1.432 Ergebnisse für Personenbezogene Daten

Suche wird geladen …

Warum habe ich einen schlechten SCHUFA-Score und was kann ich tun?
Warum habe ich einen schlechten SCHUFA-Score und was kann ich tun?
| 20.11.2023 von Rechtsanwalt Armin Wahlenmaier
… der Forderung wieder gelöscht werden. Generell gilt, dass gespeicherte personenbezogene Daten vor allem sachlich richtig sein müssen (Art. 5 Abs. 1 d) DSGVO). Deshalb kann man von der SCHUFA verlangen, alles zu löschen …
Betrug bei COBD (cobd.eu)? Erfahrungen zur Auszahlung?
Betrug bei COBD (cobd.eu)? Erfahrungen zur Auszahlung?
| 08.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… genutzt worden sind. Denn wenn es ein Betrug ist, brauchen wir alle Informationen und Ermittlungshinweise, die wir nur kriegen können! Womöglich haben Sie Ihren Personalausweis und weitere, personenbezogene Daten von Ihnen bei COBD (cobd.eu …
+++BERAKING NEWS+++ SCHUFA verkürzt Speicherdauer zu abgeschlossenen Privatinsolvenzverfahren auf sechs Monate.
+++BERAKING NEWS+++ SCHUFA verkürzt Speicherdauer zu abgeschlossenen Privatinsolvenzverfahren auf sechs Monate.
| 28.03.2023 von Rechtsanwältin Anasheh Losch LL.M.
… sein kann, wenn die personenbezogenen Daten über eine Insolvenz aus den öffentlichen Registern gelöscht worden sind, vgl. unser Rechtstipp vom 21.03.2023 (Anwalt.de). Nun hat der BGH beschlossen, das Verfahren (Az.: VI ZR 225/21) auszusetzen …
Datenleck bei Online-Uhrenhändler Watchfinder: Dr. Stoll & Sauer reicht Klage aufgrund von Datenschutz-Verstößen ein
Datenleck bei Online-Uhrenhändler Watchfinder: Dr. Stoll & Sauer reicht Klage aufgrund von Datenschutz-Verstößen ein
| 24.03.2023 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
… betroffen? Unternehmen sammeln Daten von Verbrauchern, verarbeiten sie, nutzen sie für ihre Zwecke und verdienen damit Geld. Allerdings wird mit den personenbezogenen Daten manchmal leichtfertig umgegangen, so dass es zu Verstößen gegen …
Betrug bei "Chain Reaction"? Erfahrungen zur Auszahlung?
Betrug bei "Chain Reaction"? Erfahrungen zur Auszahlung?
| 08.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… aus, sondern auch auf personenbezogene Daten. Schützen Sie sich vor einem Datenmissbrauch. Sämtliche Verträge mit "Chain Reaction" sollten kritisch hinterfragt werden. Speichern Sie alle Dokumente, die Ihnen zugeschickt worden …
Betrug bei Global Rockies (globalrockies.ch)? Erfahrungen zur Auszahlung?
Betrug bei Global Rockies (globalrockies.ch)? Erfahrungen zur Auszahlung?
| 05.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… sich bei der Anmeldung auf Global Rockies (globalrockies.ch) vermutlich mit Ihren echten, personenbezogenen Daten verifiziert. Vielleicht haben Sie sogar Ihre Ausweisdokumente hochgeladen oder übermittelt. Es könnte Ihnen ein Identitätsdiebstahl drohen …
Datenpanne, Datenleck, Data Breach? Das müssen verantwortliche Unternehmen sofort zu tun!
Datenpanne, Datenleck, Data Breach? Das müssen verantwortliche Unternehmen sofort zu tun!
| 25.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Urs Verweyen LL.M. (NYU)
… für einen leichtfertigen Umgang mit personenbezogenen Daten und Datenschutzvorfällen vor. Wenn nicht unverzüglich und angemessen reagiert wird, können Datenlecks zudem zu schweren, auch immateriellen Schäden bei den betroffenen Personen …
Zustimmungen zu Datenschutzhinweisen sind treuewidrig
Zustimmungen zu Datenschutzhinweisen sind treuewidrig
22.03.2023 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
Warum es keine gute Idee ist, allgemeine Datenschutzhinweise mittels Opt-in bestätigen zu lassen! Wer personenbezogene Daten verarbeitet, muss transparent über die Datenverarbeitung informieren. Online geschieht die Erfüllung dieser bloßen …
Dürfen Arbeitgeber die Bilder von Ex-Mitarbeitern weiter nutzen?
Dürfen Arbeitgeber die Bilder von Ex-Mitarbeitern weiter nutzen?
| 21.03.2023 von Rechtsanwalt David Geßner LL.M.
… wenn dies erforderlich ist, um das Recht auf Schutz der personenbezogenen Daten mit der Freiheit der Meinungsäußerung und der Informationsfreiheit in Einklang zu bringen. In diesem Bereich wird das KUG aufgrund seiner Schutzrichtung …
EuGH-Generalanwalt: Speicherung der Restschuldbefreiung durch SCHUFA nach Ablauf von 6 Monaten nicht rechtmäßig
EuGH-Generalanwalt: Speicherung der Restschuldbefreiung durch SCHUFA nach Ablauf von 6 Monaten nicht rechtmäßig
| 21.03.2023 von Rechtsanwältin Anasheh Losch LL.M.
… sein kann, wenn die personenbezogenen Daten über eine Insolvenz aus den öffentlichen Registern gelöscht worden sind, vgl. Rn. 77 der Schlussanträge. Damit teilt der Generalanwalt die Zweifel des Verwaltungsgerichts Wiesbaden (wir berichteten über das Vorlageverfahren …
Vorsicht bei der Verwendung des Google-Dienstes „Google Fonts“
Vorsicht bei der Verwendung des Google-Dienstes „Google Fonts“
| 20.03.2023 von Rechtsanwältin Sarah Nißl
… auch die IP-Adressen der Geräte an Google übertragen werden, auf den die jeweilige Seite geöffnet ist. Da es sich bei IP-Adressen um personenbezogene Daten handelt, ist hier grundsätzlich eine Einwilligung des Website-Besuchers einzuholen …
Abmahnung Brandt.legal wegen Datenschutzverstoß
Abmahnung Brandt.legal wegen Datenschutzverstoß
| 20.03.2023 von Rechtsanwältin Katrin Freihof
… gemäß DSGVO erwirkt. Was wird abgemahnt? Dem Adressaten wird vorgeworfen einen schweren Datenschutzverstoß aufgrund der Übermittlung von personenbezogenen Daten in die USA begangen zu haben und es werden Unterlassungs …
Abmahnung - Auskunftsschreiben von brandt.legal wegen Newsletter-Tools Klaviyo und Mailchip
Abmahnung - Auskunftsschreiben von brandt.legal wegen Newsletter-Tools Klaviyo und Mailchip
| 08.05.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… geltend gemacht werden. Die betroffenen Unternehmen sollen an das Technologieunternehmen Klaviyo oder an das Unternehmen Mailchip personenbezogene Daten in die USA übermittelt haben. Was sind Klaviyo und Mailchip und warum wird abgemahnt? Die E …
Abmahnung von brandt.legal aufgrund Newsletter-Service-Provider
Abmahnung von brandt.legal aufgrund Newsletter-Service-Provider
| 19.03.2023 von Rechtsanwältin Ina Ruhoff
… 760 . Der Vorwurf Dem Abgemahnten wird vorgeworfen, durch das eigene Unternehmen personenbezogene Daten des Mandanten von Herrn Philipp Brandt rechtswidrig an Empfänger (Klaviyo oder Mailchimp) in den Vereinigten Staaten übermittelt …
Datenschutz im Unternehmen – Was Sie als Unternehmer beachten müssen
Datenschutz im Unternehmen – Was Sie als Unternehmer beachten müssen
| 17.03.2023 von Rechtsanwalt Michael Goldmaier
Einleitung: Datenschutz spielt in der heutigen digitalen Welt eine immer größere Rolle, insbesondere für Unternehmen, die mit personenbezogenen Daten arbeiten. Die Einhaltung der geltenden Gesetze und Verordnungen, wie der Datenschutz …
Betrug bei Bitcore BTX (bitcorebtx.com)? Erfahrungen zur Auszahlung?
Betrug bei Bitcore BTX (bitcorebtx.com)? Erfahrungen zur Auszahlung?
| 08.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… hochzuladen? Das haben diese Leute womöglich mit Absicht so gemacht. Es droht der große Datenmissbrauch und Identitätsdiebstahl. Doch es gibt Schutzmaßnahmen . Schreiben Sie mir, welche personenbezogenen Daten die dubiosen Finanzberater …
„Beschäftigtendatenschutz“ - Datenschutz im Arbeitsrecht
„Beschäftigtendatenschutz“ - Datenschutz im Arbeitsrecht
| 17.03.2023 von Rechtsanwältin Alexandra König
Ein im Arbeitsverhältnis regelmäßig zu Streit führendes Thema dürfte in der inzwischen digitalisierten Welt sicherlich der Datenschutz darstellen. Permanent kommen Arbeitnehmer und Arbeitgeber mit sogenannten personenbezogenen Daten
Abmahnung der brandt.legal Rechtsanwälte wg. DSGVO-Verstoß
Abmahnung der brandt.legal Rechtsanwälte wg. DSGVO-Verstoß
| 16.03.2023 von Rechtsanwalt Lars Hämmerling
… einen schweren Datenschutzverstoß aufgrund der Übermittlung von personenbezogenen Daten in die USA begangen zu haben und es werden Unterlassungs- und Schadensersatzansprüche geltend gemacht. Kann ich die Abmahnung ignorieren? Auf keinen Fall …
EuGH-Generalanwalt: Restschuldbefreiung darf maximal sechs Monate gespeichert werden
EuGH-Generalanwalt: Restschuldbefreiung darf maximal sechs Monate gespeichert werden
| 16.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Raphael Rohrmoser
… Neuanfang ermöglichen soll. Unter Rn. 75 heißt es dazu: "Dieses Ziel würde jedoch vereitelt, wenn private Wirtschaftsauskunfteien berechtigt wären, personenbezogene Daten in ihren Datenbanken zu speichern, nachdem diese Daten
Smart Contract – Aktuelle rechtliche Probleme
Smart Contract – Aktuelle rechtliche Probleme
| 16.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
… ist. Datenschutzrechtliche Probleme Smart Contracts können personenbezogene Daten enthalten, die gemäß den Datenschutzgesetzen geschützt sind. Es ist jedoch unklar, wie diese Daten im Rahmen von Smart Contracts geschützt werden können und wer für die Einhaltung …
Datenleck: Dr. Stoll & Sauer reicht Klage gegen Streaming-Dienst Deezer ein
Datenleck: Dr. Stoll & Sauer reicht Klage gegen Streaming-Dienst Deezer ein
| 14.03.2023 von Rechtsanwalt Michael Pflaumer
… gefordert. Sind personenbezogene Daten einmal im Internet veröffentlich, kann es jederzeit zu einem Datenmissbrauch durch Kriminelle kommen. Deshalb soll Deezer auch für alle durch das Datenleck entstehenden künftigen Schäden haften …
Betrug bei DBS Investing (trade.dbsinvesting.org)? Erfahrungen zur Auszahlung?
Betrug bei DBS Investing (trade.dbsinvesting.org)? Erfahrungen zur Auszahlung?
| 08.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… nutzen, unberechtigte Transaktionen in Ihrem Namen durchzuführen. Schützen Sie Ihre personenbezogenen Daten. Keinen Personalausweis bei DBS Investing (trade.dbsinvesting.org) hochladen. Keine Angaben zu Ihren Vermögensverhältnissen machen. All dies wäre für Sie gefährlich.
Abmahnung wegen rechtswidrigem Newsletter-Versand erhalten? Wichtige Urteile und was Sie tun können
Abmahnung wegen rechtswidrigem Newsletter-Versand erhalten? Wichtige Urteile und was Sie tun können
| 13.03.2023 von Rechtsanwalt Alexander Dietrich
… zu beachten, die die Verarbeitung personenbezogener Daten regelt. Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie die Einwilligung der betroffenen Person für die Verarbeitung ihrer Daten haben und dass diese Einwilligung freiwillig, informiert …
Dezentrale Netzwerke - aktuelle rechtliche Probleme der Blockchain
Dezentrale Netzwerke - aktuelle rechtliche Probleme der Blockchain
| 12.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
… Eine der wichtigsten rechtlichen Herausforderungen im Zusammenhang mit dezentralen Netzwerken ist der Datenschutz. Die Blockchain-Technologie kann personenbezogene Daten enthalten, die von Unternehmen und Anwendern gespeichert werden …