1.421 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Urteile: Canada Life zur Auszahlung von GENERATION basic plus (Rürup) verurteilt
Urteile: Canada Life zur Auszahlung von GENERATION basic plus (Rürup) verurteilt
| 12.04.2022 von Rechtsanwalt Marius Maaz
MÜLLER SEIDEL VOS Rechtsanwälte haben in zwei aktuellen Verfahren vor dem Landgericht Köln für ihre Mandanten die Rückabwicklung von Canada Life Basisrentenverträgen (Rürup) „GENERATION basic plus“ erstritten (eins bereits rechtskräftig). …
Arbeitnehmer in der katholischen Kirche: Kündigungsgrund Homosexuell?
Arbeitnehmer in der katholischen Kirche: Kündigungsgrund Homosexuell?
| 28.01.2022 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
Arbeitnehmer werden nur nach Leistung und Verhalten bewertet und dürfen nicht wegen eines Grundes in § 1 AGG (Rasse, ethnischen Herkunft, Geschlechts, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alters oder sexuellen Identität) benachteiligt …
Die Tücken der Mietminderung und des Druckzuschlages --> Grenze zur Treuwidrigkeit?
Die Tücken der Mietminderung und des Druckzuschlages --> Grenze zur Treuwidrigkeit?
| 27.01.2022 von Rechtsanwalt Marc Michelske
Liebe Ratsuchende, ob Mieter oder Vermieter für viele stellt sich oft die Frage, bis zu welchem Gesamtbetrag ist eine Mietminderung gerechtfertigt. Eine Mietminderung tritt zunächst kraft Gesetzes ein, wenn ein nicht vom Mieter zu …
Leasingvertrag - Was Leasinggeber wissen müssen!
Leasingvertrag - Was Leasinggeber wissen müssen!
| 04.10.2022 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
Leasingvertrag - In diesem Beitrag gehen wir auf die Begrifflichkeit, Arten und Möglichkeiten zur Beendigung ein. Leasingvertrag - Begrifflichkeit Beim Leasing handelt es sich um eine Finanzierungsmethode . Es wird eine Sache zum Zwecke der …
Augen auf im Baurecht!
Augen auf im Baurecht!
| 18.01.2022 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
Es gibt lesenswerte Entscheidungen von Gerichten, die hier angesprochen werden. Die eigene negative Erfahrung kann man sich sparen, wenn man die sich die Erfahrungen anderer vor Gericht mal zu Gemüte führt. Die erste Entscheidung behandelt …
MV Werften mehr als 2.000 Arbeitsplätze in Gefahr
MV Werften mehr als 2.000 Arbeitsplätze in Gefahr
| 17.01.2022 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
MV Werften ist der Name einer Unternehmensgruppe, die in Mecklenburg-Vorpommern Schiffswerften betreibt. Sie gehört zum Unternehmen Genting Hong Kong (Genting HK). An den drei traditionsreichen Werftstandorten Wismar, Rostock und Stralsund …
Kündigungen im Einzelhandel - Die Macht der Arbeitgeber!
Kündigungen im Einzelhandel - Die Macht der Arbeitgeber!
| 17.01.2022 von Rechtsanwalt Bernd Heinen
Heute möchte ich einen Rechtstipp mit Ihnen teilen, welcher mir auch persönlich sehr am Herzen liegt, liegt ihm doch eine wahre Geschichte aus den letzten Wochen zugrunde, welche sich in meinem Bekanntenkreis abspielte. In den letzten …
Vermieter muss keine pauschale Mietminderung um 50% akzeptieren
Vermieter muss keine pauschale Mietminderung um 50% akzeptieren
| 29.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
Der BGH hat am 12. Januar 2022 (Az. XII ZR 8/21) das Urteil zur Gewerbemiete bei coronabedingter Geschäftsschließung veröffentlicht – der Vermieter muss danach keine pauschale Mietminderung um 50% akzeptieren. Der BGH hat vorliegend das …
Zahlungsaufforderung Pro Werbe & Marketing GmbH / City Inkasso GmbH für Deutsches Onlineportal erhalten?
Zahlungsaufforderung Pro Werbe & Marketing GmbH / City Inkasso GmbH für Deutsches Onlineportal erhalten?
| 06.01.2022 von Rechtsanwalt Christian Mauritz LL.M.
Anwaltliche Unterstützung bei Rechnung und Zahlungsaufforderung der Pro Werbe & Marketing GmbH und City Inkasso GmbH Die Masche ist nicht neu und trotzdem beliebt: Unternehmen und Selbständige werden mit zweifelhaften Mitteln in einen …
„Müll“ – ein Kündigungsgrund?
„Müll“ – ein Kündigungsgrund?
| 06.01.2022 von Rechtsanwalt Ole Krämer
Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg, Urteil vom 28.04.2021 – 23 Sa 1629/20 Kann es eine Kündigung rechtfertigen, wenn ein Mitarbeiter Gegenstände seines Arbeitgebers an sich nimmt und weiterverkauft, die der Arbeitgeber ohnehin …
Pachtvertrag & Gastronomie: keine außerordentliche Kündigung wegen behördlicher Schließungsanordnung
Pachtvertrag & Gastronomie: keine außerordentliche Kündigung wegen behördlicher Schließungsanordnung
| 05.01.2022 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
Im Frühjahr 2020 mussten viele Restaurants, Gaststätten und Bars etc. aufgrund behördlicher Anordnungen für den Publikumsverkehr schließen und konnten nur „to go“-Geschäft anbieten. Diese Situation nahmen einige Gastronomen zum Anlass, …
Betriebsbedingte Kündigung – wann der Dauereinsatz von Leiharbeitnehmern zur Unwirksamkeit führt
Betriebsbedingte Kündigung – wann der Dauereinsatz von Leiharbeitnehmern zur Unwirksamkeit führt
| 28.12.2021 von Rechtsanwalt Jan Glitsch
Neben im Verhalten oder in der Person des Arbeitnehmers zu findenden Kündigungsgründen, können arbeitgeberseits auch betriebsbedingte Gründe zur wirksamen Beendigung eines Arbeitsverhältnisses herangezogen werden. Genießt der Arbeitnehmer …
VZBV UND BAUM REITER & COLLEGEN REICHEN MUSTERFESTSTELLUNGSKLAGEN GEGEN DREI SPARKASSEN EIN
VZBV UND BAUM REITER & COLLEGEN REICHEN MUSTERFESTSTELLUNGSKLAGEN GEGEN DREI SPARKASSEN EIN
| 16.12.2021 von Rechtsanwalt Prof. Dr.iur. Julius Reiter
Bankkunden können bei zu niedrig verzinsten Prämiensparverträgen mit hohen Nachzahlungen rechnen Düsseldorf/Berlin, 16. Dezember 2021: Am Montag, dem 13.12.2021, reichte der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Musterfeststellungsklagen …
Konzernumbau und Stellenabbau bei Premium Aerotec – 13.000 Mitarbeiter von Plänen betroffen
Konzernumbau und Stellenabbau bei Premium Aerotec – 13.000 Mitarbeiter von Plänen betroffen
| 11.12.2021 von Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.
Aufspaltung des Konzerns Die Corona-Krise hat nicht nur die Airlines hart getroffen, auch die früher erfolgsverwöhnten Flugzeugbauer und ihre Zulieferer sind in erhebliche Turbulenzen geraten. Während sich die Branche nur langsam von den …
Baustellenverbot im Baurecht
Baustellenverbot im Baurecht
| 13.01.2022 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
Was ist als Auftragnehmer zu beachten? Es kommt häufig vor, dass es zur Eskalation auf der Baustelle kommt. Gerne wird dann durch den Auftraggeber ein Baustellenverbot ausgesprochen. Der Auftraggeber verweigert meist weitere Gespräche und …
Der Urlaubsanspruch in Zeiten von Kurzarbeit – wann der Arbeitgeber Urlaubstage kürzen darf
Der Urlaubsanspruch in Zeiten von Kurzarbeit – wann der Arbeitgeber Urlaubstage kürzen darf
| 06.12.2021 von Rechtsanwalt Jan Glitsch
Während der Pandemie wird in einigen Unternehmen Kurzarbeit geleistet, um vorübergehenden Arbeitsrückgang zu begegnen und Arbeitsplätze zu erhalten. Häufig fallen dabei einzelne Arbeitstage vollständig aus. Gemäß einer aktuellen …
Massiver Stellenabbau bei Modekonzern H&M – Hunderte Mitarbeiter:innen betroffen
Massiver Stellenabbau bei Modekonzern H&M – Hunderte Mitarbeiter:innen betroffen
| 02.12.2021 von Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.
Modekonzern plant Abbau von 800 Arbeitsplätzen Bereits seit einiger Zeit knirscht es zwischen dem Modekonzern H&M und seinen Mitarbeiter:innen. Hintergrund ist ein laufender, massiver Stellenabbau, der den schwedischen Modehändler …
Wie wehre ich mich gegen Konflikte in Form von Mobbing, Straining und Belästigung am Arbeitsplatz?
Wie wehre ich mich gegen Konflikte in Form von Mobbing, Straining und Belästigung am Arbeitsplatz?
| 30.11.2021 von Rechtsanwalt Karl-Heinz Sommer
Konflikte sind auch im Arbeitsleben Bestandteil unseres Alltags. Viele lassen sich ausräumen, gelingt dies aber nicht und entwickelt sich der Konflikt weiter und eskaliert, gibt es am Ende nur Verlierer. Mobbing als Begriff bezeichnet die …
COVID-19-Infektion während des Urlaubs - wann genommene Urlaubstage nachgewährt werden müssen
COVID-19-Infektion während des Urlaubs - wann genommene Urlaubstage nachgewährt werden müssen
| 02.12.2021 von Rechtsanwalt Jan Glitsch
Das Landesarbeitsgericht Düsseldorf hat mit Urteil vom 15. Oktober 2021, Az.: 7 Sa 857/21, entschieden, dass ein Arbeitnehmer, der während des genehmigten Urlaubs eine Quarantäneanordnung erhält, die Urlaubstage ohne Vorlage einer …
Anspruch auf Weihnachtsgeld – was Arbeitnehmer wissen sollten
Anspruch auf Weihnachtsgeld – was Arbeitnehmer wissen sollten
| 02.12.2021 von Rechtsanwalt Jan Glitsch
Weihnachten steht vor der Tür und über die Hälfte der Deutschen dürfen sich über die Auszahlung von Weihnachtsgeld freuen. Dieser Beitrag gibt Antworten auf grundlegende Fragen. Haben Arbeitnehmer einen Anspruch auf Weihnachtsgeld? Knapp …
Der Aufhebungsvertrag
Der Aufhebungsvertrag
| 29.11.2021 von Rechtsanwältin Wiebke Krause
Der Aufhebungsvertrag ist eine Vereinbarung zwischen dem Arbeitgeber und dem Arbeitnehmer, die die Beendigung eines zwischen ihnen bestehenden Arbeitsverhältnisses zum Gegenstand hat. Der Aufhebungsvertrag wird freiwillig zwischen den …
Umsatzeinbußen wegen Corona: Anpassung Mietvertrag nur bei direkter Auswirkung staatlicher Maßnahmen
Umsatzeinbußen wegen Corona: Anpassung Mietvertrag nur bei direkter Auswirkung staatlicher Maßnahmen
26.11.2021 von Rechtsanwalt Fabian Bagusche LL.M.
Der Gesetzgeber reagierte auf die Sorgen und Nöte vieler Gewerbemieter, die wegen der Pandemie erhebliche Umsatzeinbrüche erlitten haben und trotzdem die vereinbarte Miete laut Gewerbemietvertrag bezahlen mussten. Seit Anfang 2021 ist nun …
Kündigung wegen Krankheit - unter welchen Voraussetzungen ist sie wirksam?
Kündigung wegen Krankheit - unter welchen Voraussetzungen ist sie wirksam?
| 02.12.2021 von Rechtsanwalt Jan Glitsch
Die Krankheit eines Arbeitnehmers ist für sich genommen kein Grund, der den Arbeitgeber zur Kündigung des Arbeitsverhältnisses berechtigt. Demgegenüber können krankheitsbedingte Fehlzeiten und die krankheitsbedingte Arbeitsunfähigkeit eines …
Arbeitslosengeld I: Aufhebungsvertrag, Abfindung und Anrechnung, Sperrzeit, Minderung
Arbeitslosengeld I: Aufhebungsvertrag, Abfindung und Anrechnung, Sperrzeit, Minderung
| 06.12.2021 von Rechtsanwältin Marianne Schörnig
Die Mehrzahl der Arbeitsverhältnisse endet ohne Abfindung. Umso wichtiger ist es, sie zu behalten. Aber wann wird diese auf Arbeitslosengeld I angerechnet? Wird das Arbeitslosengeld I sofort ab Beginn der Arbeitslosigkeit gezahlt? Wie lange …