622 Ergebnisse

Suche wird geladen …

eBay-Bieter-Masche vom OLG Frankfurt als rechtsissbräuchlich abgeurteilt
eBay-Bieter-Masche vom OLG Frankfurt als rechtsissbräuchlich abgeurteilt
| 28.07.2021 von Rechtsanwalt Mathias Pistner
Das Landgericht Darmstadt verneinte in 1. Instanz das Schadensersatzbegehren des Klägers, nachdem dieser - trotz der Vermutung, dass der Beklagte mittels eines zweiten Accounts versucht hatte, den Preis für das eigens eingestellte Angebot …
AGB im B2B - Verkehr – Einbeziehungsmängel und Änderung der AGB. Das ist zu beachten.
AGB im B2B - Verkehr – Einbeziehungsmängel und Änderung der AGB. Das ist zu beachten.
| 11.09.2021 von Rechtsanwalt und DSB (TÜV) Henning Koch
AGB im B2B Verkehr – Einbeziehungsmängel und Änderung der AGB. Das ist zu beachten. Kurz informiert: 1. Geheilt werden können Einbeziehungsmängel von alten AGB nicht. 2. Bei Neuverträgen reicht ein Hinweis auf die AGB und die zumutbare …
Webdesignerverträge – Was ist für Webdesigner und Kunden zu beachten? Erfolgreicher IT-Vertrag
Webdesignerverträge – Was ist für Webdesigner und Kunden zu beachten? Erfolgreicher IT-Vertrag
| 14.05.2024 von Rechtsanwaltskanzlei Heidicker
Sicherlich tausendfach am Tag werden zwischen Webdesignern und Kunden Verträge geschlossen, die die Erstellung einer Webseite nach den Vorstellungen des jeweiligen Kunden umfassen. In den meisten Fällen tritt hierbei der Webdesigner …
Roaming-Gebühren – Gefahren bei der Mobilfunknutzung im Ausland
Roaming-Gebühren – Gefahren bei der Mobilfunknutzung im Ausland
| 17.11.2016 von Rechtsanwalt Willy Marquardt
Roaming-Gebühren Sie fahren mit Ihrer Familie und den minderjährigen Kindern in Urlaub. Alle verfügen über ein Mobiltelefon. Sie haben ja vorgesorgt: Für die Kinder wurde ein Tarif abgeschlossen mit einem begrenzten Datenvolumen. Nachdem …
Anlagebetrug bei Online-Trading-Plattformen mit Bitcoin & Co.
Anlagebetrug bei Online-Trading-Plattformen mit Bitcoin & Co.
| 21.05.2021 von Rechtsanwalt Sascha C. Fürstenow
Die Attraktivität vom schnellen Geld und die Popularität von Bitcoin locken viele Verbraucher zum Online-Trading. Dabei entstehen jeden Tag neue Anbieter für Crypto-Trading, die auch unter Umständen betrügerisch handeln. In den vergangenen …
Facebook Datenleck: Meta weiter uneinsichtig
Facebook Datenleck: Meta weiter uneinsichtig
| 25.10.2022 von Rechtsanwalt Ilja Ruvinskij
Anfang April 2021 offenbarte sich das wohl größte Datenleck in der Geschichte des umstrittenen Technologiekonzerns Meta. Viele Facebook-User mussten plötzlich fürchten, dass ihre persönlichen Daten in einem bekannten Hacker-Forum …
Widerrufsrecht - das sollte man wissen!
Widerrufsrecht - das sollte man wissen!
| 20.02.2021 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Widerrufsrechte - und wie ich sie einsetze Widerrufsrechte werden gesetzlich bei bestimmten Vertragstypen (Darlehensverträgen oder Finanzierungsverträgen mit Verbrauchern) oder aufgrund der konkreten Abschlusssituation (z.B. Fernabsatz) …
Bankkonto gesperrt – was tun?
Bankkonto gesperrt – was tun?
| 09.11.2022 von Rechtsanwalt Marek van Hattem
Leider passiert es immer wieder und der Schreck ist groß. Das Konto wird von der Bank gesperrt. Vielen Bankkunden fällt die Sperrung erst auf, wenn sie am Geldautomaten kein Geld mehr erhalten oder wenn sie eine Überweisung tätigen wollen …
LG Köln: Lizenzloses Online-Glücksspiel ist rechtswidrig – keine Ausnahme für Sportwetten
LG Köln: Lizenzloses Online-Glücksspiel ist rechtswidrig – keine Ausnahme für Sportwetten
| 12.04.2023 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Mit dem GlüStV 2012 sollten Sportwetten für den Vertriebsweg Internet erlaubnisfähig gestellt werden. Bereits im August 2012 kam es daher zu einem europaweiten Ausschreibungsverfahren. Nach dem Willen des deutschen Gesetzgebers sollten …
YouTube & Recht: Sollte ich als YouTuber eine Gesellschaft (GmbH) gründen?
YouTube & Recht: Sollte ich als YouTuber eine Gesellschaft (GmbH) gründen?
| 19.05.2021 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Mit wachsender Abonnentenzahl werden Werbeaufträge und sonstige Anfragen nicht lange auf sich warten lassen, sodass mit Werbepartnern teils längerfristige Verträge geschlossen werden. Damit wächst auch das Bedürfnis nach besserem Equipment …
Abo + Fake Chat Profile: Verträge mit Rhydoo GmbH anfechten/kündigen
Abo + Fake Chat Profile: Verträge mit Rhydoo GmbH anfechten/kündigen
| 13.04.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
Vorsicht vor teuren Aboverträgen bzw. teuren Chats mit Fake-Profilen nach Besuch von Plattformen der Rhydoo GmbH aus der Schweiz wie Lovento.de, TreffScout24.net, lovedua.de oder FlirtPlan.de. Wenn auch Sie betroffen sind, erfahren Sie …
Abo: Gamma Entertainment Inc. + Digigama B.V. wie eroticavip.com + Mahnung Webbilling AG
Abo: Gamma Entertainment Inc. + Digigama B.V. wie eroticavip.com + Mahnung Webbilling AG
| 14.04.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
Vorsicht vor teuren Aboverträgen nach Besuch von Sexvideo-Plattformen der Gamma Entertainment Inc. (bzw. Digigamma B.V. aus den Niederlanden) wie eroticavip.com. Mahnung durch die Webbliling AG. Wenn auch Sie betroffen sind, erfahren Sie …
Abo auf Probenheld.de + Seitensprung.tv u. a. statt Gratis-Proben – Mahnung von Euro Collect
Abo auf Probenheld.de + Seitensprung.tv u. a. statt Gratis-Proben – Mahnung von Euro Collect
| 17.05.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
Probenheld: Statt gratis Proben gibt es teure Aboveträge (z. B. für SlimSticks, Potenzmittel, seitensprung.tv) Inkasso durch Euro Collect Probenheld.de bietet (vermeintlich) gratis Produktproben an. Um in den Genuss von diesen kostenlosen …
Smart Connect LLC: Mahnung von Culpa Inkasso + Rechtsanwalt König für Scoreheld
Smart Connect LLC: Mahnung von Culpa Inkasso + Rechtsanwalt König für Scoreheld
| 25.03.2024 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)
Betroffene wenden sich an uns, da sie Zahlungsaufforderungen der Culpa Inkasso GmbH im Auftrag der Smart Connect LLC erhalten haben. Wir betreuen schon viele Jahre Betroffene gegen solche Forderungen und können Ihnen daher genau erklären, …
Abofalle der Howlogic Kft – Wie verhalte ich mich richtig?
Abofalle der Howlogic Kft – Wie verhalte ich mich richtig?
| 16.04.2024 von Rechtsanwalt Philipp Muffert
Seit mehreren Monaten erreicht die Anzahl an Mandanten, die uns im Zusammenhang mit der Howlogic Kft kontaktieren ein Allzeithoch. Nachdem wir bereits in unserem Artikel Abofalle der Howlogic Kft – Abbuchungen stoppen darüber berichteten …
Achtung: Sofortiger Handlungsbedarf wegen der Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung
Achtung: Sofortiger Handlungsbedarf wegen der Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung
| 09.02.2018 von Rechtsanwalt Roosbeh Karimi
OS-Plattform der EU-Kommission Internethändler kennen es: Seit dem 9. Januar 2016 sind sie, wie jeder Anbieter, der im Internet Waren oder Dienstleistungen gegenüber Verbrauchern anbietet, gesetzlich dazu verpflichtet, auf die …
Neue Regelungen für Verträge über digitale Inhalte und digitale Dienstleistungen - Digitale-Inhalte-Gesetz
Neue Regelungen für Verträge über digitale Inhalte und digitale Dienstleistungen - Digitale-Inhalte-Gesetz
| 06.07.2021 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
Hintergrund Der Gesetzgeber hat das Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie über bestimmte vertragsrechtliche Aspekte der Bereitstellung digitaler Inhalte und digitaler Dienstleistungen beschlossen (BGBl. I S. 2123). Die Umsetzung des …
Kündigungsbutton ab dem 1.7.2022
Kündigungsbutton ab dem 1.7.2022
| 22.06.2022 von Rechtsanwältin und Notarin Ulrike Schmidt-Fleischer
Der Kündigungsbutton kommt Der „Kündigungsbutton“ soll ab dem 01.07.2022 verpflichtend für nahezu jegliche dauernde Schuldverhältnisse gelten. Dies folgt aus dem Gesetz für faire Verbraucherverträge. Doch was bedeutet das für die Praxis? …
Handlungsbedarf für Unternehmen durch das Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen (GeschGehG)
Handlungsbedarf für Unternehmen durch das Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen (GeschGehG)
| 12.09.2019 von Rechtsanwalt Michael Krämer LL.M. (Exeter)
Im Gegensatz zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) trat das Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen (GeschGehG) am 26.04.2019 weitestgehend unbemerkt in Kraft. Unternehmen müssen umfangreiche Maßnahmen ergreifen, damit …
Ist eine Sicherheitslücke ein Mangel der Software?
Ist eine Sicherheitslücke ein Mangel der Software?
| 30.01.2020 von Rechts- und Fachanwalt Dominic Baumüller LL.M. Eur.
1. Problem: Cyberangriffe auf Behörden (wie zuletzt das Kammergericht in Berlin) und Unternehmen stehen mittlerweile auf der Tagesordnung. Mittels Schadsoftware verschaffen sich dabei externe Dritte unberechtigterweise Zugriff auf die …
Forderung der Debcon GmbH (Ephodos GmbH/www.pfui.tv)
Forderung der Debcon GmbH (Ephodos GmbH/www.pfui.tv)
| 12.10.2021 von Rechtsanwalt Dirk Dreger
Die Debcon Debitorenmanagement und Consulting GmbH versendet aktuell Forderungsschreiben. Laut Schreiben vom 08.10.2021 fordert man zum Ausgleich einer Abonnementgebühr für die Webseite www.pfui.tv auf, die die Debcon GmbH per …
Online-Coaching-Verträge: Kunden können sich unter Berufung auf den Wuchertatbestand gegen Abzocke wehren!
Online-Coaching-Verträge: Kunden können sich unter Berufung auf den Wuchertatbestand gegen Abzocke wehren!
| 14.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Einige Online-Coaching-Anbieter fallen durch kostspielige Verträge ohne wirkliche Gegenleistung auf. Sehr hohe Preise führen aber häufig zur Nichtigkeit des Vertrages aufgrund von Sittenwidrigkeit gemäß des Wuchertatbestandes des § 138 Abs. …
Online-Banking: Betrugsfälle häufen sich
Online-Banking: Betrugsfälle häufen sich
| 15.07.2019 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Online-Banking ist schnell, einfach und bei vielen Bankkunden beliebt. Leider gibt es aber bei manchen Verfahren nach wie vor große Sicherheitslücken. Immer häufiger gelingt es Betrügern, an die Zugangsdaten der Bankkunden zu gelangen. Die …
Landgericht Karlsruhe kündigt Verurteilung eines weiteren Online-Casinos an!
Landgericht Karlsruhe kündigt Verurteilung eines weiteren Online-Casinos an!
| 25.01.2022 von Rechtsanwalt Guido Lenné
In einem von uns geführten Verfahren hat das Landgericht Karlsruhe ein bekanntes Online-Casino zur Rückzahlung von rund 14.200 € verurteilt. Das Urteil erging als Versäumnisurteil (LG Karlsruhe Versäumnisurteil vom 16.12.2021 - 5 O 36/21 …