353 Ergebnisse für Sonderzahlung

Suche wird geladen …

Arbeitsplätze bei Nokia Siemens Networks (NSN) in Gefahr
Arbeitsplätze bei Nokia Siemens Networks (NSN) in Gefahr
| 30.05.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Der Arbeitnehmer erhält einen gerichtlichen Titel, aus dem er sofort vollstrecken kann. 4. Viele Ansprüche lassen sich mitregeln, z.B. Arbeitszeugnis, Freistellung, die Vererbbarkeit der Abfindungsforderung, Urlaubsabgeltung, Sonderzahlungen
Zu den Rechten der Arbeitnehmer von Schlecker bei einer Kündigung
Zu den Rechten der Arbeitnehmer von Schlecker bei einer Kündigung
| 22.05.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Diverse Ansprüche lassen sich mitregeln, z.B. Arbeitszeugnis, die Vererbbarkeit der Abfindungsforderung, Urlaubsabgeltung, Sonderzahlungen wie Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld, Freistellung, usw. Für gekündigte Arbeitnehmer ist es sehr wichtig …
Sonderzahlung trotz Kündigung?
Sonderzahlung trotz Kündigung?
| 10.05.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Ein Beschäftigter hat nach einer Kündigung keinen Anspruch auf eine Sonderzahlung, wenn die Mitarbeiter damit alleine für ihre Betriebstreue belohnt werden sollen. Viele Angestellte erhalten Sonderzahlungen wie Weihnachtsgeld …
Entlassungswelle bei Thomas Cook abgewendet?
Entlassungswelle bei Thomas Cook abgewendet?
| 30.03.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… wenn eine Rechtsschutzversicherung vorhanden ist. Grund: Im Klageverfahren können nicht nur die Höhe der Abfindung geklärt werden, sondern auch diverse andere Ansprüche, wie z. B. Freistellung, Urlaubsabgeltung, Sonderzahlungen
Betriebsübergang Vodafone
Betriebsübergang Vodafone
| 23.03.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die, die aktuell eine Kündigung erhalten. Der Verdacht, dass die Kündigung im Zusammenhang mit dem Betriebsübergang erfolgt, liegt nahe. Rechte und Pflichten (u.a. Gehalt, Art der Beschäftigung, Urlaub, Sonderzahlungen) bestehen beim neuen …
PCE MS Blanche - Anlegern droht Totalverlust: Fachanwälte helfen
PCE MS Blanche - Anlegern droht Totalverlust: Fachanwälte helfen
| 05.03.2012 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… und die Fondsgesellschaft zur Leistung von Sonderzahlungen verpflichtet sei, wenn der Schiffswert unter die vereinbarte Schwelle sinke, auf einer Sondertilgung. Hinzu komme, dass ein neuer Chartervertrag nur zu 8.350 US$ pro Tag abgeschlossen werden …
OwnerShip Tonnage 3 - Hilfe für Schiffsfonds Anleger
OwnerShip Tonnage 3 - Hilfe für Schiffsfonds Anleger
| 22.02.2012 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… aufgebracht. Gescheiterte Sanierung Das 2009 durchgesetzte Sanierungskonzept, das bereits Sonderzahlungen der Anleger vorsah, hat seine Nachhaltigkeit nicht bewiesen, was sicherlich auch der desaströsen Entwicklung auf den Schiffsmärkten …
Massenentlassungen: Rechte der betroffenen Arbeitnehmer
Massenentlassungen: Rechte der betroffenen Arbeitnehmer
| 07.02.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Diese sind etwa Ansprüche auf Urlaubsgeld, Sonderzahlungen, Weihnachtsgeld, Arbeitszeugnis, Freistellung etc.. Ein gekündigter Arbeitnehmer muss innerhalb von drei Wochen Kündigungsschutzklage beim zuständigen Arbeitsgericht einlegen …
Höchstbetrag für die Abfindung im Sozialplan?
Höchstbetrag für die Abfindung im Sozialplan?
| 21.12.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Sonderzahlungen wie Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld usw. Wer klagen will, muss die Klage innerhalb von drei Wochen nach Zugang der Kündigung beim Arbeitsgericht einreichen. Wer nicht klagt, muss bis zum Ende des Arbeitsverhältnis warten. Wenn der Arbeitgeber …
Darf der Arbeitgeber Weihnachtsgeld streichen oder kürzen?
Darf der Arbeitgeber Weihnachtsgeld streichen oder kürzen?
| 16.12.2011 von Rechtsanwalt Björn Steveker
Viele Arbeitnehmer erhalten mit der Gehaltsabrechnung für November Weihnachtsgeld. In schwierigen wirtschaftlichen Zeiten neigt mancher Arbeitgeber dazu, gerade an dieser Stelle den Rotstift anzusetzen und die Sonderzahlung zu streichen …
Bundesarbeitsgericht zu Betriebsübergang und Widerspruch des Arbeitnehmers
Bundesarbeitsgericht zu Betriebsübergang und Widerspruch des Arbeitnehmers
| 28.11.2011 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… sie einen Auflösungsvertrag mit der T-GmbH. Nach diesem sollte das Arbeitsverhältnis zum 30. Juni 2009 enden und die Klägerin bei ihrem Ausscheiden eine einmalige Sonderzahlung und eine Abfindung für den Verlust ihres Arbeitsplatzes erhalten …
Kürzung des Weihnachtsgeldes
Kürzung des Weihnachtsgeldes
| 02.11.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Wirksamkeitsvoraussetzung einer Widerrufsklausel ist, dass der widerrufliche Anteil am Gesamtjahresverdienst weniger als 30 Prozent ausmachen muss. Bei einer üblichen Sonderzahlung von einem Bruttomonatsgehalt oder weniger wird diese Voraussetzung …
Kürzung des Weihnachtsgeldes trotz Freiwilligkeitsvorbehalt im Arbeitsvertrag unwirksam
Kürzung des Weihnachtsgeldes trotz Freiwilligkeitsvorbehalt im Arbeitsvertrag unwirksam
| 26.10.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… werden: Grundsätzlich kann auch ein Freiwilligkeitsvorbehalt im Arbeitsvertrag ausreichen. Allerdings ist bei der Formulierung große Sorgfalt geboten. Ich empfehle für die Sonderzahlungen, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses bereits …
Die Rechte der Arbeitnehmer bei Kündigungswellen großer Konzerne – hier E.on.
Die Rechte der Arbeitnehmer bei Kündigungswellen großer Konzerne – hier E.on.
| 14.09.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… vollstreckt werden kann. 4. Es lassen sich diverse Ansprüche mitregeln, z.B. die Vererbbarkeit der Abfindungsforderung, Arbeitszeugnis, Freistellung, Urlaubsabgeltung, Sonderzahlungen wie Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld usw. Wer klagen will …
Kürzung des Weihnachtsgeldes
Kürzung des Weihnachtsgeldes
| 06.04.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Wirksamkeitsvoraussetzung einer Widerrufsklausel ist, dass der widerrufliche Anteil am Gesamtjahresverdienst weniger als 30 Prozent ausmachen muss. Bei einer üblichen Sonderzahlung von einem Bruttomonatsgehalt oder weniger wird diese Voraussetzung …
„Allgemeine Geschäftsbedingungen“ und Arbeitsvertrag
„Allgemeine Geschäftsbedingungen“ und Arbeitsvertrag
| 14.01.2011 von Rechtsanwalt Michael Borth
… Vertragsbestandteile verhandelt wird. In den vorformulierten Klauseln befinden sich häufig besondere Arbeitnehmerpflichten oder die Verpflichtung des Arbeitnehmers zu bestimmten Sonderzahlungen. Die Gerichte haben sich schon häufig …
Neues zur Weihnachtsgratifikation
Neues zur Weihnachtsgratifikation
| 10.01.2011 von Rechtsanwalt Klaus Eberhard Klöckner
… auf eine Sonderzahlung auszuschließen. Während das Landesarbeitsgericht diese Klarheit in der oben bezeichneten Widerrufsklausel gesehen hat, hat dem Bundesarbeitsgericht diese Transparenz gefehlt. Es ist deshalb dringend anzuraten, auch bei vertraglicher Widerrufsklausel den Freiwilligkeitsvorbehalt bei jeder Sonderzahlung zu wiederholen.
Arbeitsrecht: Weihnachtsgratifikation und vertraglich vereinbarter Freiwilligkeitsvorbehalt
Arbeitsrecht: Weihnachtsgratifikation und vertraglich vereinbarter Freiwilligkeitsvorbehalt
| 10.12.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… formulierter „Freiwilligkeitsvorbehalt" einen zukünftigen Anspruch auf eine Sonderzahlung ausschließen. Allerdings darf dieser als Allgemeine Geschäftsbedingung formulierte Vorbehalt nicht mehrdeutig, sondern muss klar und verständlich i. S. d. § 307 …
Bundesarbeitsgericht zur Weihnachtsgratifikation und vertraglich vereinbartem Freiwilligkeitsvorbehalt
Bundesarbeitsgericht zur Weihnachtsgratifikation und vertraglich vereinbartem Freiwilligkeitsvorbehalt
| 09.12.2010 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… Henn. Zwar mag ein im Arbeitsvertrag klar und verständlich formulierter „Freiwilligkeitsvorbehalt” einen zukünftigen Anspruch auf eine Sonderzahlung ausschließen. Allerdings darf dieser als Allgemeine Geschäftsbedingung formulierte Vorbehalt …
Das Weihnachtsgeld und der Freiwilligkeitsvorbehalt - eine unendliche Geschichte
Das Weihnachtsgeld und der Freiwilligkeitsvorbehalt - eine unendliche Geschichte
| 09.12.2010 von Rechtsanwalt Torsten Klose
… formulierter „Freiwilligkeitsvorbehalt" einen zukünftigen Anspruch auf eine Sonderzahlung ausschließen. Allerdings darf dieser als Allgemeine Geschäftsbedingung formulierte Vorbehalt nicht mehrdeutig, sondern muss klar und verständlich i. S. d. § 307 …
Insolvenzplan für Unternehmen und Verbraucher: Gruppenbildung als Werkzeug und Kosten
Insolvenzplan für Unternehmen und Verbraucher: Gruppenbildung als Werkzeug und Kosten
| 10.06.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… bis 200 Mitarbeiter 30.000 Euro für ein Unternehmen von 200 bis 300 Mitarbeiter 35.000 Euro für ein Unternehmen von 300 bis 500 Mitarbeiter 50.000 Euro - Zusätzlich zu den Verfahrenskosten müssen Sie einen Sponsor für die Sonderzahlung
Arbeitsrecht: „Weihnachtsgeld“ – Eine „schöne“ Bescherung?
Arbeitsrecht: „Weihnachtsgeld“ – Eine „schöne“ Bescherung?
| 27.09.2010 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… sollten daher Sozialleistungen oder Sonderzahlungen entweder mit ausdrücklichem Freiwilligkeitsvorbehalt zahlen oder in einer Betriebsvereinbarung regeln! Mitgeteilt von Rechtsanwalt Martin J. Warm Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Steuerrecht Anwalt für Mittelstand und Wirtschaft, Paderborn www.warm-wirtschaftsrecht.de
Kleinbetrieb: Vorsicht bei Stichtagsregelung für Anwesenheitsprämie
Kleinbetrieb: Vorsicht bei Stichtagsregelung für Anwesenheitsprämie
| 06.08.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… eingestellt. Im Arbeitsvertrag waren folgende Klauseln enthalten: „a.) Mit dem Novembergehalt eines jeden Jahres eine Sonderzahlung (Anwesenheitsprämie) in Höhe eines weiteren Monatsgehalts bei Bestehen eines zu diesem Zeitpunkt ungekündigten …
Unwirksame Arbeitsvertragsklauseln
Unwirksame Arbeitsvertragsklauseln
| 28.07.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… zur Freistellung wird der Arbeitgeber regelmäßig nur dann haben, wenn er einen wichtigen Grund hierfür hat (z.B. Konkurrenztätigkeit des Arbeitnehmers, Geheimnisverrat etc.). Gratifikation (Sonderzahlung) Gratifikationen werden oftmals freiwillig …