353 Ergebnisse für Sonderzahlung

Suche wird geladen …

Neue BAG-Entscheidung zur Weihnachtsgratifikation
Neue BAG-Entscheidung zur Weihnachtsgratifikation
| 15.11.2013 von Rechtsanwalt Martin Klein
… Derartige Regelungen, wonach diese Sonderzahlung nur Arbeitnehmern zusteht, die am 31.12. eines jeweiligen Jahres in einem ungekündigten Arbeitsverhältnis stehen, sind gemäß § 307 Abs. 1 Satz 1 BGB unwirksam, da sie den Arbeitnehmer …
Weihnachtsgeld trotz Kündigung?
Weihnachtsgeld trotz Kündigung?
| 15.11.2013 von KBM Legal Bauer Sommer Partnerschaftsgesellschaft mbB Rechtsanwälte
Unwirksam ist eine Klausel in Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Arbeitnehmern eine als „Weihnachtsgratifikation" bezeichnete Sonderzahlung für bereits erbrachte Arbeitsleistung gewährt, wenn diese vom Bestand des Arbeitsverhältnisses …
Weihnachtsgeld nach Kündigung nicht ausgeschlossen
Weihnachtsgeld nach Kündigung nicht ausgeschlossen
| 14.11.2013 von anwalt.de-Redaktion
Zahlreiche Arbeitnehmer werden in der kommenden Lohnabrechnung für November wieder eine jährliche Sonderzahlung vorfinden, die oft als Weihnachtsgeld oder Gratifikation bezeichnet wird. Die Regelungen, wer wann wie viel bekommt, sind dabei …
Alle Jahre wieder: Weihnachtsgeld
Alle Jahre wieder: Weihnachtsgeld
| 13.11.2013 von KBM Legal Bauer Sommer Partnerschaftsgesellschaft mbB Rechtsanwälte
… des Weihnachtsgeldes nur dann, wenn diese Sonderzahlung reinen Entgeltcharakter hat. Das kann zum Beispiel bei einem im Arbeitsvertrag vorzufindenden „13. Gehalt" gegeben sein. Soll durch das Weihnachtsgeld demgegenüber die Betriebstreue …
Weihnachtsgeld: arbeitsvertraglicher Ausschluss einer betrieblichen Übung (13. Gehalt) unwirksam
Weihnachtsgeld: arbeitsvertraglicher Ausschluss einer betrieblichen Übung (13. Gehalt) unwirksam
| 11.11.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zwei Ergebnisse als vertretbar erscheinen lässt und von diesen keines den klaren Vorzug verdient. Fachanwaltstipp Arbeitnehmer: Wenn der Arbeitgeber längere Zeit Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld oder sonstiger Sonderzahlungen geleistet hat …
Wechsel von der privaten Krankenversicherung in die gesetzliche Krankenversicherung
Wechsel von der privaten Krankenversicherung in die gesetzliche Krankenversicherung
| 08.11.2013 von Rechtsanwältin Susanne Schäfer
… beispielsweise durch einen Verzicht auf Sonderzahlungen oder einen Dienstwagen, erreicht werden. Der Arbeitgeber hat die eingetretene Versicherungspflicht des Angestellten in der gesetzlichen Krankenversicherung der Einzugsstelle, in der Regel …
Mindestlohn - erhöhen Zuschläge den Stundenlohn?
Mindestlohn - erhöhen Zuschläge den Stundenlohn?
| 07.11.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… bis zum Eintritt einer prozentualen Lohnerhöhung zu überbrücken. EuGH: Lohnerhöhungen Teil des Mindestlohns Die Rechtsprechung hinsichtlich solcher Sonderzahlungen bestätigte der EuGH nun weitgehend. Die Gerichte müssen jedoch stets prüfen, ob …
Bonuszahlung, Weihnachtsgeld und Stichtagsregelung
Bonuszahlung, Weihnachtsgeld und Stichtagsregelung
| 13.05.2017 von Rechtsanwalt Dr. Michael Tillmann
… mit seiner Rechtsprechung: Bei der Frage, ob eine Sonderzahlung von einer Stichtagsregelung abhängig gemacht werden kann, ist nach dem Zweck der Leistung zu unterscheiden. Eine Stichtagsregelung liegt vor, wenn die Auszahlung einer Vergütung davon abhängig …
Ein Tarifvertrag kann rückwirkend für allgemeinverbindlich erklärt werden
Ein Tarifvertrag kann rückwirkend für allgemeinverbindlich erklärt werden
| 21.05.2013 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
Ein Tarifvertrag wird zwischen einer Gewerkschaft und einem Arbeitgeberverband einer bestimmten Branche geschlossen und regelt einzelne Arbeitsbedingungen (z.B. Kündigungsfristen, Vergütungsgruppen, Vergütungshöhe, Sonderzahlungen etc …
Tarifliche oder arbeitsvertragliche Ausschlussfristen: Ansprüche rechtzeitig geltend machen!
Tarifliche oder arbeitsvertragliche Ausschlussfristen: Ansprüche rechtzeitig geltend machen!
| 14.05.2013 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis, in der Praxis meist Zahlungsansprüche des Arbeitnehmers (laufendes Gehalt, Sonderzahlungen wie Weihnachtsgeld oder Urlaubsgeld, Fahrtkostenerstattungen etc.), verjähren nach der gesetzlichen Regelung …
Anspruch auf Weihnachsgeld trotz Freiwilligkeitsklausel im Arbeitsvertrag
Anspruch auf Weihnachsgeld trotz Freiwilligkeitsklausel im Arbeitsvertrag
| 11.04.2013 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… ein einklagbarer Anspruch auf Weihnachtsgeld (oder andere Sonderzahlungen wie z. B. Urlaubsgeld) besteht! Arbeitgeber müssen sowohl bei der Vertragsgestaltung, als auch bei der tatsächlichen Handhabung äußerst vorsichtig sein, wenn sie sicherstellen wollen, dass Leistungen wirklich nur freiwillig erfolgen.
Anleger der Centrosolar AG sind besorgt
Anleger der Centrosolar AG sind besorgt
| 21.02.2013 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… ja ihre Sicherheiten. Und die Führungskräfte erhalten im Insolvenzfall Insolvenzgeld bzw. werden üblicherweise mit insolvenzfesten Sonderzahlungen auf Treuhandkonten an Bord gehalten. Ein solches Restrukturierungsmodell geht also voll zulasten …
Jahressonderzahlung nach § 20 TV-L - Befristete Arbeitsverträge mit Unterbrechungen
Jahressonderzahlung nach § 20 TV-L - Befristete Arbeitsverträge mit Unterbrechungen
| 03.01.2013 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… aufgrund eines weiteren befristeten Vertrags vom 31. August 2009 bis 27. August 2010 beschäftigt. Das beklagte Land leistete für das Jahr 2009 nur eine anteilige Sonderzahlung, ohne den ersten befristeten Arbeitsvertrag zu berücksichtigen …
BAG: Kürzung des Weihnachtsgeldes zulässig nicht des 13ten Monatsgehalts
BAG: Kürzung des Weihnachtsgeldes zulässig nicht des 13ten Monatsgehalts
| 11.12.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… wird auch als (jährliche) Sonderzuwendung , Zuwendung oder Sonderzahlung bezeichnet. Nimmt man also mit einem Teil der Meinungen in der Literatur ernst: Ist mit der Vereinbarung eines 13.ten Monatsgehaltes Folge, dass dieses 13te …
Weihnachtsgeld –  Gibt es einen Anspruch?
Weihnachtsgeld – Gibt es einen Anspruch?
| 10.12.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Urlaubsregelungen durch regelmäßige Anwendung für den Arbeitgeber verpflichtend werden. Die dreimalige Gewährung hat sich jedoch nur bei Sonderzahlungen zum Rechtssatz entwickelt. Sich anschließend mit Verweis auf den freiwilligen Charakter …
Weihnachtsgeld verringert EM-Rente nicht
Weihnachtsgeld verringert EM-Rente nicht
23.11.2012 von anwalt.de-Redaktion
… keiner regulären Arbeit mehr nachgehen kann, der kann eine Erwerbsminderungsrente (EM-Rente) erhalten. Bekommt der Betroffene später zusätzlich eine einmalige Sonderzahlung des Arbeitgebers, wird diese nicht auf die EM-Rente angerechnet …
Kürzung des Weihnachtsgeldes
Kürzung des Weihnachtsgeldes
| 22.10.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… bereits deshalb unwirksam. Weitere Wirksamkeitsvoraussetzung einer Widerrufsklausel ist, dass der widerrufliche Anteil am Gesamtverdienst weniger als 30 Prozent ausmacht. Bei einer üblichen Sonderzahlung von einem Bruttomonatsgehalt …
Zielvereinbarung
Zielvereinbarung
| 16.10.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… aus der Zielvereinbarung ist eine arbeitsleistungsbezogene Sonderzahlung mit reinem Entgeltcharakter. Bis zur Grenze der Sittenwidrigkeit unterliegen die Bestimmungen der Zielart sowie die Gewichtung einzelner Ziel der Vertragsfreiheit …
Arbeitsvergütung
Arbeitsvergütung
| 12.10.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ist diese grundsätzlich zu vergüten. Üblich in der Praxis sind auch Sonderzahlungen (dreizehntes Monatsgehalt, Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld etc.). Das Arbeitsrecht beinhaltet eine Fülle von Regelungen, die es von Arbeitsgeber sowie Arbeitnehmer …
Kündigung vom Arbeitgeber! Grundregeln für das richtige Verhalten
Kündigung vom Arbeitgeber! Grundregeln für das richtige Verhalten
| 25.09.2012 von Rechtsanwälte Schulze & Greif Partnerschaftsgesellschaft
… welche Ansprüche (z. B. Urlaubsabgeltung, Sonderzahlungen) Ihnen zustehen, welcher Tarifvertrag einschlägig ist und so weiter. Es empfiehlt sich grundsätzlich, jede Kündigung rechtlich überprüfen zu lassen.
Legalisierung illegaler Bauten in Griechenland (Schwarzbauten)
Legalisierung illegaler Bauten in Griechenland (Schwarzbauten)
| 14.09.2012 von Rechtsanwältin Eva Kiorpelidou LL.M.
… illegale Bauten für einen Zeitraum von 30 Jahren zu „legalisieren", d.h. die Zahlung von Bußgeldern wegen der „Schwarzbauten" wird für diesen Zeitraum eingestellt, sofern eine einmalige „einheitliche Sonderzahlung" erfolgt, deren Höhe …
Weihnachtsgeld
Weihnachtsgeld
| 24.07.2012 von Rechtsanwalt Andreas Hofferek
… Das Bundesarbeitsgericht ( Az. 10 AZR 667/10 ) hat diese Klauseln für den Fall, dass die Sonderzahlung nicht der Vergütung geleisteter Arbeit dient sondern nur an den Bestand des Arbeitsverhältnisses anknüpft, für zulässig erklärt und darauf hingewiesen …
Stellenabbau beim Werbeunternehmen Scholz & Friends: Was ist den betroffenen Arbeitnehmern zu raten?
Stellenabbau beim Werbeunternehmen Scholz & Friends: Was ist den betroffenen Arbeitnehmern zu raten?
| 04.06.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… des Arbeitgebers droht, ist dies sehr wichtig, da der Arbeitnehmer sonst eventuell leer ausgeht. 3. Auch andere Ansprüche wie z. B. Arbeitszeugnis, Freistellung, Urlaubsabgeltung oder Sonderzahlungen wie Weihnachts- oder Urlaubsgeld können direkt …
Siemens: Trotz Rekordergebnisses keine Sonderzahlung (Weihnachtsgeld) für Arbeitnehmer
Siemens: Trotz Rekordergebnisses keine Sonderzahlung (Weihnachtsgeld) für Arbeitnehmer
| 01.06.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… erneute Sonderzahlung zu Weihnachten 2011 auszahlen werde. Letztes Weihnachten hatte das Unternehmen noch Sonderzahlungen von bis zu 1000 € zu Weihnachten ausgezahlt. Grundsätzlich gilt, dass Arbeitnehmer nur dann einen Anspruch …