713 Ergebnisse für Schadensersatz

Suche wird geladen …

VW Dieselskandal: Weiteres Urteil zum VW-Premium-SUV Touraeg mit dem Motorentyp EA897
VW Dieselskandal: Weiteres Urteil zum VW-Premium-SUV Touraeg mit dem Motorentyp EA897
| 02.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Die Volkswagen AG muss dem Käufer eines VW Touareg V6 (Euro 6), in dem ein von der Audi AG hergestellter Dieselmotor (EA897) verbaut ist, Schadensersatz wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung leisten. VW haftet laut dem Gericht …
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung im Darlehensvertrag führt zu Schadensersatz!
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung im Darlehensvertrag führt zu Schadensersatz!
| 01.11.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Landgericht Aurich hat die Volkswagen Bank GmbH dazu verurteilt, gegen Rücknahme eines Volkswagen-Bulli T5 2.0 TDI 10.350,30 Euro nebst Zinsen zu zahlen. Die Klausel über die Bestimmung zusätzlicher Auszahlungsbedingungen im …
VW-Dieselskandal: Welche Rolle spielt der Zulieferer Continental?
VW-Dieselskandal: Welche Rolle spielt der Zulieferer Continental?
| 30.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… und die weiteren Ex-Manager weiterhin die Chancen für geschädigte Verbraucher, wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung gegen die Volkswagen AG vorzugehen und auf dem Weg der Betrugshaftungsklage nach § 826 BGB Schadensersatz zu erhalten …
Audi-Dieselskandal rund um EA897: Klage auch bei finanzierten Fahrzeugen
Audi-Dieselskandal rund um EA897: Klage auch bei finanzierten Fahrzeugen
| 29.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Schadensersatz in Höhe 4.682 Euro zuzüglich Zinsen in Höhe von fünf Prozent über dem Basiszinssatz seit dem 20. Januar 2020 und wird von den noch bestehenden Verbindlichkeiten gegenüber der Audi Bank in Höhe von 16.609,30 Euro freigestellt. Ebenso wurde …
VW-Dieselgate 2.0: EA 288-Skandal nimmt kein Ende
VW-Dieselgate 2.0: EA 288-Skandal nimmt kein Ende
| 27.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
VW-Dieselgate 2.0 setzt sich für die Volkswagen AG fort: Das Landgericht Darmstadt verurteilte die Volkswagen AG zur Rücknahme eines Seat Leon ST 1.6 TDI und zur Zahlung von Schadensersatz, vor dem Landgericht Oldenburg war ein Audi A3 2.0 …
VW Dieselskandal: OLG Celle will Dieselgate 2.0 aufklären
VW Dieselskandal: OLG Celle will Dieselgate 2.0 aufklären
| 26.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… 73 O 1181/19). Dem Kläger wurde für seinen VW Golf 7 ein Schadenersatz von 9.149 Euro zuzüglich Zinsen zugesprochen. Dabei wurde eine Nutzungsentschädigung in Abzug gebracht. Durch die Zykluserkennung erkennt ein Fahrzeug …
Audi-Dieselskandal: Reine Information durch Händler reicht nicht für Enthaftung
Audi-Dieselskandal: Reine Information durch Händler reicht nicht für Enthaftung
| 24.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Landgericht Offenburg hat ein interessantes Urteil gefällt: Die Audi AG ist zu Schadensersatz für einen manipulierten A5 3.0 TDI verpflichtet und kann sich nicht darauf berufen, dass der Vorwurf der vorsätzlichen sittenwidrigen …
VW-Dieselskandal: Keine Angst vor möglicher Verjährung
VW-Dieselskandal: Keine Angst vor möglicher Verjährung
| 23.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… wird, ist offen. Das Verfahren vor dem obersten deutschen Gericht kommt zustande, nachdem Oberlandesgericht Stuttgart mit Urteil vom 14. April 2020 (Az. 10 U 466/19) die Klage eines geschädigten Verbrauchers auf Schadensersatz wegen vorsätzlicher …
VW Dieselskandal: Individualklagen bleiben der beste Weg
VW Dieselskandal: Individualklagen bleiben der beste Weg
| 22.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Abschalteinrichtungen ausgestattet, wodurch die Eigentümer schweren wirtschaftlichen Schäden ausgesetzt sind. Sie erhalten daher auf dem Wege der Betrugshaftungsklage regelmäßig hohen Schadensersatz aufgrund vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung. Das passt …
Audi-Dieselskandal rund um EA897 geht in die nächste Runde
Audi-Dieselskandal rund um EA897 geht in die nächste Runde
| 21.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… sittenwidrig geschädigt worden und hat daher Anspruch auf Schadenersatz nach § 826 BGB“, sagt Dr. Hartung. Viele Gerichte haben zum EA897 bereits verbraucherfreundlich geurteilt. Das Landgericht Oldenburg beispielsweise hatte Mitte Mai …
Porsche-Dieselskandal um EA897: Gericht spricht von Täuschung des Verbrauchers
Porsche-Dieselskandal um EA897: Gericht spricht von Täuschung des Verbrauchers
| 20.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… aus Mönchengladbach hat im Diesel-Abgasskandal für einen Mandanten Schadensersatz in Höhe von 86.420 Euro nebst Zinsen in Höhe von fünf Prozentpunkten über dem Basiszinssatz seit dem 16. Juli 2019 erstritten. Streitgegenständlich war …
Diesel-Abgasskandal bei VW: Ex-Vorstandsmitglied mit schweren Vorwürfen
Diesel-Abgasskandal bei VW: Ex-Vorstandsmitglied mit schweren Vorwürfen
| 19.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Schadensersatz zu erhalten. Die Kanzlei betreut mehrere 1000 Dieselskandal-Verfahren in ganz Deutschland. Nach Millionen von Dieselfahrzeugen der Abgasnorm Euro 5 mit dem Dieselmotorentyp EA189 steht mittlerweile auch der Volkswagen-Nachfolgeantrieb …
VW-Dieselskandalmotor EA189: Bei Leasing auch nachträglich Schadensersatz geltend machen
VW-Dieselskandalmotor EA189: Bei Leasing auch nachträglich Schadensersatz geltend machen
| 18.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Ein Leasingnehmer kann auch nach Rückgabe des Fahrzeugs noch Schadensersatz für den wirtschaftlichen Schaden erhalten, den er durch den Skandalmotor EA189 erlitten hat. Dafür wird von den Leasinggesamtkosten die Nutzungsentschädigung …
VW-Dieselskandal um EA189: KBA muss Kommunikation mit Volkswagen offenlegen
VW-Dieselskandal um EA189: KBA muss Kommunikation mit Volkswagen offenlegen
| 16.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… aufgrund des Software-Updates zum EA189 aufgrund vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung nach § 826 BGB zu Schadensersatz verurteilt. Es wertet das Update als sogenanntes Thermofenster und damit als illegale Abschalteinrichtung …
Mercedes Abgasskandal: Urteil über weitere C-Klasse mit OM651-Motor
Mercedes Abgasskandal: Urteil über weitere C-Klasse mit OM651-Motor
| 15.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… ein verbraucherfreundliches Urteil gesprochen und die Daimler AG wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung gemäß § 826 BGB zur Rücknahme eines Fahrzeugs und der Zahlung von Schadensersatz verurteilt (LG Stuttgart, Urteil vom 25.06.2020; Az.: 20 O 49/20 …
Dieselskandal beim Audi SQ5 3.0 TDI mit dem Motor EA896
Dieselskandal beim Audi SQ5 3.0 TDI mit dem Motor EA896
| 08.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Mit dem OLG Naumburg hat nunmehr bereits das dritte Oberlandesgericht die Audi AG zu Schadensersatz verurteilt. Bei dem aktuellen Urteil geht es um einen Audi SQ5 3.0 TDI mit dem Motor EA896, in dem eine unzulässige Abschalteinrichtung …
Daimler-Dieselskandal: Mögliche Befangenheit eines einzelnen Richters kein Grund zur Sorge
Daimler-Dieselskandal: Mögliche Befangenheit eines einzelnen Richters kein Grund zur Sorge
| 05.10.2020 von Rechtsanwalt Christian Schneider
… Verfahren im Daimler-Dieselskandal generell zu beschädigen. Geschädigte Verbraucher sollten sich nicht scheuen, von der Daimler AG Schadensersatz wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung nach § 826 BGB zu fordern. Die Gerichte …
VW-Dieselskandal: Bundesgerichtshof mit verbraucherfreundlichem Beschluss
VW-Dieselskandal: Bundesgerichtshof mit verbraucherfreundlichem Beschluss
| 05.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… zurückverwiesen. Der Kläger hatte als geschädigter Verbraucher im VW-Dieselskandal Schadensersatz wegen eines von ihm am 11. März 2010 erworbenen Fahrzeugs der Marke Skoda gefordert. Das Modell „Yeti“ ist mit dem Skandalmotor EA189 ausgestattet …
BMW-Dieselskandal: Thermofenster wird vom EuGH überprüft!
BMW-Dieselskandal: Thermofenster wird vom EuGH überprüft!
| 04.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… mit der Schadstoffklasse Euro 5 zu Schadensersatz wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung (Az.: 7 O 67/19). Der geschädigte Verbraucher erhielt rund 21.000 Euro Schadensersatz. Erstmals wurde BMW damit die „vorsätzliche sittenwidrige Schädigung …
Daimler-Dieselskandal: Erstes Oberlandesgericht weist Mercedes-Benz-Hersteller in seine Schranken!
Daimler-Dieselskandal: Erstes Oberlandesgericht weist Mercedes-Benz-Hersteller in seine Schranken!
| 03.10.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Die Daimler AG hat vor dem Oberlandesgericht Naumburg die erste OLG-Niederlage in einem Berufungsverfahren im Diesel-Abgasskandal rund um ihre Kernmarke Mercedes-Benz erlitten und wurde gegen Schadensersatz zur Rücknahme eines Mercedes …
Diesel-Abgasskandal: Mehrere Ex-VW-Manager müssen vor Gericht
Diesel-Abgasskandal: Mehrere Ex-VW-Manager müssen vor Gericht
| 01.10.2020 von Rechtsanwalt Christian Schneider
… aber nicht, sondern sorgte sogar für weitere Schwierigkeiten, beispielsweise einen höheren Kraftstoffverbrauch. In der Folge setzte dann eine Welle von Betrugshaftungsklagen auf Schadensersatz gegen Volkswagen und andere Hersteller wegen …
Porsche-Abgasskandal: Weiteres Urteil gegen Audi AG wegen Dieselmotor
Porsche-Abgasskandal: Weiteres Urteil gegen Audi AG wegen Dieselmotor
| 28.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… und zur Zahlung von Schadensersatz verurteilt worden. Der zur Volkswagen AG zugehörige Automobilhersteller muss an den geschädigten Verbraucher 48.559,52 Euro zuzüglich fünf Prozent über dem jeweiligen Basiszinssatz seit dem 2. August 2019 zahlen …
Volkswagen-Abgasskandal: Zwei weitere Urteile rund um den EA189
Volkswagen-Abgasskandal: Zwei weitere Urteile rund um den EA189
| 26.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… erhalten die geschädigten Verbraucher wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung von der Volkswagen AG weitreichenden Schadensersatz zur Kompensation ihrer erlittenen wirtschaftlichen Nachteile. Die verbraucherfreundlichen Urteile …
Volkswagen-Abgasskandal: Nächstes Urteil zu EA288 – Gesamtlaufleistung mit 350.000 km angesetzt!
Volkswagen-Abgasskandal: Nächstes Urteil zu EA288 – Gesamtlaufleistung mit 350.000 km angesetzt!
| 25.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Landgericht Darmstadt hat einem geschädigten Verbraucher für einen Skoda Octavia 2.0l TDI mit 150 PS Schadensersatz zugesprochen. Das Besondere daran ist, dass das Gericht die Gesamtlaufleistung des Fahrzeugs bei 350.000 Kilometern …