433 Ergebnisse für Fahren ohne Führerschein

Suche wird geladen …

EU-Fahrerlaubnis und Fahren ohne Fahrerlaubnis
EU-Fahrerlaubnis und Fahren ohne Fahrerlaubnis
| 18.09.2014 von Rechtsanwälte Brandt, Weinreich & Abel
ohne MPU ihre Fahrerlaubnis wiedererlangen. Das ist grundsätzlich auch möglich. Bereits zur 2. Führerscheinrichtlinie der EU hat der EuGH entschieden, dass EU-Führerscheine unter bestimmten Umständen anzuerkennen sind. Es gab hierzu …
UBER: Wettbewerber im Kundeninteresse oder Totengräber der Taxizunft?
UBER: Wettbewerber im Kundeninteresse oder Totengräber der Taxizunft?
| 23.06.2014 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Gernot Schmitt-Gaedke LL.M. Eur.
… von Fahrdienstleistern auch nicht, ob ein Personenbeförderungsschein oder eine Gewerbeanmeldung vorliegt, sondern lediglich, ob der Fahrer mindestens 21 Jahre als ist, einen Führerschein besitzt und ein Führungszeugnis ohne Eintragungen vorweisen …
Führerscheinkontrolle bei Notarzt?
Führerscheinkontrolle bei Notarzt?
| 18.06.2014 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Staufer
… seinen Führerschein nicht vor und verweigert der Durchführende solange das Fahren des NEF, so ist dies also dem Grunde nach zulässig. Allerdings sollte das nicht gerade vor Schichtbeginn passieren. Übrigens hat die KVB hierzu 2008 entsprechende …
MPU Knacker: So erhalten Sie Ihren Führerschein zurück, wenn Sie Alkoholiker sind
MPU Knacker: So erhalten Sie Ihren Führerschein zurück, wenn Sie Alkoholiker sind
| 11.06.2014 von Rechtsanwalt Björn Schüller
… kontrolliert mit Alkohol umgehen werden können, fragen Sie sich bitte, ob ein Leben ohne Führerschein nicht auch möglich ist. Gerade in größeren Städten kommt man auch ohne Auto gut zurecht. Das Risiko eines alkoholbedingten Unfalls …
Alkoholkontrolle – wie Sie sich verhalten sollten!
Alkoholkontrolle – wie Sie sich verhalten sollten!
| 29.04.2014 von GKS Rechtsanwälte
… Optionen offenzuhalten – seine Rechte also genau zu kennen. Keine Pflicht zur Atemalkoholkontrolle Geraten Sie also als Fahrer eines KFZ in eine Verkehrskontrolle, so wird der Beamte Sie in der Regel nach dem Führerschein
1. Mai 2014: Änderung des Punktesystems in Flensburg
1. Mai 2014: Änderung des Punktesystems in Flensburg
| 28.04.2014 von Rechtsanwältin Barbara Lang
… wie vorher bei 18 Punkten ist das Maß nach dem neuen System bei 8 Punkten voll. Verstöße: Schwerer Verstoß (Ordnungswidrigkeit): 1 Punkt, Bußgeld 60-70 Euro, Vormerkung Bsp.: Fahren ohne Begleitung als 17jähriger, Fahren ohne Zulassung …
Drogen und Pappe – Fahrerlaubnis ade?
Drogen und Pappe – Fahrerlaubnis ade?
| 23.04.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… Nach § 316 StGB macht sich jedoch nur strafbar, wer beim Fahren unter Drogeneinfluss steht und gerade deswegen – also wegen des Drogeneinflusses – einen Fahrfehler begeht, den ein Fahrer ohne Drogeneinfluss nicht begangen hätte. Dies wird in vielen …
Der EU-Führerschein und die Gültigkeit in Deutschland
Der EU-Führerschein und die Gültigkeit in Deutschland
| 22.04.2014 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… und in andere Länder gekommen. Denn hier kann der Führerschein auch ohne nachgewiesene MPU wieder erlangt werden. Hiermit haben sich die deutschen Gerichte (z. B. OLG Hamm, Beschluss vom 26.09.12, Az. III-3 RVs 46/12) und in letzter Instanz …
Verkehrsunfall und Schadensregulierung – Was zu beachten ist
Verkehrsunfall und Schadensregulierung – Was zu beachten ist
| 10.04.2014 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… nicht zur Hand haben, notieren Sie den Namen des Fahrers (Führerschein) und den des Kfz-Halters (Fahrzeugschein), das amtliche Kennzeichen sowie die Versicherungsgesellschaft und Versicherungsnummer des Unfallgegners. Gehen Sie mit diesen Daten …
Rechte und Pflichten von Radfahrern
Rechte und Pflichten von Radfahrern
| 02.04.2014 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… Hinweisschilder auch das Fahren in Gegenrichtung gestatten. Kinder bis zu 8 Jahren müssen, Kinder bis 10 Jahre dürfen Gehwege benutzten, über Querstraßen ist das Fahrrad zu schieben. Tempolimits (insbesondere wichtig in Spielstraßen …
Alkohol am Steuer: Was ist bei der Verteidigung gegen den Vorwurf wichtig?
Alkohol am Steuer: Was ist bei der Verteidigung gegen den Vorwurf wichtig?
| 22.11.2017 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… haben? Bei einem Verdacht auf absolute oder relative Fahruntüchtigkeit wird der Führerschein von der Polizei sichergestellt oder beschlagnahmt. Ab diesem Moment darf der Beschuldigte kein Kfz mehr fahren. Ein gegen die Beschlagnahme …
Verteidigung im Bußgeldverfahren - insbesondere wegen Geschwindigkeitsüberschreitung
Verteidigung im Bußgeldverfahren - insbesondere wegen Geschwindigkeitsüberschreitung
| 18.03.2014 von Rechtsanwalt Christian Isselhorst
… des Strafverfahrens bezeichnet. Einer der häufigsten Fälle für ein Bußgeldverfahren sind Verstöße gegen das Straßenverkehrsrecht (z. B. zu schnell fahren, Vorfahrt missachten etc.). Die Konsequenzen einer solchen Verfehlung können mitunter …
Reform des Punktesystem: Unterscheidung von Ordnungswidrigkeiten und Straftaten
Reform des Punktesystem: Unterscheidung von Ordnungswidrigkeiten und Straftaten
| 06.03.2014 von Rechtsanwalt Günter Fenderl
… ist dies auch das unerlaubte Entfernen vom Unfallort. Folgende Straftaten führen nur dann zu einem Eintrag in das Fahreignungsregister, wenn eine Entziehung, eine Sperre oder ein Fahrverbot angeordnet wurde: Das Fahren ohne Fahrerlaubnis …
Verkehrsstraftaten, Ordnungswidrigkeiten und deren Folgen - und wie Sie Punkte in Flensburg loswerden
Verkehrsstraftaten, Ordnungswidrigkeiten und deren Folgen - und wie Sie Punkte in Flensburg loswerden
| 13.02.2014 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… Parken in der 2. Reihe maximal 35,00 EUR, zu schnelles Fahren oder Rotlichtverstöße können schon zu Punkten in Flensburg und Fahrverboten führen. Fahren ohne Fahrerlaubnis, Beleidigung, Fahren unter Alkoholeinfluss, Drogen und Medikamenten …
Neues Flensburger Punktesystem in Kraft!
Neues Flensburger Punktesystem in Kraft!
| 13.02.2014 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… Neuregelungen. Verstöße ohne Punkte: Es werden bestimmte Verstöße gar nicht mehr mit Punkten bestraft, nämlich die sogenannten „nicht verkehrssicherheitsgefährdenden" Verstöße: Fahren ohne Umweltplakette, Fahrtenbuchauflage nicht erfüllt (bisher …
Halterhaftung für den Fuhrpark: Risiko für Geschäftsführer und Fuhrparkmanager
Halterhaftung für den Fuhrpark: Risiko für Geschäftsführer und Fuhrparkmanager
| 12.02.2014 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… der Personen hat, die seine Fahrzeuge fahren. Diese Pflicht erfüllt er nach Ansicht des Bundesgerichtshofs, indem er sich von den Fahrern regelmäßig die Original-Führerscheine vorlegen lässt. Er darf sich nicht darauf verlassen, dass ein Fahrer ihm …
Telefonieren am Steuer: Bußgeld, Punkte, Fahrverbot?
Telefonieren am Steuer: Bußgeld, Punkte, Fahrverbot?
| 13.01.2014 von anwalt.de-Redaktion
Bußgeld über 40 Euro und 1 Punkt im Verkehrszentralregister, damit muss jeder Autofahrer rechnen, der beim Telefonieren ohne Freisprecheinrichtung erwischt wird. Ein Fahrverbot sieht der Bußgeldkatalog für solche Verkehrsverstöße …
Verteidigung bei Alkohol am Steuer
Verteidigung bei Alkohol am Steuer
| 02.12.2013 von Rechtsanwalt Christian Demuth
… oder Kurvenschneiden hinzukommen. Bei dem Verdacht auf absolute oder relative Fahruntüchtigkeit wird der Führerschein von der Polizei sichergestellt oder beschlagnahmt. Ab diesem Moment darf der Beschuldigte kein Kfz mehr fahren
Geblitzt in der Probezeit
Geblitzt in der Probezeit
| 02.12.2013 von Rechtsanwalt Thomas Brunow
… bewältigen, ohne sonderlich aufzufallen (Bei einer Neu- bzw. Wiedererteilung nach einer Entziehung der Fahrerlaubnis gilt das nicht). Wer einen Führerschein auf Probe hat, wird bei einem so genannten A-Verstoß oder aber bei zwei B-Verstößen …
Alkohol im Straßenverkehr
Alkohol im Straßenverkehr
| 08.12.2017 von Rechtsanwälte Perathoner & Pfefferl
… den Zeitraum ohne Führerschein möglichst kurz zu halten. Auch in einem solchen Fall raten wir dringend, einen versierten Rechtsanwalt einzuschalten. Der Autor dieses Artikels ist Fachanwalt für Strafrecht und seit 1998 in der Anwaltskanzlei …
Drogen im Straßenverkehr
Drogen im Straßenverkehr
| 08.11.2013 von Rechtsanwälte Perathoner & Pfefferl
Nach einer Drogenfahrt ist die häufigste Frage der Betroffenen: Verliere ich meinen Führerschein? Der Führerschein ist für die meisten von uns außerordentlich wichtig. Ohne Führerschein kann häufig der Beruf nicht ausgeübt werden …
Führerschein aus Polen - erlaubt!
Führerschein aus Polen - erlaubt!
| 09.10.2013 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… lautete „Fahren ohne Fahrerlaubnis" (§ 21 StVG). Der Mandant, ein Deutscher, hatte bereits vor Jahren seinen Deutschen Führerschein verloren, wegen Führen eines Fahrzeuges unter Alkohol. Die gesetzte Sperrfrist war lange abgelaufen. Eine MPU …
Dichtes Auffahren, Schneiden beim Überholvorgang – keine Kavaliersdelikte im Straßenverkehr
Dichtes Auffahren, Schneiden beim Überholvorgang – keine Kavaliersdelikte im Straßenverkehr
| 04.09.2013 von GKS Rechtsanwälte
Wer kennt das nicht? Man steht unter Zeitdruck, doch der vorausfahrende Fahrer schleicht auf der linken Spur. Dass aggressives Fahrverhalten nicht die Lösung ist, zeigen die aktuellen Urteile im Straßenverkehrsrecht. Das Oberlandesgericht …
Fahren ohne Fahrerlaubnis, § 21 StVG
Fahren ohne Fahrerlaubnis, § 21 StVG
| 05.08.2013 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
1. Wie mache ich mich wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis strafbar? Einfach gesagt: wenn Sie ein Fahrzeug führen, ohne es zu dürfen. Dabei kommen mehrere Varianten in Betracht. Zum einen ist denkbar, dass Sie gar nicht im Besitz …