Verbraucherschutzrechte …
Markenrechtliche Abmahnung durch RA Schäfer aus Neu-Isenburg für Deutschen Olympischen Sportbund
Markenrechtliche Abmahnung durch RA Schäfer aus Neu-Isenburg für Deutschen Olympischen Sportbund
| 17.07.2012 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
Die Kanzlei Rechtsanwalt Ralf A. Schäfer aus Neu-Isenburg verschickt im Auftrag des Deutschen Olympischen Sportbundes e.V Abmahnungen. Betroffen sind eBay-Verkäufer, die zu Werbezwecken die Olympischen Ringe verwendet haben, bzw. Produkte …
Abmahnung der Kanzlei Volker Winkelmeier für Jacek Wantula im Wettbewerbsrecht (eBay)
Abmahnung der Kanzlei Volker Winkelmeier für Jacek Wantula im Wettbewerbsrecht (eBay)
| 16.07.2012 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
… bei Angeboten auf der Plattform eBay nicht in unmittelbarer Nähe zum Endpreis angegeben worden sein. Die Kanzlei fordert die Abgabe einer Unterlassungserklärung sowie die Erstattung der Anwaltskosten der Abmahnung in Höhe von 755,80 Euro …
Aktuelle wettbewerbsrechtliche Abmahnung der Firma „Paolas Schnäppchenparadies“
Aktuelle wettbewerbsrechtliche Abmahnung der Firma „Paolas Schnäppchenparadies“
| 13.07.2012 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Uns wurde eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung der Firma „Paolas Schnäppchenparadies" vorgelegt. Gegenstand der Abmahnung sind vermeintliche Wettbewerbsverstöße auf der Onlinehandelsplattform eBay. Unserer Mandantschaft wird vorgeworfen …
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung der B+K Products UG vom 11.07.2012
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung der B+K Products UG vom 11.07.2012
| 13.07.2012 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Uns wurde eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung der B+K Products UG, Eschenharter Str. 29, 93359 Wildenberg vorgelegt. Gegenstand der Abmahnung sind vermeintliche Wettbewerbsverstöße auf der Onlinehandelsplattform eBay. Sowohl unsere …
Abmahnung Winterstein Rechtsanwälte - Urheberrechtsverletzung - Abercrombie & Fitch
Abmahnung Winterstein Rechtsanwälte - Urheberrechtsverletzung - Abercrombie & Fitch
| 12.07.2012 von Rechtsanwalt Björn Wrase
Mir liegen zahlreiche Abmahnungen der Winterstein Rechtsanwälte vor, mit denen erhebliche Zahlungsansprüche gegenüber Betroffenen geltend gemacht werden, die Fotos/Bilder innerhalb von eBay-Auktionen unerlaubt verwertet haben. Es geht …
Abmahnung Bilderklau: Rechtsanwaltskanzlei Winterstein mahnt im Auftrag der Abercrombie & Fitch Co.
Abmahnung Bilderklau: Rechtsanwaltskanzlei Winterstein mahnt im Auftrag der Abercrombie & Fitch Co.
| 10.07.2012 von Rechtsanwalt Florian Sievers
… von Bildern aus dem Abercrombie & Fitch Onlineshop ab. In dem uns vorliegenden Fall wurden mehrere Fotos aus dem Onlineshop von Abercromie & Fitch für die Bebilderung einer (privaten) eBay-Auktion genutzt. Die Rechtsanwälte …
Ebay Verkäufern droht Umsatzsteurnachzahlung
Ebay Verkäufern droht Umsatzsteurnachzahlung
| 05.07.2012 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Nach einer im Mai getroffenen Entscheidung des Bundesfinanzhofs droht vielen Ebay-Verkäufern eine Umsatzsteuernachzahlung. Wer regelmäßig im Internet Gegenstände verkauft muss damit rechnet, dass bei ihm eine „nachhaltige, unternehmerische …
Für eBay-Händler gelten strenge Regeln
Für eBay-Händler gelten strenge Regeln
| 03.07.2012 von Hager Hülsen Rechtsanwälte
… 30/12, rechtskräftig) wurde im Verfahren des einstweiligen Rechtsschutzes einer GmbH als Betreiberin eines eBay-Shops untersagt, eine „veraltete" Widerrufsbelehrung zu verwenden. Außerdem erkannte das LG Aschaffenburg, dass die Betreiberin …
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung der Frau Anja Röhr durch die Anwaltskanzlei Baek Law vom 18.06.
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung der Frau Anja Röhr durch die Anwaltskanzlei Baek Law vom 18.06.
| 28.06.2012 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… einer 1,3er Geschäftsgebühr, mithin ein Betrag in Höhe von 459,40 € netto gefordert. Die Internetplattform auf welcher der gerügte Wettbewerbsverstoß gegeben sein soll, ist das Internetportal eBay. Wie soll nun auf diese Abmahnung reagiert werden …
Folgen der Verwendung fremder Fotos auf eBay
Folgen der Verwendung fremder Fotos auf eBay
| 27.06.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Wer sein eBay-Angebot unerlaubt mit fremden Fotos schmückt, dem drohen Abmahnungen und Schadensersatz. Dessen Höhe bemisst sich unter anderem nach dem Ausmaß der Verwendung und dem Angebotscharakter. Schöne Fotos, die noch dazu gut …
Unberechtigte Nutzung von Fotos bei eBay - Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung
Unberechtigte Nutzung von Fotos bei eBay - Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzung
| 27.06.2012 von Rechtsanwalt Björn Wrase
… Durch die unerlaubte Verwendung eines Fotos für eigene Zwecke bei eBay werden Nutzungsrechte des Rechteinhabers verletzt. Es kommt zu einer Urheberrechtsverletzung, aufgrund derer eine Abmahnung ausgesprochen werden kann. Folge einer Abmahnung …
Weitere wettbewerbsrechtliche Abmahnung der Frau Anja Röhr durch die Anwaltskanzlei Baek Law
Weitere wettbewerbsrechtliche Abmahnung der Frau Anja Röhr durch die Anwaltskanzlei Baek Law
| 22.06.2012 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
… soll, ist das Internetportal eBay. Wie soll nun auf diese Abmahnung reagiert werden? Es ist jedenfalls nicht zu empfehlen, dass die anliegende Unterlassungserklärung in der vorgefertigten Form unterzeichnet wird. Soweit der Verstoß in der Sache …
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung der Firma Helo GmbH & Co. KG: "CE Zertifiezierung" - eBay;
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung der Firma Helo GmbH & Co. KG: "CE Zertifiezierung" - eBay;
| 20.06.2012 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
eBay. Sowohl unsere Mandantschaft als auch die Helo GmbH & Co. KG ist auf der Onlinehandelsplattform eBay tätig.Unserer Mandantschaft wird vorgeworfen, dass sie in unzulässiger Weise bei einem Produkt mit der Angabe „CE Zertifiziert …
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung der Kanzlei Frank Dohrmann für CDMF Sales Ltd. aus Bottrop
Wettbewerbsrechtliche Abmahnung der Kanzlei Frank Dohrmann für CDMF Sales Ltd. aus Bottrop
| 11.06.2012 von Rechtsanwalt Philipp Obladen
… vor, gewerblich bei eBay zu handeln, obwohl diese als Privatverkäuferin angemeldet ist. Konkret sollen Kinderbekleidung und Poloshirts verkauft worden sein. Rechtsanwalt Dorhmann fordert für die CDMF Sales die Abgabe einer Unterlassungserklärung …
Ehefrauen haften nicht (immer) für ihre Männer; OLG Köln (Urteil vom 16.05.2012, Az.: 6 U 239/11)
Ehefrauen haften nicht (immer) für ihre Männer; OLG Köln (Urteil vom 16.05.2012, Az.: 6 U 239/11)
| 06.06.2012 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… verhindern könnte, müsse er Prüf- und Kontrollmaßnahmen ergreifen. Die Rechtsprechung zur Nutzung eines eBay-Accounts ( BGHZ 180,134 Halzband ) könne hier nicht herangezogen werden. Die Internetplattform eBay wird zum Zwecke des Abschlusses …