477 Ergebnisse für Einvernehmliche Scheidung

Suche wird geladen …

Mit einvernehmlicher Scheidung Geld sparen
Mit einvernehmlicher Scheidung Geld sparen
| 23.01.2018 von Rechtsanwältin Gundula Haefner
… lassen. Ohne Anwalt keine Scheidung. Dies bedeutet, jeder Ehegatte hat seine Anwaltskosten zu tragen. Zudem entstehen noch Gerichtskosten, die von den Ehegatten je zur Hälfte getragen werden. Einvernehmliche / Einverständliche Scheidung
8 Tipps, wie Sie Scheidungskosten senken können
8 Tipps, wie Sie Scheidungskosten senken können
| 20.01.2018 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… 3. Nur ein Rechtsanwalt (einvernehmliche Scheidung) Im Idealfall könnte das sich scheiden lassende Paar auch Scheidungskosten sparen, indem ein „gemeinsamer“ Anwalt die Scheidung vornimmt und dementsprechend auch nur eine Gebührenrechnung …
Einvernehmliche Scheidung, streitige Scheidung – was Sie grundsätzlich beachten müssen.
Einvernehmliche Scheidung, streitige Scheidung – was Sie grundsätzlich beachten müssen.
| 19.01.2018 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… zu differenzieren, ob es sich um eine einvernehmliche oder um eine streitige Scheidung handelt. Dabei wird oft von dem Wort „Trennungsjahr“ gesprochen. Ist dieses Jahr erreicht, ist eine Ehe gescheitert und berechtigt zur Scheidung. Dies gilt …
Scheidung – Wann gilt eine Ehe als zerrüttet?
Scheidung – Wann gilt eine Ehe als zerrüttet?
| 19.01.2018 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… Fazit: Sprechen sich Ex-Partner nach einer Trennung von einem Jahr nicht einvernehmlich für eine Scheidung aus, dann kann eine dreijährige Trennung oder andere Umstände, die eine Zerrüttung der Ehe beweisen, wie beispielsweise eine neue …
Trennungsvereinbarung zur Gestaltung des Getrenntlebens
Trennungsvereinbarung zur Gestaltung des Getrenntlebens
| 18.01.2018 von Rechtsanwältin Eva Wolter
… den Weg für einvernehmliche Scheidung. Sollte sich dann nach einer Weile herausstellen, dass doch ein Scheidungsverfahren eingeleitet werden soll, dann sollten die Scheidungsfolgen besprochen und auch hierzu verhandelt werden. Einvernehmliche
Checkliste für die Vermögensauseinandersetzung
Checkliste für die Vermögensauseinandersetzung
| 13.01.2018 von Rechtsanwältin Cornelia Werner-Schneider
… Die Eigentumsverhältnisse, also auch das gemeinsame Familienheim, bleiben unberührt. Bei der Scheidung erfolgt keine (Zu-)Teilung der Immobilie oder sonstiger Vermögensgegenstände. Die Aufteilung, insbesondere Ihrer Immobilie(n), können Sie nur einvernehmlich
Muss einer geplanten Urlaubsreise des anderen Elternteils mit dem Kind zugestimmt werden?
Muss einer geplanten Urlaubsreise des anderen Elternteils mit dem Kind zugestimmt werden?
| 13.01.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… ist die gemeinsame elterliche Sorge. Bei gemeinsamer elterlicher Sorge besteht die gemeinsame Elternverantwortung auch nach der Trennung/Scheidung fort. Die Eltern müssen über Angelegenheiten von erheblicher Bedeutung, Angelegenheiten des täglichen …
Familienheim in Trennung und Scheidung
Familienheim in Trennung und Scheidung
| 12.01.2018 von Rechtsanwältin Ricarda Spiecker
… abzüglich der hälftigen Restschulden abkauft und den Darlehensvertrag übernimmt. Was aber, wenn ihr dazu – auch unter Berücksichtigung des bei der Scheidung durchzuführenden Zugewinnausgleichs – die finanziellen Mittel fehlen? Möglich …
Scheidung von Deutschen in der Ukraine, Unterhalt, Anerkennung ukrainischer Scheidungen Deutschland
Scheidung von Deutschen in der Ukraine, Unterhalt, Anerkennung ukrainischer Scheidungen Deutschland
| 08.01.2024 von Rechtsanwalt Sergej Petrusenko
… was aber sehr selten vorkommt. Manchmal wird 1 Monat aufgegeben. Wenn eine einvernehmliche Scheidung stattfindet, ist das Verfahren sehr vereinfacht. Nachdem die Klageeinreichung und Vergabe eines Aktenzeichens stattgefunden hat, kann die Gegenseite …
Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarung – warum sie zu empfehlen ist
Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarung – warum sie zu empfehlen ist
| 09.01.2018 von Rechtsanwältin Angela Biek (geb. Voß)
… oder als Folgesache die Kosten der Scheidung. Und, fast noch viel schlimmer: Es kostet Nerven und kann sich über Jahre hinziehen. Die Vorteile einer Scheidungsfolgenvereinbarung liegen somit auf der Hand: Alles, was einvernehmlich zwischen …
Ehe, Scheidung & Unterhalt: Die 10 größten Irrtümer
Ehe, Scheidung & Unterhalt: Die 10 größten Irrtümer
| 02.01.2018 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… auch die Ehegatten vor Fehlentscheidungen zu schützen. Auch bei einem einvernehmlichen Scheidungsverfahren können nicht beide Parteien von demselben Anwalt vertreten werden. Möglich ist lediglich, dass nur ein Anwalt die Scheidung für …
Trennung, Scheidung, Regelung der Scheidungsfolgen mit anwaltlicher Hilfe
Trennung, Scheidung, Regelung der Scheidungsfolgen mit anwaltlicher Hilfe
| 12.12.2017 von Blume/Kischko/Dr. Barra-Ottl Rechtsanwälte
Am Anfang sind es Schmetterlinge, die Paare zusammenbringen. Wenn es dann aber zu einer Trennung und Scheidung kommt, braucht es viel Besonnenheit und Vernunft, um die ehelichen, finanziellen und personellen Verstrickungen zu entflechten …
Diese 7 Punkte sollten Sie über die Aufteilung des Hausrates wissen!
Diese 7 Punkte sollten Sie über die Aufteilung des Hausrates wissen!
| 04.12.2017 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… soll nach der Scheidung wertmäßig etwa das gleiche zustehen. Kurzum: Alle Gegenstände sollen gerecht und zweckmäßig verteilt werden! 4. Was ist mit den Haushaltsgegenständen der Kinder? Die gemeinsamen Kinder sollten bei der Scheidung
Scheidung mit nur einem Rechtsanwalt?
Scheidung mit nur einem Rechtsanwalt?
| 02.12.2017 von Rechtsanwalt Uwe Rottmann
… es aus, wenn sich nur ein Ehepartner von einem Anwalt vertreten lässt und der andere Ehepartner vor Gericht der Scheidung zustimmt. Folgende Punkte sind jedoch zu beachten: Der Anwalt darf nur eine Partei vertreten und sich nicht für die Interessen beider …
Was bedeutet "Scheidung Online" und wie läuft eine "Online Scheidung" ab?
Was bedeutet "Scheidung Online" und wie läuft eine "Online Scheidung" ab?
| 22.11.2017 von Rechtsanwältin Katrin Zink
… getrennt, wird gesetzlich vermutet, dass die Ehe der Beteiligten gescheitert ist. Eine „Scheidung online“ ist ein bequemer und effizienter Weg, schnell und unkompliziert für Sie das Verfahren der einvernehmlichen Ehescheidung mit nur …
Was bedeutet gesetzliches Trennungsjahr, Anfang & Ende der Ehezeit sowie Vermerk der Rechtskraft?
Was bedeutet gesetzliches Trennungsjahr, Anfang & Ende der Ehezeit sowie Vermerk der Rechtskraft?
| 16.11.2017 von Rechtsanwältin Christine Schönburg
… unter Umständen ganz anders sehen. Rechtlich verlangt wird eine einvernehmlich erklärte, mindestens 12-monatige „eheliche Trennung von Tisch und Bett“, sprich keine gemeinsamen Mahlzeiten, kein Wäsche waschen für den Noch-Ehepartner, kein …
Trennung – Was tun?
Trennung – Was tun?
| 13.11.2017 von Rechtsanwältin Yvonne Frischalowski
… nirgendwo gemeldet oder erfasst werden. Es gibt also kein Trennungsregister. Der Trennungszeitpunkt ist im weiteren Verlauf der Scheidung von Bedeutung, weil im Rahmen der Zugewinnauseinandersetzung ein Auskunftsanspruch des einen Ehegatten …
Eine faire Scheidung – so kann sie gelingen
Eine faire Scheidung – so kann sie gelingen
| 02.02.2023 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… und Nerven. Wie Sie ihn vermeiden können und eine faire Scheidung schaffen können, erfahren Sie hier. Nicht Rache, sondern Rechte Kaum eine Ehe endet in einer einvernehmlichen Scheidung, die von beiden Partnern gewollt und mitgetragen …
Trennung : Was ist rechtlich sonst zu beachten?
Trennung : Was ist rechtlich sonst zu beachten?
| 08.11.2017 von Rechtsanwalt Vesterling
… wie Bankvollmachten, nicht beeinflusst. Ein Testament, in dem der Ehepartner als Erbe eingesetzt oder anderweitig bedacht wird, wird erst mit der rechtskräftigen Scheidung der Ehe oder mit dem Scheidungsantrag und den sonstigen …
Wie läuft es mit dem Versorgungsausgleich?
Wie läuft es mit dem Versorgungsausgleich?
| 04.11.2017 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… es die Möglichkeit, den Versorgungsausgleich nach der Scheidung zu beschleunigen? Um die Rente nach der Scheidung ohne viel Zeitaufwand zu regeln, können Sie den Vorgang beschleunigen. Die einfachste Methode ist eine einvernehmliche Scheidung
Streit vermeiden mit einer Trennungsvereinbarung
Streit vermeiden mit einer Trennungsvereinbarung
| 12.10.2017 von Rechtsanwältin Nadine Schäfer
… ist insbesondere für verheiratete Paare in der Zeit bis zu einer beabsichtigten Scheidung hilfreich. Denn in der Regel kann eine Ehe erst geschieden werden, wenn die Ehegatten mindestens ein Jahr getrennt gelebt haben. Eine Trennungsvereinbarung hilft …
Der gemeinsam abgeschlossene Mietvertrag bei der Trennung
Der gemeinsam abgeschlossene Mietvertrag bei der Trennung
| 08.10.2017 von Rechtsanwalt Karsten Kranich
… wenn der ehemals gemeinsam abgeschlossene Mietvertrag nach der endgültigen Trennung und dem Auszug nicht einvernehmlich von allen Mietern gekündigt wird, weil sich der andere Mieter der Kündigung verweigert. Die Loslösung vom Mietvertrag …
Trennung und Trennungsjahr – wichtige Fragen
Trennung und Trennungsjahr – wichtige Fragen
| 07.10.2017 von Rechtsanwältin Sylvia Weiße
… Was versteht man unter dem Trennungsjahr? Eine Scheidung – auch eine einvernehmliche – kann erst nach Ablauf des Trennungsjahres erfolgen. Das Trennungsjahr ist eine Art Bedenkzeit, die der Gesetzgeber vorgesehen hat. Eventuell versöhnt man …
Was passiert nach der Scheidung mit der Lohnsteuerklasse?
Was passiert nach der Scheidung mit der Lohnsteuerklasse?
| 29.09.2017 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… Eine einvernehmliche Scheidung sorgt für weniger Aufwand Wer eine einvernehmliche Scheidung anstrebt, kann sich den Anwalt bzw. die Anwaltskosten „teilen“ und somit die Kosten senken. Zudem ist es möglich, im Trennungsjahr die Steuerklasse …