529 Ergebnisse für Schwere Körperverletzung

Suche wird geladen …

Festnahme und Verhaftung, was ist zu tun?
Festnahme und Verhaftung, was ist zu tun?
| 28.02.2019 von Rechtsanwalt Leonhard Graßmann
… ein Haftbefehl unmittelbar nach einer schweren Straftat, zum Beispiel einem Mord oder einer gefährlichen Körperverletzung. Oft ist es aber so, dass ein Haftbefehl in einem laufenden Ermittlungsverfahren erlassen wird. Häufig weiß die verhaftete …
Wer haftet, wenn Reitunfall nicht aufgeklärt wird?
Wer haftet, wenn Reitunfall nicht aufgeklärt wird?
| 18.02.2019 von Rechtsanwältin Susan Beaucamp
… in den Wald aus. Es kam zu einem Unfall, bei dem sich die Klägerin schwer verletzte. Da sie für ungefähr 15 Minuten bewusstlos war, konnte sie sich nicht genau an den Sturz erinnern. Sie behaarte aber darauf, dass das Pferd plötzlich …
Allgemeine Verkehrskontrolle – was darf die Polizei?
Allgemeine Verkehrskontrolle – was darf die Polizei?
| 12.02.2019 von Rechtsanwalt Matthias Fischer
… und Schweißtest handelt es sich um schwere Eingriffe in die körperliche Unversehrtheit. Auch hierfür bedürfte es grundsätzlich der Zustimmung eines Richters, sofern nicht Gefahr in Verzug vorliegt oder bestimmte Tatsachen, die die Begehung …
Die verhaltensbedingte Kündigung
Die verhaltensbedingte Kündigung
| 03.02.2019 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… mit Vertragsverletzungen durch den Arbeitnehmer zu rechnen ist. Eine solche negative Zukunftsprognose ist aus einem einmaligen Fehlverhalten nicht herzuleiten, es sei denn, dass das Verhalten eine so schwere Pflichtverletzung darstellt, dass der Arbeitnehmer …
Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt nicht
Berufsunfähigkeitsversicherung zahlt nicht
| 01.03.2019 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
… vor dem Arbeitsausfall bezweckt und den Versicherungsnehmer so absichern soll. Nicht selten müssen körperlich arbeitende Menschen ihre Tätigkeit verfrüht aufgeben, da sie die körperlichen Belastungen nicht mehr tragen können und mit schweren Folgen zu kämpfen …
Straftaten im Straßenverkehr – Teil 5: Fahrlässige Körperverletzung im Straßenverkehr
Straftaten im Straßenverkehr – Teil 5: Fahrlässige Körperverletzung im Straßenverkehr
| 10.01.2019 von Rechtsanwalt Romanus Schlemm
Bei Verkehrsunfällen mit schwer verletzten Unfallbeteiligten erfolgt grundsätzlich eine Unfallaufnahme durch die Polizei. In einem solchen Fall hat der – vermeintliche – Unfallverursacher (das können auch mehrere …
Ermittlungsverfahren gegen Sie als Arzt. Was nun?
Ermittlungsverfahren gegen Sie als Arzt. Was nun?
| 07.01.2019 von Rechtsanwalt Timo Scharrmann
… wurde oder bei gefährlicher Körperverletzung, Nr. 26 Abs. 2 MiStra. Grundsätzlich erfolgt die Mitteilung, wenn der Tatvorwurf auf eine Verletzung von Pflichten schließen lässt, die bei der Ausübung des Berufs zu beachten …
Richtiges Verhalten bei Unfällen, Fahrerflucht und unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Richtiges Verhalten bei Unfällen, Fahrerflucht und unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
| 19.12.2018 von Rechtsanwältin Anett Wetterney-Richter
… eine Bestrafung des Unfallverursachers nach anderen Straftatbeständen, wie z. B. unterlassene Hilfeleistung nach § 323c StGB oder fahrlässige Tötung gemäß § 222 StGB oder fahrlässige Körperverletzung gemäß § 230 StGB in Betracht. Unter bestimmten …
Geschädigter einer Straftat: Was nun?
Geschädigter einer Straftat: Was nun?
| 07.12.2018 von Rechtsanwalt Martin Voß , LL.M.
schwerer Sexual- oder Gewaltdelikte geworden sind, erhalten einen Rechtsanspruch auf kostenlose psychosoziale Prozessbegleitung. Für andere Opfer von schweren Gewalt- und Sexualstraftaten entscheidet das zuständige Gericht je nach Lage …
Wer trägt die Kosten des Rechtsanwaltes als Zeugenbeistand bzw. der Nebenklage?
Wer trägt die Kosten des Rechtsanwaltes als Zeugenbeistand bzw. der Nebenklage?
| 26.11.2018 von Rechtsanwalt Mustafa Ertunc
… einer Körperverletzung, Opfer von bestimmten Sexualstraftaten). Man spricht dann von der sogenannten Nebenklage. Ist der Geschädigte mit der Nebenklage zugelassen und wird der Angeklagte später verurteilt wegen einer zum Nachteil des Geschädigten …
Ärztlicher Behandlungsfehler
Ärztlicher Behandlungsfehler
| 02.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Rauhaus
… Einwilligung vorliegt, muss die Einwilligung von einem Berechtigten, welcher ggf. durch eine Patientenverfügung bevollmächtigt worden ist, abgegeben werden. Eine Behandlung ohne Einwilligung begründet eine Strafbarkeit wegen Körperverletzung
Die Aufklärungsrüge bei unvollständiger oder unterlassener Risikoaufklärung
Die Aufklärungsrüge bei unvollständiger oder unterlassener Risikoaufklärung
| 02.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Rauhaus
Überblick Da jeder ärztliche Heileingriff per se eine Körperverletzung darstellt, muss der Patient vor Durchführung der Behandlung seine Einwilligung hierzu erteilen. Ohne eine wirksame Einwilligung würde sich der behandelnde Arzt strafbar …
Ermittlungsverfahren gegen Sie als Apotheker: Was nun?
Ermittlungsverfahren gegen Sie als Apotheker: Was nun?
| 16.11.2018 von Rechtsanwalt Timo Scharrmann
… bei Einleitung des Verfahrens, wenn Straftaten vorliegen durch die der Tod eines Menschen verursacht wurde oder bei gefährlicher Körperverletzung, Nr. 26 Abs. 2 MiStra. Grundsätzlich erfolgt die Mitteilung, wenn der Tatvorwurf auf eine Verletzung …
Fehlende OP-Einwilligung bei vorgeschädigtem Patienten
Fehlende OP-Einwilligung bei vorgeschädigtem Patienten
| 02.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Rauhaus
Überblick Grundsätzlich stellt jede medizinische Behandlung eine zumindest fahrlässige Körperverletzung dar. Dies gilt unabhängig davon, ob die Maßnahme des Arztes angezeigt ist oder nicht, ob der Arzt fehlerhaft oder sachgerecht operiert …
Die ordentliche Gerichtsbarkeit in Strafsachen
Die ordentliche Gerichtsbarkeit in Strafsachen
| 05.11.2018 von Rechtsanwalt Daniel Lehnert
… Übergriffs mit Todesfolge, der sexuellen Nötigung und Vergewaltigung mit Todesfolge (§ 178 Strafgesetzbuch), Mord, Totschlag, Aussetzung mit Todesfolge Körperverletzung mit Todesfolge usw., bei welcher eine Strafkammer als Schwurgericht …
300.000,00 Euro Schmerzensgeld nach Säureangriff
300.000,00 Euro Schmerzensgeld nach Säureangriff
| 04.11.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… als sie morgens ihren Hund ausführen wollte. Der Mann überschüttete die Frau mit einem Rohrreiniger. Dabei hatte der Mann, der bereits im August 2016 vom Landgericht Hannover zu einer 12-jährigen Freiheitsstrafe wegen schwerer Körperverletzung
Gründe für eine Kündigung – Nr.1: die verhaltensbedingte Kündigung
Gründe für eine Kündigung – Nr.1: die verhaltensbedingte Kündigung
| 08.02.2021 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Dorit Jäger
… zur Arbeit erscheint. Abseits dessen können auch Verstöße gegen die arbeitsvertraglichen Nebenpflichten eine verhaltensbedingte Kündigung begründen. Hierzu zählen vor allem Körperverletzungen, Diebstähle, Unterschlagungen, Verstöße gegen …
Sexuelle Nötigung/Vergewaltigung gem. § 177 Abs. 5 StGB und § 177 Abs. 6 StGB
Sexuelle Nötigung/Vergewaltigung gem. § 177 Abs. 5 StGB und § 177 Abs. 6 StGB
| 02.06.2024 von Rechtsanwalt Dieter Axmann
… so: BT-Drs. 18/9097, S. 27 ). Erforderlich ist hier eine Drohung von einer „gewisse Schwere“. Weiterhin ist erforderlich, dass sich diese Drohung gegen das Opfer selbst richtet, nicht etwa gegen Dritte. Sexuelle Nötigung/Vergewaltigung …
Gefährliche Körperverletzung - Anwalt in München hilft
Gefährliche Körperverletzung - Anwalt in München hilft
| 26.10.2018 von Rechtsanwalt Simeon Feuerstein
… Univ. Simeon Feuerstein Bei einer gefährlichen Körperverletzung gibt es viele Ansatzpunkte für eine erfolgreiche Strafverteidigung. Liegt vielleicht ein minder schwerer Fall vor? Wenn dies bejaht werden kann, ist die Straferwartung erheblich …
Nebenklage – Aktive Prozessgestaltung durch Geschädigte und Verletzte
Nebenklage – Aktive Prozessgestaltung durch Geschädigte und Verletzte
| 15.10.2018 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… Straftaten wie Vergewaltigung, versuchter Mord/Totschlag, Nachstellung, erpresserischer Menschenraub oder vorsätzliche Körperverletzung. § 395 Abs. 3 StPO ermöglicht es daneben auch in Einzelfällen Opfern anderer Straftaten als Nebenkläger …
Sexuelle Nötigung – Vorladung zur Beschuldigtenvernehmung & Anklage / Ich bin unschuldig!
Sexuelle Nötigung – Vorladung zur Beschuldigtenvernehmung & Anklage / Ich bin unschuldig!
| 23.09.2018 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… und der sexuellen Ausnutzung sonstiger Umstände gemäß § 177 Abs. 2 StGB einen Qualifikationstatbestand dar. Das bedeutet, dass es sich bei der sexuellen Nötigung um eine schwerere Form des sexuellen Übergriffs bzw. der sexuellen Ausnutzung sonstiger …
Vergewaltigung: Einstellung & Freispruch: Vorladung zur Beschuldigtenvernehmung & Verhandlung
Vergewaltigung: Einstellung & Freispruch: Vorladung zur Beschuldigtenvernehmung & Verhandlung
| 22.09.2018 von Rechtsanwalt Clemens Louis
… dass eine gravierende Beeinträchtigung des körperlichen Wohlbefindens eintritt. Nicht erforderlich ist hingegen das ein Erfolg im Sinne einer schweren Körperverletzung gemäß § 226 StGB eintritt. Die körperliche Integrität des Opfers muss …
Berufsunfähigkeitsversicherung – Absicherung der Arbeitskraft bei Versicherten wichtiger denn je?
Berufsunfähigkeitsversicherung – Absicherung der Arbeitskraft bei Versicherten wichtiger denn je?
18.09.2018 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
schwere Krankheiten abzusichern oder das Ereignis Unfall zu versichern. Neben der Krankenversicherung ergänzen vorgenannte Versicherungen die Absicherung biometrischer Risiken. Absicherung der „Prozesskostenlast …
Typische Straftaten bei Demonstrationen
Typische Straftaten bei Demonstrationen
| 14.09.2018 von Rechtsanwalt Martin Voß , LL.M.
… oder Körperverletzungen auch in einem solchen Rahmen nicht erlaubt sind. Körperliche Gewalt gegen andere Versammlungsteilnehmer, Polizisten, Journalisten oder etwaige Gegendemonstranten sind also ein absolutes Tabu – das gleiche gilt für …