353 Ergebnisse für Sonderzahlung

Suche wird geladen …

Weihnachts- und Urlaubsgeld nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Weihnachts- und Urlaubsgeld nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses
| 11.06.2015 von Rechtsanwältin Pirko Silke Lehmitz
… der Auszahlung in gekündigtem Zustand befindet.“ und „Ist das Arbeitsverhältnis zum 30.11. des Kalenderjahres gekündigt und erfolgt seine Beendigung bis zum 31.03. des folgenden Jahres, so entfällt in jedem Fall die Gewährung einer Sonderzahlung für …
Bonus für Arbeitnehmer auch bei wirtschaftlich schlecht laufendem Unternehmen?
Bonus für Arbeitnehmer auch bei wirtschaftlich schlecht laufendem Unternehmen?
| 05.06.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… und Arbeitgeber, die darauf gerichtet sind, ein bestimmtes Leistungsziel innerhalb eines bestimmten Zeitraums zu erreichen. Bei dem entsprechenden Bonus für den Arbeitnehmer handelt es sich um eine arbeitsleistungsbezogene Sonderzahlung
Bausparvertrag gekündigt?
Bausparvertrag gekündigt?
| 02.06.2015 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… ihre Kunden mit Alternativangeboten, Sonderzahlungen und mit Prämien aus den lukrativen Altverträgen zu locken, schrecken manche Bausparkassen und Banken nicht vor Drohungen einer Kündigung der Verträge, meist mit einer Vorlaufzeit von drei …
Mindestlohn: Anrechnung von Urlaubsgeld und jährlicher Sonderzahlung auf Mindestlohn ist unzulässig
Mindestlohn: Anrechnung von Urlaubsgeld und jährlicher Sonderzahlung auf Mindestlohn ist unzulässig
| 06.05.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck zum Urteil des Arbeitsgerichts Berlin vom 04.03.2015, Aktenzeichen 54 Ca 14420/14. Ausgangslage: Seit Einführung des gesetzlichen Mindestlohns versuchen Arbeitgeber mit …
Neues zum Mindestlohn
Neues zum Mindestlohn
| 14.04.2015 von Rechtsanwalt Christian Rothfuß
Nach einem aktuellen Urteil des Arbeitsgerichts Berlin (Urteil vom 04.03.2015 - 54 Ca 14420/14) ist eine Änderungskündigung unwirksam, wenn ein Arbeitgeber dadurch versucht, ein zusätzliches Urlaubsgeld und eine jährliche Sonderzahlung
Sabbatical: Ich brauch mal ’ne Auszeit
Sabbatical: Ich brauch mal ’ne Auszeit
| 14.04.2015 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… werden. Auf dem Arbeitszeitkonto können Überstunden, Resturlaub oder auch Sonderzahlungen und Prämien berücksichtigt werden. Achtung: Arbeitsgesetze beachten! Bei der Ausgestaltung der Sabbatical-Vereinbarung müssen jedoch die gesetzlichen …
100 Tage Mindestlohn – Auswirkungen und offene Fragen
100 Tage Mindestlohn – Auswirkungen und offene Fragen
| 10.04.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… hat zu dieser Frage ein erstes, noch nicht rechtskräftiges Urteil gefällt (Urteil vom 04.03.2015, Az.: 54 Ca 14420/14) . Arbeitgeber dürfen der Entscheidung zufolge zusätzliches Urlaubsgeld und eine jährliche Sonderzahlung
Die praktische Umsetzung des Mindestlohngesetzes (MiLoG) - eine Herausforderung für Arbeitgeber
Die praktische Umsetzung des Mindestlohngesetzes (MiLoG) - eine Herausforderung für Arbeitgeber
| 20.03.2015 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… auf den Mindestlohn anzurechnen sind. Das sind in erster Linie die vertraglich vereinbarten Lohnauszahlungen. Aber auch Weihnachtsgeld und sonstige Sonderzahlungen sind hierzu zu rechnen, wenn mit diesen geleistete Arbeit entgolten …
Erste Entscheidung zur Anrechnung von Lohnbestandteilen auf den Mindestlohn!
Erste Entscheidung zur Anrechnung von Lohnbestandteilen auf den Mindestlohn!
| 17.03.2015 von Rechtsanwalt Dr. Sebastian Hollitzer
… dürfen Arbeitgeber ein zusätzlich zum Urlaubsentgelt gezahltes Urlaubsgeld und eine jährliche Sonderzahlung nicht auf den gesetzlichen Mindestlohn anrechnen. Auch eine damit verbundene Änderungskündigung, mit der diese Anrechnung erreicht …
Arbeitsgericht Berlin: Keine Anrechnung von Urlaubsgeld und jährlicher Sonderzahlung auf Mindestlohn
Arbeitsgericht Berlin: Keine Anrechnung von Urlaubsgeld und jährlicher Sonderzahlung auf Mindestlohn
| 11.03.2015 von Rechtsanwalt Robin Neuwirth
… dass ein zusätzliches Urlaubsgeld und eine jährliche Sonderzahlung nicht auf den gesetzlichen Mindestlohn angerechnet werden dürfen. Eine zu diesem Zweck ausgesprochene Änderungskündigung ist unwirksam. In dem zugrunde liegenden Fall war …
Vorsicht bei Vertragsanpassung wegen Mindestlohn: Sonderzahlungen dürfen nicht angerechnet werden!
Vorsicht bei Vertragsanpassung wegen Mindestlohn: Sonderzahlungen dürfen nicht angerechnet werden!
| 11.03.2015 von GKS Rechtsanwälte
Durch den gesetzlichen Mindestlohn müssen bekanntermaßen viele Arbeitsverträge umgestellt werden. Nach einer Entscheidung des Arbeitsgerichts Berlin (AG) dürfen dabei allerdings weder Sonderzahlungen noch zusätzliche Urlaubsgelder …
Änderungen bei „Minijobbern“ - das sollten Sie beachten
Änderungen bei „Minijobbern“ - das sollten Sie beachten
| 17.02.2015 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
… das regelmäßige Entgelt, ist der Durchschnitt maßgeblich (auch Sonderzahlungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld sind zu berücksichtigen). Aber ein nur gelegentliches und nicht vorhersehbares Überschreiten der 450-EUR-Grenze führt …
Der gesetzliche Mindestlohn
Der gesetzliche Mindestlohn
05.11.2014 von Rechtsanwalt Björn Steveker
… beraten! Vortragsankündigung zum Thema Mindestlohn Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Björn Steveker wird im Rahmen eines Vortrags die Einzelheiten des neuen Gesetzes erläutern und z.B. erklären, ob Sonderzahlungen angerechnet …
Finanzierungsleasing: Restwertgarantie möglich
Finanzierungsleasing: Restwertgarantie möglich
| 10.10.2014 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… und einer eventuellen Sonderzahlung verbleibt zum Vertragsende ein Betrag von EUR 19.455,48 (einschl. USt), der durch die Fahrzeugverwertung zu tilgen ist (Restwert). Reicht dazu der vom Leasing-Geber beim Kfz-Handel tatsächlich erzielte …
Keine Steuerpflicht für Ausgleichszahlungen nach Ausschluss des Versorgungsausgleichs
Keine Steuerpflicht für Ausgleichszahlungen nach Ausschluss des Versorgungsausgleichs
| 26.09.2014 von GKS Rechtsanwälte
… Der Gesetzgeber bietet verheirateten Paaren allerdings die Möglichkeit, den Versorgungsausgleich durch einen notariell beurkundeten Ehevertrag auszuschließen oder aber zu modifizieren. Sonderzahlung anstelle des Versorgungsausgleiches Im vom FG …
Aufgepasst bei Zusage von Sonderzahlungen
Aufgepasst bei Zusage von Sonderzahlungen
| 09.09.2014 von Rechtsanwalt Torsten Jannack
Sonderzahlungen, die zum Teil auch als Gegenleistung für bereits erbrachte Arbeitsleistung gezahlt werden, können nicht mit einer Stichtagsklausel versehen werden. So entschied das Bundesarbeitsgericht mit dem Urteil vom 13.11.2013 (Az …
Darf man zu viel gezahlte Rente behalten?
Darf man zu viel gezahlte Rente behalten?
| 14.08.2014 von anwalt.de-Redaktion
… genügte die aber nicht. Außerdem handelte die Behörde schlicht zu langsam. Innerhalb eines Jahres ab Kenntnis der Tatsachen muss sie tätig werden und zumindest das Anhörungsverfahren einleiten. Hier war die Sonderzahlung seit spätestens …
IVG Euroselect Vierzehn GmbH & Co KG (“The Gherkin“): Zwangsverwaltung des Gebäudes beschlossen
IVG Euroselect Vierzehn GmbH & Co KG (“The Gherkin“): Zwangsverwaltung des Gebäudes beschlossen
29.04.2014 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… als rein theoretisch. Dieses theoretisch höhere Kreditausfallrisiko führte jedoch dazu, dass die finanzierenden Institute das Darlehen mit mehr Eigenkapital unterlegen müssen. Dies ließen sie sich mit höheren Zinsen und Sonderzahlungen
Rewe muss „Praktikantin“ 17.000 € Vergütung nachzahlen
Rewe muss „Praktikantin“ 17.000 € Vergütung nachzahlen
| 03.04.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Arbeitnehmer. Er hat daher Anspruch auf Vergütung und auf alle weiteren Rechte eines Arbeitnehmers (Urlaub, Sonderzahlungen, Überstundenvergütung, Kündigungsschutz soweit die übrigen Voraussetzungen hierfür vorliegen). In bestimmten Bereichen …
Weihnachtsgeld oder Treueprämie
Weihnachtsgeld oder Treueprämie
| 31.01.2014 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… des Kalenderjahres ungekündigt besteht. Die Höhe der Sonderzahlung beträgt für jeden Monat 1/12 eines Bruttomonatsgehaltes. Arbeitnehmer, die im laufenden Kalenderjahr ins Unternehmen eintreten, erhalten den anteiligen Betrag von x/12 …
Arbeitgeber darf Weihnachtsgeld nicht einseitig streichen
Arbeitgeber darf Weihnachtsgeld nicht einseitig streichen
| 09.12.2013 von Traphan Graute Bremer Rechtsanwälte und Fachanwälte
… etwa, indem er eine Sonderzahlung als freiwillige Leistung deklarierte und die Arbeitnehmer dies mindestens drei Jahre widerspruchslos hinnahmen. Das BAG änderte im Jahr 2009 seine Rechtsprechung und schaffte die gegenläufige betriebliche …
Wissenswertes zum Weihnachtsgeld
Wissenswertes zum Weihnachtsgeld
| 28.11.2013 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… des Arbeitnehmers darf als Maßstab gelten, wenn diese Bedingungen vorab zu Beginn des Kalenderjahres klar formuliert und schriftlich vorliegen. Bei einer reinen Zusatzvergütung mit Entgeltcharakter ist die Sonderzahlung aber an keine Bedingungen …
Stellenabbau bei RWE geplant - Tipps für Arbeitnehmer
Stellenabbau bei RWE geplant - Tipps für Arbeitnehmer
| 20.11.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Sozialplan ohnehin eine Abfindung zustehe. Das ist falsch! Mit einer Klage können: die Abfindung erhöht, ein Titel geschafft, der Inhalt eines Zeugnisses geklärt, • weitere Ansprüche (Urlaubsabgeltung, Überstundenvergütung, Sonderzahlungen
Weihnachtsgeldanspruch bei Kündigung im Jahresverlauf bleibt zumindest anteilig bestehen
Weihnachtsgeldanspruch bei Kündigung im Jahresverlauf bleibt zumindest anteilig bestehen
| 19.11.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen Ausgangslage: Das Weihnachtsgeld ist ebenso wie das Urlaubsgeld eine Sonderzahlung. Regelmäßig wird damit zum einen bezweckt, bereits erbrachte Leistungen zu vergüten. Ein weiterer Zweck ist eine Art …