430 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Wüstenrot kündigt am 19.11.2015 weitere Bausparverträge - LG Stuttgart: Kündigung unwirksam
Wüstenrot kündigt am 19.11.2015 weitere Bausparverträge - LG Stuttgart: Kündigung unwirksam
| 03.12.2015 von Rechtsanwalt Simon Bender
Obwohl das Landgericht Stuttgart und vorher bereits das Amtsgericht Ludwigsburg als jeweils erstinstanzlich zuständige Gerichte am Sitz der Wüstenrot Bausparkasse klagenden Bausparern Recht gegeben haben, die sich gegen die Kündigung
Weiteres Urteil für Bausparer - Kündigung der Bausparkasse nach § 489 Abs. 1 Nr. 2 BGB unwirksam
Weiteres Urteil für Bausparer - Kündigung der Bausparkasse nach § 489 Abs. 1 Nr. 2 BGB unwirksam
| 04.11.2015 von Rechtsanwalt Simon Bender
… der sich gegen die Kündigung seines Bausparvertrages nach § 489 Abs. 1 Nr. 2 BGB gewehrt hatte, ist nun ein weiteres Gericht der Argumentation des klagenden Bausparers gefolgt. Das Landgericht Karlsruhe hat mit Urteil vom 09.10.2015 (Az. 7 O 126 …
Widerruf eines Darlehensvertrags für viele Bankkunden wohl nur noch bis Mitte 2016 möglich
Widerruf eines Darlehensvertrags für viele Bankkunden wohl nur noch bis Mitte 2016 möglich
| 28.10.2015 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… jetzt nachgegeben. Der sogenannte Widerrufs-Joker soll für Darlehensnehmer gekippt werden. Am 21. März 2016 soll ein entsprechendes Gesetz in Kraft treten. Danach sollen Darlehensnehmer Ihren Kredit nur noch drei Monate lang bis zum 21. Juni kündigen
Fristlose Kündigung bei Untervermietung nicht ohne Weiteres - OLG Dresden
Fristlose Kündigung bei Untervermietung nicht ohne Weiteres - OLG Dresden
27.10.2015 von Rechts- und Fachanwältin Margit Bandmann
… kein Grund für eine außerordentliche Kündigung des (Haupt-)Mietverhältnisses. 2. In der Regel besteht kein wichtiger Grund zur Verweigerung der Unter-Untervermietung in der Person des Unter-Untermieters, wenn dieser für den Vermieter …
Gesetzesänderungen im Oktober 2015: Lkw-Mautpflicht, Pflegemindestlohn und mehr
Gesetzesänderungen im Oktober 2015: Lkw-Mautpflicht, Pflegemindestlohn und mehr
| 16.07.2021 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… dennoch hat er oft sehr viel Geld ausgegeben, um die Datsche nach seinen Vorstellungen in ein „Kleingarten-Paradies“ zu verwandeln. Daher durften die Grundstückseigentümer die Nutzungsverträge zunächst gar nicht kündigen, später dagegen nur …
Fristlose Kündigung für Mieter, die sich gegen Instandhaltungsarbeiten an der Mietwohnung wehren?
Fristlose Kündigung für Mieter, die sich gegen Instandhaltungsarbeiten an der Mietwohnung wehren?
| 23.09.2015 von Rechtsanwältin Diana Sperling
Fristlose Kündigung für Mieter, die sich gegen Instandhaltungsarbeiten an der Mietwohnung wehren? Mit diesem Thema hat sich der Bundesgerichtshof in seinem Urteil vom 15.04.2015 auseinandergesetzt. Die Mieter hatten in dem vom Gericht …
Keine Minderung bei beendetem Mietverhältnis
Keine Minderung bei beendetem Mietverhältnis
| 23.09.2015 von Rechtsanwalt Frank Moser
… seine 10.308,00 EUR. Der Mieter habe kein Minderungsrecht und keinen Schadensersatzanspruch, mit dem er aufrechnen könne. Klar sei, dass die behaupteten Mängel jedenfalls weit nach Beendigung des Mietverhältnisses (Kündigung
Vorfälligkeitsentschädigung
Vorfälligkeitsentschädigung
| 12.09.2015 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… den in den letzten Jahren vereinbarten Zinszahlungen erheblich gesunken. Damit lohnt es sich meist, eine Umschuldung und eine vorzeitige Kündigung eines Kreditvertrages für die Fälle in denen keine Vorfälligkeitsentschädigung anfällt. Nun kommt …
Die Kündigungsrechte der Bausparkassen
Die Kündigungsrechte der Bausparkassen
| 11.09.2015 von Rechtsanwalt Robert Nebel
In der Rechtsprechung und diversen Internetforen wird das Thema Kündigung von Bausparverträgen heiß diskutiert. Hintergrund ist, dass viele Verbraucher in den letzten Monaten Kündigungsschreiben ihrer Bausparkassen erhalten haben …
Ehewohnung nach Trennung und Scheidung
Ehewohnung nach Trennung und Scheidung
| 18.08.2015 von Rechtsanwältin Oleksandra Cofala
… auf Wohnungszuweisung auch der Antrag gestellt werden, wonach es dem Antragsgegner verboten wird, das Mietverhältnis zu kündigen. Um einen einvernehmlichen Aufhebungsvertrag mit dem Vermieter auszuschließen, sollte dem Alleinmieter zusätzlich …
Dr. Thomas Schulte: Risikobegrenzungsgesetz stärkt Rechte der Verbraucher
Dr. Thomas Schulte: Risikobegrenzungsgesetz stärkt Rechte der Verbraucher
| 30.07.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… der amerikanische Investor scheinbar anders und Familie Prüller erhielt aus heiterem Himmel die Kündigung Ihres Darlehens. Familie Prüller ist dabei kein Einzelfall. Viele Eigenheimbesitzer in Deutschland verbrachten so manche schlaflose Nacht. Denn …
LBS, BHW und Debeka Bausparkasse: Kündigung von Bausparverträgen
LBS, BHW und Debeka Bausparkasse: Kündigung von Bausparverträgen
| 17.07.2015 von Rechtsanwalt Christian Bogdanow LL.M:
Nunmehr haben auch die LBS sowie die Debeka im großem Umfang damit begonnen, Bausparverträge, bei denen die Bausparsumme noch nicht erreicht ist, zu kündigen. Auch hier ist der Grund für die ausgesprochenen Kündigungen das aktuell niedrige …
Die aktuelle Hypothekensituation auf Ibiza, Formentera, Mallorca und Menorca
Die aktuelle Hypothekensituation auf Ibiza, Formentera, Mallorca und Menorca
| 16.07.2015 von Anwalt Armin Gutschick
… das Darlehen nicht zurückzahlen, dann hat die Bank das Recht, den Darlehensvertrag zu kündigen, mit der Folge, dass das gesamte Darlehen fällig wird, und die Immobilie kann in der Folge versteigert werden. Die Zinsen für die Hypothek werden …
Kreditwiderruf aktuell: OLG München: Widerrufsbelehrung muss Pflichtangaben § 492 Abs. 2 BGB enthalten
Kreditwiderruf aktuell: OLG München: Widerrufsbelehrung muss Pflichtangaben § 492 Abs. 2 BGB enthalten
| 13.07.2015 von Rechtsanwalt Simon Bender
… Angaben zum einzuhaltenden Verfahren bei der Kündigung des Vertrags, Angabe der für die Sparkasse zuständigen Aufsichtsbehörde) erhalten hat.“ Das bedeutet, dass dort lediglich teilweise die notwendigen Pflichtangaben aufgeführt …
Vorfälligkeitsentschädigung - Widerruf Darlehensvertrag
Vorfälligkeitsentschädigung - Widerruf Darlehensvertrag
| 07.07.2015 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… ist die Vorfälligkeitsentschädigung zu leisten? Dem Darlehensgeber, der finanzierenden Bank, entsteht dann ein finanzieller Verlust, wenn sich der Bankkunde dazu entscheidet, seinen Darlehensvertrag vorzeitig zu kündigen und die restliche Darlehenssumme zurück …
Kündigung der Bausparverträge: Auszahlungen vorsorglich zurückweisen
Kündigung der Bausparverträge: Auszahlungen vorsorglich zurückweisen
| 30.06.2015 von Rechtsanwalt Simon Bender
Bausparer, die ihre nicht vollbesparten Bausparverträge fortführen wollen, sollten Auszahlungen des Bausparguthabens nach der vorzeitigen Kündigung zurückweisen. Nachdem Bausparkassen nicht vollbesparte Bausparverträge zum Ende des Jahres …
Dürfen Bausparkassen kündigen?
Dürfen Bausparkassen kündigen?
08.06.2015 von Rechtsanwalt Tobias P. Helbing
Immer mehr Bausparkassen versuchen sich von den in der Ansparphase relativ hochverzinsten und damit für sie lästigen Bausparverträgen zu lösen, indem sie diese gegenüber den Bausparern kündigen. Sie leiten ihr Kündigungsrecht hierbei …
Bei Kündigung des Bausparvertrages durch Bausparkasse wegen niedriger Zinsen – Widerspruch
Bei Kündigung des Bausparvertrages durch Bausparkasse wegen niedriger Zinsen – Widerspruch
| 26.05.2015 von Rechtsanwalt Christian Bogdanow LL.M:
… oder die Bausparkasse auf ein solches in ihren AGBs verzichtet hat. Bausparkassen dürfen nur dann nach der Vorschrift des § 489 BGB kündigen, wenn der Bausparvertrag schon seit mindestens zehn Jahren zu 100 Prozent angespart …
Bausparkassen kündigen Bausparverträge: Jetzt reiht sich auch die Schwäbisch Hall ein
Bausparkassen kündigen Bausparverträge: Jetzt reiht sich auch die Schwäbisch Hall ein
| 18.05.2015 von Rechtsanwalt Robert Nebel
In den letzten Monaten sind immer mehr Bausparkassen dazu übergegangen, ihren Kunden die Bausparverträge zu kündigen. Mittlerweile gehört auch die große Bausparkasse Schwäbisch Hall zu dieser Gruppe. Bei vielen Kunden stößt dies auf großes …
Was ist meine Datsche noch wert? Die Entschädigung nach dem Schuldrechtsanpassungsgesetz
Was ist meine Datsche noch wert? Die Entschädigung nach dem Schuldrechtsanpassungsgesetz
| 07.04.2015 von Rechtsanwältin Sabrina Bauroth LL.M., CertHE
… SchuldRAnpG) erlassen. Es gilt seit 1995 und ist als Regelwerk konzipiert worden, das den Übergang von „Ost und West“ auf „bundeseinheitlich“ langsam und für die Nutzer fair gestalten sollte. Der umfassende Schutz der Nutzungsverträge vor Kündigung
Fremdwährungskredit - Möglichkeiten zur Vermeidung drohender Verluste
Fremdwährungskredit - Möglichkeiten zur Vermeidung drohender Verluste
| 16.03.2015 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… Sicherheiten verlangen. Das gilt, wenn die die Verbindlichkeit in Form des Darlehens den Wert der als Besicherung verwendeten Immobilie übersteigt. Können keine Sicherheiten vom Darlehensnehmer angeboten werden, kann dies eine Kündigung
Bausparkassen kündigen ihren Kunden: Altverträge sollen aufgelöst werden
Bausparkassen kündigen ihren Kunden: Altverträge sollen aufgelöst werden
| 20.01.2015 von Rechtsanwalt Robert Nebel
… ist bei neu abgeschlossenen Bausparverträgen nicht mehr erzielbar. Zum Mittel der Kündigung greifen die Branchenriesen wie die BHW, die LBS Baden-Württemberg, die LBS Bayern, die LBS West, die LBS Nord und andere. Dabei wird den Kunden …
Baufinanzierung: Schulden Sie jetzt Ihr Immobiliendarlehen um und sparen Sie viel Geld!
Baufinanzierung: Schulden Sie jetzt Ihr Immobiliendarlehen um und sparen Sie viel Geld!
| 30.07.2014 von Rechtsanwalt Christian-Albrecht Kurdum
… günstigen Zinsen nicht profitieren, da sein Vertrag in der Regel noch einige Zeit läuft. Natürlich kann ein „Häuslebauer“ sein Darlehen kündigen, um anschließend sein Darlehen zu einem aktuell, niedrigeren Zinssatz umzuschulden. Allerdings …
Untervermietung bei berechtigtem Interesse
Untervermietung bei berechtigtem Interesse
| 17.06.2014 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… aufbringen kann. Wer die Erlaubnis nicht vom Vermieter einholt, kann eine fristlose Kündigung riskieren. Dies gilt auch, wenn der Vermieter die Untervermietung genehmigen muß. Auch die Personalien des Untermieters müssen mitgeteilt werden …