1.245 Ergebnisse für EU-Ausländer

Suche wird geladen …

Warnung vor Europe Business Guide
Warnung vor Europe Business Guide
| 10.03.2023 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
… beliebte Masche, die in den letzten Jahren immer mehr Nachahmer gefunden hat. Auch die hier verwendete Verschleierungstaktik, also das Übersenden der Formulare aus dem Ausland ist sehr beliebt, da die grundsätzlich rechtswidrige Übersendung …
Kontosperre aufheben 2024: wie Sie Ihr Konto freischalten können!
Kontosperre aufheben 2024: wie Sie Ihr Konto freischalten können!
| 13.06.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… der Kontosperrung. Allerdings wird keine Bank ohne Grund das Konto sperren. Zu den häufigsten Gründen zählt der Geldwäscheverdacht. Denn das Geldwäschegesetz wurde kürzlich durch eine EU-Richtlinie abermals verschärft. Finanzinstitute müssen …
Neue Regelungen des Nachweisgesetzes für Arbeitgeber
Neue Regelungen des Nachweisgesetzes für Arbeitgeber
| 29.07.2022 von Rechtsanwältin Anja Bleck-Kentgens
… aus dem sich die wichtigsten Rechte und Pflichten der Parteien des Vertragsverhältnisses ergeben. Am 1. August 2022 treten nunmehr die neuen Änderungen des Nachweisgesetzes gemäß der aktuellen EU-Richtlinie wie folgt in Kraft, die - und das ist neu - auch für …
Gesetzesänderungen im August 2022: Digitale Unternehmensgründung und mehr
Gesetzesänderungen im August 2022: Digitale Unternehmensgründung und mehr
| 29.08.2022 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… sich das teilweise. Zudem wird die vorgeschriebene Offenlegung von Unternehmensinformationen erleichert. Grundlage dafür ist die EU-Digitalisierungsrichtlinie. Danach mussten die EU-Länder und damit auch Deutschland insbesondere ihr Gesellschaftsrecht …
Einvernehmliche Scheidung Frankreich
Einvernehmliche Scheidung Frankreich
| 26.07.2022 von Maître Margot Felgenträger
… erforderlich sein. Mit Inkrafttreten, am 1. August 2022, der neuen Verordnung (EU) Nr. 2019/1111 vom 25. Juni 2019 über die Zuständigkeit, die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Ehesachen und in Verfahren betreffend die elterliche …
Überblick zur Änderung des Nachweisgesetz (NachwG) zum 01.08.2022 und weiterer Gesetze
Überblick zur Änderung des Nachweisgesetz (NachwG) zum 01.08.2022 und weiterer Gesetze
| 24.07.2022 von Rechtsanwalt Dr. Sebastian Scheffzek
Aufgrund der EU-Richtlinie 2019/1152 über transparente und vorhersehbare Arbeitsbedingungen hat der deutsche Gesetzgeber weitreichende Änderungen des Nachweisgesetzes (NachwG) beschlossen, die zum 01.08.2022 in Kraft treten …
Konto eingefroren 2024: Was tun? Wie lange?
Konto eingefroren 2024: Was tun? Wie lange?
| 13.06.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… Sicherheitsmechanismus haben anspringen lassen. Das Konto konnte zeitnah entsperrt und somit freigeschaltet werden. Dauer: 1 Woche. Beispiel 3: Eine Privatperson erhielt aus dem fernen EU-Ausland eine hohe Geldsumme als Schenkung überwiesen …
Bank sperrt Konto wegen Geldwäschegesetz 2024?
Bank sperrt Konto wegen Geldwäschegesetz 2024?
| 13.06.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… Ein Bestandskunde einer Bank erhält plötzlich eine Überweisung aus dem fernen EU-Ausland über 300.000,00 Euro. Aufgrund der Höhe des Betrags ist die Bank angehalten, eine solche Transaktion zumindest kritisch zu beleuchten (vgl. § 15 …
Rechtskräftiges Urteil gegen Tipico – Spieler erhält über 25.000,- und sämtliche Verfahrenskosten erstattet
Rechtskräftiges Urteil gegen Tipico – Spieler erhält über 25.000,- und sämtliche Verfahrenskosten erstattet
| 14.07.2022 von Rechtsanwalt Alexander Weigert
… können sich an ihren deutschen Wohnsitzgerichten gegen die oft in Malta oder im sonstigen EU-Ausland sitzenden Casino-Betreibergesellschaften erfolgreich gerichtlich wehren und müssen dazu weder weite Reisen unternehmen noch größeren Aufwand …
Anlagebetrug Kryptowährung: Bitcoins und Geld zurück?
Anlagebetrug Kryptowährung: Bitcoins und Geld zurück?
| 13.06.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… oder eine Kryptobörse als Ausstellerin erkennen lassen. Mit diesen täuschend echt wirkenden Unterlagen sollten Betrugsopfer zu Einzahlungen bewegt werden. Teilweise werden sogar EU-Behörden als Ersteller dieser "Urkunden" missbraucht …
Unseriöse Trading-Plattformen 2024: betrügerische Broker?
Unseriöse Trading-Plattformen 2024: betrügerische Broker?
| 13.06.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… Auch die im Ausland zuständige Finanzaufsicht sollte involviert werden. Etwaige Unstimmigkeiten können auf diesem Wege mit einer gewissen Bestimmtheit erfahrungsgemäß zeitnah geklärt werden. Sollte sich außergerichtlich keine Lösung finden, muss …
Familienzusammenführung: So klappt es mit dem Familiennachzug!
anwalt.de-Ratgeber
Familienzusammenführung: So klappt es mit dem Familiennachzug!
| 11.07.2022
Viele Flüchtlinge und Asylsuchende, aber auch deutsche und ausländische EU-Bürger möchten drittstaatsangehörige Familienmitglieder aus dem Ausland nach Deutschland holen. Welche Vorschriften dabei zu beachten sind, wie Anträge gestellt …
Trading Betrug Hilfe: Sofortmaßnahmen 2024!
Trading Betrug Hilfe: Sofortmaßnahmen 2024!
| 13.06.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… Finanzbetrüger, die für ihre weiteren Betrugsversuche gefälschte Dokumente verwenden. So werden teilweise Unterlagen gefälscht, die ein angebliches Guthaben auf der Blockchain suggerieren. Auch Finanzämter, EU-Behörden oder Finanzaufsichten …
Neues Nachweisgesetz ab 01.08.2022
Neues Nachweisgesetz ab 01.08.2022
| 08.07.2022 von Rechtsanwalt Dr. Markus Rente
Der Bundestag hat am 23. Juni 2022 eine teilweise Neuregelung des Nachweisgesetzes (NachwG) verabschiedet, die bereits am 01.08.2022 in Kraft tritt. Der Gesetzgeber wurde - noch - rechtzeitig vor Ablauf der Umsetzungsfrist für die EU
Geld vom Broker zurückfordern?
Geld vom Broker zurückfordern?
| 13.06.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… Urkundenfälschungen angefertigt. Die betrügerischen Broker setzen professionelle Bildbearbeiter ein, um täuschend echt aussehende Schriftstücke zu entwerfen. Auf diesen Schriftstücken sind beispielsweise angebliche EU-Behörden zur Finanzregulierung …
Fachanwalt beantwortet Fragen zum Ausländerrecht: Beschäftigung von Ausländern und Fachkräfteeinwanderungsgesetz
Fachanwalt beantwortet Fragen zum Ausländerrecht: Beschäftigung von Ausländern und Fachkräfteeinwanderungsgesetz
| 03.08.2022 von Rechtsanwältin Maria Smolyanskaya
… AufenthG und der Blauen Karte EU. Für beide Aufenthaltstitel ist neben dem konkreten Arbeitsplatzangebot vorausgesetzt, dass entweder ein deutscher oder ein ausländischer Hochschulabschluss vorliegt. Der ausländische Hochschulabschluss …
Arbeitserlaubnis für Flüchtlinge: Wie dürfen sie in Deutschland arbeiten?
anwalt.de-Ratgeber
Arbeitserlaubnis für Flüchtlinge: Wie dürfen sie in Deutschland arbeiten?
| 01.07.2022
… von Ausländerinnen und Ausländern regelt seit Juni 2013 die sogenannte Beschäftigungsverordnung (BeschV). Sie soll die Zuwanderung ausländischer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer steuern und nennt die Voraussetzungen für den Zutritt zum deutschen …
Zugverspätung: Wissenswertes für Reisende mit der Bahn
anwalt.de-Ratgeber
Zugverspätung: Wissenswertes für Reisende mit der Bahn
| 28.06.2023
… Fakten Die sogenannte EU-Bahngastrechte-Verordnung (EG 1371/2007) regelt, wie hoch die Entschädigungen vonseiten der Deutschen Bahn (DB) für Zugverspätungen ausfallen. Vor der Zugabfahrt kann ab 20 Minuten angekündigter Verspätung …
Geschwindigkeitsüberschreitung: Bußgelder und weitere Strafen
anwalt.de-Ratgeber
Geschwindigkeitsüberschreitung: Bußgelder und weitere Strafen
| 27.06.2022
… höher als in Deutschland und können in der EU länderübergreifend vollstreckt werden. Daher sollte man sich vor einer Reise mit dem Auto ins europäische Ausland unbedingt über die erlaubten Höchstgeschwindigkeiten informieren. In Frankreich …
Abgasskandal: Bundesgerichtshof bestätigt Restschadensersatzanspruch auch bei EU-Reimport!
Abgasskandal: Bundesgerichtshof bestätigt Restschadensersatzanspruch auch bei EU-Reimport!
| 21.06.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… dass diese Grundsätze auch für den Erwerb im Wege des EU-Reimports gelten. „Die Beteiligung eines weiteren, im EU-Ausland ansässigen Zwischenhändlers neben dem inländischen Händler und Verkäufer schließt eine Vermögensverschiebung vom geschädigten Erwerber …
Wie man ein Haus in Spanien kauft: Anforderungen
Wie man ein Haus in Spanien kauft: Anforderungen
| 16.06.2022 von Rechtsanwalt D. Jens Gerl
Wenn Sie als Ausländer ein Haus in Spanien kaufen möchten, müssen Sie einige bürokratische Hürden überwinden, bevor Sie eine Immobilie erwerben können. Diese Artikelserie ist ein Leitfaden für diejenigen, die eine Immobilie an der Küste …
Ausländerrecht: Wen es betrifft und in welchen Situationen es gilt
anwalt.de-Ratgeber
Ausländerrecht: Wen es betrifft und in welchen Situationen es gilt
| 15.06.2022
… und deren Familienangehörigen geregelt. Ein Ausländer, dem nach dem Assoziationsabkommen Türkei/EU ein Aufenthaltsrecht zusteht, muss das Bestehen seines Aufenthaltsrechts durch den Besitz einer Aufenthaltserlaubnis nachweisen. Wichtige Gesetze im Ausländerrecht …
Aufenthaltserlaubnis: Befristet in Deutschland leben, arbeiten oder studieren
anwalt.de-Ratgeber
Aufenthaltserlaubnis: Befristet in Deutschland leben, arbeiten oder studieren
| 15.06.2022
… zum Zweck der Erwerbstätigkeit bzw. der Forschung Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Erwerbstätigkeit / Blaue Karte EU Möchte ein Ausländer nach Deutschland einwandern, um hier erwerbstätig (beschäftigt oder selbstständig …
Aufenthaltstitel: Voraussetzungen, Antrag und Kosten
anwalt.de-Ratgeber
Aufenthaltstitel: Voraussetzungen, Antrag und Kosten
| 15.06.2022
… Dies soll insbesondere der Steuerung und Begrenzung des Zugangs von Ausländern in das Bundesgebiet dienen. EU-Bürger und Staatsangehörige der EWR-Staaten sowie Schweizer sind freizügigkeitsberechtigt bzw. aufgrund von EU-Abkommen von dem Erfordernis …